Kreative Kürbisrezepte: Herbstliche Inspiration für die Küche
Im Herbst wird das Kürbisgemüse nicht nur zur Dekoration auf dem Tisch, sondern auch zur kulinarischen Leckerei. In zahlreichen Rezepten wird der Kürbis auf ungewöhnliche und kreative Weise verarbeitet. Die folgende Zusammenstellung von Rezepten und Kochtipps basiert auf authentischen Quellen und zeigt, wie vielfältig Kürbis in der heimischen und internationalen Küche eingesetzt werden kann.
Einführung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl als Hauptzutat als auch als Beilage in der Herbst- und Winterküche eine besondere Rolle spielt. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen wird der Kürbis auf unterschiedliche Weise verarbeitet – von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Speisen. Die Rezepte beinhalten sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze und betonen die kreativen Möglichkeiten, die das Kürbisgemüse bietet.
Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut und Speck
In einem Rezept aus der schwäbischen Küche werden Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut und Speck serviert. Die Schupfnudeln werden aus mehlig kochenden Kartoffeln, Butternut Kürbis, Ei, Mehl und Muskatnuss hergestellt. Sie werden in einer Pfanne goldbraun gebraten und mit Wirsingkraut und Speck serviert.
Zutaten
Für die Schupfnudeln:
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Butternut Kürbis, geschält, gewürfelt
- 1 Ei (L)
- 120 g Mehl
- 1 Prise Muskatnuss, gerieben
Für das Wirsingkraut:
- 1 kleiner Wirsingkohl, gewaschen, Blätter in Streifen
- Zwiebeln
- Speck
- Öl
- Wein
- Sahne
- Salz, Pfeffer, Kümmel
Zubereitung
Für die Schupfnudeln: Die Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. Den Kürbis abspülen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Beides zusammen mit dem Ei, Mehl und der Muskatnuss in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Von dem Teig kleine Nudeln formen und in einer Pfanne goldbraun anbraten.
Für das Wirsingkraut: Zwiebeln und Speck in etwas Öl goldbraun anbraten. Die Wirsinstreifen zugeben und ebenfalls kurz mit anrösten. Mit Wein und Sahne ablöschen und ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Wirsing mit Salz und Pfeffer abschmecken, wer mag, kann auch etwas Kümmel hinzufügen. Das Wirsingkraut zu den Schupfnudeln servieren.
Herbstliche Pasta mit Kürbis
Ein weiteres Rezept verwendet den Kürbis in Kombination mit Spaghetti. Es handelt sich um ein schnelles und einfaches Gericht, das sich besonders gut für die herbstliche Jahreszeit eignet. Der Kürbis gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, die sich hervorragend mit dem herzhaften Geschmack der Pasta kombiniert.
Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis
- Spaghetti
Zubereitung
Den Hokkaido Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis die Kürbiswürfel weich sind.
Die Spaghetti in Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit den Kürbis mit etwas Sahne, Salz und Pfeffer vermengen, sodass eine cremige Soße entsteht.
Die Spaghetti in die Soße geben und gut vermengen. Das Gericht kann mit Parmesan oder frischem Thymian abgeschmeckt werden.
Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut – Ein Klassiker der Regionalküche
Im Oktober freuen sich viele Menschen auf die Rückkehr saisonaler Produkte wie Kürbis, Pastinaken, Spinat, Wirsing, Birnen und Quitten. In dieser Zeit ist es besonders beliebt, Gerichte zu kreieren, die sich aus regionalen Zutaten zusammensetzen. Ein solches Gericht ist die Kombination aus Kürbis Schupfnudeln und Wirsingkraut.
Zutaten
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Butternut Kürbis
- 1 Ei (L)
- 120 g Mehl
- 1 Prise Muskatnuss
- Wirsingkohl
- Zwiebeln
- Speck
- Öl
- Wein
- Sahne
Zubereitung
Die Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. Den Kürbis schälen, in kleine Würfel schneiden und mit den Kartoffeln, Ei, Mehl und Muskatnuss zu einem Teig kneten. Von dem Teig kleine Nudeln formen und in einer Pfanne goldbraun anbraten.
