Kürbis-Gemüse mit Tomaten: Rezepte, Zubereitung und Geschmack
Kürbis und Tomaten gehören zu den beliebtesten Zutaten im Herbst- und Winterkochbuch. Beide Gemüsesorten sind vielseitig einsetzbar und tragen mit ihrer milden, nussigen oder saftigen Note zu cremigen, herzhaften oder pikanten Gerichten bei. In Kombination ergeben sie eine harmonische Grundlage für zahlreiche Rezepte – von Gnocchi über Nudelgerichte bis hin zu Ofengemüse und Suppen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden für Kürbis-Gerichte mit Tomaten vorgestellt, basierend auf konkreten Rezepturen aus vertrauenswürdigen Quellen.
Die Kombination von Kürbis und Tomaten ist nicht nur geschmacklich stimmig, sondern auch aus kulinarischer Sicht sinnvoll. Beide Zutaten enthalten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, weshalb sie eine wohlschmeckende und gesunde Grundlage für Mahlzeiten bilden können. Besonders in der Herbst- und Winterküche erfreuen sich Gerichte mit Kürbis und Tomaten großer Beliebtheit, da sie wärmend, sättigend und gut bekömmlich sind.
In den Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in unterschiedlichen Formen nutzen. Von klassischen Nudelgerichten bis hin zu Gnocchi oder Ofengemüse wird gezeigt, wie flexibel diese Zutaten eingesetzt werden können. Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und eventueller Variationen.
Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme
Das Rezept für Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme stammt aus einer Quelle, die eine detaillierte Anleitung und Zutatenliste bereitstellt. Diese Kombination von Kürbis, Paprika, Tomaten und Sahne ist ideal für kühle Tage, wenn man etwas Herzhaftes auf dem Tisch haben möchte.
Zutaten
Für die Gnocchi:
- 600 g Dinkelmehl 630 (je nach Bedarf etwas mehr)
- 300 g Kürbispüree (aus etwa 400–500 g Hokkaido- oder Butternusskürbis)
- 1 Ei (optional)
- Salz
- Knoblauchpulver
Für die Paprika-Tomaten-Creme:
- 200 g feurige Paprikawurst (z. B. Chorizo)
- 2 große Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 EL Ajvar (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
- 4 EL Tomatenmark (oder selbstgemacht)
- 400 g pürierte Tomaten
- (Optional: restliches Kürbispüree)
- 1 Becher Sahne
- 2 TL gekörnte Brühe
- 2 TL Zucker
- 1 TL Kräutersalz
- Öl für die Pfanne
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
- Den Kürbis waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Mit 2 TL gekörnter Brühe und etwas Knoblauchpulver in wenig Wasser weichkochen.
- Abgießen, das Kochwasser aufbewahren und den Kürbis pürieren.
- Abkühlen lassen.
Gnocchi-Teig:
- Ca. 300 g Kürbispüree mit einem Ei, Mehl und einer Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Falls der Teig noch zu klebrig ist, mehr Mehl und etwas Grieß hinzufügen.
- Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Paprika-Tomaten-Creme:
- Die Paprikawurst in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen.
- Knoblauch und Paprikawurst zugeben und kurz mitbraten.
- Ajvar und Tomatenmark untermischen.
- Die pürierten Tomaten sowie eventuell restliches Kürbispüree zugeben.
- Sahne, gekörnte Brühe, Zucker und Kräutersalz hinzufügen.
- Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse cremig wird.
Gnocchi servieren:
- Die Gnocchi aus dem Teig formen und in Salzwasser bissfest kochen.
- Auf Tellern anrichten und mit der Creme servieren.
Pasta mit Kürbis und Tomaten
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tomaten kombiniert, ist die Pasta mit Kürbis und Tomaten. Es ist schnell zubereitet und eignet sich gut für Familienmahlzeiten oder für den Alltag.
Zutaten
- 400 g Spaghetti (z. B. 8–10 Minuten Kochzeit)
- 1000 g Hokkaido-Kürbis (gewaschen, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten)
- 15 Stück / ca. 150 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt (leicht abgetropft, gewürfelt)
- 80 g Walnüsse (grob gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 Chilischote (entkernt, fein gehackt)
- 2 EL Tomatenmark
- 5 EL Olivenöl
- 80 g Parmesan, frisch und fein gerieben (für Vegetarier ohne tierisches Lab)
- 30 g Petersilie, frisch (fein gehackt)
- Meersalz und schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses:
- Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Kürbiswürfel in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, Knoblauch, Chilischote, Salz und Pfeffer untermischen.
- Auf ein Backblech geben und für etwa 25–30 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht angedünstet ist.
Pasta kochen:
- Spaghetti in Salzwasser gemäß der Packungsanweisung bissfest kochen.
- Abgießen und etwas abkühlen lassen.
Tomaten-Gemüse anrichten:
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen.
- Tomatenmark darin anschwitzen.
- Getrocknete Tomaten zugeben und kurz mitbraten.
- Kürbiswürfel untermischen.
- Parmesan und Petersilie hinzufügen.
