Kürbis-Mangold-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Kombination von zwei Herbstklassikern

Die Kombination von Kürbis und Mangold ist eine willkommene Ergänzung in der Herbst- und Winterküche. Beide Gemüsesorten sind reich an Nährstoffen, bieten eine harmonische Geschmackskomponente und eignen sich für zahlreiche kreative Rezepte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen vorgestellt, die den Kürbis-Mangold-Geschmack erzeugen, zubereitungstechnische Tipps gegeben und Hinweise zu möglichen Variationen gegeben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sowohl kreative als auch alltägliche Gerichte abdecken.

Einführung in Kürbis und Mangold

Kürbis und Mangold sind zwei Gemüsesorten, die sich in Geschmack, Textur und Nährwert ergänzen. Der Kürbis, insbesondere Sorten wie Hokkaido oder Butternut, ist bekannt für seine cremige Konsistenz und süßliche Note. Mangold, hingegen, bringt eine leichte Bitterkeit und eine erdige Würze ein. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wodurch sie sich ideal für eine ausgewogene Ernährung eignen.

In den Rezepten, die aus den bereitgestellten Quellen stammen, wird die Kombination von Kürbis und Mangold in verschiedenen Formen genutzt: als Eintopf, als Nudelgericht, als Suppe oder als Beilage. Die Zutatenlisten und Zubereitungsweisen sind dabei äußerst vielfältig und bieten Raum für individuelle Anpassungen. Einige Rezepte enthalten auch zusätzliche Zutaten wie Chili, Ingwer, Nüsse oder Sojasauce, die den Geschmack weiter bereichern.

Rezeptideen mit Kürbis und Mangold

Kürbis-Mangold-Curry

Ein Kürbis-Mangold-Curry ist eine nahrhafte und wärmende Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht eignet. In einem Rezept aus der Quelle wird ein Hokkaido-Kürbis mit Mangold kombiniert, wobei die Zutaten wie Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chili, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Erdnussbutter verwendet werden. Der Kürbis wird in Würfel geschnitten und mit der Sahne- und Brühe-Mischung gekocht, bis er weich ist. Der Mangold wird blanchiert und danach in die Pfanne eingerührt. Das Gericht wird mit Petersilie und Erdnüssen bestreut und mit Vollkornreis serviert.

Ein weiterer Vorschlag ist, die Schlagsahne durch Kokosmilch zu ersetzen, um ein asiatisch angehauchtes Curry zu kreieren. Alternativ kann auch Koriander anstelle von Petersilie verwendet werden. Wer keinen Mangold zur Verfügung hat, kann ihn durch Spinat ersetzen.

Zutaten (pro Person):

  • 70 g roher Vollkornreis
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 10 g Ingwer, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein geschnitten
  • 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 TL Koriander, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Curry
  • 2 EL Erdnussbutter (zuckerfrei)
  • 1750 g Hokkaido-Kürbis, netto 1140 g entkernt, grob gewürfelt
  • 1 kleine grüne Paprika, gewürfelt
  • 300 ml Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili in Olivenöl anbraten.
  2. Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Erdnussbutter einrühren.
  4. Kürbiswürfel und Paprika dazugeben, Sahne und Gemüsebrühe angießen.
  5. Das Gericht etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.
  6. Mangold in die Pfanne einrühren und 3 Minuten miterhitzen.
  7. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Petersilie unterrühren und Curry mit Petersilie und Erdnüssen bestreuen.
  9. Vollkornreis als Beilage servieren.

Kürbis-Mangold-Pasta

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Mangold kombiniert, ist die Kürbis-Mangold-Pasta. In diesem Rezept wird ein Butternut-Kürbis mit Mangold, Soba-Nudeln, Ingwer, Chili und Sojasauce gekocht. Die Zutaten werden in einer Pfanne angerichtet, wobei der Kürbis zuerst angebraten und dann mit der Sojasauce ablöschend gekocht wird. Der Mangold wird in der letzten Phase hinzugefügt, bis er zusammenfällt.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 rote Chili
  • 1 EL Kokosöl oder Sesamöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Soba-Nudeln (alternativ Reisnudeln oder Spaghetti)
  • 1 Mangoldpflanze

Zubereitung:

  1. Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel andünsten.
  4. Kürbiswürfel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und mitbraten.
  5. Chili hinzufügen.
  6. Mit Sojasauce ablöschen und Wasser hinzufügen.
  7. Deckel aufsetzen und für etwa 7 Minuten garen.
  8. In der Zwischenzeit Soba-Nudeln kochen.
  9. Mangold waschen, fein hacken und in die Pfanne geben, bis er zusammenfällt.
  10. Mit Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
  11. Zusammen mit den Nudeln servieren.

