Kürbisrezepte mit Dampfgarer: Vielfältige Ideen für leckere und gesunde Gerichte
Der Dampfgarer hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbares Gerät in der modernen Küche etabliert. Er ermöglicht es, Kürbis in seiner vollen Geschmackskraft zu erhalten, Vitamine zu bewahren und zudem köstliche, gesunde Gerichte mit minimalem Aufwand zuzubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig der Kürbis im Dampfgarer verwendet werden kann. Die Rezepte basieren auf Rezepturen aus verschiedenen Quellen und betreffen Kürbisknödel, Kürbiscrepes, gedünstete Kürbisspalten, Kürbispüreé, Kürbistarte und vieles mehr. Die Vorteile des Dampfgarens im Vergleich zu anderen Zubereitungsarten werden ebenfalls beleuchtet.
Vorteile des Dampfgarens für Kürbisgerichte
Die Dampfgarung ist eine besonders schonende Methode, um Kürbis zuzubereiten. Im Gegensatz zum Braten oder Schmoren bleibt die Konsistenz des Kürbisses besser erhalten, und die Aromen werden nicht übermäßig verfärbt oder verfliegen. Der Dampfgarer ermöglicht es, dass der Kürbis weich, aber dennoch mit Biss bleibt, was besonders bei Gerichten wie gedünsteten Kürbisspalten oder Kürbiscrepes wichtig ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Erhaltung von Nährstoffen. Durch die schonende Hitze und die feuchte Umgebung im Dampfgarer verlieren Kürbisgerichte weniger Vitamine und Mineralstoffe. Insbesondere bei Kürbis, der reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Faser ist, ist dies von besonderem Interesse.
Zudem ist der Dampfgarer besonders praktisch, wenn mehrere Gerichte gleichzeitig zubereitet werden sollen. So können während der Garzeit des Kürbisses beispielsweise Salate, Dressings oder andere Beilagen vorbereitet werden, was die Arbeitsbelastung in der Küche reduziert.
Rezept: Kürbiscrepes mit Apfelsalat
Ein besonders eindrucksvolles Rezept, das im wallonischen Raum verbreitet ist, ist das Rezept für Kürbiscrepes mit Apfelsalat. Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Kürbis- und Teigwaren-Kulinarik, die sich ideal als Vorspeise oder als Nachmittagsgericht eignet.
Zutaten
- 300 g Kürbis
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 3 cl natives Olivenöl extra
- 2 Äpfel
- 5 cl Zitronen-Heidelbeer Sirup
- 1 Zitrone
- 50 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- Kleingehackte Minze
Zubereitung
- Kürbis garen: Den Kürbis mit der Schale halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Im Dampfgarer etwa 30 Minuten garen.
- Apfelsalat zubereiten: Den Apfel in Stäbchen schneiden, Zitronensaft hinzugeben, mit dem Sirup beträufeln und die kleingehackte Minze darauf streuen.
- Teig herstellen: Den gegarten Kürbis im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren und nach und nach die Eier, das Olivenöl und das Mehl zufügen.
- Crepes backen: Butter in der Pfanne schmelzen, den Teig in die Pfanne geben und backen. Der Gemüseteig wird in der Pfanne nicht gewendet.
- Servieren: Den Crêpe auf einen Teller geben und mit dem Apfelsalat belegen. Guten Appetit!
Dieses Rezept ist ein klassisches Beispiel für die kreative Verbindung von Kürbis und Frucht. Die Kombination von Kürbis mit Apfel und Minze sorgt für eine erfrischende Note, die den Geruchssinn anspricht und den Geschmack harmonisch ausbalanciert.
Rezept: Kürbisknödel – eine tiroler Spezialität
Im Tiroler Raum ist das Kürbisknödel eine beliebte Spezialität, die in der kalten Jahreszeit besonders geschätzt wird. Das Rezept stammt aus dem Tiroler Kochwettbewerb und wird von Horngacher Judith und Georg aus Angath vorgestellt.
