Kürbis-Burrata-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für die ganze Familie
Die Kombination von Kürbis und Burrata eröffnet eine Vielzahl an kreativen und schmackhaften Rezepten, die nicht nur die Geschmacksknospen begeistern, sondern auch ideal für Herbst- und Winterabende geeignet sind. Basierend auf den bereitgestellten Rezepten und kulinarischen Tipps aus verschiedenen Quellen, wird in diesem Artikel eine Auswahl an Rezepten vorgestellt, die sich mit dieser ungewöhnlichen, aber harmonischen Kombination beschäftigen. Die Rezepte sind sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien konzipiert und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe – ob als Hauptgericht, Vorspeise oder Snack.
Einleitung
Kürbis und Burrata bilden ein kulinarisches Duo, das sich durch ihre cremigen Texturen und herbstlichen Aromen besonders gut ergänzt. Der Kürbis bringt Süße und eine leichte Würze mit, während die Burrata mit ihrer weichen, fast flüssigen Konsistenz die Geschmackskomponente abrundet. Diese Kombination eignet sich besonders gut in Suppen, Ravioli, Salaten oder als einfache Vorspeise. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und bieten eine Vielfalt an Zubereitungsweisen – von der Ofen-Tomatensuppe bis hin zu selbstgemachten Ravioli.
Ofen-Kürbis-Tomatensuppe mit Burrata
Eine einfache, aber köstliche Kombination aus Kürbis und Tomaten ergibt eine cremige Suppe, die durch das Topping aus Burrata besonders lecker wird. In diesem Rezept wird die Suppe direkt im Ofen zubereitet, was die Vorbereitung stark vereinfacht.
Zutaten
- 1000 g Tomaten
- 600 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Zwiebeln
- Optional: 1 Knoblauchzehe
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 10 g Gemüsebrühpulver
- 20 g Olivenöl
- 150 g Creme Fraiche
- 400-600 ml Wasser
- 10 g Café de Paris Gewürz
- 5 g Chimichurri
- Salz & Pfeffer
- 1 Burrata (100 g)
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis halbieren, aushüllen und in Scheiben schneiden.
- Die Tomaten waschen und grob vierteln. Es ist ideal, sonnengereifte Tomaten zu verwenden.
- Die Zwiebeln grob in Scheiben schneiden.
- Alle Zutaten in eine Auflaufform oder auf ein Backblech legen. Basilikum, Olivenöl und Gemüsebrühpulver darauf verteilen.
- Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) 40 Minuten backen.
- Nach Ablauf der Zeit die Mischung pürieren und mit Creme Fraiche verfeinern.
- Vor dem Servieren mit Burrata toppen und mit Salz, Pfeffer, Café de Paris Gewürz sowie Chimichurri abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders familienfreundlich, da es einfach in der Zubereitung ist und für alle Altersgruppen geeignet ist. Die Kombination aus Kürbis, Tomaten und Burrata bietet eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwert, die ideal für herbstliche Mahlzeiten ist.
Low-Carb Kürbis mit Burrata
Für alle, die sich low-carb ernähren oder eine Diät mit geringem Kohlenhydratgehalt bevorzugen, ist das folgende Rezept besonders interessant. Es ist einfach in der Zubereitung, erfordert keine aufwendigen Zutaten und passt sich gut in die Ernährungsweise an.
Zutaten
- 1 Spaghettikürbis
- Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
- Spinat
- Burrata
- Walnüsse
- Olivenöl
Zubereitung
- Den Spaghettikürbis halbieren und entkernen.
- Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver bestreuen.
- Den Spinat in die Kürbishälften legen.
- In den vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) für ca. 45 Minuten backen.
- Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel das Fruchtfleisch sowie den Spinat in Fäden ziehen.
- Die Burrata vorsichtig auf die Kürbishälften geben und leicht auseinanderziehen.
- Grob gehackte Walnüsse über den Kürbis streuen.
- Zum Abschluss mit Olivenöl beträufeln.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und gut für Menschen, die auf ihre Gesundheit achten. Es ist zudem eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Gerichten, die reich an Kohlenhydraten sind. Die Kombination aus Kürbis, Burrata und Spinat sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Kürbis-Burrata-Ravioli mit Orangen-Salbei-Butter
Für alle, die sich auf die Zubereitung von Nudeln freuen, ist das folgende Rezept ein Highlight. Es vereint die Kürbis- und Burrata-Komponente mit einer cremigen Butterfüllung und Salbei, was das Gericht besonders harmonisch macht.
Zutaten für die Füllung
- 600 g Hokkaido-Kürbis (500 g entkernter Kürbis)
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- 2 Knoblauchzehen
- 4 große frische Salbeiblätter
- 130 g Ricotta
- 100 g Burrata
- 1/4 TL Piment d’Espelette oder anderes Chilipulver
- Pfeffer
Zutaten für den Teig
- 200 g Hartweizengrießmehl
- 100 g Weizenmehl
- Salz
- 160 ml Wasser
- 50 g Olivenöl
Zubereitung
- Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Den Salbei ebenfalls fein hacken.