Für das Wirsingkraut Zwiebeln und Speck in etwas Öl anbraten. Die Wirsinstreifen zugeben und kurz mit anrösten. Mit Wein und Sahne ablöschen und ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Salz, Pfeffer und Kümmel hinzufügen.
Die Kürbis Schupfnudeln mit dem Wirsingkraut servieren.
Kürbis-Gnocchi – Ein Klassiker aus der italienischen Küche
Die italienische Küche kennt zahlreiche Rezepte, in denen Kürbis eine wichtige Rolle spielt. Eine davon ist Kürbis-Gnocchi, bei dem Kürbis als Hauptzutat in die Teigmasse integriert wird. Die Gnocchi sind leicht, cremig und haben eine feine Note, die sich ideal zu einer herzhaften Soße eignet.
Zutaten
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl anbraten, bis die Kürbiswürfel weich sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kürbiswürfel in eine Schüssel geben und mit Mehl und dem Ei zu einem Teig kneten. Den Teig in kleine Stücke teilen und zu Gnocchi formen.
Die Gnocchi in kochendes Salzwasser geben und nach dem Aufschwimmen abschöpfen. Die Gnocchi können mit einer herzhaften Soße serviert werden.
Kürbis-Carbonara – Ein veganes Rezept
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist die Kürbis-Carbonara. Dieses Gericht ist vegan und eignet sich daher besonders gut für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten. Die cremige Konsistenz der Carbonara entsteht durch den Kürbis und cremige Zutaten wie Sahne oder Cashewnussmilch.
Zutaten
- 200 g Hokkaido Kürbis
- 200 g Spaghetti
- 50 g Cashewnussmilch oder Sahne
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis die Kürbiswürfel weich sind.
Die Spaghetti in Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und Knoblauchzehen in der Pfanne mit dem Kürbis anbraten.
Cashewnussmilch oder Sahne hinzufügen und die Mischung leicht köcheln lassen. Die Spaghetti in die Soße geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kürbis-Waffeln – Ein süßes Herbstrezept
Kürbis eignet sich nicht nur in herzhaften Gerichten, sondern auch in süßen Speisen. Ein Rezept, das den Kürbis in Kombination mit Honig und Apfelmus verwendet, ist das Rezept für Kürbis-Waffeln. Diese Waffeln sind besonders in der Herbstzeit beliebt, da sie fruchtig, cremig und leicht süß sind.
Zutaten
- 250 g Kürbis
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- 100 g Apfelmus
- 200 ml Milch
- 50 g Honig
- 1 Schuss Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- Salz
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit Honig beträufeln.
Die Eier, Milch, Apfelmus und Mehl in eine zweite Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Das Öl und Salz hinzufügen.
Den Kürbis in den Teig integrieren und gut vermengen. Den Teig in ein Waffeleisen geben und goldbraun backen.
Kürbis-Crumble – Ein herbstliches Dessert
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in Kombination mit süßen Zutaten verwendet, ist der Kürbis-Crumble. Dieses Dessert ist besonders in der Herbst- und Winterzeit beliebt, da es cremig, süß und leicht ist.
Zutaten
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Butter
- 50 g Mandeln, gehackt
- 1 Ei
- Zimt
- Salz
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit Zucker, Mehl, Butter, Mandeln, Ei, Zimt und Salz vermengen.
Den Kürbis-Crumble in eine ofenfeste Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Kürbis-Gnocchi mit Granatapfel – Ein Farbenfrohes Gericht
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist das Rezept für Kürbis-Gnocchi mit Granatapfel. Dieses Gericht ist farbenfroh, lecker und eignet sich besonders gut für die Herbst- und Winterzeit.
Zutaten
- 400 g Kürbis mit Schale (z. B. Hokkaido)
- 200 g Quinoa
- 400 ml Wasser
- 100 g Babyspinat
- 1 Granatapfel
- 30 g Mandeln
- 15 g Zitronensaft
- 2 Frühlingszwiebeln
- 30 g Walnussöl
- Sesam
- Honig
- Salz und Pfeffer
- 2 EL frische Minze
- Olivenöl
Zubereitung
Den Kürbis in kleine Stücke schneiden, mit Olivenöl und Honig beträufeln, mit Salz und Sesam bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 20–25 Minuten backen.
