Kürbis-Schupfnudeln: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstkost
Die Herbstküche steht im Zeichen des Kürbisses. Mit seiner milden Süße und cremigen Konsistenz ist das Gemüse eine wunderbare Grundlage für herzhafte wie süße Gerichte. Eine besondere Delikatesse, die sich hervorragend eignet, um Kürbis in die Mahlzeit zu integrieren, sind Kürbis-Schupfnudeln. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, Zubereitungstipps und Empfehlungen, die aufgezeigt werden, wie man diese Nudeln optimal zubereiten und servieren kann. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Zutaten, die verschiedenen Rezeptvarianten, die Zubereitungsmethoden sowie nützliche Tipps, um die Kürbis-Schupfnudeln erfolgreich zuzubereiten.
Rezeptvarianten und Zutaten
Die Rezepte für Kürbis-Schupfnudeln variieren in ihrer Komplexität und den verwendeten Zutaten. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die sich hinsichtlich der Menge an Zutaten und Zubereitungszeit unterscheiden. Ein Rezept aus Quelle [1] verwendet Kürbis, Kartoffeln, Mehl, Ei, Muskat, Salz und Pfeffer. Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] enthält außerdem Salbeiblätter und Haselnüsse, während in Quelle [6] Walnüsse und Parmesan hinzugefügt werden.
Rezept 1: Kürbis-Schupfnudeln mit Salbei-Butter (Quelle [5])
Zutaten:
Für die Kürbis-Schupfnudeln:
- 400 g Kürbis
- 300 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 Prise Muskatnuss
- 60 g Kartoffelstärke
- 100 g Hartweizenmehl, plus etwas mehr zum Ausrollen und Formen
- 140 g Dinkelmehl Type 630
- 1 Ei (Größe L)
- ½–1 TL Salz
Für die Salbei-Butter mit Pilzen:
- 300 g Pfifferlinge
- 2–3 Knoblauchzehen
- ca. 150 g Butter
- 8–10 Salbeiblätter
- 20 g Haselnüsse, geröstet
- Salz, Pfeffer
Zum Servieren:
- etwas Parmesan, fein gehobelt
Rezept 2: Kürbis-Schupfnudeln mit Walnuss und Parmesan (Quelle [6])
Zutaten:
- 400 g Kürbis
- 300 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 Prise Muskatnuss
- 60 g Kartoffelstärke
- 100 g Hartweizenmehl
- 140 g Dinkelmehl Type 630
- 1 Ei
- ½–1 TL Salz
- 300 g Butter
- 100 g Parmesan, fein gehobelt
- 50 g Walnüsse, gehackt
- Salz, Pfeffer
Rezept 3: Gebackene Kürbis-Schupfnudeln mit Käse (Quelle [1])
Zutaten:
- 250 g mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 200–300 g Mehl
- 1 Ei
- Muskat, Salz, Pfeffer
Rezept 4: Kürbis-Schupfnudeln mit Käse, Schinken und Sonnenblumenkernen (Quelle [2])
Zutaten:
- 250 g mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 200–300 g Mehl
- 1 Ei
- Muskat, Salz, Pfeffer
- 100 g Käse, gerieben
- 50 g Schinkenwürfel
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 3 EL Öl
- edelsüßes und rosenscharfes Paprikapulver
- 2 EL Honig
Zubereitung
Die Zubereitung der Kürbis-Schupfnudeln folgt in den meisten Rezepten dem gleichen Grundprinzip: Kürbis und Kartoffeln werden gewaschen, entkern- bzw. geschält, gewürfelt und gekocht. Anschließend werden sie püriert und mit Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem glatten Teig verarbeitet. Der Teig wird dünn ausgerollt, in Streifen geschnitten und zu Nudeln geformt.
Grundzubereitung (Quelle [1])
- Kartoffeln und Kürbis kochen: Die Kartoffeln mit Schale weich kochen. Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und gewürfelt. In einem separaten Topf weich kochen.
- Teig herstellen: Beide Gemüse durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Nudeln formen: Die Teigplatte in Streifen schneiden und zu Nudeln rollen oder in Würfel schneiden.
- Backen oder braten: Die Schupfnudeln in einer Pfanne mit Butter und Öl knusprig anbraten oder in einem Topf mit siedendem Wasser garen.
Variante mit Salbei-Butter (Quelle [5])
- Kürbis und Kartoffeln dämpfen: Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Beide Gemüse in einem gelochten Garbehälter bei 100 °C ca. 20 Minuten weich dämpfen.
- Teig herstellen: Kürbis und Kartoffeln pürieren, die restlichen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Schupfnudeln formen: Den Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden.
- Dämpfen: Die Schupfnudeln auf ein Garblech legen und dämpfen, bis sie weich sind.
- Salbei-Butter mit Pilzen: Pfifferlinge waschen, in Stücke schneiden. Knoblauch schälen. Salbeiblätter waschen. Butter erwärmen, Knoblauch und Pilze darin andünsten. Salbeiblätter zugeben. Haselnüsse zerkleinern und unterheben.
- Servieren: Die Schupfnudeln in die Pfanne geben und mit Salbei-Butter servieren.
