Kürbis-Rezepte mit roten Linsen: Vielseitige Kombinationen für Herbst und Winter

Kürbis und rote Linsen sind zwei Zutaten, die sich in der Herbst- und Winterküche ideal ergänzen. Der Kürbis bringt Süße, eine samtige Textur und nahrhafte Mineralien mit, während rote Linsen für Eiweiß, Eisen und eine cremige Konsistenz sorgen. Zahlreiche Rezepte zeigen, wie diese Kombination in Form von Eintöpfen, Aufstrichen, Suppen oder Currys in die kulinarische Vielfalt Einzug hält. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Nährwerte detailliert beschrieben, basierend auf verifiziertem Material aus zuverlässigen Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung für ambitionierte Hobbyköche und professionelle Köche zu bieten, die diese Kombination in ihren Küchen umsetzen möchten.

Einführung

Kürbis und rote Linsen sind in der Herbst- und Winterküche oft in Kombination zu finden, da beide Zutaten in dieser Jahreszeit besonders reichlich und preisgünstig erhältlich sind. Kürbis, insbesondere die Sorte Hokkaido, ist vielfältig einsetzbar und kann als Grundlage für Suppen, Currys oder Eintöpfe dienen. Rote Linsen wiederum sind schnell gar, aromatisch und eignen sich hervorragend, um Gerichte zu veredeln. In verschiedenen Rezepten wird gezeigt, wie diese Kombination auf verschiedene Arten umgesetzt werden kann – von cremigen Aufstrichen über herzhafte Eintöpfe bis hin zu scharfen Currys. Diese Rezepte sind zudem oft vegetarisch oder vegan anpassbar und eignen sich gut für Familienessen oder gesunde Mahlzeiten.

Rezept 1: Kürbis-Curry mit roten Linsen

Das Rezept für Kürbis-Curry mit roten Linsen stammt aus der Quelle Küchenchaotin und wurde 2021 überarbeitet. Es ist ein herbstliches Gericht, das Kürbis, rote Linsen, Currypulver und Basmati-Reis kombiniert. Es ist ideal für 4 Portionen und eignet sich als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
  • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotte
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL geschmacksneutrales Öl
  • 2 TL brauner Zucker
  • 1 TL Currypulver
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 220 g rote Linsen
  • 1 ungespritzte Zitrone
  • 300 g Basmati-Reis
  • 2 EL Schmand
  • etwas Milch
  • Koriander oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Ingwer, Knoblauch und Schalotte abziehen, in feine Würfel schneiden. Die Chili entkernen und kleinhacken.
  3. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die aromatischen Zutaten anbraten.
  4. Das Currypulver hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  5. Den Kürbis hinzugeben, mit braunem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen.
  6. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die roten Linsen hinzugeben. Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Linsen gar sind.
  7. Währenddessen den Basmati-Reis nach Packungsanweisung garen.
  8. Sobald die Linsen anfangen zu zerfallen, die Zitrone abreiben und auspressen. Das Curry mit Zitronenschale, -saft und etwas frischem Pfeffer abschmecken.
  9. Den Schmand mit etwas Milch glatt rühren und das Curry mit Reis, Schmand und Koriander oder Petersilie servieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 500–600 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 60–70 g
  • Eiweiß: ca. 15–20 g
  • Fett: ca. 20–30 g

Hinweise

  • Das Rezept kann vegetarisch oder vegan angepasst werden, indem Schmand durch pflanzliche Alternativen ersetzt wird.
  • Der Reis kann durch Couscous oder Quinoa ersetzt werden.
  • Der Kürbis kann durch andere Sorten wie Butternuss oder Hokkaido ersetzt werden.

Rezept 2: Roter Linsen-Kürbis-Aufstrich

Der Rote Linsen-Kürbis-Aufstrich, beschrieben in der Quelle Kaufland, ist ein schnelles Rezept für 4 Portionen. Es ist ideal als Beilage oder Brotaufstrich, der zudem nahrhaft und einfach in der Zubereitung ist.