Die Quinoa in Wasser kochen und abkühlen lassen. Für die Marinade Walnussöl, Zitronensaft, zerkleinerte Frühlingszwiebel, gehackte Minze und Honig miteinander verrühren und über die Quinoa geben.
Den Babyspinat in eine Schüssel geben und mit der Quinoa-Marinade vermengen. Die Kürbisstücke darauf verteilen und servieren.
Kürbis-Wirsing-Salat – Ein leckeres Beilagegericht
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in Kombination mit Wirsing verwendet, ist der Kürbis-Wirsing-Salat. Dieses Gericht ist lecker, frisch und eignet sich besonders gut als Beilage zu herzhaften Hauptgerichten.
Zutaten
- 200 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 1 kleiner Wirsingkohl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Wirsingkohl in Streifen schneiden.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchzehen anbraten. Die Kürbiswürfel und Wirsingstreifen zugeben und kurz mit anbraten.
Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen und gut vermengen. Das Gericht kann warm oder kalt serviert werden.
Kürbis-Cannelloni – Ein italienisches Klassiker
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist das Rezept für Kürbis-Cannelloni. Dieses Gericht ist ein italienisches Klassiker und eignet sich besonders gut für die Herbst- und Winterzeit.
Zutaten
- 200 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 200 g Ricotta
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 100 g Parmesan
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis die Kürbiswürfel weich sind.
Die Ricotta mit dem Ei, Mehl, Parmesan, Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Die Cannelloni-Röhren mit der Ricotta-Mischung füllen und in eine ofenfeste Form legen. Die Kürbiswürfel darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Kürbis-Ingwer-Suppe – Ein cremiges Gericht
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist die Kürbis-Ingwer-Suppe. Dieses Gericht ist cremig, lecker und eignet sich besonders gut für die Herbst- und Winterzeit.
Zutaten
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Ingwerwurzel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis die Kürbiswürfel weich sind.
Die Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwerwurzel in die Pfanne geben und kurz mit anbraten. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles leicht köcheln lassen.
Die Mischung mit einem Pürierstab pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Sahne hinzufügen und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kürbis-Salat mit Avocado – Ein frisches Gericht
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist der Kürbis-Salat mit Avocado. Dieses Gericht ist frisch, lecker und eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage.
Zutaten
- 200 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 1 Avocado
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Olivenöl
- 50 ml Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Babyspinat
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Avocado halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. Die Kürbiswürfel und Avocadowürfel hinzufügen und gut vermengen.
Den Babyspinat in eine Schüssel geben und mit der Kürbis-Avocado-Mischung vermengen. Das Gericht kann warm oder kalt serviert werden.
Schlussfolgerung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Rezepten verarbeiten lässt. In den bereitgestellten Rezepten wird der Kürbis auf unterschiedliche Weise verwendet – von herzhaften Gerichten wie Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut und Speck bis hin zu süßen Speisen wie Kürbis-Waffeln und Kürbis-Crumble. Die Rezepte beinhalten sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze und betonen die kreativen Möglichkeiten, die das Kürbisgemüse bietet. Ob als Hauptzutat oder als Beilage, der Kürbis bringt in jedem Fall eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße in die Gerichte, die sich hervorragend mit anderen Zutaten kombinieren lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Kürbisrezepte von Lidl: Inspiration für Herbstgerichte
-
Kürbisrezepte von LIDL: Kreative Suppen, Kuchen und Tipps zur Zubereitung
-
Leckere Rezepte mit Hokkaido-Kürbis: Vielfältige Ideen für Herbst und Winter
-
Kürbis-Lasagne: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstspeise
-
Kürbisrezepte aus der Landlust-Küche: Von Suppen bis Gratin
-
Kürbisravioli: Herstellung, Füllung und servieren – Ein herbstliches Nudelgericht
-
Kürbis-Quinoa-Rezepte: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte
-
Kürbisketchup-Rezepte: Eine leckere Alternative zu Tomatenketchup