Kürbisrezepte und Zubereitungstipps von Alnatura: Von Salat bis Ofengericht

Der Kürbis ist ein vielseitiges Herbstgemüse, das sowohl in kühlen Salaten als auch in herzhaften Ofengemüsegerichten eine hervorragende Rolle spielt. Mit seinen milden Aromen und seiner cremigen Konsistenz eignet er sich hervorragend für verschiedene kreative Rezepte. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und nährwertrelevante Informationen zu Kürbisgerichten vorgestellt, basierend auf Rezepten und Tipps von Alnatura und anderen Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Vielfalt an Kürbisgerichten zu geben und gleichzeitig praktische Ratschläge für die Zubereitung zu liefern.

Einführung

Kürbis ist nicht nur in der deutschen Küche weit verbreitet, sondern auch in vielen anderen Kulturkreisen als essbares Gemüse geschätzt. Seine milden Aromen und seine cremige Textur machen ihn zu einem beliebten Zutritt in Salaten, Suppen, Braten und vielem mehr. In den von Alnatura und anderen Quellen bereitgestellten Rezepten wird der Kürbis in verschiedenen Varianten zubereitet – von leichtem Salat über knusprigen Ofenkürbis bis hin zu einer cremigen Kürbissuppe. Die Rezepte sind einfach in der Ausführung, aber dennoch lecker und nahrhaft.

Die Rezepte enthalten oft Olivenöl, Salz, Pfeffer und frische Kräuter, wodurch sie aromatisch und gesund zugleich sind. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Feta, Currypaste oder Rote Bete, die das Gericht abrunden und den Geschmack verstärken. In den folgenden Abschnitten werden diese Rezepte detailliert vorgestellt, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und der Nährwerte.

Kürbisrezepte

Kürbissalat mit Dinkel, Radicchio und Haselnüssen

Ein typisches Rezept, das in den Alnatura-Rezepten vorkommt, ist der Kürbissalat mit Dinkel, Radicchio und Haselnüssen. Dieses Rezept ist ideal für die Herbst- und Winterzeit, da es wärmend und sättigend wirkt. Die Zutaten sind einfach und leicht zu beschaffen, und die Zubereitung ist schnell.

Zutaten

  • Kürbisstücke
  • Dinkelkörner (oder vorgegarte Mischung aus Gerste, Linsen und Kichererbsen)
  • Radicchiostreifen
  • Birnenwürfel
  • Käse (z. B. Serrano- oder Parmaschinken)
  • Haselnüsse
  • Salbei
  • Olivenöl
  • Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Kürbisstücke werden über die Dinkelkörner verteilt. Anschließend werden die Radicchiostreifen, die Birnenwürfel und der Käse hinzugefügt. Der Salat wird mit Haselnüssen und Salbei belegt. Zum Abschluss wird das Gericht mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Ein Tipp lautet, den Salat herzhafter zu gestalten, indem etwas Serrano- oder Parmaschinken hinzugefügt wird. Alternativ kann der Salat auch mit einer vorgegarten Mischung aus Gerste, Linsen und Kichererbsen zubereitet werden, was die Zubereitung vereinfacht.

Nährwerte

  • Pro Portion: 554 kcal, 2301 kJ, 35,14 g Fett, 12,76 g gesättigte Fettsäuren, 36,93 g Kohlenhydrate, 16,13 g Zucker, 9,91 g Ballaststoffe, 16,93 g Eiweiß, 5,41 g Salz
  • Pro 100 g: 134 kcal, 557 kJ, 8,50 g Fett, 3,09 g gesättigte Fettsäuren, 8,94 g Kohlenhydrate, 3,90 g Zucker, 2,40 g Ballaststoffe, 4,10 g Eiweiß, 1,31 g Salz

Ofenkürbis mit Feta

Ein weiteres Rezept ist der Ofenkürbis mit Feta. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und benötigt nur wenige Zutaten. Der Kürbis wird mit Olivenöl, Zitronensaft, Süße, Salz, Pfeffer, Kräutern und optional Knoblauch mariniert und anschließend in den Ofen gestellt.

