Kreative Rezepte mit Steckrübe und Kürbis – Inspiration für die Herbstküche
Einführung
Steckrübe und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die besonders in der Herbst- und Winterküche eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur nahrhaft und voller Vitamine, sondern auch äußerst vielseitig in der Verwendung. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Kochtipps, die zeigen, wie diese beiden Gemüsesorten in verschiedenen kulinarischen Formen verarbeitet werden können – von Salaten über Suppen bis hin zu deftigen Puffern und süß-sauren Gerichten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Rezepte, die sich aus den bereitgestellten Materialien ableiten lassen, und liefert zudem detaillierte Kochanleitungen sowie wertvolle Tipps zur Zubereitung.
Rezepte mit Steckrübe und Kürbis
1. Steckrübensalat mit Kürbiskernen
Ein frischer Salat, der Steckrübe und Kürbiskerne kombiniert, ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
Zutaten: - ca. 400 g Steckrübe - 1 Zwiebel - 3 Stk Frühlingszwiebel mit Grün - 30 g Kürbiskerne - 4 EL Weißweinessig - 2 EL Kürbiskernöl - 2 EL Rapsöl - 1/2 Bd. gehackte Petersilie - Pfeffer, Salz
Zubereitung: 1. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 2. Die Steckrübe ebenfalls schälen, in dünne Scheiben und dann in Stifte schneiden. 3. Die Steckrübenstifte in kochendem Wasser gut 1 Minute blanchieren, dann mit eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. 4. Eine Marinade aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer bereiten. 5. Danach die Marinade mit den Steckrüben und den Zwiebelringen mischen und 30 Minuten ziehen lassen. 6. Die Kürbiskerne in einer Pfanne (ohne Fett) anrösten, bis sie duften. 7. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die Petersilie hacken. 8. Beides zu den Steckrüben geben und alles gut mischen. 9. Mit kräftigem Bauernbrot servieren.
Tipp: Dieser Salat kann vorbereitet und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden, um die Aromen voll entfalten zu lassen.
2. Steckrüben-Kürbis-Puffer mit Apfelmus
Ein deftiges Gericht, das Steckrübe, Kürbis, Kartoffeln und Apfelmus kombiniert, ist eine herzhafte Alternative zu herkömmlichen Puffern. Dieses Rezept ist ideal für Familienabende oder als Snack mit Apfelmus.
Zutaten: - 500 g Steckrübe - 500 g mehlig kochende Kartoffeln - 500 g Hokkaido-Kürbis - 1 Zwiebel - 2 Eier - 2 EL Speisestärke - Meersalz - Öl zum Ausbacken - 400 g Apfelmus
Zubereitung: 1. Steckrübe und Kartoffeln schälen und waschen. 2. Kürbis waschen, von Strunk und Kernen befreien und zusammen mit der Steckrübe und den Kartoffeln fein reiben. 3. Zwiebel schälen und dazureiben. 4. Eier, Speisestärke und 1 Prise Salz mit der Gemüsemischung verrühren. 5. In einer großen beschichteten Pfanne jeweils 3 EL Öl erhitzen. 6. Pro Puffer etwa 2 EL Masse hineingeben und flach drücken. 7. Puffer bei mittlerer Hitze backen. Nach etwa 4 bis 5 Minuten wenden und etwa 4 Minuten goldbraun zu Ende backen. 8. So weitermachen, bis der Teig verbraucht ist. 9. Steckrüben-Kürbis-Puffer auf Teller geben und mit Apfelmus genießen.
Tipp: Der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Puffer später frisch auszubacken.
3. Süß-saures Steckrüben-Kürbis-Gemüse mit Panko-Crumble
Ein weiteres Rezept, das Steckrübe und Kürbis in Kombination mit Cashewkernen, Panko-Mehl und einer Kräuter-Vinaigrette verarbeitet, ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht.
Zutaten: - ca. 400 g Steckrübe - ca. 500 g eingelegte Kürbisse (süß-saure) - ca. 100 g Cashewkerne - ca. 2 EL Reissirup - ca. 6 EL Apfelessig - ca. 2 EL Mehl - ca. 2 EL Panko-Mehl - ca. 1 EL weiche Butter - Prise Kardamom (gemahlen) - ca. 1 Stiel Petersilie - ca. 1 Stiel Koriander - ca. 1 EL Rapsöl
Zubereitung: 1. Steckrübe putzen, schälen und ca. 1 cm groß würfeln. 2. Ingwer schälen, fein reiben, Knoblauch fein schneiden. 3. Steckrübe, Ingwer, Knoblauch, Reissirup, 6 EL Apfelessig, Salz, Pfeffer und 100 ml Wasser in einem Topf aufkochen. 4. Steckrübe zugeben, offen ca. 10 Minuten kochen lassen. 5. Eingelegten Kürbis abtropfen lassen, untermischen. 6. Cashewkerne hacken. Mit Panko-Mehl, Mehl, Butter, Kardamom und 1 Prise Salz krümelig verkneten. 7. Crumble auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen, im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. 8. Kräuter abspülen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen abzupfen und fein schneiden. 9. Mit restlichem Essig (1 EL) und Rapsöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. 10. Steckrüben-Kürbis-Gemüse mit etwas Panko-Crumble bestreuen und mit Kräuter-Vinaigrette beträufeln. 11. Mit restlichem Crumble servieren.
