Rezepte mit Kürbis und Champignons – Herbstliche Kombinationen aus der Küche
Kürbis und Champignons zählen zu den beliebtesten Zutaten in der herbstlichen Küche. Die Kombination dieser beiden Gemüsesorten eignet sich hervorragend für Suppen, Pastagerichte, Ofengemüse und vieles mehr. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, wie sich Kürbis und Champignons geschmackvoll und nahrhaft kombinieren lassen. Die Rezepte und Empfehlungen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, die in den Abschnitten Quellen am Ende des Artikels genannt sind.
Einführung in Kürbis- und Pilzgerichte
Kürbis und Champignons sind nicht nur saisonal passend, sondern auch gesundheitlich vorteilhaft. Der Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. So enthält der Hokkaido-Kürbis beispielsweise viel Vitamin A, Kalium und B-Vitamine, die für die Stärkung der Sehkraft, die Funktion der Nieren und die Unterstützung des Stoffwechsels wichtig sind (Quelle 6). Champignons hingegen liefern Eiweiß, Beta-Glucane, die das Immunsystem stärken, sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor.
Diese Kombination ist ideal für herbstliche Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, wie man Kürbis und Champignons in verschiedenen Formen verarbeitet – von Suppen über Pastagerichte bis hin zu Ofengemüse.
Kürbis-Champignon-Reis mit Walnussdip
Ein Rezept aus Quelle 2 beschreibt einen Kürbis-Champignon-Reis, der mit einem leckeren Walnussdip serviert wird. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herzhaften Eintopf.
Zutaten
Für den Reis:
- 200 g Basmatireis
- 200 ml Salzwasser
- 200 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Champignons
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Esslöffel Essig
- 200 ml Gemüsebrühe
Für den Walnussdip:
- 100 g Preiselbeeren
- 100 g Creme fraîche
- Salz und Pfeffer
- 10 g Walnusskerne (gehackt)
Zubereitung
- Den Basmatireis mit Salzwasser kochen, wie auf der Packung angegeben (etwa 10 Minuten).
- Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Champignons säubern und halbieren. Den Knoblauch schälen und hacken.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Knoblauch kurz andünsten. Danach den Kürbis zugeben und etwa 5 Minuten anbraten.
- Die Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen, Essig und Gemüsebrühe dazugeben und etwa 4–5 Minuten einköcheln lassen.
- Den Reis abgießen und mit dem Kürbis-Champignon-Gemüse vermengen.
- Die Walnusskerne hacken und mit dem Reis mischen.
- Für den Dip Preiselbeeren mit Creme fraîche, Salz und Pfeffer verrühren. Mit dem Dip servieren.
Tipp
Das Gemüsereis kann in Formen oder Tassen festgedrückt und serviert werden, was optisch ansprechend ist und das Gericht noch üppiger wirken lässt.
Pasta mit Kürbis und Pilzen
Ein weiteres Rezept aus Quelle 3 beschreibt eine leckere Pasta mit Kürbis und Pilzen. Dieses Gericht ist ideal für herbstliche Tage und eignet sich gut für eine schnelle, warme Mahlzeit.
Zutaten
- 200 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g braune Champignons
- 1 Knoblauchzehe
- 2 kleine Schalotten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel getrocknete Kräuter der Provence
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 100 ml trockener Weißwein
- 200 g stückige Tomaten aus der Dose
- 200 ml Gemüsebrühe
- 10–12 Kirschtomaten
- 150 ml Schlagsahne
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
- 100 g geriebener Cheddar-Käse
- 2–3 Petersilienzweige
Zubereitung
- Die Schalotten und den Knoblauch fein hacken.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Kürbis in Würfel schneiden und zugeben. Die Kräuter der Provence einrühren und kurz mit anbraten.
- Tomatenmark zugeben und kurz mitkochen lassen.
- Den Weißwein dazugeben und einköcheln lassen.
- Die stückigen Tomaten und die Kirschtomaten dazugeben. Die Champignons ebenfalls hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette abschmecken.
- Die Brühe dazugießen und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Schlagsahne unterrühren und nochmals kurz erwärmen.
- Den geriebenen Cheddar-Käse unterheben und die Petersilie zum Garnieren dazugeben.
Tipp
Die Sauce kann mit Nudeln serviert werden, etwa 200 g Nudeln in Salzwasser kochen und danach mit der Sauce vermengen.
Kürbiscremesuppe mit Pilzen
Ein weiteres Rezept aus Quelle 5 beschreibt eine Kürbiscremesuppe mit Pilzen. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung.
