Futsu Black Kürbis: Rezepte, Eigenschaften und Zubereitungstipps

Der Futsu Black Kürbis ist eine außergewöhnliche Kürbissorte, die durch ihre auffällige Erscheinung und ihr charakteristisches Aroma auffällt. Er ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig einsetzbar. Mit seinem süßlichen, leicht nussigen Muskataroma eignet er sich sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten. In diesem Artikel werden die Eigenschaften des Futsu Black Kürbisses im Detail vorgestellt, verschiedene Rezeptideen gezeigt und Tipps zur optimalen Zubereitung gegeben.

Erscheinung und Geschmack

Der Futsu Black Kürbis stammt ursprünglich aus China und hat sich in der kulinarischen Welt immer mehr etabliert. Seine charakteristische dunkle Schale verändert sich während der Reifung von dunkelgrün bis zu einem Terrakottafarben. Eine feine, graue Patina bildet sich, die als Schutz dient. Die Schale ist dünn und essbar, was den Kürbis besonders praktisch macht, da er nicht unbedingt geschält werden muss.

Das Fruchtfleisch ist gelblich bis orangefarben, etwa zwei Zentimeter dick und von fester, feinkörniger Konsistenz. Es hat einen süßlichen Geschmack mit einem leichten Nussaroma, was ihn von anderen Kürbissen wie Hokkaido oder Butternut unterscheidet. Diese Kombination aus Geschmack und Textur macht den Futsu Black besonders attraktiv für verschiedene kreative Gerichte.

Lagerung und Erntezeit

Der Futsu Black Kürbis ist in den Herbstmonaten erhältlich und kann über mehrere Monate gelagert werden. Er benötigt einen nährstoffreichen Boden und ist frostempfindlich, weshalb er vor dem ersten Frost geerntet werden sollte. Seine Ertragsfreudigkeit und die relativ kleine Pflanze machen ihn auch für Hobbygärtner interessant, da er nicht zu viel Platz beansprucht.

Verwendung in der Küche

Aufgrund seiner Geschmackseigenschaften ist der Futsu Black in vielen verschiedenen Gerichten einsetzbar. Er kann roh nicht gegessen werden, eignet sich aber gut gebraten oder überbacken. In der Suppe oder als Püree ist er eine wärmende Zutat, die durch ihre Süße und ihr Aroma die Gerichte bereichert. Auch in Süßspeisen, wie Kuchen oder Pies, verleiht er einen besonderen Geschmack. Seine Schale ist essbar, was die Zubereitung vereinfacht und den Nährwert erhöht.

Rezeptvorschläge

Kürbismousse mit Kernöl, Kräutercreme und Feldsalat

Ein besonderes Rezept, das den Futsu Black optimal zur Geltung bringt, ist das Kürbismousse mit Kernöl, Kräutercreme und Feldsalat. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für kalte Vorspeisen oder als leichte Hauptmahlzeit.

Zutaten für 4 Personen

Mousse: - 1,5 kg Futsu Black Kürbis
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 7–8 Blatt Gelatine
- 100 ml geschlagene Schlagsahne
- etwas Muskatnuss
- Salz, Pfeffer oder Chili

Salat: - 250 g Feldsalat
- 8 EL Kürbiskernöl
- 4 EL Essig
- 2 EL Agavendicksaft
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Mangosenf

Kräutercreme: - 500 g Sahnequark
- ½ Bund Schnittlauch
- ½ Bund Frühlingszwiebeln
- Salz, Pfeffer

Außerdem: - Terrinenform, Parfaitform oder Tarteform
- Frischhaltefolie zum Auslegen der Form

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren, schälen, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf mit Gemüsebrühe weich kochen.
  3. Mit einem Stabmixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
  4. Die Masse auskühlen lassen.
  5. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in die kalte Kürbismasse einrühren.
  6. Schlagsahne unterheben.
  7. Die Mousse in eine Form geben und im Kühlschrank fest werden lassen.
  8. Für den Salat Feldsalat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
  9. Kürbiskernöl, Essig, Agavendicksaft und Mangosenf vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Salat mit der Dressur beträufeln.
  11. Kräutercreme herstellen, indem Sahnequark mit gehacktem Schnittlauch und Frühlingszwiebeln vermischt wird.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  13. Mousse, Salat und Kräutercreme servieren.

Orientalisch gefüllter Futsu Black Kürbis aus dem Ofen

Ein weiteres Rezept, das den Futsu Black in den Mittelpunkt stellt, ist das orientalisch gefüllte Ofengericht. Dieses Rezept ist ideal für Herbstabende, wenn es gemütlich und wärmend zugehen soll.

Zutaten

  • 1 Futsu Black Kürbis
  • 200 g Lammhackfleisch
  • 50 g Rosinen
  • 1 Tomate
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • Salz, Pfeffer
  • frische Petersilie

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren, entkernen, aber nicht schälen.
  2. Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  4. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
  5. Hackfleisch daruntermischen und kurz braten.
  6. Tomate, Rosinen, Kurkuma, Zimt und Ingwer hinzufügen.
  7. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Füllung in den Kürbis geben.
  9. Auf einem Backblech platzieren und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 45 Minuten backen.
  10. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

Da die Schale des Futsu Black Kürbisses essbar ist, muss er nicht unbedingt geschält werden. Dies spart Zeit und erhöht den Nährwert, da die Schale reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass der Kürbis gut ausgewaschen wird, um Schmutz oder Schädlinge zu entfernen. Vor dem Schneiden empfiehlt sich, den Kürbis kurz in den Ofen zu legen, damit er leicht weicher wird und sich einfacher verarbeiten lässt.

Nährwert

Der Futsu Black Kürbis ist nahrhaft und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung. Er enthält viel Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Faserstoffe. Aufgrund seiner Süße ist er eine gute Quelle für natürliche Kohlenhydrate und eignet sich auch für Menschen, die auf eine vegetarische oder vegane Ernährung achten.

Fazit

Der Futsu Black Kürbis ist eine wertvolle Zutat in der Küche, die durch ihre auffällige Erscheinung und ihr besonderes Aroma beeindruckt. Ob in Suppen, Püren, Süßspeisen oder gefüllt als Ofengericht – er ist vielseitig einsetzbar und kann kreative Gerichte bereichern. Seine Schale ist essbar, was die Zubereitung vereinfacht und den Nährwert erhöht. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps lässt sich der Futsu Black optimal genießen.

Quellen

  1. Mandelsackkürbis Futsu Black
  2. Black Futsu Kürbis Rezepte
  3. Orientalisch gefüllter Futsu Black Kürbis aus dem Ofen
  4. Orientalisch gefüllter Futsu Black Kürbis
  5. Futsu Black Kürbis Artikel
  6. Kürbisrezepte

Ähnliche Beiträge