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 150 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 kleine Zwiebel
  • 10 g Ingwer
  • 2 EL Mandelmus
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL Kreuzkümmel

Zubereitung

  1. Die Linsen in einem Sieb waschen.
  2. Den Kürbis waschen und in Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Ingwer schälen und vierteln.
  4. 200 ml Wasser zum Kochen bringen, die Linsen hineingeben und das klein geschnittene Gemüse obenauf legen (nicht unterrühren).
  5. Bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung weitere 10 Minuten ausquellen lassen (Deckel auflassen).
  7. Linsen, Kürbis, Zwiebelstücke, Ingwer und Mandelmus mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse pürieren.
  8. Mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 60–70 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 6–8 g
  • Eiweiß: ca. 3–4 g
  • Fett: ca. 2–3 g

Hinweise

  • Der Aufstrich kann kalt oder warm serviert werden.
  • Er passt gut zu Vollkornbrot oder Fladenbrot.
  • Der Ingwer kann durch Knoblauch ersetzt werden.

Rezept 3: Rotes Linsen-Kürbis-Curry

Dieses Curryrezept, das auf mehreren Plattformen wie Chefkoch und Donaukurier beschrieben wird, ist ideal für größere Mengen und kann gut vorbereitet werden. Es ist vegetarisch und enthält eine scharfe Komponente durch die Chili.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 500 g Kürbis
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Curry-Gewürzmischung
  • 1 EL Ahornsirup
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 g rote Linsen
  • 250 g Reis
  • 400 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer
  • frische Petersilie

Zubereitung

  1. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem Topf das Öl erhitzen und die aromatischen Zutaten anbraten.
  3. Das Currypulver hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  4. Den Kürbis in Würfel schneiden und hinzufügen.
  5. Den Ahornsirup und die Gemüsebrühe hinzugeben und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Die roten Linsen hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis sie gar sind.
  7. Den Reis nach Packungsanweisung garen.
  8. Die Kokosmilch hinzugeben und die Mischung leicht köcheln lassen.
  9. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 550–650 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 65–75 g
  • Eiweiß: ca. 15–20 g
  • Fett: ca. 25–35 g

Hinweise

  • Das Curry kann mit Tofu oder Hähnchenfleisch ergänzt werden.
  • Die Kokosmilch kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden.
  • Das Curry eignet sich gut als Resteessen oder für größere Familien.

Rezept 4: Kürbis-Linsen-Salat

Der Kürbis-Linsen-Salat, beschrieben in der Quelle Eat This, ist ein leichtes, nahrhaftes Gericht, das schnell und einfach zubereitet werden kann. Es ist ideal für kalte Mahlzeiten oder als Beilage.

Zutaten

  • 1 Kürbis (ca. 500 g)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Schalotten
  • Knoblauch
  • Linsen
  • Wasser
  • Petersilie
  • Ras el Hanout
  • Pfeffer
  • Ahornsirup
  • Rotweinessig

Zubereitung

  1. Den Kürbis in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
  2. In einem heißen Topf Olivenöl erhitzen und die Kürbiswürfel scharf anbraten, bis sie gebräunt und gar sind.
  3. Die Kürbiswürfel aus dem Topf nehmen und überschüssiges Öl abtropfen lassen.
  4. Schalotten fein würfeln, Knoblauch fein hacken und bei niedriger bis mittlerer Hitze anschwitzen.
  5. Linsen dazugeben, mit Salz, Ras el Hanout und Pfeffer würzen, Wasser aufgießen und bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  6. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und die Linsen weiter garen.
  7. Petersilie fein hacken und zu den Linsen geben.
  8. Mit Rotweinessig und Ahornsirup vermengen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Ras el Hanout abschmecken.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 400–500 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 50–60 g
  • Eiweiß: ca. 10–15 g
  • Fett: ca. 20–30 g

Hinweise

  • Der Salat kann warm oder kalt serviert werden.
  • Er passt gut zu Vollkornbrot oder als Beilage zu Fisch.
  • Der Salat kann mit Nüssen oder Samen ergänzt werden.

Weitere Rezepte mit Kürbis und roten Linsen

Neben den ausführlich beschriebenen Rezepten gibt es auf den Quellenplattformen wie Chefkoch und Donaukurier zahlreiche weitere Rezepte, die Kürbis und rote Linsen kombinieren. Diese Rezepte sind oft in kurzen Beschreibungen und Bewertungen dargestellt, was aber genug Informationen liefert, um einen Überblick zu gewinnen.

