Kürbis-Rezepte: Vielfältige Ideen für die Herbstküche

Der Kürbis zählt zu den vielseitigsten und geschmackvollsten Gemüsesorten, die man in der Herbstküche verwirklichen kann. Ob in der Suppe, als Auflauf, in der Pfanne oder als Vorspeise – Kürbisrezepte faszinieren durch ihre Vielfalt und ihre Fähigkeit, sich sowohl herzhaft als auch süß zubereiten zu lassen. In diesem Artikel präsentieren wir detaillierte Rezeptideen, Tipps zur Zubereitung sowie Empfehlungen zur Verwendung verschiedener Kürbissorten. Zudem wird ein Überblick über die Nährwerte, Vorratsrezepte und vegane Alternativen gegeben, um die Kürbisvielfalt in der Alltags- und Herbstküche bestmöglich zu nutzen.

Einfache und schnelle Kürbisrezepte

One-Pot- und Ofengerichte

One-Pot- und Ofengerichte sind ideal, wenn es in der Alltagsküche schnell und unkompliziert gehen soll. Bei diesen Rezepten werden alle Zutaten in einen Topf oder auf ein Backblech gegeben und lassen sich im Ofen oder auf dem Herd garen, ohne ständige Pflege oder Rühren. Ein gutes Beispiel ist die einfache Kürbissuppe: Dafür werden Kürbis und Zwiebeln in Würfel geschnitten, in Öl angebraten, mit Brühe aufgefüllt und gekocht. Am Ende wird die Mischung püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut in der Herbstküche eignet, ist der Ofenkürbis mit Feta. Dazu werden die Zutaten wie folgt verwendet:

Zutaten:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
  • 4 EL Öl
  • Salz
  • evtl. 2 TL Currypulver
  • evtl. 2 EL Sesam
  • 150 g Feta

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C (E-Herd) beziehungsweise 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
  4. Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf dem Backblech verteilen.
  5. Mit Öl beträufeln und salzen.
  6. Evtl. Currypulver und Sesam daraufstreuen und alles gut mischen.
  7. Den Kürbis für ca. 30–40 Minuten backen.
  8. Vor dem Servieren mit Feta bestreuen.

Nährwerte:

  • 267 kcal
  • 9 g Eiweiß
  • 20 g Fett
  • 12 g Kohlenhydrate

Ein weiteres Rezept, das sich in der schnellen Herbstküche gut eignet, ist die Pasta mit Kürbis. Dazu werden folgende Zutaten verwendet:

Zutaten:

  • 400 g Spaghetti (ca. 8–10 Minuten Kochzeit)
  • 1000 g Hokkaido-Kürbis (gewaschen, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten)
  • 150 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt, leicht abgetropft, gewürfelt)
  • 80 g Walnüsse (grob gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 1 Chilischote (entkernt, fein gehackt)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 5 EL Olivenöl
  • 80 g Parmesan (frisch und fein gerieben; für Vegetarier ohne tierisches Lab)
  • 30 g Petersilie (frisch, fein gehackt)
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Kürbis mit Olivenöl vermengen und auf ein Backblech legen.
  3. Für ca. 30 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist.
  4. In der Zwischenzeit die Spaghetti in Salzwasser kochen.
  5. Die getrockneten Tomaten, Knoblauch, Chilischote und Tomatenmark in einer Pfanne anbraten.
  6. Den gebackenen Kürbis hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.
  7. Die Spaghetti abgießen und zur Kürbismischung geben.
  8. Mit Parmesan bestreuen und mit gehackten Walnüssen als Topping servieren.

Kürbisrezepte mit Fleisch

Kürbis passt hervorragend zu würzigen Fleischsorten. Ein beliebtes Rezept ist der Kürbis-Hackauflauf, bei dem Hackfleisch mit Kürbis und Soße kombiniert wird. Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Hähnchen-Topf, bei dem Hühnerfleisch mit Kürbis in einer leckeren Suppe kombiniert wird. Beide Gerichte vereinen die nahrhafte Wirkung von Kürbis mit dem Geschmack von Fleisch, wodurch sie sich besonders gut für Familienmahlzeiten eignen.

