Butternut-Kürbis Braten: Rezepte, Tipps & Techniken für ein leckeres Gericht

Butternut-Kürbis ist eine der beliebtesten Kürbissorten, die in der Herbst- und Winterküche häufig Verwendung findet. Sein süßlicher, nussiger Geschmack und die cremige Konsistenz machen ihn ideal für verschiedene Gerichte – ob als Beilage, Suppe, Auflauf oder Hauptgericht. Ein besonders beliebtes Zubereitungsverfahren ist das Braten des Butternut-Kürbisses, das nicht nur den Geschmack intensiviert, sondern auch die Aromen entfesselt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken zur Zubereitung des gebratenen Butternut-Kürbisses vorgestellt, sowie praktische Tipps und Tricks, die den Bratenprozess einfacher und leckerer gestalten.

Rezepte für gebratenen Butternut-Kürbis

1. Butternut-Kürbis-Braten mit Sanddorn und Erbsen

Dieses Rezept ist ideal für eine herzhafte, warme Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugend ist. Der Butternut-Kürbis wird als Hauptgericht zubereitet und mit Sanddorn und Erbsen angereichert.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis, möglichst gerade Form
  • 300 g mehlig kochende Kartoffel, geschält, gekocht
  • 200 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Steinsalz
  • 1 Prise Pfeffer, gemahlen
  • 1 Prise Muskatnuss, fein gerieben
  • 200 g Rote Bete, gekocht
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 mittelgroßer Apfel, säuerlich, klein gewürfelt
  • ½ TL Steinsalz
  • 1 Prise Pfeffer, gemahlen
  • 1 Prise Piment, gemahlen
  • 3 EL Kürbiskerne für die Kruste

Zubereitung:

  1. Den Butternut-Kürbis nicht schälen. Die Schale ist essbar und wird beim Schmoren weich.
  2. Vom Kürbis der Länge nach ein Drittel abschneiden und die Kerne entfernen. Mit einem Kugelausstecher oder Messer den Kürbis bis auf 1½ bis 2 cm Dicke der Hülle aushöhlen.
  3. Das entfernte Fruchtfleisch weichkochen oder dämpfen.
  4. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne trocken rösten, bis sie nussig duften. Danach in einem Mixer etwas zerkleinern.
  5. Das gekochte Kürbis-Innere und die Kartoffeln stampfen oder durch die Presse drücken und mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Die Sonnenblumenkerne untermengen.
  6. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Die gekochte Rote Bete pürieren, die Speisestärke untermengen und mit Salz, Pfeffer und Piment kräftig würzen. Die Apfelwürfel untermengen.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht für eine gesunde Mahlzeit.

2. Butternut-Kürbis im Ofen

Das Backen des Butternut-Kürbisses im Ofen ist eine der einfachsten und zugleich aromatischsten Zubereitungsweisen. Der Kürbis behält seine Schale, was Zeit spart und Nährstoffe bewahrt.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Den Butternut-Kürbis der Länge nach halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen.
  2. Die Kürbishälften mit der Schale nach unten und der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  3. Mit Olivenöl bestreichen und mit Meersalz, optional Pfeffer und braunem Zucker bestreuen.
  4. Den Kürbis im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 45–60 Minuten backen. Bei kleineren Kürbissen schon ab der 40. Minute prüfen.
  5. Der Kürbis ist fertig, wenn er weich ist und sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt.
  6. Warm genießen – pur, als Beilage oder weiterverarbeitet für andere Rezepte.

3. Gefüllter Butternut-Kürbis (vegan)

Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis als Hauptgericht verwendet, ist der gefüllte Kürbis. In diesem veganen Rezept wird der Kürbis mit Kichererbsen, Walnüssen und getrockneten Tomaten gefüllt.