Tipp: Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll als Vorspeise oder als Beilage zu gebratenem Fleisch.
4. Steckrüben-Kürbissuppe
Eine cremige Suppe aus Steckrübe und Kürbis ist eine wohltuende Mahlzeit für kalte Tage. Sie eignet sich gut als Hauptgericht oder als Vorspeise.
Zutaten: - 300 g Steckrüben - 300 g Hokkaido- oder Butternutkürbis - 2 Schalotten - 1 rote Chilischote - 15 g Butter - 1-2 TL Currypulver - 800 ml Wasser - 3 TL gekörnte Gemüsebrühe - 200 ml Kochsahne (15 % Fett) - Salz, Pfeffer - 4 Stiele Petersilie
Zubereitung: 1. Steckrübe schälen und würfeln. 2. Hokkaido-Kürbis waschen (bei Verwendung von Butternut-Kürbis diesen schälen), Kerne entfernen und würfeln. 3. Schalotten schälen und würfeln. 4. Chili waschen, halbieren, Kerne entfernen und in dünne Streifen schneiden. 5. Die Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten darin glasig dünsten. 6. Steckrüben, Kürbis, Chili und Currypulver zufügen und einige Minuten dünsten. 7. Wasser, gekörnte Gemüsebrühe und Kochsahne zugeben und zugedeckt ca. 15–20 Minuten köcheln lassen. 8. Suppentassen vorwärmen. 9. Die Suppe fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken. 10. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. 11. Die Steckrüben-Kürbissuppe in vorgewärmte Suppentassen füllen und mit Petersilie bestreut servieren.
Tipp: Die Suppe kann mit Kürbiskernen und je nach Belieben noch mit einem Schuss Sahne garniert werden. Dazu kann Baguette gereicht werden.
5. Kürbis-Frikadellen mit Käsecreme
Ein weiteres Rezept, das Kürbis mit Hackfleisch und Käsecreme kombiniert, ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht.
Zutaten: - 400 g Speisekürbis, geraspelt - 2 EL Kürbiskerne, geröstet und grob gehackt - 1 Zwiebel, gewürfelt - 1 TL Senf, mittelscharf - 300 g Schweinehackfleisch - 200 g Rinderhackfleisch - 1 bis 2 Eier - 3 bis 4 EL Paniermehl - Salz, Pfeffer - 2 bis 3 EL Speiseöl
Für die Creme: - 200 g Doppelrahm-Frischkäse - 100 g geriebener Parmesan - 200 g saure Sahne - 2 EL Schnittlauchröllchen - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Zutaten für die Frikadellen vorbereiten, verkneten, würzen und acht Frikadellen formen. 2. Diese in Öl 8 bis 10 Minuten goldbraun braten. 3. Für die Käsecreme Zutaten vermengen und würzen. 4. Tipp: Dazu passt Bauernbrot und grüner Salat.
Tipp: Die Käsecreme kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
6. Kürbis süß-sauer
Ein weiteres Rezept, das Kürbis in süß-saurem Geschmack verarbeitet, ist ideal als Beilage oder als Vorspeise.
Zutaten: - 1 Flasche Weinessig - 2 Flaschen Wasser - 1,5 kg Zucker - 1 daumengroßes Stück Ingwer - 2 bis 3 Stangen Zimt
Zubereitung: 1. Den Kürbis putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Zutaten für den Sud aufkochen und die Kürbisstücke darin glasig kochen. 3. Danach in die vorbereiteten Schraubgläser füllen und verschließen.
Tipp: Dieses Rezept eignet sich gut als Vorratsgericht und kann über mehrere Wochen aufbewahrt werden.
7. Kürbis-Steckrüben-Gemüse mit Granatapfel
Ein weiteres Rezept, das Steckrübe und Kürbis in Kombination mit Granatapfel verarbeitet, ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht.