Variante mit Walnuss und Parmesan (Quelle [6])
- Kürbis und Kartoffeln kochen: Beide Gemüse weich kochen, durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
- Schupfnudeln formen: Den Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden.
- Braten: Die Schupfnudeln in einer Pfanne mit Butter knusprig anbraten.
- Käse-Schwenk: Parmesan und Walnüsse in einer separaten Pfanne mit Butter schwenken und über die Schupfnudeln streuen.
Variante mit Käse, Schinken und Sonnenblumenkernen (Quelle [2])
- Kürbis und Kartoffeln kochen: Beide Gemüse weich kochen, durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
- Schupfnudeln formen: Den Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden.
- Marinade herstellen: Öl mit Paprikapulver, Honig, Salz und Pfeffer verquirlen.
- Gemüse marinieren: Kürbis und Kartoffeln in die Marinade einrühren.
- Backen: Die Schupfnudeln auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Käse, Schinken und Sonnenblumenkerne überstreuen und im Ofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
Tipps zur Zubereitung
Die folgenden Tipps sind aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet und können bei der Zubereitung der Kürbis-Schupfnudeln hilfreich sein:
- Kürbis schälen oder nicht? Hokkaido-Kürbis kann mit Schale gegart werden, da diese weich wird. Andere Kürbissorten wie Muskatkürbis müssen vor der Zubereitung geschält werden.
- Knusprigkeit erzielen: Um knusprige Schupfnudeln zu erhalten, sollten sie in einer Pfanne nicht übereinander liegen. Ein ausreichend großer Durchmesser der Pfanne ist daher wichtig.
- Zubereitungszeit: Die Schupfnudeln sollten nicht zu lange garen, da sie sonst zu weich werden. In der Pfanne sollten sie ca. 2–3 Minuten auf jeder Seite gebraten werden.
- Alternative Garverfahren: Neben der Pfanne können die Schupfnudeln auch in siedendem Wasser gekocht werden. Sie sollten dann ca. 5 Minuten garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Verwendung von Kürbismus: Bei der Kürbis-Saison können auch fertige Kürbismus verwendet werden, die in manchen Supermärkten angeboten werden. Dies spart Zeit und ermöglicht eine schnelle Zubereitung.
- Kombinationen: Die Schupfnudeln eignen sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen wie Sauerkraut, Apfelmus, Schafskäse, Honig oder Oregano. Sie können auch in Pastasaucen integriert werden oder mit Salbei-Butter serviert werden.
Nährwertanalyse (Quelle [2])
Die Nährwerte der Schupfnudeln variieren je nach verwendeten Zutaten. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Nährwerte pro 100 g Schupfnudeln mit Käse, Schinken und Sonnenblumenkernen:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 340 kcal |
Fett | 19 g |
gesättigte Fettsäuren | 4,5 g |
Kohlenhydrate | 32 g |
Zucker gesamt | 32 g |
Eiweiß | 9 g |
Salz | 2 g |
Calcium | 153 mg |
Magnesium | 88 mg |
Eisen | 4,1 mg |
Jod | 11 μg |
Zink | 2,7 mg |
Harnsäure | 77 mg |
Cholesterin | 83 mg |
Servierungsideen
Die Kürbis-Schupfnudeln lassen sich vielfältig servieren. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Vorschläge, wie man die Nudeln optimal kombinieren kann:
- Klassische Kombination: Schupfnudeln mit Sauerkraut, Apfelmus oder Speck und Zwiebeln.
- Herbstliche Variante: Schupfnudeln mit Schafskäse, Honig und Oregano.
- Italienischer Stil: Schupfnudeln mit Salbei-Butter oder in Pastasauce serviert.
- Nussige Note: Schupfnudeln mit Walnüssen oder Haselnüssen und Parmesan.
- Backvariante: Schupfnudeln in der Backofen mit Käse, Schinken und Sonnenblumenkernen serviert.
Fazit
Kürbis-Schupfnudeln sind eine köstliche und vielseitige Speise, die sich hervorragend für die Herbst- und Winterzeit eignet. Sie lassen sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren und an die persönlichen Vorlieben anpassen. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch die Schupfnudeln auch für Hobbyköche gut umsetzbar sind. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps können Kürbis-Schupfnudeln in verschiedenen Varianten zubereitet werden, um das Herbstmenü abzurunden und das kulinarische Angebot zu bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte für Hokkaido-Kürbis im Backofen: Einfach, vielseitig und aromatisch
-
Rezepte mit Hokkaido-Kürbis: Einfach, vielseitig und lecker
-
Butternut-Kürbis-Rezepte für den Thermomix® – Kreative Gerichte vom Klassiker bis zum Kürbiskern-Touch
-
Vielfältige Rezepte mit Zucchini und Kürbis – kreative Ideen für den Herbst und Sommer
-
Wirsing und Kürbis auf dem Herbstteller – Rezeptideen und Kochtipps für leckere Eintöpfe, Rouladen und Ofengemüse
-
Rezepte mit Spitzkohl und Kürbis – Würzige Herbstkreationen aus der Küche
-
Rezept und Zubereitung: Reis mit Kürbis – Kreative und traditionelle Herbstgerichte
-
Kürbis-Ziegenkäse-Quiche: Rezept, Zubereitung und Tipps zur perfekten Herbstquiche