Kürbis und Romanesco kombinieren – leckere Rezeptideen und Zubereitungstipps

Kürbis und Romanesco sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Küche hervorragend kombinieren lassen. Beide sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich und nahrhaft. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die zeigen, wie man diese beiden Zutaten in der eigenen Küche kreativ und lecker einsetzen kann.

Einführung

Kürbis und Romanesco sind in der modernen Küche immer beliebter geworden, nicht zuletzt wegen ihrer Vielseitigkeit und ihrer Gesundheit. Beide Gemüsesorten eignen sich gut für verschiedene Zubereitungsarten, sei es roh, gekocht, gebraten oder gebacken. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

In den folgenden Abschnitten werden konkrete Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich allein oder in Kombination mit weiteren Zutaten verwenden lassen. Dazu gehören Rezepte wie Kürbisbrot mit Salbeibutter und Romanesco Curry, Ofengemüse mit Kürbis und Romanesco sowie Suppen und Salate. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenliste und der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Kürbisbrot mit Salbeibutter und Romanesco Curry

Ein besonderes Highlight aus der Kombination von Kürbis und Romanesco ist das Rezept für Kürbisbrot mit Salbeibutter und Romanesco Curry. Es vereint die cremige Konsistenz des Brotes mit der pikanten Würze des Currys und der herben Note der Salbeibutter.

Zutaten

  • Für das Kürbisbrot:

    • 500 g Weizenmehl Type 405
    • 1⁄2 Würfel frische Hefe
    • 2 TL Meersalz (10 g)
    • 300 g Kürbis
    • 150 ml Wasser
    • 1 EL Olivenöl
    • 100 g Kürbiskerne
  • Für die Salbeibutter:

    • 250 g Butter
    • 10–15 Blätter Salbei
    • grobes Meersalz
  • Für das Romanesco Curry:

    • 3 EL Kokosöl
    • 2 EL grünes Curry
    • eine Knoblauchzehe
    • ein daumengroßes Stück Ingwer
    • 400 ml Kokosmilch
    • 1 Bund Koriander
    • 6 Kaffir-Limettenblätter
    • 450 ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Sojasauce
    • Saft einer halben Limette
    • 2 TL Kokosblütenzucker
    • einen Romanescokopf ca. 400 g
    • eine Süßkartoffel
    • eine kleine Aubergine
    • 50 g Zuckerschoten
    • eine Handvoll Sojasprossen

Zubereitung

  • Kürbisbrot:

    • Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
    • Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit 100 ml Wasser bissfest garen. Dann zerdrücken und erkalten lassen.
    • Die Hefe in warmes Wasser auflösen und nach und nach zum Mehl geben. Salz und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
    • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
    • Den Teig auf ein Backblech formen und im Ofen für etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  • Salbeibutter:

    • Die Salbeiblätter in feine Streifen schneiden.
    • Die Butter in einem kleinen Topf leicht erwärmen, die Salbeiblätter hinzufügen und cremig rühren. Mit Meersalz abschmecken.
  • Romanesco Curry:

    • Das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Knoblauch und Ingwer darin andünsten.
    • Das grüne Curry hinzufügen und kurz mit anbraten.
    • Kokosmilch, Koriander, Kaffir-Limettenblätter und Gemüsebrühe dazu geben. Sojasauce, Limettensaft und Kokosblütenzucker unterrühren.
    • Romanesco in kleine Röschen zerteilen und mit Süßkartoffel, Aubergine und Zuckerschoten in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und für etwa 10–15 Minuten köcheln lassen.
    • Sojasprossen kurz vor Ende der Garzeit hinzufügen.

Servierung

  • Das Kürbisbrot mit Salbeibutter servieren.
  • Das Romanesco Curry als Hauptgericht genießen.

Ofengemüse mit Kürbis und Romanesco

Ein weiteres Rezept, in dem Kürbis und Romanesco in Kombination mit weiteren Zutaten wie Limabohnen und Rucola verwendet werden, ist das Ofengemüse. Es ist einfach in der Zubereitung, nahrhaft und optisch ansprechend.

