Kürbis-Curry-Rezepte mit Thermomix® – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus Geschmack und Cremigkeit
Kürbis-Curry ist nicht nur ein leckeres Gericht, das den Herbst und Winter kulinarisch abrundet, sondern auch eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Fleischgerichten. Insbesondere im Thermomix® kann man das Gericht schnell und unkompliziert zubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und zentrale Tipps für Kürbis-Curry-Gerichte im Thermomix® detailliert vorgestellt. Die Rezepte basieren auf den in den Quellen bereitgestellten Informationen und bieten eine Kombination aus Geschmack, Cremigkeit und Nährwert.
Rezept 1: Kürbis-Curry mit Kokosmilch, Kichererbsen und Tomaten
Ein Rezept, das sich durch seine cremige Textur und harmonische Geschmackskomponenten auszeichnet, ist das Kürbis-Curry mit Kokosmilch, Kichererbsen und Tomaten. Es ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich ideal als Hauptgericht für die ganze Familie.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chili, entkernt
- 2 TL Kokosöl (alternativ Pflanzenöl)
- 20 g Rote Currypaste
- 1 Dose Kokosmilch (400 g)
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 2 TL Gemüsepaste
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Salz
- 400 g Hokkaido Kürbis, in Würfel
- 200 g Kichererbsen
- Saft 1 Limette
Zubereitung mit Thermomix®:
Vorbereitung der Basis:
Schalotten, Knoblauch und Chili in den Mixtopf geben und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Dünsten der Aromen:
Kokosöl und Currypaste zugeben und 3 Minuten | 120 °C (TM31 bitte Varoma) | Stufe 1 dünsten.Kokosmilch, Tomaten und Gewürze hinzufügen:
Kokosmilch, Tomaten, Gemüsepaste, Kurkuma und Salz zugeben und 3 Minuten | 100 °C | Stufe 2 erwärmen.Kürbis garen:
Kürbis zugeben und 12 Minuten | 100 °C | Linkslauf | Stufe 0,5 garen.Kichererbsen zugeben:
Kichererbsen zugeben und weitere 10 Minuten | 100 °C | Linkslauf | Stufe 0,5 kochen.Abschmecken und Servieren:
Mit Limettensaft abschmecken. Mit Reis servieren.
Tipps:
- Ein Spritzer Limettensaft rundet das Curry ab und bringt eine frische Note ins Spiel.
- Kichererbsen und Kürbis bilden die Hauptbestandteile des Gerichts und sorgen für Sättigung und Geschmack.
- Das Curry eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Koriander verfeinert werden.
Rezept 2: Kürbis-Weißkohl-Curry mit Erdnüssen
Ein weiteres Rezept, das sich ebenfalls hervorragend im Thermomix® zubereiten lässt, ist das Kürbis-Weißkohl-Curry mit Erdnüssen. Es ist besonders preiswert und eignet sich gut für Familien oder als Budgetgericht.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 80 g ungesalzene Erdnuskerne
- 400 g Hokkaidokürbis
- 400 g Weißkohl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 20 g)
- 1–2 TL rote Currypaste
- 20 g Olivenöl
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 150 g Wasser
- 3 TL Gemüsebrühepaste oder -pulver
- 4 Zweige glatte Petersilie
- 1 Prise Zucker
- Salz, Pfeffer
Zubereitung mit Thermomix®:
Erdnussvorbereitung:
Erdnuskerne im Mixtopf 4 Sekunden | Stufe 8 hacken und umfüllen. Mixtopf säubern.Kürbis und Weißkohl schneiden:
Kürbis waschen, putzen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Weißkohl putzen, waschen, vierteln, vom Strunk befreien und ebenfalls grob zerteilen. Weißkohl 3 Sekunden | Stufe 4,5 zerkleinern, umfüllen. Kürbis 3 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern, zum Weißkohl geben.Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer zerkleinern:
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, in groben Stücken in den Mixtopf geben, Currypaste hinzufügen und 5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.Andünsten der Aromen:
Olivenöl zugeben und 3 Minuten | Varoma | Stufe 1 andünsten.Kochvorgang:
Kürbis und Weißkohl mit Tomaten, Wasser, Gemüsebrühepaste oder -pulver, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben. Mithilfe des Spatels gründlich vermischen und alles 20 Minuten | 100 °C | Linkslauf | Stufe 1 garen.Abschmecken und Servieren:
Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Das Curry mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Petersilie und Erdnüsse darüber streuen und nach Belieben pur oder mit Reis servieren.
Tipps:
- Erdnüsse verleihen dem Curry eine zusätzliche Textur und eine leichte Nussnote.