Zutaten: - ca. 400 g Steckrübe - ca. 500 g Kürbis - ca. 100 g Granatapfelkerne - ca. 2 EL Rapsöl - ca. 2 EL Apfelessig - ca. 1 EL Reissirup - ca. 1 EL Mehl - ca. 1 EL weiche Butter - Prise Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Steckrübe und Kürbis schälen und in Würfel schneiden. 2. In einem Topf Rapsöl erhitzen und die Gemüsestücke darin anbraten. 3. Apfelessig, Reissirup, Mehl und Butter zugeben und alles gut vermengen. 4. Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. 5. Granatapfelkerne hinzufügen und kurz anbraten. 6. Auf Teller servieren.
Tipp: Dieses Gericht ist besonders eindrucksvoll als Vorspeise oder als Beilage zu gebratenem Fleisch.
Kochtipps und Empfehlungen
1. Vorbereitung der Gemüsesorten
Steckrübe und Kürbis sind beide recht feste Gemüsesorten, die gut schälen und hobeln lassen. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass die Schale vollständig entfernt wird, da sie ungenießbar ist. Zudem sollte das Gemüse gut gewaschen und, wenn nötig, von Strunk und Kernen befreit werden.
2. Verwendung von Speisestärke
Speisestärke wird in mehreren Rezepten verwendet, um die Konsistenz des Teigs oder der Suppe zu verbessern. Sie sorgt für eine cremige Konsistenz und verhindert, dass die Gerichte zu flüssig oder zu fest sind.
3. Verwendung von Kürbiskernen
Kürbiskerne sind in mehreren Rezepten enthalten und sorgen für einen nussigen Geschmack. Sie können roh oder geröstet verwendet werden. Geröstete Kürbiskerne haben einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur.
4. Verwendung von Kräutern
Kräuter wie Petersilie, Koriander und Schnittlauch sind in mehreren Rezepten enthalten und sorgen für eine frische Note. Sie sollten frisch abgespült und gehackt werden, um ihre Aromen voll zu entfalten.
5. Verwendung von Gewürzen
Gewürze wie Currypulver, Kardamom und Zimt sind in mehreren Rezepten enthalten und sorgen für eine aromatische Note. Sie sollten frisch und in der richtigen Menge verwendet werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
6. Verwendung von Backpapier
Backpapier wird in mehreren Rezepten verwendet, um das Backen zu erleichtern und zu verhindern, dass das Gericht an der Backform haftet. Es sollte groß genug sein, um die Form zu bedecken, und vor dem Backen mit der Masse belegt werden.
7. Verwendung von Paniermehl und Panko-Mehl
Paniermehl und Panko-Mehl werden in mehreren Rezepten verwendet, um die Konsistenz des Teigs oder der Crumble zu verbessern. Sie sorgen für eine knusprige Textur und eine bessere Konsistenz.
Nährwertanalyse
Die bereitgestellten Rezepte enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Besonders hervorzuheben sind die Vitamine A, C, E und B-Gruppe, die in den Rezepten enthalten sind. Zudem enthalten die Gerichte wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Zink.
Einige der Rezepte enthalten auch gesunde Fette wie ungesättigte Fettsäuren aus Kürbiskernen und Walnüssen, die für das Herz-Kreislauf-System wichtig sind. Zudem enthalten die Gerichte Ballaststoffe, die für die Darmgesundheit wichtig sind.
Schlussfolgerung
Steckrübe und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die in der Herbst- und Winterküche eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur nahrhaft und voller Vitamine, sondern auch äußerst vielseitig in der Verwendung. In den bereitgestellten Rezepten werden diese beiden Gemüsesorten in verschiedenen Formen verarbeitet – von Salaten über Suppen bis hin zu deftigen Puffern und süß-sauren Gerichten.
Die bereitgestellten Rezepte und Kochtipps zeigen, wie einfach und lecker es ist, Steckrübe und Kürbis in der Küche zu verarbeiten. Zudem bieten sie wertvolle Tipps zur Zubereitung und zur Kombination mit anderen Zutaten, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Risotto mit Mohnbutter: Ein kreativer Klassiker von Hans Jörg Bachmeier
-
Butternut-Kürbisbrei für Babys: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kreative Rezepte für den süßen Baby-Boo-Kürbis: Vom Dessert bis zur Mikrowellenküche
-
Baby Bear Kürbis: Die vielseitige Kürbissorte und ihre Rezeptideen
-
Ayurvedische Rezepte mit Kürbis: Herbstliche Inspiration aus der ayurvedischen Küche
-
Ayurvedische Kürbisrezepte: Wärmende und nahrhafte Gerichte für den Herbst
-
Kreative Kürbisgerichte: Rezeptideen mit Avalon Kürbis
-
Kreative und gesunde Rezepte mit Kürbis: Von der Suppe bis zum Kuchen