7 Rezepte für herbstliches Kürbisbrot: Leckere und gesunde Brotvariationen zum Backen

Kürbisbrot ist eine köstliche, herbstliche Brotvariante, die durch die Kombination aus süßem Kürbisaroma, warmen Gewürzen und feinem Mehl besticht. Es ist nicht nur geschmacklich eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Brot, sondern auch einfach in der Zubereitung. In diesem Artikel werden sieben verschiedene Kürbisbrot-Rezepte vorgestellt, die jeweils leicht unterschiedliche Ansätze und Zutaten beinhalten. Die Rezepte basieren auf der Verwendung von Kürbispüree, das entweder roh oder gekocht hergestellt wird, sowie auf verschiedenen Mehlsorten, Gewürzen und zusätzlichen Zutaten wie Kürbiskernen oder Nüssen.

Rezept 1: Einfaches Kürbisbrot mit Kürbiskernen

Dieses Rezept ist ideal für Einsteiger und lässt sich in etwa einer Stunde zubereiten. Die Grundzutaten sind Hokkaido-Kürbis, Mehl, Salz, Zucker, Hefe und optional Kürbiskerne. Der Kürbis wird gewürfelt, weich gekocht und zu einem Püree verarbeitet. Anschließend wird der Teig mit Mehl, Salz, Zucker und Hefe verknetet und zwei Mal gehen gelassen. Vor dem Backen wird das Brot mehrfach eingeschnitten, um ein attraktives Erscheinungsbild zu erzielen. Es wird bei 200 °C für 45 Minuten gebacken und kann warm mit Honig oder Konfitüre serviert werden.

Zutaten:

  • 400 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Kurkuma
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 150 ml Wasser
  • Optional: 100 g Kürbiskerne

Zubereitung:

  1. Den Kürbis entkernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  2. Die Kürbisstücke in kochendem Salzwasser für ca. 10 Minuten weich kochen.
  3. Das Wasser abgießen und die Kürbisstücke mit einem Pürierstab zu einem Püree verarbeiten. Abkühlen lassen.
  4. In einer Schüssel Mehl, Salz, Kurkuma und Hefe mischen. Optional Kürbiskerne untermengen.
  5. Kürbispüree und 150 ml Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  6. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  7. Den Teig erneut durchkneten, zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abdecken und ca. 45 Minuten gehen lassen.
  8. Vor dem Backen 3–4 Mal mit einem scharfen Messer einschneiden.
  9. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und das Brot für 45 Minuten backen.
  10. Auskühlen lassen und servieren.

Rezept 2: Saftiges Kürbisbrot mit Dinkelmehl

Dieses Rezept setzt auf Dinkelmehl und Agavendicksaft, um ein besonders saftiges Brot zu erzielen. Es ist in etwa 30 Minuten zuzubereiten, wobei die Backzeit ca. 35 Minuten beträgt. Der Kürbis wird gedünstet, nicht gekocht, um die natürliche Feuchte zu erhalten. Agavendicksaft sorgt für eine leichte Süße, während Kürbiskerne eine zusätzliche Konsistenz verleihen.

Zutaten:

  • 300 g Kürbis
  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 3 EL lauwarmen Pflanzendrink
  • 1 TL Salz
  • 1 Handvoll Kürbiskerne

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und in einem Topf kurz dünsten, bis er weich ist.
  2. Das Kürbisfleisch mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken und abkühlen lassen.
  3. In einer großen Rührschüssel Mehl und Hefe vermischen.
  4. Den lauwarmen Pflanzendrink, Agavendicksaft und Salz hinzufügen und gut vermischen. Kürbiskerne können optional untermengt werden.
  5. Das Kürbisfleisch hinzufügen und alles mit einem Knethaken gut verkneten.
  6. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  7. Eine Kastenform fetten und mit etwas Mehl bestäuben, damit der Teig nicht an der Form klebt.
  8. Den Teig in die Form füllen und bei 200 °C für ca. 35 Minuten backen.
  9. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Rezept 3: Kürbisstuten – Süßes Kürbisbrot aus der Kastenform

Ein Kürbisstuten ist ein süßes Kürbisbrot, das in der Kastenform gebacken wird. Es hat eine leuchtend orangene Farbe und schmeckt besonders gut mit Butter bestrichen. Der Teig besteht aus Kürbispüree, das entweder roh oder gekocht hergestellt werden kann. Hokkaido-Kürbis ist besonders geeignet, da er intensiv schmeckt und eine essbare Schale hat, was das Schälen entfällt.