Zutaten für den gefüllten Kürbis-Braten:

  • 1 Butternut-Kürbis, ca. 1,5 kg
  • 240 g Kichererbsen (aus Glas oder Dose)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Brötchen, gewürfelt, 1-2 Tage alt
  • 40 g Walnüsse
  • 30 g getrocknete Tomaten
  • 25 g Misopaste oder Sojasauce
  • 15 g getrocknete Steinpilze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Petersilie
  • 3 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • Extra: Schnur zum Binden, Backpapier oder Alufolie

Zutaten für die vegane Bratensauce:

  • 150 g Champignons
  • 150 g Sellerie
  • 150 g Petersilienwurzel
  • 150 g Karotten
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Rotwein oder Johannisbeersaft
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 TL Rohrrohrzucker (oder anderer)
  • 1 EL Stärke
  • 30 g getrocknete Steinpilze
  • Öl zum Anbraten
  • 3 EL kalte Margarine
  • Wer möchte:
    • 2 EL Misopaste

Zutaten für die Cranberrys:

  • 250 g Cranberrys
  • 100 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 1 Bio-Orange, Saft und Abrieb
  • 1 TL Stärke
  • 2 Nelken

Zubereitung:

  1. Den Butternut-Kürbis mittig längs halbieren, Kerne mit einem Esslöffel auskratzen.
  2. Aus dem Kürbishals das Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher (oder Messer) so aushöhlen, dass ca. 1 cm Fruchtfleisch zurückbleibt.
  3. Die Kürbishälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für ca. 45–60 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
  5. Für die Füllung die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Brötchen in kleine Würfel schneiden. Die Walnüsse grob hacken. Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  6. In einer Schüssel Kichererbsen, Zwiebel, Brötchen, Walnüsse, Tomaten, Knoblauch, Petersilie, Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung in die Kürbishälften füllen.
  7. Die Kürbishälften im Ofen weiter backen, bis die Füllung warm und die Kürbisrande knusprig sind.
  8. Für die Bratensauce die Gemüse in dünne Streifen schneiden. In einem Topf Gemüsebrühe erhitzen, Tomatenmark und Lorbeerblatt untermengen. Die Gemüsestücke hinzufügen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Vor dem Servieren Stärke untermengen.
  9. Die Cranberrys mit Wasser, Zucker, Orangensaft, Stärke und Nelken in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Masse etwas einkocht.

Dieses Rezept ist ideal für eine vegetarische oder vegane Mahlzeit und bietet eine leckere, nahrhafte Kombination aus Butternut-Kürbis, Kichererbsen und Cranberrys.

4. Gebratener Butternuss-Kürbis mit Salbei

Ein weiteres einfaches Rezept für gebratenen Butternuss-Kürbis ist die Kombination mit Salbei. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und trotzdem geschmacklich sehr reichhaltig.

Zutaten:

  • 1 Butternuss-Kürbis
  • 24 Salbeiblätter
  • 4 EL Öl

Zubereitung:

  1. Den Kürbis putzen, halbieren und Kerne entfernen. Fruchtfleisch schälen und in Spalten schneiden.
  2. Salbei waschen, trocken schütteln und ca. 8 Blätter hacken.
  3. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und ganze Salbeiblätter darin braten, bis sie knusprig sind. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Kürbisspalten und gehackten Salbei in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten braten, bis der Kürbis weich ist.
  5. Kürbis anrichten und mit gebratenen Salbeiblättern garnieren.

Dieses Rezept ist ideal als Beilage zu Fisch, Geflügel oder vegetarischen Hauptgerichten.

5. Gebratener Butternut-Kürbis mit Hackfleisch

Für eine herzhafte Mahlzeit eignet sich auch das Rezept mit Hackfleisch. Der Butternut-Kürbis wird in Scheiben geschnitten und mit Hackfleisch, Knoblauch und Frühlingszwiebeln gebraten.