- Die Kombination aus Kürbis, Weißkohl und Currypaste sorgt für eine harmonische Geschmacksnote.
- Das Rezept ist besonders geeignet für Personen, die ein budgetfreundliches, aber dennoch nahrhaftes Gericht möchten.
Rezept 3: Kürbis-Kohlrabi-Curry mit Pute
Für alle, die eine proteinreiche Variante des Kürbis-Currys bevorzugen, ist das Kürbis-Kohlrabi-Curry mit Pute eine hervorragende Option. Es kombiniert das herbstliche Aroma des Kürbisses mit dem leichten Geschmack des Putens und der scharfen Note der Currypaste.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- Kokosöl
- Currypulver
- Porree
- Kürbis in 2 x 2 cm Würfel
- Kohlrabi in 1 cm mundgerechte Stücke
- Kokosmilch
- Wasser
- Putenfleisch in 3 x 3 cm Würfel
Zubereitung mit Thermomix®:
Zerkleinern von Chili und Knoblauch:
Chilischote und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.Dünsten der Aromen:
Kokosöl zugeben und 2 Minuten | 120°C | Stufe 1 dünsten.Currypulver hinzufügen:
Currypulver zufügen und 1,5 Minuten | 100°C | Stufe 1 erhitzen.Kochvorgang:
Porree in feine Ringe, Kürbis in 2 x 2 cm Würfel und Kohlrabi in 1 cm mundgerechte Stücke schneiden und alles zusammen mit Kokosmilch und Wasser zugeben und 16 Minuten | 100°C | Stufe 1 garen.Putenfleisch zugeben:
Putenfleisch in Würfel von 3 x 3 cm schneiden, mit Salz und Pfeffer zugeben, 10 Minuten | 90°C | Linkslauf | Stufe 1 mitgaren.Abschmecken und Servieren:
Das Gericht nach Geschmack abschmecken und z. B. zu Reis servieren.
Tipps:
- Putenfleisch verleiht dem Curry zusätzlichen Geschmack und Proteingehalt.
- Der Kohlrabi sorgt für eine frische Note und eine leichte Bitterkeit, die das Curry abrundet.
- Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass der Füllstand des Thermomix® nicht überschritten wird, da die Kochzeit sich sonst verlängern kann.
Rezept 4: Kürbis-Curry mit Reis, Fladenbrot und Currypaste
Ein weiteres Rezept, das sich gut im Thermomix® zubereiten lässt, ist das Kürbis-Curry mit Reis, Fladenbrot und Currypaste. Es ist ideal als Hauptgericht und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 300 g Basmatireis
- 600 g kochendes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Butterschmalz oder Öl
- 8–10 Chapati-Fladen oder Weizentortillas
Zubereitung mit Thermomix®:
Reiszubereitung:
Basmatireis in einen Topf geben, 600 g kochendes Wasser, 1 TL Salz und 1 TL Butterschmalz oder Öl zufügen. Einmal umrühren, dann mit Deckel auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Wasser verschwunden ist (ca. 15 Minuten).Fladenbrot erwärmen:
Fladenbrote im Backofen oder im Airfryer ca. 5 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze erwärmen.Kürbis-Curry zubereiten:
Kürbis-Curry mit Koriander oder Petersilie bestreuen und mit dem Fladenbrot oder mit Reis servieren.Tipps zur Pflege des Thermomix®:
Der Mixtopfdeckel lässt sich durch das Legen in die Sonne von Curryverfärbungen befreien.
Tipps:
- Das Curry kann nach Geschmack mit verschiedenen Gewürzen abgeschmeckt werden.
- Das Rezept eignet sich besonders gut für Familien und kann nach Wunsch auch in der App gespeichert oder ausgedruckt werden.
- Bei der Zubereitung im Thermomix® ist es wichtig, die Füllhöhe zu beachten, insbesondere bei Geräten wie dem TM31.
Rezept 5: Kürbis-Curry mit Mais, Kokosmilch und Nüssen
Ein weiteres Rezept, das sich im Thermomix® zubereiten lässt, ist das Kürbis-Curry mit Mais, Kokosmilch und Nüssen. Es ist eine nahrhafte Variante, die durch die Kombination aus Gemüse, Nüssen und Currypulver besonders geschmackvoll ist.
Zutaten (für 4 Portionen):
- Mais
- Kokosmilch
- Nüsse
- Salz
- Thai-Curry oder rote Currypaste
Zubereitung mit Thermomix®:
Mais, Kokosmilch und Nüsse hinzufügen:
Kurz vor Ablauf der Zeit Mais, Kokosmilch und Nüsse hinzugeben und gut vermischen.Abschmecken:
Mit Salz, Thai-Curry oder roter Currypaste abschmecken.Servieren:
Das Curry mit Reis (evtl. mit Currypulver bestäubt) servieren.