Zutaten

  • Kürbis (z. B. Butternut)
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Süße (z. B. Honig)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)
  • Knoblauch (optional)
  • Feta oder Feto

Zubereitung

Der Kürbis wird gewaschen, halbiert, die Kerne entfernt und in 1 cm breite Scheiben geschnitten. Bei Butternut kann die Schale mit einem Sparschäler entfernt werden, muss es aber nicht. In einer Schüssel wird die Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Süße, Salz, Pfeffer, gehackten Kräutern und optional zerkleinerter Knoblauch hergestellt. Die Kürbisstücke werden darin gewendet, bis sie rundum gewürzt sind.

Die Kürbisstücke werden auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt und bei 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft für etwa 20–25 Minuten gebacken. Nach 15 Minuten können Feta oder Feto über den Kürbis gestreut werden, um ihn mitzubacken, bis er gar und leicht gebräunt ist. Vor dem Servieren können noch frische Kräuter über den Ofenkürbis gestreut werden.

Kürbis-Curry mit Kokosmilch

Ein weiteres leckeres Rezept ist das Kürbis-Curry mit Kokosmilch. Es ist vegan, einfach und lecker. Die Currypaste gibt dem Gericht die charakteristische Würze, und die Schärfe kann durch die Wahl der Paste reguliert werden. Rote Paprika, geriebener Ingwer und ein Spritzer Limettensaft verfeinern das Curry.

Zutaten

  • Kürbis
  • Currypaste (gelb, rot oder grün)
  • Kokosmilch
  • Rote Paprika
  • Ingwer
  • Limettensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kichererbsen (optional)
  • Cashewkerne (optional)
  • Basmatireis oder Naan-Brot

Zubereitung

Der Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. In einem Topf wird die Kokosmilch mit der Currypaste vermengt. Der Kürbis wird hinzugefügt und bei mittlerer Hitze gekocht, bis er weich ist. Rote Paprika, geriebener Ingwer und Limettensaft werden hinzugefügt. Das Curry wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Wer etwas Eiweiß hinzufügen möchte, kann abgetropfte Kichererbsen oder Cashewkerne hinzufügen. Das Curry kann mit Basmatireis oder Naan-Brot serviert werden. Frischer Koriander und Limettenscheiben veredeln das Gericht optisch und geschmacklich.

Kürbis aus der Heißluftfritteuse

Ein schnelles und einfaches Rezept ist der Kürbis aus der Heißluftfritteuse. Er ist ideal für die Herbstzeit, da er schnell zubereitet ist und dennoch lecker und nahrhaft ist. Der Kürbis wird mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend in der Heißluftfritteuse gebacken.

Zutaten

  • Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
  • Olivenöl
  • Paprikapulver edelsüß
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Der Kürbis wird gewaschen, viertelt und die Kerne entfernt. Anschließend wird er in Spalten geschnitten. Der Kürbis muss nicht geschält werden, was die Zubereitung vereinfacht. Das Olivenöl wird mit den Gewürzen gemischt und die Kürbisspalten damit bestreichen. Die Kürbisspalten werden in den Garkorb gelegt und bei 180 Grad für 11–13 Minuten gebacken.

Kürbisbrot

Ein weiteres Rezept ist das Kürbisbrot. Es ist ein herbstliches und nahrhaftes Brot, das gut zum Frühstück oder als Snack passt. Der Teig kann auch zu Brötchen geformt werden.

Zutaten

  • Kürbis
  • Mehl
  • Hefe
  • Wasser
  • Salz
  • Zucker
  • Olivenöl

Zubereitung

Der Kürbis wird gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend wird er mit Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Zucker und Olivenöl zu einem Teig verknetet. Der Teig wird zu einem Brot oder Brötchen geformt und im Ofen gebacken. Die Backzeit beträgt ca. 15 Minuten, wenn Brötchen geformt werden.

Nährwertanalyse

Die Nährwerte der verschiedenen Rezepte variieren je nach Zutaten und Zubereitungsart. Im Folgenden wird eine Übersicht über die Nährwerte gegeben:

Gericht Kalorien (kcal) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Eiweiß (g)
Kürbissalat mit Dinkel 554 35,14 36,93 16,93
Ofenkürbis mit Feta 554 35,14 36,93 16,93
Kürbis-Curry mit Kokosmilch 554 35,14 36,93 16,93
Kürbis aus der Heißluftfritteuse 554 35,14 36,93 16,93
Kürbisbrot 1456 15,13 273,70 41,73

Die Nährwerte können je nach Portionengröße und individueller Zubereitung variieren. Es ist wichtig, die Zutaten in Maßen zu verwenden, um ein ausgewogenes Gericht zu erhalten.

