Kürbis-Gerichte im Ofen: Kreative Füllungen und Rezeptideen für Herbstmomente
Im Herbst hat der Kürbis Hochsaison. Er ist reich an Nährstoffen, vielseitig verarbeitbar und eignet sich hervorragend als Hülle für zahlreiche Füllungen. Ein Kürbis im Ofen zu backen, ist nicht nur eine köstliche, sondern auch eine optisch ansprechende Methode, um ein Gericht in den Mittelpunkt zu rücken. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich mit gefüllten Kürbissen beschäftigen, wobei alle Angaben auf Basis der bereitgestellten Quellen zusammengestellt wurden. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, die sowohl Einsteigern als auch erfahreneren Hobbyköchen hilft, den Herbst auf kulinarische Weise zu genießen.
Einführung in das Thema
Kürbisgerichte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Kürbis enthält viel Vitamin A, Beta-Carotin, Faser und Antioxidantien. Er ist kalorienarm, was ihn besonders für Ernährungskonzepte wie Low-Carb oder vegane Diäten interessant macht. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie vielfältig Kürbisse als Grundlage für ofengebackene Gerichte verwendet werden können. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – die Rezepte spiegeln die kreative Vielfalt wider, die die Kürbis-Küche zu bieten hat.
Rezept 1: Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis und Schinken
Dieses Rezept stammt aus einer Sendung des hr4-Teams. Es beschreibt, wie Muschelnudeln mit einer Kürbis-Schinken-Füllung gefüllt werden und anschließend mit einer Sahnesauce überbacken werden. Dieses Gericht ist besonders geeignet für kalte Herbstabende und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Zutaten (für 4 Personen)
- 32 Muschelnudeln (Conchiglie)
- 600 g Butternut-Kürbisfleisch, klein gewürfelt
- 300 g roher Schinken, etwas marmoriert, genauso gewürfelt wie das Kürbisfleisch
- 2 Gemüsezwiebeln, gewürfelt
- 100 g Ricotta-Käse
- Parmesan, frisch gerieben
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 EL Thymianblättchen, frisch vom Zweig
- etwas Oregano, gerne auch frisch (einen guten TL)
- etwas Butter
- Salz, Pfeffer
Sauce
- 1 Becher Schlagsahne
- 1 Glas Weißwein
- Parmesan, frisch gerieben
- eine Hand voll Kürbiskerne
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Muschelnudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Dabei darauf achten, dass sich die Nudeln nicht ineinander verschachteln. Einige Nudeln können übrig bleiben, falls welche beim Füllen reißen.
Für die Füllung in einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Danach das Kürbisfleisch und den Schinken zugeben und kurz mitbraten. Die Gewürze (Petersilie, Thymian, Oregano) sowie Salz und Pfeffer hinzufügen.
Den Ricotta und etwas Parmesan unterheben. Die Füllung sollte cremig und nicht zu nass sein, damit sie sich gut in die Nudeln füllen lässt.
Die gefüllten Nudeln in eine Auflaufform setzen. Den Ofen auf 175 °C (Umluft ca. 160 °C) vorheizen.
Für die Sauce den Weißwein in einem Topf aufkochen und die Sahne hinzufügen. Etwas pfeffern und vorsichtig salzen. Die Sauce über die Nudeln gießen und Parmesan sowie Kürbiskerne darauf verteilen.
Die Auflaufform in den Ofen schieben und ca. 25 Minuten überbacken. Die Nudeln sollten goldbraun und knusprig sein.
Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.
Rezept 2: Orientalisch gefüllter Kürbis mit Couscous, Datteln und Cashewkernen
Dieses Rezept stammt von einem Blogbeitrag und beschreibt, wie ein Kürbis mit einer orientalisch gewürzten Füllung aus Couscous, Datteln und Cashewkernen befüllt wird. Es ist eine vegetarische Alternative, die besonders exotisch und aromatisch ist.
Zutaten
- 1 großer Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 100 g Couscous
- 50 g Cashewkerne
- 50 g Datteln, in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Ras el-Hanout
- 1 EL Curry (Bombay)
- Salz, Pfeffer
- 2 Scheiben Majorero oder eine andere würzige Käsesorte (optional)
Zubereitung
Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Mit einem Löffel aushöhlen, sodass genug Platz für die Füllung bleibt.
Den Couscous nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
Die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Danach mit den Datteln und den Gewürzen (Ras el-Hanout, Curry) vermengen.
Die Füllung in den Kürbis geben und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, die Käsescheiben darauf legen.
Den Kürbis mit Olivenöl einpinseln und im vorgeheizten Ofen (ca. 180 °C) backen, bis die Kürbisfleisch weich und die Füllung knusprig ist.
Vor dem Servieren mit etwas Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Rezept 3: Ofenkürbis mit Amaretti, Parmesan und Zitronenschale
Dieses Rezept beschreibt, wie ein Hokkaido-Kürbis mit einer süß-sauren Füllung aus Amaretti, Parmesan, Zitronenschale und Butter befüllt wird. Es ist eine köstliche Variante, die besonders bei Dessert- oder Weihnachtsgerichten beliebt sein kann.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 100 g Amaretti, zerstoßen
- 100 g Semmelbrösel
- 50 g Grana Padano oder Parmigiano Reggiano, gerieben
- Schale von 1 Zitrone (fein gehackt)
- 1 EL Butter, zimmerwarm
- Salz, Pfeffer, Zimt, Muskatnuss
- Salbeiblätter, fein geschnitten
Zubereitung
Den Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Die Schale kann mitgegessen werden, daher ist es nicht nötig, sie komplett zu entfernen. Die Kürbis-Hälften in dicke Scheiben schneiden.