Zutaten

  • 1 Kürbis (ca. 1 kg), geschält, entkernt und in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 1 Romanesco oder Blumenkohl, gewaschen und in Röschen zerteilt
  • 3 EL weißer Balsamessig oder Orangensaft
  • 1 ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 ½ TL mildes geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
  • 250 g gekochte Limabohnen oder 1 Dose (à 400 g), abgetropft
  • 75 g Rucola oder Brunnenkresse

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 4) vorheizen. Ein Backblech mit fettdichtem Backpapier auslegen.
  • Kürbis und Romanesco in einer Schüssel mit Balsamessig, Kreuzkümmel und Paprikapulver gut mischen und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
  • Das Gemüse auf dem Backblech verteilen und im Ofen für 25 Minuten garen.
  • Das Blech kurz aus dem Ofen nehmen, das Gemüse etwas durchmischen, die Limabohnen zugeben und weitere 10–15 Minuten im Ofen garen, bis Kürbis und Romanesco weich sind.
  • Mit Rucola oder Brunnenkresse bestreuen und servieren.

Tipp

Dieses Rezept ist eine Inspiration aus dem Buch „Simply Seven – Einfach gesund kochen mit nur 7 Zutaten“ von Rita Serano.

Romanesco-Steaks mit Rote Bete Hummus

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Romanesco kombiniert, sind Romanesco-Steaks mit Rote Bete Hummus. Dieses Gericht ist besonders gut als Vorspeise oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • Für das Rote Bete Hummus:

    • drei gekochte Rote Bete Knollen
    • eine Knoblauchzehe
    • 450 g Kichererbsen aus der Dose
    • 100 ml Olivenöl
    • 4 EL Tahinipaste
    • Saft einer ganzen Zitrone
    • grobes Meersalz
    • schwarzer Pfeffer
    • 2 TL Kreuzkümmel
  • Für die Romanesco-Steaks:

    • einen kleinen Romanescokopf (ca. 400g)
    • 4 EL Granatapfelkerne
    • 50 g gelbe Linsen
    • grobes Meersalz
    • schwarzer Pfeffer
    • 1 TL Baharat Gewürz
    • 4 EL Olivenöl
  • Für die Pasta mit Kürbis & Romanesco:

    • 3 EL Olivenöl
    • 400 g Hokkaidokürbis
    • einen kleinen Kopf Romanesco (ca. 400g)
    • 3 Knoblauchzehen
    • Paprika edelsüß
    • grobes Meersalz
    • schwarzer Pfeffer
    • Chilipulver
    • 8 Scheiben Bresaola

Zubereitung

  • Rote Bete Hummus:

    • Die Rote Bete, Knoblauch, Kichererbsen, Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Meersalz, Pfeffer und Kreuzkümmel in eine Küchenmaschine geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
    • Das Hummus in eine Schüssel füllen und servieren.
  • Romanesco-Steaks:

    • Den Romanesco waschen und den dicken Strunk bis zum Blütenansatz abschneiden. Aus dem Romanesco 8–12 gleichmäßige Spalten schneiden und leicht salzen.
    • Die Spalten mindestens zwei Stunden marinieren lassen.
    • Anschließend mit etwas Öl und einem Zweig Thymian in einer Pfanne anbraten und gar ziehen lassen.
    • Die Linsen mit Baharat Gewürz, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einer Schüssel vermengen und als Topping auf die Romanesco-Steaks geben.
    • Granatapfelkerne dazu servieren.
  • Pasta mit Kürbis & Romanesco:

    • Kürbis und Romanesco in kleine Würfel schneiden.
    • Knoblauch, Paprika und Chilipulver in Olivenöl anbraten.
    • Kürbis und Romanesco dazu geben und kurz mit anbraten.
    • Mit Salz, Pfeffer und etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen.
    • Die Spaghetti kochen und mit dem Kürbis-Romanesco-Gemüse vermengen.
    • Bresaola über die Pasta streuen und servieren.