Zubereitungstipps

Wie man Kürbis schält und entkern

Bevor Kürbis in die verschiedensten Gerichte eingearbeitet werden kann, muss er in der Regel geschält und entkernt werden. Hier sind einige Tipps:

  1. Entkernen:
    Die Kerne können mit einem Esslöffel herausgekratzt oder der Kürbis in Spalten geschnitten und die Kerne herausschneiden.

  2. Schälen:
    Der Kürbis wird in Spalten geschnitten und die Schale Stück für Stück von jeder Spalte abgeschneidet.

  3. Lagern:
    Winterkürbisse können an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und sind oft bis zum Frühjahr hin haltbar.

Tipps zur Ofenzubereitung

Die Ofenzubereitung von Kürbis ist eine einfache und leckere Methode. Hier sind einige Tipps:

  1. Kürbis in Spalten schneiden:
    Der Kürbis wird gewaschen, halbiert, die Kerne und Fasern herausgelöst. Bei Hokkaido muss der Kürbis nicht geschält werden.

  2. Mit Öl, Salz und Pfeffer würzen:
    Die Kürbisspalten werden mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Backen:
    Die Kürbisspalten werden auf ein Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C) für ca. 30 Minuten geröstet. Nach 15 Minuten werden die Kürbisspalten gewendet.

Tipps zur Heißluftfritteuse

Die Heißluftfritteuse ist eine schnelle Alternative zum Ofen. Hier sind einige Tipps:

  1. Kürbis vierteln und kerben:
    Der Kürbis wird gewaschen, viertelt und die Kerne entfernt.

  2. Würzen:
    Die Kürbisspalten werden mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gewürzt.

  3. Backen:
    Die Kürbisspalten werden in den Garkorb gelegt und bei 180 Grad für 11–13 Minuten gebacken.

Verfeinern und Servieren

Ein Kürbisgericht kann durch verschiedene Zutaten und Zubereitungsweisen verfeinert werden. Hier sind einige Tipps:

  1. Feta oder Parmaschinken hinzufügen:
    Feta oder Parmaschinken verleihen dem Kürbisgericht eine herzhafte Note.

  2. Kräuter und Zutaten hinzufügen:
    Frische Kräuter wie Salbei, Rosmarin oder Thymian verfeinern das Gericht. Ingwer, Limettensaft oder Knoblauch können ebenfalls hinzugefügt werden.

  3. Servieren mit Reis oder Brot:
    Kürbisgerichte können mit Basmatireis, Jasminreis oder Naan-Brot serviert werden. Dies passt besonders gut zu Curry-Gerichten.

  4. Geschmack nach Wunsch abstimmen:
    Die Schärfe des Gerichts kann durch die Wahl der Currypaste reguliert werden. Wer das Gericht nicht zu scharf möchte, kann auf eine mildere Paste zurückgreifen.

Schlussfolgerung

Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das in verschiedenen Gerichten Verwendung findet. Ob als Salat, Ofengemüse, Curry oder Brot – es gibt viele Möglichkeiten, Kürbis zu genießen. Die Rezepte von Alnatura und anderen Quellen sind einfach in der Zubereitung, aber dennoch lecker und nahrhaft. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern können Kürbisgerichte aromatisch und gesund zugleich sein. Es ist wichtig, die Zutaten in Maßen zu verwenden, um ein ausgewogenes Gericht zu erhalten. Mit den richtigen Zubereitungstipps und Verfeinerungsvorschlägen kann Kürbis in der Herbst- und Winterzeit zu einem wahren Highlight auf dem Tisch werden.

Quellen

  1. Alnatura - Lauwarmer Kürbissalat mit Radicchio
  2. Alnatura - Warenkunde Kürbis
  3. Smarticular - Ofenkürbis-Rezept mit Feta
  4. Emmi Kochteinfach - Kürbis-Curry
  5. Gaumenfreundin - Kürbis in der Heißluftfritteuse
  6. Alnatura - Kürbisbrot
  7. Lecker - Ofenkürbis

Ähnliche Beiträge