- Den Kürbis in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel gründlich zu einem Püree zerdrücken.
- Knoblauch, Salbei, Ricotta und 1/2 TL Salz dazugeben und alles gut verrühren.
- Die Burrata abtropfen lassen, dann über der Schüssel halbieren und die Flüssigkeit hineinlaufen lassen. Den festen Teil des Burratas in kleine Stücke schneiden und vorsichtig unter die Masse heben.
- Mit Piment d’Espelette und Pfeffer abschmecken.
- Die Masse in einen oder zwei Spritzbeutel mit mittelgroßer Öffnung füllen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
- Für den Teig beide Mehlsorten mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Das Olivenöl und 160 ml Wasser dazugeben und alles zu einem geschmeidigen, aber nicht klebrigen Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, weitere 20-40 ml Wasser einarbeiten.
- Den Teig in mehrere Portionen teilen und dünn ausrollen. Mit einem Spritzbeutel oder einem Teigschneider die Füllung auf den Teig streichen und den Teig zu Ravioli formen.
- Die Ravioli in kochendem Wasser oder in einer Pfanne mit Orangen-Salbei-Butter garen.
- Vor dem Servieren mit gerösteten Pekannüssen und weiteren Burrata-Tupfern garnieren.
Dieses Rezept ist besonders aufwendig in der Zubereitung, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Kombination aus Kürbis, Burrata und Salbei-Butter erzeugt ein unverwechselbares Aroma, das die Geschmacksknospen begeistert. Die Ravioli sind zudem ideal, um sie einzufrieren und für spätere Mahlzeiten bereitzuhaben.
Burrata und Kürbis in der Salatschüssel
Ein weiteres Rezept, das sich besonders einfach zubereiten lässt, ist der Burrata-Kürbis-Salat. Dieses Gericht ist ideal als Vorspeise oder als leichtes Mittagessen.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Burrata
- Frische Petersilie
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Burrata vorsichtig halbieren und über die Kürbiswürfel streuen.
- Frische Petersilie hacken und über den Salat streuen.
- Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Leichtes und Geschmacksintensives genießen möchten. Es ist außerdem eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Salaten, die reich an Kohlenhydraten sind. Der Burrata-Kürbis-Salat ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und daher besonders geeignet für Partys oder Familienabende.
Burrata mit gerösteten Tomaten und Pasta
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für Pasta-Liebhaber eignet, ist die Kombination aus Burrata, gerösteten Tomaten und Penne-Nudeln.
Zutaten
- 200 g Penne-Nudeln
- 200 g Kirschtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 1 Burrata
- Parmesan
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Penne-Nudeln in kochendem Wasser bissfest kochen.
- In der Zwischenzeit die Kirschtomaten in Olivenöl mit Knoblauch und Thymian anbraten, bis sie goldbraun werden.
- Die Nudeln abgießen und mit den gerösteten Tomaten vermengen.
- Die Burrata vorsichtig über die Nudeln legen und mit frischem Basilikum bestreuen.
- Mit Parmesan und frisch gemahlenem Pfeffer servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich ideal für alle, die sich schnell etwas Leckeres kochen möchten. Die Kombination aus gerösteten Tomaten, Burrata und Nudeln erzeugt eine samtige Sauce, die keine weiteren Gewürze benötigt.
Fazit: Kürbis und Burrata als kulinarische Kombination
Die Kombination aus Kürbis und Burrata bietet eine Vielzahl an Rezepten, die sowohl einfach als auch geschmackvoll sind. Ob als Suppe, Ravioli, Salat oder Pasta-Gericht – diese Kombination ist ideal für herbstliche Mahlzeiten und passt sich gut in verschiedene Ernährungsweisen an. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und bieten eine Vielfalt an Zubereitungsweisen, die sich für verschiedene Anlässe eignen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cremige Butternut-Kürbis-Pasta: Ein Herbstrezept mit cremiger Sauce und nahrhaften Zutaten
-
Butternut-Kürbisrezepte mit Hähnchen: Herbstliche Kombinationen für den Ofen, Pfanne oder als Quiche
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Gorgonzola – Kreative und cremige Kombinationen für Herbst- und Winteressen
-
Butternut-Kürbis-Rezept: Einfache Zubereitung in der Mikrowelle
-
Ofengemüse-Kunst: Butternut-Kürbis im Ofen zubereiten – Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Granatapfelkernen: Aromatische Kombinationen für den Ofen
-
Leckere Butternut-Kürbis-Rezepte – Gemüsegerichte aus dem Ofen
-
Herbstliche Kombination: Butternut-Kürbis mit Feta aus dem Ofen – Rezepte und Tipps