Zutaten
Für die Kürbissuppe:
- 200 g WURZENER Weiße Bohnen
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 200 g Champignons (in Scheiben geschnitten)
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- ½ Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Sahne (optional)
- Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Für die Servierschale:
- 4 kleine Kürbisse (z. B. Butternut oder Sweet Dumpling)
- Olivenöl zum Bestreichen
Zubereitung
- Die Bohnen vorher 12 Stunden einweichen. Anschließend in einem Topf mit Wasser etwa 45 Minuten kochen.
- Die Kürbisse für die Servierschale vorbereiten: Deckel abschneiden und die Kerne sowie das faserige Innere entfernen. Die Kürbisse von innen und außen mit Olivenöl bestreichen.
- Den Hokkaido-Kürbis schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind.
- Die Kürbiswürfel zugeben und kurz anbraten. Kreuzkümmel und Paprikapulver einrühren.
- Die Champignons hinzufügen und mitkochen.
- Die Bohnen sowie Gemüsebrühe dazugeben und alles etwa 20–30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer (optional) abschmecken.
- Bei Bedarf Sahne unterrühren und mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
- Die Suppe in die vorbereiteten Kürbissen servieren.
Tipp
Dieses Gericht kann auch ohne Sahne zubereitet werden, um es etwas leichter zu halten. Die Kürbis-Schale als Schüssel ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein gutes Beispiel für kreative Präsentation.
Ofengemüse mit Kürbis und Pilzen
In Quelle 4 wird ein Ofengemüse beschrieben, das Kürbis und Pilze kombiniert. Dieses Gericht ist ideal für eine herzhafte, warme Mahlzeit, die schnell und einfach zubereitet wird.
Zutaten
- Kartoffeln
- Kürbis
- Pilze (z. B. Champignons)
- Thymianblättchen
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und wenden.
- Den Kürbis und die Pilze dazugeben und alles gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und Thymianblättchen darauf streuen.
- Den Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen und das Gemüse 20–30 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
Tipp
Dieses Ofengemüse kann auch mit anderen Zutaten ergänzt werden, z. B. mit Olivenöl, Knoblauch oder Kräutern, um den Geschmack zu intensivieren.
Herzhafte Kombinationen
In Quelle 1 und 4 werden weitere herzhafte Kombinationen vorgestellt, in denen Kürbis und Pilze eine zentrale Rolle spielen. So wird beispielsweise ein Rehfilet mit Süßkartoffelpüree und Schokoladenpfeffer serviert. Auch hier ist die Kombination von Kürbis und Pilzen als Beilage oder als Teil der Sauce denkbar.
Vorteile von Kürbis und Pilzen
- Kürbis: Reich an Vitamin A, Kalium und B-Vitaminen. Wird oft in Suppen, Pastagerichten und Ofengemüse verwendet.
- Champignons: Liefern Eiweiß, Beta-Glucane und Mineralstoffe. Eignen sich hervorragend in Suppen, Pfannengerichten und als Beilage zu Fleisch.
Kombinationsmöglichkeiten
- Suppen: Kürbiscremesuppe mit Pilzen, Kürbissuppe mit Rosa Beeren, Kürbis-Suppe mit Orangenpfeffer.
- Pastagerichte: Pasta mit Kürbis und Pilzen, Gnocchi mit Pilzen, Pilz-Pasta.
- Ofengemüse: Herbstliches Ofengemüse mit Hummus, Kartoffeln, Kürbis und Pilzen.
- Dips und Salate: Feldsalat mit gebackenen Pilzen, Kürbis, frischen Apfelspalten.
Schlussfolgerung
Kürbis und Champignons sind nicht nur saisonal passend, sondern auch geschmackvoll und nahrhaft. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, wie sich diese beiden Zutaten in verschiedenen Formen verarbeiten lassen – von Suppen über Pastagerichte bis hin zu Ofengemüse. Die Kombination von Kürbis und Pilzen eignet sich hervorragend für herbstliche Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps kann man Kürbis und Pilze kreativ und abwechslungsreich in die Küche integrieren, um leckere, saisonale Gerichte zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für warme Kürbisvorspeisen: Tipps zur Zubereitung und Würzung
-
Rezepte für Ofenkürbis vom Blech – Herbstliche Kürbisgerichte für jede Gelegenheit
-
Rezepte mit Kürbis und Süßkartoffel: Vielfalt, Gesundheit und Geschmack
-
Kürbis-Tortellini: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte gefüllte Nudeln
-
Herbstliche Kürbis- und Tomaten-Rezepte für die kreative Küche
-
Kürbisgerichte mit Thermomix: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Rezepte und Tipps für eine Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch – Allergenarm und Nussfreundlich
-
Kürbiskompott süss-sauer: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das Einkochen