Vegetarische Kürbisrezepte mit Reis – Leckere und gesunde Herbstgerichte
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch reiche Erntezeiten und vielseitige Rezeptideen ins Spiel. Eine der beliebtesten Zutaten in dieser Saison ist der Kürbis. Seine cremige Textur, nahrhafte Eigenschaften und vielfältige Verwendbarkeit machen ihn zu einer wahren kulinarischen Perle. Kombiniert mit Reis, einem vielseitigen Grundnahrungsmittel, entstehen nicht nur leckere, sondern auch ausgewogene Gerichte, die sich ideal für vegetarische Ernährung eignen.
Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie Kürbis und Reis in verschiedenen Variationen zu köstlichen, einfach zubereiteten Speisen verarbeitet werden können. Ob gefüllter Kürbis, Kürbis-Topf oder pikantes Kürbisgemüse – die Rezepte sind vielfältig und passen sowohl zu Alltagssituationen als auch zu Feierabend- oder Wochentagen. Besonders hervorzuheben ist, dass sie in der Regel mit einfachen Zutaten ausgestattet sind und sich gut vorbereiten oder einfrieren lassen, was sie ideal für hektische Tage macht.
In den folgenden Abschnitten werden verschiedene vegetarische Rezepte mit Kürbis und Reis detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenlisten, der Zubereitung und der nahrhaften Eigenschaften. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung und Speicherung gegeben, um das Kochen im Herbst so angenehm wie möglich zu gestalten.
Rezept 1: Gefüllter Kürbis mit Reis und Fetakäse
Ein Klassiker unter den Kürbisrezepten ist der gefüllte Kürbis. Er vereint die cremige Textur des Kürbisses mit dem leichten Geschmack von Reis und dem pikanten Geschmack von Fetakäse. Dieses Gericht wird von TV-Köchin Felicitas Then vorgestellt und bietet eine moderne und ausgewogene Variante des Kürbis-Klassikers.
Zutaten
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 großer Hokkaido-Kürbis
- 2 ½ Esslöffel Olivenöl
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz
- Chilipulver
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g gekochter Reis (etwa 70 g ungekochter Reis)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel glatte Petersilie (auch tiefgekühlt möglich)
- 50 g Cranberrys
- 0.5 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- ½ Teelöffel Currypulver
- 150 g cremiger Fetakäse
- 200 g Joghurt
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis halbieren und entkernen. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Chilipulver und Kreuzkümmel würzen.
- Die Kürbishälften auf ein Backblech legen und für etwa 30–40 Minuten backen, bis die Kürbisfleisch weich ist.
- Währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit den Knoblauchzehen in etwas Olivenöl anbraten.
- Den gekochten Reis hinzufügen und mit Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Pfeffer und Currypulver vermengen.
- Den Fetakäse in kleine Würfel schneiden und unterheben.
- Die Füllung in die gebackenen Kürbishälften geben und mit Joghurt als Topping abschmecken.
- Das Gericht kurz vor dem Servieren aus dem Ofen holen und servieren.
Nährwert und Gesundheit
Der Kürbis ist reich an Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Betacarotin, Vitamin B1, B6 und Vitamin C. Diese Inhaltsstoffe tragen zu einer langanhaltenden Sättigung und einer stärkenden Wirkung bei. Der Reis liefert zusätzliche Kohlenhydrate und ist eine gute Quelle für Energie. Der Fetakäse beiträgt mit Proteinen und einem würzigen Geschmack, während der Joghurt fermentiert ist und daher bekömmlich ist. Er enthält außerdem Proteine und Calcium, was besonders für Zähne und Knochen wichtig ist.
Dieses Rezept eignet sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung im Herbst. Zudem ist es durch die Verwendung von Fetakäse oder Tofu flexibel in Bezug auf die Ernährungsweise anpassbar. Veganer genießen können das Gericht durch das Entfernen des Fetakäses oder durch die Verwendung von Tofu.
Rezept 2: Kürbis-Topf mit Reis – Einfaches Feierabendessen
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Alltag eignet, ist der Kürbis-Topf mit Reis. Es handelt sich um ein einfaches, aber leckeres Gericht, das schnell zubereitet und gut portioniert werden kann.
Zutaten
Für den Kürbis-Topf mit Reis werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 1 Zucchini
- 2 Karotten
- 1 Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Reis
- 2 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Currypulver
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Den Kürbis, die Zucchini, Karotten und die Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauchzehen andünsten.
- Die gewürfelten Gemüse hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
- Das Tomatenmark unterrühren und gut mit den Gemüse vermengen.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles für etwa 20–25 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen den Reis kochen.
- Den gekochten Reis in den Topf geben und alles gut unterheben.
- Das Gericht nochmals für 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz cremig und die Reiskörner weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zitronensaft abschmecken und servieren.
Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Vorbereitung für mehrere Tage. Es kann in großen Mengen gekocht und aufbewahrt werden. Der Kürbis-Topf schmeckt nicht nur frisch, sondern auch am nächsten Tag, wenn nicht sogar besser. Zudem ist er gut einfrierbar, wodurch er sich ideal als Vorrat für den Arbeitsalltag oder als Feierabendessen eignet.
Nährwert und Gesundheit
Der Kürbis-Topf ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Die Kombination aus Gemüse, Reis und Gewürzen sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Zudem ist das Gericht kalorienarm und eignet sich daher besonders gut für eine leichtere Ernährung oder für den Abnehmmodus.
