Kürbisrezepte mit Thermomix: Kreative Suppen, Eintöpfe und Co.

Kürbisse sind nicht nur optisch ein Highlight im Herbst, sondern auch kulinarisch vielseitig einsetzbar. Mit dem Thermomix® lassen sich einfache, schnelle und vor allem cremige Gerichte zaubern, die sowohl zum Familienessen als auch zum festlichen Anlass passen. Ob Suppen, Eintöpfe oder Pastagerichte – die Kombination aus Kürbis und Thermomix® eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix® eignen. Die Rezepte sind in der Regel schnell und unkompliziert nachzukochen, wodurch sie besonders für Hobbyköche interessant sind.

Kürbiscremesuppe – Klassisch und cremig

Die Kürbiscremesuppe ist ein Herbst- und Winterklassiker, der sich mit dem Thermomix® in kürzester Zeit zubereiten lässt. Sie hat einen cremigen Geschmack und ist durch ihre Würzigkeit und Aromatik eine wärmende Mahlzeit. Die Grundzutaten sind meist Kürbis, Kartoffeln, Brühe, Butter, Créme fraîche und Gewürze wie Muskatnuss, Salz und Pfeffer.

Rezept für Kürbiscremesuppe (für 4 Portionen)

  • 500 g Kürbisfleisch nach Wahl
  • 200 g gestückelte Kartoffeln
  • 750 g Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 halbierte Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 1 kleines Stück Ingwer (optional)
  • 2 TL Pulver für Brühe oder 2 TL Gewürzpaste
  • 200 g Créme fraîche
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3 kräftige Prisen Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den geschälten Knoblauch und die Zwiebel in den Mixtopf geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Die Kartoffeln, das Kürbisfleisch und die Butter in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  3. Anschließend 3 Minuten / 120 °C / Stufe 2 dünsten.
  4. Das Wasser und das Pulver für die Brühe hinzufügen. 20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen.
  5. Nach dem Kochen die Créme fraîche hinzufügen und gut unterrühren.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Suppe kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. Der Thermomix® sorgt für eine cremige Konsistenz, die durch die Créme fraîche verstärkt wird. Wer vegan kochen möchte, kann die Créme fraîche durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

Kürbis-Tomaten-Suppe – Fruchtig und herbstlich

Ein weiteres Suppenrezept, das sich besonders im Herbst eignet, ist die Kürbis-Tomaten-Suppe. Sie vereint die Geschmacksrichtungen von Kürbis und Tomaten und ist mit der Zugabe von Kokosmilch oder Sahne besonders cremig.

Rezept für Kürbis-Tomaten-Suppe (für 4 Portionen)

  • 500 g Kürbisfleisch
  • 200 g Tomaten
  • 750 g Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Brühpulver
  • 100 ml Kokosmilch (optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Chili
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Die Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Den Knoblauch dazu geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  3. Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
  4. Kürbis und Tomaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  5. Wasser und Brühpulver zugeben und 20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen.
  6. Kokosmilch hinzufügen und gut unterrühren.
  7. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt und Chili abschmecken.
  8. Petersilie als Garnitur darauf verteilen.

Diese Kombination aus Kürbis und Tomaten ergibt eine fruchtige und herbstliche Suppe, die durch die Zugabe von Kokosmilch oder Sahne besonders cremig wird. Sie ist ideal für kalte Tage und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden.

Kürbis-Curry – Würzig und cremig

Für alle, die etwas Würziges zu sich nehmen möchten, ist das Kürbis-Curry eine hervorragende Option. Es vereint die cremige Textur des Kürbisses mit der scharfen Note des Currys und wird durch Kokosmilch besonders cremig. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Thermomix® alle Schritte der Zubereitung übernimmt, was den Prozess besonders einfach gestaltet.