Zutaten
Für den Kürbisknödel:
- 50 dag Knödelbrot
- ca. ¼ l heiße Milch
- Kräutersalz, Pfeffer
- 5 dag Tiroler Butter
- Petersilie
- 2 Eier
- 25 dag Kürbisfleisch (Muskat, Hokkaido…)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Mehl zum Binden
Außerdem:
- Tiroler Butter – flüssig
- Schnittlauch
- Tiroler Bergkäse (sehr reif)
Zubereitung
- Kürbis zubereiten: Den Kürbis waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Salzwasser weich dünsten und pürieren.
- Knödelbrot zubereiten: Knödelbrot mit Kräutersalz und Pfeffer würzen, mit der heißen Milch übergießen und etwa 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch anrösten: Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden und in Butter anrösten.
- Knödelteig herstellen: Alle übrigen Zutaten sowie Kürbismus zum Knödelbrot geben und einen schönen Knödelteig herstellen.
- Knödel formen und garen: Kleine Knödel formen und im leicht wallenden Salzwasser etwa 20 Minuten ziehen lassen. Alternativ können die Kürbisknödel auch im Dampfgarer garen.
- Servieren: Kürbisknödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, auf Teller mit flüssiger Butter, Schnittlauch und geriebenen Bergkäse anrichten.
Die Kürbisknödel sind ein hervorragendes Beispiel für die traditionelle Tiroler Küche. Sie vereinen die Süße des Kürbisses mit der herben Note des Bergkäses und der Aromatik von Petersilie und Schnittlauch. Das Rezept ist außerdem sehr flexibel und kann nach individuellem Geschmack angepasst werden.
Rezept: Gedünstete Kürbisspalten mit Mozzarella-Rucola-Salat
Ein weiteres Rezept, das im Dampfgarer zubereitet wird, sind gedünstete Kürbisspalten. Diese Kürbisspalten werden serviert mit einem Mozzarella-Rucola-Salat, was eine leichte, aber dennoch satte Mahlzeit ergibt.
Zutaten
- 1,5 kg Hokkaido Kürbis
- 1 Bio Orange
- 1 Mozzarella
- 100 g Rucola
- 1 Schalotte
- 50 ml trockener Weißwein
- 2 Zweige Thymian
- 50 ml Olivenöl
- 20 ml dunkler Balsamico
- 20 ml heller Balsamico
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Kürbisspalten zubereiten: Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in etwa 2 cm dicke Spalten schneiden.
- Dampfgarer vorbereiten: Die Orange waschen, trocknen und die Schale abreiben. Anschließend die Orange halbieren und auspressen. Orangensaft und Wein in den Dampfgarer geben und aufkochen lassen. Garblech hineingeben und den Kürbis darauf verteilen. Dampfgarer verschließen und bei 95 Grad etwa 15 Minuten garen.
- Dressing herstellen: Thymian waschen, trocknen, fein hacken und mit dem Olivenöl, dem Balsamico, der Orangenschale, Salz und Pfeffer verrühren. Zwiebel abziehen und sehr fein würfeln und zu dem Dressing geben.
- Salat zubereiten: Rucola waschen, trockenschleudern, halbieren und mit der Hälfte des Dressings vermengen. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Rucola-Salat verteilen.
- Servieren: Zum Schluss den Kürbis darauf geben und mit dem restlichen Dressing beträufeln.
Dieses Rezept ist ideal für eine Mittagspause oder als leichtes Abendessen. Die Kombination aus Kürbis, Rucola und Mozzarella ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Der Kürbis bringt Süße und Biss, während der Mozzarella und Rucola eine herbe, frische Note hinzufügen.
Rezept: Kürbispüreé mit Sahne
Ein weiteres einfaches Rezept, das im Dampfgarer zubereitet wird, ist Kürbispüreé mit Sahne. Es ist ein klassisches Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.