Kürbissuppe mit roten Linsen

  • Zubereitung: Kürbis und rote Linsen in einem Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe kochen und anschließend pürieren.
  • Zusatz: Gewürze wie Currypulver, Salz, Pfeffer und Zitronensaft.
  • Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten.
  • Bewertung: 4,7 von 5 Sternen.

Rotes Linsen-Kürbis-Eintopf

  • Zutaten: Rote Linsen, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze.
  • Zubereitung: Linsen und Kürbis mit Wasser oder Brühe kochen und köcheln lassen.
  • Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten.
  • Bewertung: 4,8 von 5 Sternen.

Veganes Kürbis-Karotten-Curry mit roten Linsen

  • Zutaten: Kürbis, Karotten, rote Linsen, Kokosmilch, Currypulver.
  • Zubereitung: Gemüse und Linsen mit Kokosmilch und Currypulver kochen.
  • Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten.
  • Bewertung: 4,2 von 5 Sternen.

Vorteile von Kürbis und roten Linsen

Kürbis und rote Linsen sind nicht nur in der Herbst- und Winterküche beliebt, sondern auch aufgrund ihrer Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile. Beide Zutaten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Nährwerte von Kürbis

  • Vitamin C: Kürbis enthält reichlich Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
  • Beta-Carotin: Kürbis enthält Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Sehkraft wichtig ist.
  • Kalium: Kürbis ist reich an Kalium, das die Herzfunktion und den Blutdruck reguliert.

Nährwerte von roten Linsen

  • Eiweiß: Rote Linsen sind eine gute pflanzliche Eiweißquelle und eignen sich daher besonders gut in vegetarischen und veganen Gerichten.
  • Eisen: Rote Linsen enthalten Eisen, das für die Blutbildung und die Sauerstoffversorgung der Zellen wichtig ist.
  • Ballaststoffe: Rote Linsen sind reich an Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern.

Kombination

Die Kombination von Kürbis und roten Linsen ergibt eine nahrhafte Mahlzeit, die sowohl in der Herbst- als auch in der Winterküche eingesetzt werden kann. Sie ist ideal für Familienessen, da sie schnell zuzubereiten ist und gut mit anderen Zutaten kombiniert werden kann.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Um die Kürbis-Linsen-Kombination optimal zuzubereiten und zu speichern, gibt es einige Tipps, die berücksichtigt werden sollten:

Zubereitungstipps

  • Kürbis vorbereiten: Kürbis sollte vor der Zubereitung entkern und gewaschen werden. Hokkaido-Kürbis kann oft mit Schale gegessen werden.
  • Rote Linsen waschen: Rote Linsen sollten vor der Zubereitung in einem Sieb gewaschen werden, um Schmutz oder Schäle zu entfernen.
  • Kochzeit beachten: Rote Linsen kochen schneller als andere Linsensorten, da sie nicht geschält werden müssen.

Speicherung

  • Kühlschrank: Kürbis-Linsen-Gerichte können im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden.
  • Tiefkühlung: Gerichte können portionsweise in der Tiefkühlung aufbewahrt werden. Sie sollten vor dem Einfrieren abgekühlt werden.
  • Portionen: Gerichte können vor dem Servieren portioniert werden, um sie später leichter aufzuwärmen.

Aufwärmen

  • Ofen oder Herd: Gerichte können auf dem Herd oder im Ofen erwärmt werden.
  • Mikrowelle: Gerichte können in der Mikrowelle erwärmt werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie nicht austrocknen.

Fazit

Kürbis und rote Linsen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend kombinieren lassen und in der Herbst- und Winterküche eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nahrhaft, vielseitig einsetzbar und eignen sich gut für vegetarische oder vegane Gerichte. Zahlreiche Rezepte zeigen, wie diese Kombination in Form von Eintöpfen, Suppen, Currys und Aufstrichen umgesetzt werden kann. Die Zubereitung ist meist einfach und schnell, wodurch diese Gerichte ideal für Familienessen oder schnelle Mahlzeiten geeignet sind. Zudem können sie gut vorbereitet und gespeichert werden, was sie zur idealen Wahl für den Alltag macht.

Quellen

  1. Kürbis-Curry mit roten Linsen
  2. Roter Linsen-Kürbis-Aufstrich
  3. Rezepte auf Chefkoch
  4. Linsen-Kürbis-Curry im Donaukurier
  5. Kürbis-Linsen-Salat mit 5 Zutaten

Ähnliche Beiträge