Eine Paste aus Amaretti, Semmelbrösel, Parmesan, Zitronenschale, Butter, Salz, Pfeffer, Zimt und Muskat herstellen. Die Paste sollte cremig und gut haften, sodass sie sich auf die Kürbis-Scheiben streichen lässt.
Die Kürbis-Scheiben auf ein Backblech legen, leicht salzen und mit der Paste bestreichen. Dabei darauf achten, dass die Paste nicht zu viel Flüssigkeit enthält.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Kürbis-Scheiben für etwa 25 Minuten backen. Mit einer Gabel kann man prüfen, ob das Fleisch butterzart ist.
Nach 20 Minuten kann der Grill eingeschaltet werden, um die Kruste goldbraun zu bekommen.
Vor dem Servieren mit frischen Salbeiblättern bestreuen.
Rezept 4: Gefüllter Kürbis mit Maronenfüllung
Dieses Rezept beschreibt eine vegetarische Variante, bei der der Kürbis mit einer Füllung aus Maronen, Walnüssen, Pilzen, Datteln, Feta-Käse und Ingwer befüllt wird. Es ist eine herbstliche Kombination, die sowohl süße als auch pikante Aromen vereint.
Zutaten
- 1 großer Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 100 g Maronen
- 50 g Walnüsse, gehackt
- 100 g Pilze (z. B. Champignons oder Pfifferlinge), in kleine Würfel geschnitten
- 100 g Datteln, gewürfelt
- 100 g Feta-Käse, in kleine Würfel geschnitten
- 100 g Butterschmalz
- 1 EL Zucker
- 1 EL Honig
- 100 ml Gemüsebrühe
- Petersilie, frisch gehackt
- Salz, Pfeffer
- Ingwer, gerieben (ca. 1 Zwiebel)
Zubereitung
Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Pilze kurz anbraten. Danach die Datteln zugeben und mitbraten.
Zucker karamellisieren lassen und die Maronen und Walnüsse darin wälzen. Den Honig einrühren und mit Gemüsebrühe ablöschen.
Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Danach Petersilie und Ingwer unterheben.
Die Füllung in den Kürbis geben und den Kürbis mit Olivenöl einpinseln.
Den Kürbis im Ofen (ca. 180 °C) für 40 Minuten backen, bis die Füllung heiß und die Kürbisfleisch weich ist.
Vor dem Servieren mit etwas Petersilie bestreuen.
Rezept 5: Vegetarischer Kürbis mit Tofu, Paprika und Kartoffeln
Dieses Rezept stammt von der Pfeishütte und beschreibt, wie ein Kürbis mit einer vegetarischen Füllung aus Tofu, Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln befüllt wird. Es ist ein leckeres, nahrhaftes Gericht, das besonders für vegane Ernährungskonzepte geeignet ist.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 500 g Tofu, in kleine Würfel geschnitten
- 1 roter und 1 gelber Paprika, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 4–5 Kartoffeln, in Ecken geschnitten
- 100 g veganer Frischkäse
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Chili
- Schnittlauch, fein gehackt
Zubereitung
Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie Knoblauch anbraten. Danach die Paprika und Tofu zugeben und kurz mitbraten.
Mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprika und Curry würzen. Tomatenmark hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
Die Mischung bei mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis sie eine festere Konsistenz hat.
Die Kartoffeln waschen, vierteln und mit Olivenöl einreiben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Füllung in den Kürbis geben und die Kartoffelecken darauf verteilen. Den Kürbis im Ofen (ca. 180 °C) backen, bis die Füllung heiß und das Kürbisfleisch weich ist.
Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.
Fazit
Kürbisgerichte sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig. Ob mit Schinken, Couscous, Amaretti, Tofu oder Maronen – die Rezepte zeigen, dass der Kürbis als Grundlage für eine Vielzahl von Gerichten dienen kann. Die Bereitstellung von detaillierten Rezepten und Zubereitungshinweisen macht es einfach, das Herbstgefühl in der eigenen Küche nachzubilden. Ob für einen festlichen Anlass oder einfach zum Genießen zu Hause – gefüllte Kürbisse sind eine willkommene Abwechslung und können das kulinarische Angebot im Herbst bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbissuppe-Rezepte: Klassische Herbstsuppe mit Tipps zur Zubereitung und Variationen
-
Kürbissuppe-Rezepte: Einfach, lecker und gesund – Herbstliche Ideen für den Tisch
-
Kürbis Gele Reuzen: Rezepte, Anbau und Verwendung von Riesenkürbissen
-
Gegrillter Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack
-
Kürbis-Rezepte: Tipps zur Vorbereitung, Einfrierung und kreativen Verwendung des Herbstgemüses
-
Gebratener Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstküche
-
Kürbis-Garnelen-Gerichte: Vielfältige Rezeptideen und Zubereitungsmethoden
-
Futsu Black Kürbis: Rezepte, Eigenschaften und Zubereitungstipps