Zutaten:

  • 500 g Kürbispüree
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 150 ml Wasser
  • Optional: Kürbiskerne oder Nüsse

Zubereitung:

  1. Das Kürbispüree herstellen, entweder roh püriert oder nach dem Weichkochen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Hefe, Salz und Zucker vermischen.
  3. Das Kürbispüree und 150 ml Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Nach der Gare erneut durchkneten und zu einem Laib formen.
  6. Den Teig in eine gefettete Kastenform legen und erneut für ca. 30–45 Minuten gehen lassen.
  7. Vor dem Backen mit einem scharfen Messer mehrfach einschneiden.
  8. Bei 200 °C ca. 45 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen und servieren.

Rezept 4: Geflochtenes Kürbisbrot mit Nussfüllung

Dieses Rezept für geflochtenes Kürbisbrot enthält eine Nussfüllung aus Haselnüssen, Mandeln und Kürbiskernen. Der Teig wird mit Milch, Butter, Ei, Hefe, Mehl, Kürbispüree und Gewürzen wie Zimt und Kurkuma hergestellt. Anschließend wird eine Nussmischung in den Teig eingearbeitet, bevor das Brot geflochten und gebacken wird.

Zutaten:

FÜR DEN TEIG: - 75 ml Milch - 60 g Butter - 1 Ei - 5 g Hefe - 500 g Weizenmehl (Typ 550) - 200 g geriebener Kürbis - 2 TL Zimt - 1 TL Kurkuma - 2 TL Salz

FÜR DIE FÜLLUNG: - 125 g Haselnüsse, mittelgrob gemahlen - 125 g Mandeln, mittelgrob gemahlen - 50 g Kürbiskerne - 1 Ei (verquirlt)

ZUM BESTREICHEN: - Ein wenig Ei

Zubereitung:

  1. Die Milch lauwarm erhitzen und die Butter darin schmelzen. Abkühlen lassen und die Hefe im Milch-Butter-Gemisch auflösen.
  2. Den Kürbis in Spalten schneiden, das Gehäuse entfernen und die Spalten mit der feinen Seite einer Reibe raspeln.
  3. Das Mehl mit Zimt und Kurkuma vermischen.
  4. Alle Zutaten – bis auf das Salz – in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Währenddessen das Salz einrieseln lassen.
  5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  6. Für die Füllung Haselnüsse, Mandeln und Kürbiskerne in einer Schüssel vermengen.
  7. Den Teig zu zwei Rollen formen und die Nussmischung in eine davon untermengen.
  8. Die beiden Teigrollen zu einem geflochtenen Brot verarbeiten.
  9. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  10. Mit etwas Ei bestreichen und bei 200 °C für ca. 40–45 Minuten backen.
  11. Auskühlen lassen und servieren.

Rezept 5: Pumpkin Bread – Süßes Kürbisbrot mit Cranberries und Walnüssen

Dieses Rezept für Pumpkin Bread ist eine amerikanische Variante des Kürbisbrots, die durch Cranberries und Walnüssen eine besondere Geschmackskomponente erhält. Es wird mit Weizenmehl, Backpulver, Zucker, Olivenöl, Eiern, Kürbispüree und Gewürzen wie Muskatnuss, Zimt und Piment hergestellt.

Zutaten:

  • 500 g Kürbispüree (aus ca. 900 g Hokkaido-Kürbis)
  • 420 g Weizenmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 200 g Zucker
  • 200 g brauner Zucker
  • 185 g Olivenöl
  • 4 Eier (Größe M)
  • 125 g lauwarmes Wasser
  • 1 TL fein gemahlene Muskatnuss
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 TL fein gemahlener Piment (Nelkenpfeffer)
  • 160 g grob gehackte Walnüsse
  • 125 g getrocknete Cranberries, grob gehackt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Gewürze vermischen.
  3. Zucker, Olivenöl und Eier hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Das Kürbispüree und das lauwarme Wasser unterheben.
  5. Die gehackten Walnüsse und Cranberries untermengen.
  6. Den Teig in zwei Kastenformen füllen.
  7. Bei 200 °C für ca. 45–50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher beim Einstechen sauber herauskommt.
  8. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  9. Servieren.

