Futsu Black Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Einsatzmöglichkeiten

Der Futsu Black Kürbis ist eine Kürbisart, die sich durch ihre ungewöhnliche Optik und ihren feinen, fruchtigen Geschmack auszeichnet. Er ist ideal für eine Vielzahl von Gerichten, sowohl süß als auch herzhaft. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und kulinarische Tipps vorgestellt, die sich direkt aus den bereitgestellten Quellen ableiten.

Einführung

Der Futsu Black Kürbis, auch bekannt als Mandelsackkürbis, hat sich in den letzten Jahren in der kulinarischen Welt etabliert. Seine dunkle Schale und das festes, oranger Fruchtfleisch machen ihn zu einem optisch auffälligen und geschmacklich vielseitigen Gemüse. Im Gegensatz zu anderen Kürbisarten wie Hokkaido oder Butternut hat der Futsu Black einen leicht süßlichen und fruchtigen Geschmack mit einem nussigen Muskataroma. Er ist besonders lagerfähig, was ihn ideal für die Herbst- und Winterküche macht.

Die Schale kann mit verzehrt werden, was den Kürbis besonders vorteilhaft macht: sie ist dünn und kann entweder vor oder nach dem Backen entfernt werden. Sein Fruchtfleisch ist fester und etwas dichter als bei anderen Kürbissen, weshalb er sich ideal für Suppen, Pürees, Ofengerichte und gefüllte Speisen eignet.

Rezepte mit Futsu Black Kürbis

Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Jedes Rezept unterstreicht die spezifischen Eigenschaften des Futsu Black Kürbisses und bietet praktische Tipps zur Zubereitung.

1. Kürbismousse mit Kernöl, Kräuterquark und Feldsalat

Dieses Rezept betont die cremige Konsistenz des Futsu Black Kürbisses und kombiniert ihn mit leichten, frischen Zutaten.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • Mousse:
    • 1,5 kg Futsu Black Kürbis
    • 1,5 Liter Gemüsebrühe
    • 7–8 Blatt Gelatine
    • 100 ml geschlagene Schlagsahne
    • etwas Muskatnuss
    • Salz, Pfeffer oder Chili
  • Salat:
    • 250 g Feldsalat
    • 8 EL Kürbiskernöl
    • 4 EL Essig
    • 2 EL Agavendicksaft
    • Salz, Pfeffer
    • 1 TL Mangosenf
  • Kräuterquark:
    • 500 g Sahnequark
    • ½ Bund Schnittlauch
    • ½ Bund Frühlingszwiebeln
    • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis halbieren, schälen, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Würfel in einem großen Topf mit Gemüsebrühe weich kochen.
  3. Das Kürbisgemüse mit einem Stabmixer fein pürieren, durch ein Sieb streichen und auskühlen lassen.
  4. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und anschließend erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat. Die Gelatine zur Kürbismousse geben und gut unterheben.
  5. Die Mousse in eine Terrinenform oder Parfaitform geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank fest werden lassen.
  6. Für den Salat Feldsalat waschen, in mundgerechte Stücke schneiden. Kürbiskernöl, Essig, Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und Mangosenf in einer Schüssel gut vermengen und über den Salat geben.
  7. Den Quark mit fein gehacktem Schnittlauch und Frühlingszwiebeln vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp:

Die Mousse kann vor der Servierung mit etwas Schlagsahne und Schnittlauch garniert werden. Der Salat und der Quark sollten frisch serviert werden, um den vollen Geschmack zu genießen.


2. Black Futsu Kürbis-Curry mit Linsen und Avocadocreme

Dieses Curry vereint die feine Süße des Futsu Black Kürbisses mit der feurigen Note von Currypaste und dem cremigen Geschmack der Avocadocreme. Es ist ideal als warmes, herbstliches Gericht.