Zutaten
- 200 g Kürbis
- 200 g Kartoffeln
- 50 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 20 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
- Kürbis und Kartoffeln garen: Kürbis und Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und im Dampfgarer garen, bis sie weich sind.
- Püreé herstellen: Die gegarten Kürbis und Kartoffeln im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Gemüsebrühe, Sahne und Butter hinzufügen und alles gut vermengen.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Kürbispüreé ist eine hervorragende Grundlage für viele Gerichte. Es kann als Beilage serviert werden oder als Grundlage für Suppen, Aufläufe oder Torten verwendet werden. Es ist besonders nahrhaft und gut bekömmlich.
Rezept: Kürbistarte
Die Kürbistarte ist ein weiteres Rezept, das im Dampfgarer zubereitet werden kann. Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Kürbis, Weizenmehl, Butter und Gewürzen, die zu einer leckeren, knusprigen Tarte führt.
Zutaten
- 175 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 50 ml Wasser
- 95 g Butter
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 rote Chilischote
- 2 EL Olivenöl
- 25 g Butter
- Salz
- Pfeffer
- 2 TL Zucker
- 1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
- Teig herstellen: Weizenmehl mit Salz und Wasser vermengen. Butter zugeben und einen glatten Teig herstellen.
- Kürbis zubereiten: Kürbis in kleine Würfel schneiden, Chilischote fein hacken und mit Olivenöl und Butter anbraten.
- Füllung herstellen: Kürbiswürfel mit Salz, Pfeffer, Zucker und Petersilie würzen.
- Tarte backen: Teig in eine Tarteform legen, Füllung darauf verteilen und im Dampfgarer backen.
Die Kürbistarte ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Torten und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden.
Tipps zum Dampfgaren von Kürbis
Vorbereitung des Kürbisses
Bevor der Kürbis in den Dampfgarer kommt, sollte er gründlich vorbereitet werden. Dazu gehören das Waschen, Schälen, Entkernen und Schneiden. Bei harten Kürbissen kann es sinnvoll sein, sie vor dem Schneiden kurz in die Mikrowelle zu stellen, um sie weicher zu machen.
Dampfgarer einrichten
Je nach Modell des Dampfgarens kann die Vorgehensweise variieren. Generell gilt: Der Dampfgarer sollte mit ausreichend Wasser gefüllt sein, und der Kürbis sollte in einer Schale oder auf einem Garblech verteilt werden. Wichtig ist auch, dass die Kürbisse nicht zu eng beieinander liegen, damit der Dampf gleichmäßig zirkulieren kann.
Garzeit und Temperatur
Die Garzeit und Temperatur hängen vom Kürbistyp und der gewünschten Konsistenz ab. Generell liegen die Garzeiten bei 15–30 Minuten und die Temperaturen bei 90–100 Grad Celsius. Bei Hokkaido-Kürbis ist die Garzeit meist kürzer als bei Muskatkürbis.
Tipps für die Konsistenz
Um sicherzustellen, dass der Kürbis die richtige Konsistenz hat, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu überprüfen. Mit einem Messer kann man leicht prüfen, ob der Kürbis weich genug ist. Bei gedünsteten Kürbisspalten sollte er noch etwas Biss haben, während er bei Kürbispüreé oder Kürbisknödel weicher sein sollte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbissuppe-Rezepte: Klassische Herbstsuppe mit Tipps zur Zubereitung und Variationen
-
Kürbissuppe-Rezepte: Einfach, lecker und gesund – Herbstliche Ideen für den Tisch
-
Kürbis Gele Reuzen: Rezepte, Anbau und Verwendung von Riesenkürbissen
-
Gegrillter Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack
-
Kürbis-Gerichte im Ofen: Kreative Füllungen und Rezeptideen für Herbstmomente
-
Kürbis-Rezepte: Tipps zur Vorbereitung, Einfrierung und kreativen Verwendung des Herbstgemüses
-
Gebratener Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstküche
-
Kürbis-Garnelen-Gerichte: Vielfältige Rezeptideen und Zubereitungsmethoden