Spaghettikürbis-Mangold-Sauce

Ein weiteres Rezept ist die Spaghettikürbis-Mangold-Sauce. Hier wird der Spaghettikürbis im Ofen gegart und danach mit einer Mangold-Sauce kombiniert. Die Sauce besteht aus Zwiebel, Knoblauch, Mangold, veganer Sahne und Hefeflocken.

Zutaten:

  • 1 Spaghettikürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Mangoldpflanze
  • 100 ml vegane Sahne
  • 1 EL Hefeflocken
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kürbis im Ofen garen, bis das Fruchtfleisch lockert.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Mangold in kleine Stücke schneiden.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel anschwitzen.
  5. Mangold und Knoblauch hinzufügen und mitbraten.
  6. Vegane Sahne und Hefeflocken einrühren und würzen.
  7. Sauce auf den Kürbis verteilen und servieren.

Kürbis-Mangold-Lasagne

In einem weiteren Rezept wird Kürbis und Mangold in einer Lasagne kombiniert. Die Zutaten sind Kürbis, Mangold, Ziegenkäsebechamel oder Sahnesauce. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, da die Lasagne mehrere Schichten enthält. Es wird empfohlen, die Lasagne 50 bis 60 Minuten zu backen.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Mangoldpflanze
  • Ziegenkäsebechamel oder Sahnesauce
  • Lasagnenblätter

Zubereitung:

  1. Kürbis in Streifen schneiden und in der Pfanne anbraten.
  2. Mangold in grobe Streifen schneiden und ebenfalls anbraten.
  3. Lasagnenblätter, Kürbis-Mangold-Mischung und Bechamel abwechselnd in eine Schicht packen.
  4. Lasagne im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.
  5. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Zubereitungshinweise und Tipps

Mangold blanchieren

Ein häufiger Vorschlag in den Rezepten ist, den Mangold vor der weiteren Verarbeitung zu blanchieren. Dieser Schritt ist besonders bei älteren Pflanzen oder wenn der Geschmack des Mangolds unvertraut ist, empfehlenswert. Das blanchieren verhindert, dass der Mangold zu stark in der Farbe verblasst und verleiht ihm eine mildere Note. Dazu wird der Mangold in kochendem Wasser kurz geblancht und anschließend in kaltem Wasser abgekühlt.

Kürbis schälen und entkernen

Die Schäldung und Entkerung des Kürbises kann zeitaufwendig sein, besonders bei harten Kürbisarten wie dem Spaghettikürbis. In einigen Rezepten wird darauf hingewiesen, dass dieser Schritt besonders herausfordernd ist. Es kann hilfreich sein, ein scharfes Messer und einen Löffel zu verwenden, um die Kerne zu entfernen. Alternativ können auch vorgeschnittene Kürbisse verwendet werden, um Zeit zu sparen.

Kürbissorten

Es gibt verschiedene Kürbissorten, die in den Rezepten verwendet werden können. Hokkaido-Kürbis ist aufgrund seiner cremigen Konsistenz und milden Süße besonders geeignet. Butternut-Kürbis hat eine festere Konsistenz und eignet sich gut für Eintöpfe und Pastagerichte. Der Spaghettikürbis hingegen wird oft in der Pasta-Kombination verwendet, da sich das Fruchtfleisch wie Nudeln in Fäden ziehen lässt.

Konservierung und Lagerung

Sowohl Kürbis als auch Mangold lassen sich gut kühlen oder einfrieren. Kürbis kann roh oder gekocht eingefroren werden, wobei es wichtig ist, ihn vorher zu schälen und zu entkernen. Mangold kann ebenfalls roh oder gekocht eingefroren werden, wobei der Geschmack bei der Konservierung etwas nachlassen kann. Es ist jedoch eine gute Methode, um überschüssiges Gemüse zu lagern.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Nährwert

Sowohl Kürbis als auch Mangold sind nährstoffreiche Gemüsesorten. Der Kürbis ist reich an Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Beta-Carotin. Mangold enthält viel Eisen, Vitamin K, Vitamin A und Magnesium. Beide Gemüsesorten sind kalorienarm und eignen sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.

Gesundheitliche Vorteile

Kürbis und Mangold haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Der Kürbis fördert die Augengesundheit durch Beta-Carotin, stärkt das Immunsystem und kann bei der Herzgesundheit helfen. Mangold unterstützt die Blutbildung durch Eisen, fördert die Knochengesundheit durch Vitamin K und kann bei der Darmgesundheit helfen durch Ballaststoffe.

Quellen

  1. Kürbis-Mangold-Curry
  2. Asiatische Kürbis-Mangold-Pasta
  3. Vegetarische Kürbis-Mangold-Rezepte
  4. Spaghettikürbis-Mangold-Sauce
  5. Kürbispasta mit Mangold und Walnuessen

Ähnliche Beiträge