- Die Spaghetti dazugeben und gut vermengen.
Servieren:
- Auf Teller anrichten.
- Mit gehackten Walnüssen garnieren.
- Mit einem weiteren Schuss Olivenöl und etwas Salz nachwürzen.
Kürbisragout mit Maccaroni
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tomaten in Kombination verwendet, ist das Kürbisragout mit Maccaroni. Es ist eine herzhafte und cremige Variante, die sich besonders gut als Hauptgericht eignet.
Zutaten
- 250 g Maccaroni
- 4 Karotten
- 1 Hokkaidokürbis
- 20 Kirschtomaten
- 250 ml gehackte Tomaten in Sud (Dose oder TetraPack)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Raz el Hanout
- 1 Schuss Sojacauce
- 1 Schuss Olivenöl
- 1 Rosmarinzweig
- 100 g Parmesan
- Salz
Zubereitung
Kürbis und Karotten vorbereiten:
- Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
- In 1–2 cm große Würfel schneiden.
- Karotten schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Kürbis- und Karotten-Gemüse anschwitzen:
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
- Karottenwürfel anschwitzen, bis sie weich werden.
- Kürbiswürfel dazugeben und mitbraten.
- Mit gehackten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen.
- Bei schwacher bis mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Maccaroni kochen:
- Maccaroni in Salzwasser bissfest kochen.
- Aus dem Wasser nehmen und in das Kürbisragout geben.
- Etwa 5 Minuten weiter köcheln lassen.
Abschmecken und servieren:
- Rosmarinnadeln fein schneiden.
- Sojasauce und Olivenöl untermischen.
- Mit Salz, Raz el Hanout und Parmesan abschmecken.
- Kirschtomaten kurz in das Nudelwasser geben, abschrecken, häuten und zum Ragout geben.
- Alles gut durchrühren und servieren.
Mediterranes Kürbisgemüse mit Tomaten
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tomaten kombiniert, ist das mediterrane Kürbisgemüse. Es ist eine leichte, aber geschmacklich komplexe Variante, die durch getrocknete Tomaten, Rosmarin, Thymian und Oregano besonders abgerundet wird.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 4 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 1 Zitrone
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Oregano
- Salz
- Pfeffer
- 5 EL Olivenöl
Zubereitung
Kürbis und Gemüse vorbereiten:
- Kürbis waschen, schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Knoblauch und Zwiebel fein hacken.
- Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und in Würfel schneiden.
- Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken.
Marinade herstellen:
- Knoblauch, Zitronensaft, Kräuter, Salz und Pfeffer mit Olivenöl vermengen.
- Kürbis, Zwiebeln und Tomaten in die Marinade geben und gut vermengen.
Backen:
- Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Gemüse auf ein Backblech verteilen.
- Für etwa 30 Minuten backen, bis es angedünstet und leicht gebräunt ist.
Servieren:
- Warm servieren, ideal als Beilage zu Reis, Nudeln oder Bratkartoffeln.
- Eventuell mit Parmesan bestreuen oder Olivenöl ergänzen.
Süßliches Kürbisgemüse mit Apfel
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tomaten kombiniert, ist das süßliche Kürbisgemüse mit Apfel. Es ist eine herbstliche, leichte Variante, die durch die Zugabe von Zucker und Apfel eine besondere Geschmacksnote bekommt.
Zutaten
- 800 g Kürbisfleisch
- 1 Apfel
- 1 Bund Petersilie
- 1 Zwiebel
- 1 daumennagelgroßes Ingwerstück
- 2 EL Olivenöl
- 1 Limette
- 1 TL Rohrzucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Kürbis und Gemüse vorbereiten:
- Kürbis waschen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
- Ingwer fein reiben.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Kürbis-Gemüse anschwitzen:
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen.
- Zwiebel anschwitzen, bis sie glasig ist.
- Kürbiswürfel, Apfelwürfel und Ingwer zugeben.
- Mit Salz, Pfeffer, Rohrzucker und Limettensaft würzen.
- Etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Servieren:
- Warm servieren, ideal als Beilage zu Reis oder Kartoffeln.
- Mit fein gehackter Petersilie garnieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Basische Kürbisrezepte: Gesunde und leckere Gerichte für die Herbstküche
-
Kürbisrezepte für den Herbst: Inspirationen von Barbara Balk und anderen Kürbis-Profis
-
Kürbis-Bananen-Rezepte: Würzige und leckere Kombinationen für die Herbstküche
-
Ofenkürbis und Kürbiskuchen: Kreative und saisonale Rezepte zum Backen mit Kürbis
-
Ofenkürbis-Rezepte: Kreative Variationen zum Backen von Kürbis mit Schwerpunkt auf vegetarischen und herzhaften Füllungen
-
Kürbis-Risotto mit Mohnbutter: Ein kreativer Klassiker von Hans Jörg Bachmeier
-
Butternut-Kürbisbrei für Babys: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kreative Rezepte für den süßen Baby-Boo-Kürbis: Vom Dessert bis zur Mikrowellenküche