Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis und Kartoffeln
Im Herbst stehen Kürbis und Kartoffel im Vordergrund der kulinarischen Speisekarte. Beide Zutaten verbinden sich in zahlreichen Rezepten zu schmackhaften und nährstoffreichen Gerichten, die sowohl in der Region als auch darüber hinaus beliebt sind. Von Ofengemüse über Suppen bis hin zu gefüllten Aufläufen und Pfannengerichten – Kürbis und Kartoffeln bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, die durch ihre Kombination in Aroma, Textur und Nährwert besonders hervorstehen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich hervorragend für den Herbst eignen. Alle Rezepte basieren auf Zutaten, die in der Lüneburger Heide und anderen Regionen mit traditioneller Anbaufläche angebaut werden.
Herbstliche Ofengemüse mit Kürbis und Kartoffeln
Ein klassisches Rezept, das Kürbis und Kartoffeln in Kombination verwendet, ist das Herbstblech mit Ofengemüse. Dieses Gericht vereint Kürbis, Kartoffeln und Pilze auf einem Backblech und wird mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian gewürzt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb das Rezept besonders für Familien und Haushalte mit begrenztem Zeitbudget geeignet ist.
Die Zutaten für vier Portionen sind:
- 500 g Heidekartoffeln
- 3 EL Raps- oder Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Kürbis (ohne Kerne)
- 200 g Pilze, z. B. Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Thymian
Die Zubereitung beginnt mit dem Vorheizen des Backofens auf 200 °C Ober-/Unterhitze. Ein Backblech wird mit Backpapier belegt, um ein Anhaften des Gemüses zu verhindern. Die Kartoffeln werden gründlich gewaschen und nach Wunsch geschält, anschließend in Spalten geschnitten. Sie werden mit 1 ½ EL Öl und kräftigem Salz vermengt und auf dem Backblech verteilt. Währenddessen werden Kürbis, Pilze, Zwiebeln und Knoblauch in der Schüssel mit dem restlichen Öl und Salz vermischt.
Nach etwa 10 Minuten Backzeit werden die Kartoffeln gewendet, und Kürbis, Pilze, Zwiebeln und Knoblauch werden zum Backblech hinzugefügt. Alles wird gleichmäßig verteilt, mit Pfeffer und Thymian gewürzt, und die restlichen Thymianzweige werden darauf gelegt. Nach weiteren 20 bis 30 Minuten ist das Gemüse goldbraun und knusprig. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht mit einer proteinreichen Ergänzung wie Geflügel oder Fisch.
Klassische Kürbissuppe mit Kartoffeln
Eine weitere beliebte Kombination von Kürbis und Kartoffeln ist die Kürbissuppe. Ein traditionelles Rezept, das in der Variante von Omas Rezept überliefert wurde, verwendet Hokkaidokürbis und Kartoffeln in Kombination mit Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Sahne. Der Hokkaidokürbis ist besonders gut geeignet, da seine Schale essbar ist und somit das Schälen entfällt. Zudem enthält er wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium, die für Muskeln und Knochen nützlich sind.
Die Zutaten sind:
- 1 Hokkaidokürbis
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- Gemüsebrühe
- Sahne
Die Zubereitung beginnt mit dem Waschen und Halbieren des Kürbis. Mit einem Löffel wird das Fruchtfleisch samt Kernen entfernt. Die Kartoffeln werden geschält, und alle Zutaten werden in grobe Stücke geschnitten. Zwiebeln werden gewürfelt und Knoblauch fein gehackt.
Butter wird in einem großen Topf erhitzt, und die Zwiebeln werden 2 bis 3 Minuten angebraten. Anschließend wird der gehackte Knoblauch sowie die Kürbis- und Kartoffelstücke zugefügt und kurz mitgebraten. Der Topf wird mit Gemüsebrühe ablöschen, und die Suppe wird aufgekocht. Bei mittlerer Hitze mit aufgelegtem Deckel etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis und Kartoffeln weich sind.
In der Zwischenzeit wird Petersilie abgebürstet, getrocknet und fein gehackt. Die Suppe wird nach der Garzeit mit einem Pürierstab fein püriert und mit Sahne verfeinert. Danach wird sie nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt und mit gehackter Petersilie garniert. Die Suppe wird mit Vollkornbrot serviert.
Kürbis-Kartoffel-Gratin
Ein weiteres Rezept mit Kürbis und Kartoffeln ist das Kürbis-Kartoffel-Gratin. Dieses Gericht vereint die herbstliche Süße des Kürbises mit der cremigen Textur der Kartoffeln und wird mit Sahne, Butter, Thymian und Käse serviert. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und lässt sich nach Wunsch variieren, z. B. mit Gewürzen wie Zimt, Cayennepfeffer oder Brotgewürzen.
Die Zutaten sind:
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Bauernkürbis)
- 1 Knoblauchzehe
- 6 Zweige Thymian
- 600 ml Sahne
- 60 g Butter
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz
- 150 g Käse, fein gerieben (nach Wahl)
Die Zubereitung beginnt mit dem Schälen von Kartoffeln und Kürbis, die beide in 1 bis 2 Millimeter dünne Scheiben gehobelt werden. Thymianblättchen werden von den Zweigen gezupft und fein gehackt.