Romanesco in Suppen und Eintöpfen

Romanesco eignet sich auch hervorragend für Suppen und Eintöpfe. Seine feste Struktur bleibt beim Kochen erhalten und gibt jedem Löffel einen angenehmen Biss.

Cremige Romanesco-Suppe

  • Zutaten:

    • 1 Romanesco, gewaschen und in kleine Röschen geschnitten
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 Kartoffel, gewürfelt
    • 1 Liter Gemüsebrühe
    • 100 ml Sahne
    • Salz, Pfeffer, Petersilie
  • Zubereitung:

    • Zwiebel und Knoblauch in Butter andünsten.
    • Romanesco-Röschen und Kartoffelwürfel dazu geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
    • Alles köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
    • Mit einem Schneidestab oder einer Küchenmaschine fein pürieren.
    • Sahne, Salz, Pfeffer und Petersilie hinzufügen und abschmecken.
    • Romanesco-Röschen im Ofen rösten und als Topping auf die Suppe geben.

Minestrone mit Romanesco

  • Zutaten:

    • 1 Romanesco, in kleine Röschen geschnitten
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 Sellerie, gewürfelt
    • 1 Karotte, gewürfelt
    • 1 Zucchini, gewürfelt
    • 1 Dose Tomaten
    • 1 Liter Gemüsebrühe
    • 200 g vorgekochte weiße Bohnen
    • 100 g kleine Nudeln
    • Salz, Pfeffer, Olivenöl, Parmesan
  • Zubereitung:

    • Zwiebel, Knoblauch und Sellerie in Olivenöl anbraten.
    • Karotten, Zucchini und Romanesco-Röschen dazu geben und mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen.
    • Alles köcheln lassen.
    • Kurz vor Schluss die Bohnen und kleine Nudeln hinzufügen.
    • Mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Parmesan servieren.

Zubereitungstipps für Romanesco

Romanesco ist ein Gemüse, das sich gut roh, gekocht oder gebraten genießen lässt. Es ist bekömmlicher als andere Kohlgemüsesorten und enthält kaum blähende Substanzen. Ein paar Tipps zur Zubereitung:

  • Romanesco waschen und den Stielansatz sowie die äußeren Blätter entfernen.
  • Die Röschen lassen sich leicht zerteilen und sind ideal für Salate oder Suppen.
  • Roh, blanchiert oder gekocht – Romanesco ist vielseitig verwendbar.
  • Einige Rezepte zeigen, wie man Romanesco im Ofen garen oder als Steak servieren kann.

Romanesco als Salat

Romanesco-Röschen können kurz in kochendem Salzwasser blanchiert und dann in Eiswasser abgeschreckt werden. So bleibt das Gemüse knackig und behält seine leuchtende Farbe. Es eignet sich hervorragend für frische Salate, insbesondere in den Sommermonaten.

Kombination mit weiteren Zutaten

Romanesco kann mit vielen weiteren Zutaten kombiniert werden, darunter:

  • Rote Bete
  • Kichererbsen
  • Tahini
  • Kürbis
  • Sojasauce
  • Limette
  • Koriander
  • Limabohnen
  • Rucola

Fazit

Romanesco und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Küche hervorragend kombinieren lassen. Sie sind nahrhaft, vielseitig und optisch ansprechend. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Zubereitungstipps kann man diese Gemüsesorten kreativ und lecker in die eigenen Gerichte integrieren. Ob als Brot, Curry, Ofengemüse oder Suppe – Romanesco und Kürbis bieten viele Möglichkeiten, um köstliche und gesunde Gerichte zuzubereiten.

Quellen

  1. Kürbisbrot mit Salbeibutter und Romanesco Curry
  2. Kürbis, Romanesco, Limabohnen aus dem Ofen
  3. Blumenkohl-Kichererbsen-Braten mit Kürbiscreme und Romanesco
  4. Romanesco-Steaks mit Rote Bete Hummus Pasta mit Kürbis und Romanesco
  5. Romanesco zubereiten – köstliche Rezeptideen
  6. Romanesco – grünes Wunder aus dem Gemüsebeet

Ähnliche Beiträge