Rezept für Kürbis-Curry (für 4 Portionen)

  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chili, entkernt
  • 2 TL Kokosöl (alternativ Pflanzenöl)
  • 20 g Rote Currypaste
  • 1 Dose Kokosmilch (400 g)
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 2 TL Gemüsepaste
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • 400 g Hokkaido Kürbis, in Würfel
  • 200 g Kichererbsen
  • Saft 1 Limette

Zubereitung

  1. Schalotten, Knoblauch und Chili in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Kokosöl und Currypaste zugeben und 3 Minuten / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
  3. Kokosmilch, Tomaten, Gemüsepaste, Kurkuma und Salz zugeben und 3 Minuten / 100 °C / Stufe 2 erwärmen.
  4. Kürbis zugeben und 12 Minuten / 100 °C / Linkslauf / Stufe 0,5 garen.
  5. Kichererbsen zugeben und weitere 10 Minuten / 100 °C / Linkslauf / Stufe 0,5 kochen.
  6. Mit Limettensaft abschmecken.
  7. Mit Reis servieren.

Das Kürbis-Curry ist eine wärmende Mahlzeit, die sich besonders im Herbst oder Winter eignet. Durch die Zugabe von Kichererbsen wird die Nährstoffdichte des Gerichts erhöht, sodass es sich auch als Hauptgericht eignet. Die Kombination aus Kürbis, Curry und Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur und eine scharfe Note, die den Geschmack reizvoll ergänzt.

Kürbisrisotto – Cremig und herzhaft

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut mit dem Thermomix® zubereiten lässt, ist das Kürbisrisotto. Es vereint die cremige Textur des Kürbisses mit dem herzhaften Aroma des Risiottos und ist durch die Zugabe von Brühe und Gewürzen besonders geschmackvoll. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Thermomix® den Rührvorgang übernimmt, wodurch das Risotto cremig und gleichmäßig wird.

Rezept für Kürbisrisotto (für 4 Portionen)

  • 500 g Kürbisfleisch
  • 200 g Risottoreis
  • 750 g Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 100 g Schlagsahne
  • 100 g Parmesan
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
  3. Risottoreis in den Mixtopf geben und 1 Minute / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
  4. Weißwein zugeben und 2 Minuten / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
  5. Kürbisfleisch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  6. Brühe zugeben und 20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen.
  7. Schlagsahne und Parmesan zugeben und gut unterrühren.
  8. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Das Kürbisrisotto ist eine cremige und herzhafte Mahlzeit, die sich besonders im Herbst und Winter eignet. Durch die Zugabe von Schlagsahne und Parmesan wird der Geschmack intensiviert und die Konsistenz wird besonders cremig. Es ist ideal als Hauptgericht und kann sowohl als warme Mahlzeit als auch als kalte Vorspeise serviert werden.

Butternut-Kürbissuppe – Nussig und herbstlich

Die Butternut-Kürbissuppe ist eine weitere Variation der Kürbissuppe, die sich besonders im Herbst eignet. Sie hat einen leicht nussigen Geschmack und wird durch die Zugabe von Muskatnuss, Cayenne-Pfeffer und Curry besonders aromatisch. Der Thermomix® sorgt für eine cremige Konsistenz, die durch die Zugabe von Brühe und Créme fraîche verstärkt wird.

Rezept für Butternut-Kürbissuppe (für 4 Portionen)

  • 500 g Butternut-Kürbis
  • 750 g Wasser
  • 200 g Créme fraîche
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butter
  • 2 TL Brühpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
  • 1 TL Curry

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Butter zugeben und 3 Minuten / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
  3. Butternut-Kürbis in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  4. Wasser und Brühpulver zugeben und 20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen.
  5. Créme fraîche hinzufügen und gut unterrühren.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayenne-Pfeffer und Curry abschmecken.

Diese Butternut-Kürbissuppe ist eine wärmende Mahlzeit, die sich besonders im Herbst eignet. Durch die Zugabe von Créme fraîche und Gewürzen wird die Konsistenz besonders cremig und der Geschmack intensiviert. Sie ist ideal als Vorspeise oder als Hauptgericht und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Linguine mit Ofenkürbis – Herbstliche Pasta

Für alle, die es lieben, Pasta mit Gemüse zu kombinieren, ist das Rezept für Linguine mit Ofenkürbis eine hervorragende Option. Es vereint die herbstliche Note des Kürbisses mit der cremigen Textur der Linguine und der würzigen Note der Salbeibutter. Der Thermomix® sorgt für eine einfache und schnelle Zubereitung, wodurch das Gericht besonders für Hobbyköche interessant ist.