Eine Auflaufform wird mit Salz ausgestreut, und die Knoblauchzehe wird halbiert und in das Salz gedrückt. Anschließend wird die Auflaufform mit zimmerwarmer Butter ausgestreut. Die Kartoffelscheiben werden überlappend in der Auflaufform verteilt, mit Salz, Thymian und Muskatnuss gewürzt. Danach folgt eine Schicht Kürbis, die ebenfalls mit Salz und Thymian gewürzt wird. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Die Sahne wird leicht mit Salz gewürzt, und nach Wunsch mit weiteren Gewürzen wie Zimt oder Cayennepfeffer angereichert. Die Sahne wird über die Schichten verteilt, und als letzter Schritt wird fein geriebener Käse darauf verteilt. Das Gratin wird im Ofen gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Kartoffel-Kürbis-Baggers
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln kombiniert, ist die Kartoffel-Kürbis-Baggers. Dieses Gericht ist eine Variante von Pfannengerichten oder Waffelgerichten und wird traditionell mit Sauerrahm, Grieß, Eiern und optionaler Zwiebeln zubereitet. Es ist besonders nahrhaft und gut geeignet für kalte Tage.
Die Zutaten sind:
- Kartoffeln
- Kürbis
- Sauerrahm
- Grieß
- Eier
- Salz
- Muskatnuss
- Geriebene Zwiebeln (optional)
- Öl
Die Zubereitung beginnt mit dem Schälen der Kartoffeln und dem Raspeln von Kartoffeln und Kürbis. Sauerrahm, Grieß und Eier werden unmittelbar unter die Masse gegeben, und mit Salz und Muskatnuss wird gewürzt. Optional können geriebene Zwiebeln hinzugefügt werden. Das Waffeleisen wird erhitzt, mit Öl bestreichen, und die Kartoffel-Kürbis-Baggers werden darin gebacken. Alternativ kann das Gericht auch in der Pfanne gebraten werden.
Kürbis-Kartoffel-Puffer mit Schnittlauch-Dip
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln kombiniert, ist die Kürbis-Kartoffel-Puffer. Dieses Gericht ist eine Variante von Pfannengerichten und wird mit Schmand, Eiern, Mehl und Kürbiskernen zubereitet. Es kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und passt hervorragend zu einem einfachen Schnittlauch-Dip.
Die Zutaten für die Kürbis-Kartoffel-Puffer sind:
- 500 g Hokkaido-Kürbis (ungeschält, grob geraspelt)
- 500 g Kartoffeln (festkochend, geschält und grob geraspelt)
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 2 EL Schmand
- 2 EL Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 2 bis 3 EL Kürbiskerne
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 6 bis 8 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
Für den Schnittlauch-Dip:
- 150 g Schmand
- 20 g Schnittlauch
Die Zubereitung beginnt mit dem Grasen des Kürbises und der Kartoffeln. Beide Zutaten werden grob geraspelt. Die Zwiebel wird gewürfelt, und Schmand, Eier, Mehl und Kürbiskerne werden zugefügt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat wird gewürzt. Das Teiggemisch wird in Portionen aufgeteilt und in der Pfanne mit Pflanzenöl gebraten.
Der Schnittlauch-Dip wird zubereitet, indem Schmand mit gehacktem Schnittlauch, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft vermischt wird. Die Kürbis-Kartoffel-Puffer werden mit dem Dip serviert.
Herbstliche Kombinationen im Alltag
Kürbis und Kartoffeln sind nicht nur im Herbst geerntete Produkte, sondern auch kulinarisch vielseitige Zutaten, die sich in vielen Gerichten einsetzen lassen. Beide Gemüsesorten sind in der Region Lüneburger Heide in hervorragender Qualität verfügbar, weshalb sie dort besonders beliebt sind. Kürbis mit Kartoffeln ist ein Klassiker, der in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen serviert werden kann. Ob als Ofengemüse, Suppe oder Gratin – die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich.
Kürbis enthält wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium, wohingegen Kartoffeln eine gute Quelle für Kohlenhydrate sind. Beide Zutaten sind außerdem regional und saisonal verfügbar, was sie besonders ökologisch empfehlenswert macht. Wer auf eine Bio-Qualität achtet, kann sich zusätzlich sicher sein, dass keine umwelt- und gesundheitsschädlichen Pestizide in seinem Essen enthalten sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbisgerichte – Ein kulinarischer Genuss aus Deutschland und Spanien
-
Herbstliche Kürbis-Smoothies: Rezepte, Tipps und Vorteile der nahrhaften Kombinationen
-
Fluffige Kürbis-Scones: Rezept, Zubereitung und Hintergrund
-
Kürbis schnitzen: Kreative Herbstdeko für Groß und Klein – Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
-
Kürbisgerichte mit Schmand: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps für Herbstküche
-
Herbstliche Kombination: Rezepte und Tipps zum Kürbis-Salbei-Geschmack
-
**Kürbis-Salbei-Girasoli-Rezept: Ein Herbstgenuss aus Italien**
-
Kürbis-Rührkuchen: Herbstliche Inspirationen für den Backofen