Rezept 6: Kürbisbrot mit Poolish-Teig

Dieses Rezept verwendet den Poolish-Verfahren, bei dem ein Teil des Teiges vorab über Nacht gehen lässt, um eine bessere Teigstruktur und Aromen zu erzeugen. Der Poolish besteht aus Wasser, Mehl und frischer Hefe. Am nächsten Tag wird er mit Kürbispüree, Mehl, Salz und weiterer Hefe zu einem Teig verarbeitet. Der Teig wird zwei Mal gehen gelassen und anschließend geformt und gebacken.

Zutaten:

POOLISH: - 150 g Wasser - 150 g Mehl Type 550 - 0,5 g frische Hefe

TEIG: - Der gesamte Poolish - 250 g Hokkaido-Kürbispüree - 350 g Mehl Type 550 - 12 g Salz - 2 g frische Hefe

Zubereitung:

  1. Für den Poolish Wasser, Mehl und Hefe miteinander verrühren und über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen (ca. 12–16 Stunden).
  2. Am nächsten Tag den Poolish mit Mehl, Kürbispüree, Salz und Hefe bis zu einer mittleren Glutenentwicklung kneten (etwa 8 Minuten). Der Teig sollte eine weiche Konsistenz aufweisen.
  3. Den Teig nun zwei Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
  4. Zu einem runden Laib formen und in einem runden, bemehlten Korb oder einer mit einem Tuch ausgelegten Glasschüssel 1 Stunde gehen lassen.
  5. Auf einen Brotschieber stürzen und das Brot mit einem scharfen Messer 4 Mal über Kreuz einschneiden.
  6. Bei 250 °C auf dem heißen Brotstein mit Dampf für 35 Minuten backen.
  7. Auskühlen lassen und servieren.

Rezept 7: Schnelles Kürbisbrot – Ohne vorheriges Kochen

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss. Der Kürbis wird nicht vorher gekocht, sondern roh in den Teig eingearbeitet. Der Vorteil ist, dass weniger Zeit in die Vorbereitung investiert werden muss. Allerdings ist es ratsam, den Kürbis vor dem Backen leicht zu rösten, um zusätzliche Aromen hervorzubringen. Alternativ kann der Kürbis roh püriert werden, was den Teig weicher macht und weniger Wasser hinzugefügt werden muss.

Zutaten:

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Den Kürbis entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Kürbis roh in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab zu einem Püree verarbeiten.
  3. Mehl, Salz und Hefe in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  4. Das Kürbispüree und Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  6. Nach der Gare erneut durchkneten und zu einem Laib formen.
  7. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  8. Vor dem Backen mit einem scharfen Messer mehrfach einschneiden.
  9. Bei 200 °C für ca. 45 Minuten backen.
  10. Auskühlen lassen und servieren.

Schlussfolgerung

Kürbisbrot ist eine leckere und gesunde Alternative zum herkömmlichen Brot, die sich leicht zubereiten lässt und vielfältig variiert werden kann. Je nach Rezept können unterschiedliche Mehlsorten wie Weizenmehl, Dinkelmehl oder auch Poolish-Verfahren verwendet werden. Kürbispüree kann roh oder gekocht in den Teig eingearbeitet werden, wobei letzteres zu einem saftigeren Brot führt. Gewürze wie Zimt, Kurkuma, Muskatnuss und Piment verleihen dem Brot zusätzliche Aromen, während Nüsse, Kürbiskerne oder Cranberries die Konsistenz bereichern. Egal, ob es sich um ein einfaches Kürbisbrot oder ein geflochtenes Brot mit Nussfüllung handelt – alle Rezepte sind ideal für den Herbst und lassen sich gut mit Honig, Konfitüre oder Butter servieren.

Quellen

  1. Rezepttipp Kürbisbrot
  2. Kürbisbrot – Leckeres Rezept für saftiges Brot
  3. Kürbisstuten – Süßes Kürbisbrot aus der Kastenform
  4. Geflochtenes Kürbisbrot
  5. Pumpkin Bread – Süßes Kürbisbrot
  6. Kürbisbrot
  7. Schnelles Kürbis-Brot

Ähnliche Beiträge