Rezept für Linguine mit Ofenkürbis (für 4 Portionen)

  • 500 g Ofenkürbis
  • 200 g Linguine
  • 100 g Salbeibutter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
  3. Ofenkürbis in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  4. Salbeibutter zugeben und 2 Minuten / 120 °C / Stufe 1 dünsten.
  5. Linguine in Salzwasser kochen.
  6. Kürbis und Salbeibutter mit Linguine vermengen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Die Linguine mit Ofenkürbis ist eine herbstliche Pasta, die sich besonders im Herbst und Winter eignet. Durch die Zugabe von Salbeibutter wird die Konsistenz besonders cremig und der Geschmack intensiviert. Sie ist ideal als Hauptgericht und kann sowohl als warme Mahlzeit als auch als kalte Vorspeise serviert werden.

Kürbis-Chutney – Scharf und fruchtig

Für alle, die es lieben, scharfe und fruchtige Gerichte zu essen, ist das Kürbis-Chutney eine hervorragende Option. Es vereint die herbstliche Note des Kürbisses mit der scharfen Note des Chilis und der fruchtigen Note der Äpfel. Der Thermomix® sorgt für eine einfache und schnelle Zubereitung, wodurch das Gericht besonders für Hobbyköche interessant ist.

Rezept für Kürbis-Chutney (für 4 Portionen)

  • 500 g Kürbisfleisch
  • 200 g Apfel
  • 100 g Zucker
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Curry
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Kürbisfleisch und Apfel in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  3. Zucker, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Curry und Cayenne-Pfeffer zugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermengen.
  4. Die Masse bei 100 °C / Stufe 1 für 10 Minuten kochen.
  5. Mit einem Schuss Wasser glatt streichen.

Das Kürbis-Chutney ist eine scharfe und fruchtige Mahlzeit, die sich besonders im Herbst eignet. Durch die Zugabe von Zucker und Zitronensaft wird die Konsistenz besonders cremig und der Geschmack intensiviert. Sie ist ideal als Hauptgericht und kann sowohl als warme Mahlzeit als auch als kalte Vorspeise serviert werden.

Kürbis-Apfel-Chutney – Süßsäuerlich und aromatisch

Ein weiteres Rezept, das sich besonders im Herbst eignet, ist das Kürbis-Apfel-Chutney. Es vereint die herbstliche Note des Kürbisses mit der süßsäuerlichen Note der Äpfel und der aromatischen Note der Gewürze. Der Thermomix® sorgt für eine einfache und schnelle Zubereitung, wodurch das Gericht besonders für Hobbyköche interessant ist.

Rezept für Kürbis-Apfel-Chutney (für 4 Portionen)

  • 500 g Kürbisfleisch
  • 200 g Apfel
  • 100 g Zucker
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Curry
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Kürbisfleisch und Apfel in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  3. Zucker, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Curry und Cayenne-Pfeffer zugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermengen.
  4. Die Masse bei 100 °C / Stufe 1 für 10 Minuten kochen.
  5. Mit einem Schuss Wasser glatt streichen.

Das Kürbis-Apfel-Chutney ist eine süßsäuerliche Mahlzeit, die sich besonders im Herbst eignet. Durch die Zugabe von Zucker und Zitronensaft wird die Konsistenz besonders cremig und der Geschmack intensiviert. Sie ist ideal als Hauptgericht und kann sowohl als warme Mahlzeit als auch als kalte Vorspeise serviert werden.

Schlussfolgerung

Kürbisse sind nicht nur optisch ein Highlight im Herbst, sondern auch kulinarisch vielseitig einsetzbar. Mit dem Thermomix® lassen sich einfache, schnelle und vor allem cremige Gerichte zaubern, die sowohl zum Familienessen als auch zum festlichen Anlass passen. Ob Suppen, Eintöpfe oder Pastagerichte – die Kombination aus Kürbis und Thermomix® eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Die Rezepte sind in der Regel schnell und unkompliziert nachzukochen, wodurch sie besonders für Hobbyköche interessant sind.

Quellen

  1. Kürbiscremesuppe aus dem Thermomix
  2. Kürbis-Rezepte für Thermomix®
  3. Saisonale Kürbisrezepte
  4. Kürbisrezepte auf zaubertopf.de
  5. Kürbis-Curry aus dem Thermomix®

Ähnliche Beiträge