Tipps:
- Die Kombination aus Mais, Nüssen und Currypaste verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksschärfe.
- Dieses Rezept ist nicht von Vorwerk Thermomix® getestet, daher sind die Mengenangaben und das Gelingen nicht garantiert.
- Es ist wichtig, die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung des Thermomix® zu beachten.
Vorteile des Kürbis-Currys im Thermomix®
Neben den genannten Rezepten gibt es zahlreiche Vorteile, die Kürbis-Curry im Thermomix® besonders attraktiv machen:
Schnelle Zubereitung:
Die meisten Rezepte lassen sich innerhalb von 30–40 Minuten zubereiten. Das liegt an der Kombination aus Vorkochen, Dünsten und Garen im Thermomix®.Einfache Handhabung:
Der Thermomix® vereint mehrere Küchengeräte in einem Gerät. Das spart Zeit und Arbeitsfläche in der Küche.Gesundheitliche Vorteile:
Kürbis-Curry ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Die Kombination aus Kürbis, Gemüse und Getreide sorgt für eine ausgewogene Ernährung.Schmackhafte Kombinationen:
Durch die Kombination aus Kokosmilch, Currypaste, Tomaten und Kichererbsen entsteht ein cremiges und geschmackvolles Gericht, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist.Flexibilität:
Die Rezepte können individuell angepasst werden. So können z. B. Erdnüsse, Mais oder Putenfleisch hinzugefügt werden, um das Gericht nach Geschmack zu variieren.
Tipps zur Zubereitung von Kürbis-Curry im Thermomix®
Kürbis richtig vorbereiten:
Hokkaidokürbis eignet sich besonders gut für Currygerichte, da er nicht geschält werden muss. Andere Kürbisarten müssen dagegen vor der Zubereitung geschält und entkernt werden.Kokosmilch als cremige Grundlage:
Kokosmilch verleiht dem Curry eine cremige Textur und eine leichte Süße. Sie kann durch Pflanzenmilch ersetzt werden, um das Gericht vegan zu gestalten.Currypaste sorgfältig dosieren:
Die Schärfe des Currys hängt stark von der verwendeten Currypaste ab. Rote Currypaste ist schärfer als gelbe oder grüne Paste. Es ist ratsam, die Menge an Currypaste zunächst klein zu dosieren und nach Geschmack zu erhöhen.Kichererbsen als Hauptbestandteil:
Kichererbsen sind eine proteinreiche Alternative zu Fleisch. Sie sorgen für Sättung und einen nahrhaften Geschmack. Sie können durch Linsen oder Erbsen ersetzt werden.Gewürze nach Geschmack abschmecken:
Jeder Thermomix®-Nutzer hat andere Vorlieben in Bezug auf die Schärfe und Würze. Es ist wichtig, das Curry nach Geschmack abzuschmecken und notfalls etwas mehr Salz, Pfeffer oder Currypaste hinzuzugeben.
Fazit
Kürbis-Curry ist ein vielseitiges und geschmackvolles Gericht, das sich hervorragend im Thermomix® zubereiten lässt. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und schnell ein cremiges, nahrhaftes Curry zubereitet werden kann. Ob mit Kichererbsen, Weißkohl, Erdnüssen oder Putenfleisch – jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und eignet sich gut für Familien oder als Hauptgericht. Die Kombination aus Kürbis, Kokosmilch und Currypaste sorgt für eine harmonische Geschmacksschärfe, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Mit dem Thermomix® ist es möglich, ein leckeres und nahrhaftes Gericht in kurzer Zeit zuzubereiten, ohne dabei auf Geschmack oder Qualität verzichten zu müssen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbissuppe-Rezepte: Klassische Herbstsuppe mit Tipps zur Zubereitung und Variationen
-
Kürbissuppe-Rezepte: Einfach, lecker und gesund – Herbstliche Ideen für den Tisch
-
Kürbis Gele Reuzen: Rezepte, Anbau und Verwendung von Riesenkürbissen
-
Gegrillter Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Geschmack
-
Kürbis-Gerichte im Ofen: Kreative Füllungen und Rezeptideen für Herbstmomente
-
Kürbis-Rezepte: Tipps zur Vorbereitung, Einfrierung und kreativen Verwendung des Herbstgemüses
-
Gebratener Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstküche
-
Kürbis-Garnelen-Gerichte: Vielfältige Rezeptideen und Zubereitungsmethoden