Rezept 3: Omas pikantes Kürbisgemüse – Vegetarisch und vegan
Ein weiteres Rezept, das sich besonders einfach zubereiten lässt, ist das pikante Kürbisgemüse nach Omas Rezept. Es ist vegetarisch und kann, falls gewünscht, auch vegan zubereitet werden. Zudem eignet es sich gut als Familienessen oder für Wochentage.
Zutaten
Für das pikante Kürbisgemüse werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 große Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 1250 g Muskatkürbis
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL scharfes Paprikapulver
- 1 EL Olivenöl oder Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- Optional: Sauerrahm (für die vegetarische Variante)
Zubereitung
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl andünsten.
- Die rote Paprika in Streifen schneiden und hinzufügen.
- Den Muskatkürbis in kleine Würfel schneiden und unterheben.
- Das Tomatenmark und das scharfe Paprikapulver unterrühren.
- Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Gemüse für etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz cremig ist.
- Bei der vegetarischen Variante Sauerrahm unterheben, um die Konsistenz und Geschmack zu verbessern.
- Das Gericht servieren.
Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Vorbereitung in Vorratsportionen. Es kann in großen Mengen gekocht und aufbewahrt werden. Zudem lässt sich das Kürbisgemüse gut einfrieren, was es ideal für den Alltag macht. Es ist zudem kostengünstig und eignet sich daher besonders gut für Familien.
Nährwert und Gesundheit
Das pikante Kürbisgemüse ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem ist es kalorienarm und eignet sich daher besonders gut für eine leichtere Ernährung oder für den Abnehmmodus. Die Kombination aus Gemüse, Gewürzen und eventuell Sauerrahm sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
Rezept 4: Kürbis-Zimtschnecken – Vegan und einfach zubereitet
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Herbst eignet, sind die Kürbis-Zimtschnecken. Sie sind vegan und einfach zubereitet. Zudem sind sie ideal als Snack oder als Dessert, da sie warm serviert werden können.
Zutaten
Für die Kürbis-Zimtschnecken werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 50 g Rosinen
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden und kochen.
- Nach dem Abkühlen die Kürbisstücke in eine Schüssel geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
- Die Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Zimt in einer separaten Schüssel vermengen.
- Die Kürbis-Masse hinzufügen und alles gut verkneten.
- Die Rosinen unterheben.
- Den Teig zu einer Rolle formen und in kleine Portionen schneiden.
- Die Schnecken auf ein Backblech legen und für etwa 20–25 Minuten bei 180 °C backen.
- Das Gericht servieren.
Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Kürbis-Zimtschnecken eignen sich hervorragend zur Vorbereitung in Vorratsportionen. Sie können in großen Mengen gebacken und aufbewahrt werden. Zudem lassen sie sich gut einfrieren, wodurch sie sich ideal als Vorrat für den Herbst oder Winter eignen.
Nährwert und Gesundheit
Die Kürbis-Zimtschnecken sind reich an Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem sind sie vegan und eignen sich daher besonders gut für eine pflanzliche Ernährung. Die Kombination aus Kürbis, Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz, Zimt und Rosinen sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
Rezept 5: Kürbissuppe mit Reis
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für den Herbst eignet, ist die Kürbissuppe mit Reis. Sie ist einfach zubereitet und eignet sich ideal als Vorspeise oder als Hauptgericht.
Zutaten
Für die Kürbissuppe mit Reis werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zucchini
- 200 g Reis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Currypulver
Zubereitung
- Den Kürbis, die Zucchini, Zwiebel und Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauchzehen andünsten.
- Die gewürfelten Gemüse hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles für etwa 20–25 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen den Reis kochen.
- Den gekochten Reis in den Topf geben und alles gut unterheben.
- Das Gericht nochmals für 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz cremig und die Reiskörner weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zitronensaft abschmecken und servieren.
Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Kürbissuppe eignet sich hervorragend zur Vorbereitung in Vorratsportionen. Sie kann in großen Mengen gekocht und aufbewahrt werden. Zudem lässt sich die Suppe gut einfrieren, was sie ideal für den Alltag macht.
Nährwert und Gesundheit
Die Kürbissuppe mit Reis ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem ist sie kalorienarm und eignet sich daher besonders gut für eine leichtere Ernährung oder für den Abnehmmodus.
Schlussfolgerung
Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Kürbis und Reis in der vegetarischen Küche eingesetzt werden können. Ob gefüllter Kürbis, Kürbis-Topf, pikantes Kürbisgemüse, Kürbis-Zimtschnecken oder Kürbissuppe – die Gerichte sind einfach zubereitet, nahrhaft und ideal für den Herbst. Sie eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe und sind zudem gut vorzubereiten oder einzufrieren.
Durch die Kombination aus Kürbis und Reis entstehen Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Sie tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei und sind zudem flexibel in Bezug auf die Ernährungsweise anpassbar. Zudem sind sie kostengünstig und eignen sich daher besonders gut für Familien oder für den Alltag.
Mit diesen Rezepten können Sie den Herbst in vollen Zügen genießen und gleichzeitig Ihre Ernährung ausgewogen gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Tortilla: Einfache Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kürbisrezepte: Eintöpfe, Suppen und Herbstgerichte für die ganze Familie
-
Herbstliche Abwandlung: Kürbis Tiramisu – Rezept und Zubereitung
-
Kürbis-Teig-Rezepte: Kreative Anwendungen und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbis-Taschen: Rezepte, Zubereitung und Inspirationen für herbstliche Snacks
-
Kürbis-Tajine-Rezepte: Herbstliche Inspirationen aus der nordafrikanischen Küche
-
Herbstliche Kürbis-Pasta: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken für ein cremiges Nudelgericht
-
Herbstliche Ofengemüse mit Kürbis und Süßkartoffeln – Rezepte, Zubereitung und Tipps