Zutaten:

  • 1200 g Butternut-Kürbis in Scheiben geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
  • 6 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 Prisen Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 1 Msp. Rosenpaprika
  • 1 Msp. Wasabipaste
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 4 TL Käse gehobelt

Zubereitung:

  1. Den Butternut-Kürbis abschneiden, halbieren, entkernen, waschen und schälen. In ca. 1 cm dicke Scheiben teilen.
  2. Den Knoblauch schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
  3. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erwärmen und die Kürbisscheiben von jeder Seite 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
  4. In der Zwischenzeit in einem Topf das restliche Öl erwärmen und das Hackfleisch darin anbraten. Die Knoblauchscheiben und Frühlingszwiebeln in den letzten 3 Minuten dazugeben und alles salzen und pfeffern. Nun noch Rosenpaprika und Wasabipaste einrühren.
  5. Den gebratenen Kürbis mit dem Hackfleisch servieren und mit gehobeltem Käse bestreuen.

Dieses Rezept ist ideal für eine herzhafte, nahrhafte Mahlzeit und eignet sich gut als Hauptgericht.

Tipps & Tricks für den perfekten Butternut-Kürbis im Ofen

1. Den richtigen Kürbis wählen

Wähle einen Butternut-Kürbis, der fest, schwer und ohne Druckstellen ist. Ein reifer Kürbis hat einen vollen Geschmack und ist ideal für das Braten.

2. Sicher schneiden

Der Butternut-Kürbis ist hart. Verwende ein scharfes, stabiles Messer und schneide den Kürbis möglichst mit der flachen Seite nach unten, um Unfälle zu vermeiden.

3. Mikrowellen-Hack

Falls der Kürbis sehr schwer zu schneiden ist, lege ihn 1–2 Minuten in die Mikrowelle. Dadurch wird die Schale weicher und das Halbieren leichter.

4. Einfache Reinigung

Lege das Backblech mit Backpapier aus, um Ankleben zu verhindern und die Reinigung zu vereinfachen.

5. Vor dem Verbrennen schützen

Falls die Oberseite des Kürbisses zu dunkel wird, abdecke ihn in den letzten Minuten mit Alufolie, um ein Verbrennen zu vermeiden.

6. Schale ist essbar

Die Schale vom Butternut-Kürbis wird beim Rösten im Ofen weich und kann problemlos mitgegessen werden. Dies spart Zeit und bewahrt Nährstoffe.

7. Backzeit prüfen

Die Garzeit hängt von der Größe des Kürbisses ab. Kleinere Exemplare sind oft schon nach 40 Minuten weich.

Aufbewahrung & Haltbarkeit von Butternut-Kürbis

Butternut-Kürbis kann in ungeschälter Form bis zu einem Monat bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Einmal geschält, sollte er innerhalb von 2–3 Tagen verbraucht werden oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährwerte

Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart variieren. Für den Butternut-Kürbis im Ofen (pro Portion für 4 Personen) betragen die Nährwerte:

  • Kalorien: 155 kcal
  • Fett: 3.6 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 2.5 g

Diese Werte basieren auf einer Portion, die als Beilage oder Hauptgericht serviert werden kann.

Fazit

Der Butternut-Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die in vielen Rezepten Verwendung findet. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Grundlage für Suppen und Aufläufe – er eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten. Mit einfachen Techniken wie dem Braten im Ofen oder der Kombination mit Salbei oder Hackfleisch kann man die Geschmacksvielfalt des Butternut-Kürbisses optimal nutzen. Die Tipps und Tricks, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, helfen dabei, den Butternut-Kürbis in seiner vollen Geschmackskraft zu genießen.

Quellen

  1. Butternut-Kürbis-Braten mit Sanddorn und Erbsen
  2. Butternut Kürbis im Ofen
  3. Veganer Braten Butternut-Kürbis
  4. Gebratener Butternuss-Kürbis mit Salbei
  5. Gebratener Butternut-Kürbis mit Hackfleisch

Ähnliche Beiträge