Vegetarische und vegane Kürbisrezepte

Kürbis ist auch eine hervorragende Grundlage für vegetarische und vegane Gerichte. Ein Beispiel ist die Kürbis-Cranberry-Pfanne, bei der Kürbis mit Cranberrys, Zimt und Dill kombiniert wird. Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Curry, bei dem Kürbis mit Kokosmilch und verschiedenen Gewürzen in einer leckeren Currysoße zubereitet wird.

Ein weiteres Beispiel ist die Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill, ein Rezept, das sich besonders gut für Anfänger eignet. Dafür werden Hokkaido-Kürbiswürfel in einer Pfanne mit Olivenöl, Zimt, Dill und Salz angebraten und mit Cranberrys und weiteren Gewürzen kombiniert. Das Gericht ist einfach zu zubereiten und bietet eine wohlschmeckende Kombination aus süß, scharf und herzhaft.

Für ein veganes Rezept empfiehlt sich die Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill. Dieses Gericht ist voller Aromen und eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Vollkornreis oder anderen Getreidesorten. Für Vegetarier kann die Pfanne zusätzlich mit einem Ei oder Joghurt als Topping ergänzt werden.

Kürbissorten: Welche eignen sich für welche Gerichte?

Es gibt über 800 Kürbissorten, von denen etwa 200 essbar sind. Die Auswahl der richtigen Sorte ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Im Folgenden sind einige der gängigsten Kürbissorten und ihre Anwendung beschrieben.

  • Hokkaido-Kürbis: Ideal für alle Arten von Kürbisrezepten. Er hat eine cremige Konsistenz, ist nicht geschält werden muss und eignet sich gut für Suppen, Aufläufe, Salate und Pfannengerichte.
  • Butternut-Kürbis: Besonders gut für Suppen und gebackene Gerichte. Der Butternut-Kürbis hat eine festere Schale, die nach dem Garen oft entfernt werden muss. Er schmeckt süß und mild.
  • Muskatkürbis: Ideal für Süßspeisen wie Kürbiskuchen oder Muffins. Der Muskatkürbis hat eine feine Textur und einen intensiven Geschmack.
  • Spaghetti-Kürbis: Eignet sich hervorragend als Alternative zu Nudeln. Das Fruchtfleisch hat eine faserige, nussige Konsistenz und kann roh oder gebraten gegessen werden.

Tipp für die Kürbisauswahl

Beim Kauf von Kürbis ist es wichtig, auf den Stiel zu achten. Er sollte trocken und verholzt sein. Ist der Stiel weich oder fehlt er komplett, könnte das ein Zeichen für Fauligkeit sein, und der Kürbis sollte nicht gekauft werden.

Kürbisrezepte für den Vorrat

Kürbis ist ein Gemüse, das sich hervorragend zum Einkochen und Einfrieren eignet. So kann man den Herbstliebling auch im Winter genießen. Ein beliebtes Vorratsrezept ist die Kürbismarmelade, die mit Vanille, Zimt und anderen Aromen verfeinert werden kann. Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Chutney, bei dem Kürbis mit Zwiebeln, Zimt, Gewürzen und Zucker kombiniert wird. Beide Rezepte eignen sich als Vorratsware und können in Gläsern aufbewahrt werden.

Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Vorrat eignet, ist die Kürbissuppe in Dose. Dafür wird Kürbis mit Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und Brühe püriert und in saubere Gläser gefüllt. Die Gläser werden dann bei 100 °C für ca. 45 Minuten pasteurisiert. Danach können sie im Kühlschrank oder im Keller gelagert werden.

Süße Kürbisrezepte

Neben herzhaften Gerichten gibt es auch zahlreiche süße Kürbisrezepte, die sich besonders gut in der Herbstküche eignen. Ein Rezept, das sich hervorragend für den Herbst eignet, ist der Kürbiskuchen vom Blech mit Schokoguss. Dafür wird Kürbispüre mit Mehl, Zucker, Eiern und Gewürzen gemischt und in eine Form gegeben. Danach wird der Kuchen mit einem Schokoguss überzogen und für ca. 30–40 Minuten im Ofen gebacken.

Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Pancake-Rezept, bei dem Kürbispüre in die Pfanne gegeben wird und mit Eiern, Mehl und Milch zu einer Pfannkuchenteigmasse verarbeitet wird. Die Pfannkuchen werden dann in einer Pfanne gebacken und mit Früchten, Honig oder Joghurt serviert.

Nährwerte und gesunde Aspekte von Kürbis

Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält viele Mineralien und Vitamine, darunter Beta-Carotin, Vitamin B1, B6 und C. Zudem ist Kürbis reich an Ballaststoffen, die langanhaltend satt machen. Ein weiterer Vorteil von Kürbis ist, dass er fettarm ist und sich gut in einen ausgewogenen Speiseplan integrieren lässt.

Ein weiterer Vorteil von Kürbisrezepten ist, dass sie sich gut für vegetarische oder vegane Gerichte eignen. Ein Beispiel ist das Kürbis-Rezept mit Feta, bei dem Feta als Eiweißquelle dienen kann. Wer ein veganes Rezept möchte, kann den Feta durch Tofu oder Sojafeta ersetzen. Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Curry, bei dem Kürbis mit Kokosmilch und verschiedenen Gewürzen kombiniert wird. Dieses Gericht ist voller Aromen und eignet sich ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Vollkornreis oder anderen Getreidesorten.

Rezept: Gefüllter Kürbis

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend in der Herbstküche eignet, ist der gefüllte Kürbis. Dafür werden Hokkaido-Kürbis mit einer Füllung aus Reis, Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Gewürzen und Feta gefüllt und im Ofen gegart.

Zutaten:

  • 1 großer Hokkaido-Kürbis
  • 2 ½ EL Olivenöl
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz
  • Chilipulver
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g gekochter Reis (ca. 70 g ungekochter Reis)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 50 g Cranberrys
  • 0.5 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 ½ Teelöffel Currypulver
  • 150 g cremiger Fetakäse
  • 200 g Joghurt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
  3. Die Kürbiswände mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Chilipulver, Kreuzkümmel und Currypulver würzen.
  4. Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne anbraten.
  5. Den gekochten Reis hinzufügen und mit Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Zitronensaft und Pfeffer vermengen.
  6. Die Mischung in den Kürbis füllen und mit Feta bestreuen.
  7. Den Kürbis für ca. 30–40 Minuten im Ofen backen.
  8. Vor dem Servieren mit Joghurt garnieren.

Tipp: Kürbis einkochen

Kürbis einkochen ist eine tolle Möglichkeit, den Herbstliebling das ganze Jahr über zu genießen. Ein beliebtes Rezept ist die Kürbismarmelade, bei der Kürbis mit Zucker, Zimt, Vanille und anderen Aromen verfeinert wird. Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Chutney, bei dem Kürbis mit Zwiebeln, Zimt, Gewürzen und Zucker kombiniert wird.

Zutaten für Kürbismarmelade:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone (Saft)

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Wasser bedecken.
  2. Den Kürbis ca. 15 Minuten kochen, bis er weich ist.
  3. Die Flüssigkeit abgießen und den Kürbis pürieren.
  4. Zucker, Zimt, Vanille, Salz und Zitronensaft hinzufügen und die Mischung für ca. 20–30 Minuten kochen.
  5. Die Marmelade in saubere Gläser füllen und diese bei 100 °C für ca. 45 Minuten pasteurisieren.
  6. Die Gläser abkühlen lassen und im Kühlschrank oder Keller lagern.

Zusammenfassung

Kürbisrezepte sind in der Herbstküche unverzichtbar. Sie sind vielseitig, nahrhaft und lassen sich sowohl herzhaft als auch süß zubereiten. Ob als Suppe, Auflauf, Salat oder Pfannengericht – Kürbis passt zu vielen Gerichten und bietet eine wohlschmeckende Alternative zu anderen Gemüsesorten. Mit den richtigen Rezepten und Tipps zur Zubereitung kann man Kürbis in der Alltagsküche und bei besonderen Anlässen gleichermaßen genießen.

Quellen

  1. Kürbis-Rezepte – Lecker
  2. Rezepte mit Hokkaido-Kürbis – feines-gemuese.com
  3. Rezept für gefüllten Kürbis – AOK Magazin
  4. Pasta mit Kürbis – Emmi kocht einfach

Ähnliche Beiträge