Zutaten:

  • 1 Futsu Black Kürbis
  • 100 g Linsen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 EL Currypaste
  • Salz, Pfeffer

Avocadocreme:

  • 1 Avocado
  • 100 ml Joghurt (vegan oder herkömmlich)
  • Saft von ½ Zitrone
  • Salz, Pfeffer
  • geröstete Kokosflocken (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Die Linsen nach Packungsanweisung in einem Topf garen.
  2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  3. Den Futsu Black Kürbis waschen, putzen, entkernen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten im Ofen backen.
  4. Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer und Chili schälen und fein würfeln. Zitronengras waschen und halbieren.
  5. In einem großen Topf Kokosöl erhitzen und Knoblauch, Ingwer, Chili und Zwiebeln anschwitzen.
  6. Currypaste zugeben und kurz rösten. Kokosmilch und Zitronengras zugeben und 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Kürbiswürfel und Linsen in den Topf geben und bei kleiner Hitze nochmals einige Minuten ziehen lassen.
  8. Für die Avocadocreme die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch fein zerdrücken. Mit Joghurt, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  9. Das Curry servieren mit der Avocadocreme und gerösteten Kokosflocken als Garnierung.

Tipp:

Für eine einfachere Variante kann der Hokkaido-Kürbis verwendet werden, da er sich nicht schälen muss. Ebenso können andere Linsensorten verwendet werden, solange sie gut durchgegart sind.


3. Kürbistarte mit Blauschimmelkäse und Dinkelvollkornmehl

Diese Kürbistarte vereint den feinen Geschmack des Futsu Black Kürbisses mit milden Aromen von Blauschimmelkäse und Honig. Sie ist ideal als Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 150 g Dinkelvollkornmehl
    • 75 g Butter
    • 1 Ei (Größe M)
    • ca. ¾ TL Meersalz
    • 2 TL Schlagsahne
  • Für den Belag:
    • 600 g Futsu Black Kürbis (vorbereitet)
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Rosmarin (klein gehackt)
    • 2 TL Thymianblättchen
    • 2 kleine Knoblauchzehen (fein gehackt)
    • 1 TL Meersalz
    • 60 g milder Honig
    • 200 g milder Blauschimmelkäse

Zubereitung:

  1. Für den Teig Dinkelvollkornmehl, Butter, Ei, Salz und Schlagsahne mit den Knethaken des Handrührgeräts verkneten. Anschließend rasch mit den Händen weiterkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Eine Tarteform mit Butter ausfetten.
  4. Den Kürbis halbieren, Fasern und Kerne entfernen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Gewürzen, Knoblauch und Salz vermengen.
  5. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  6. Den Honig in einer beschichteten Pfanne bei nicht zu starker Hitze schmelzen lassen und verteilen.
  7. Die Kürbisscheiben kreisförmig in den Karamell legen. Den Blauschimmelkäse in Scheiben schneiden und darauf verteilen.
  8. Die Tarte ca. 20–25 Minuten backen, bis der Kürbis weich und der Käse leicht goldbraun ist.

Tipp:

Für eine vegane Variante kann der Blauschimmelkäse durch einen veganen Käseersatz ersetzt werden. Alternativ kann auch Honig durch Ahornsyrop oder Agavensirup ersetzt werden.


Tipps zur Zubereitung und Verwendung des Futsu Black Kürbisses

Lagerung

Der Futsu Black Kürbis ist über mehrere Monate lagerfähig, was ihn ideal für die Herbst- und Winterküche macht. Er sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Vor der Verwendung sollten eventuelle Schäden an der Schale überprüft werden.

Schale

Die Schale des Futsu Black Kürbisses kann mit verzehrt werden, was den Kürbis besonders vorteilhaft macht. Sie ist dünn und kann entweder vor oder nach dem Backen entfernt werden. Bei gefüllten Speisen ist es oft sinnvoll, die Schale vorher zu entfernen, damit die Füllung besser einziehen kann.

Geschmack und Konsistenz

Der Futsu Black Kürbis hat einen leicht süßlichen und fruchtigen Geschmack, der sich gut mit milden Aromen wie Honig, Blauschimmelkäse oder Kokosmilch kombiniert. Sein Fruchtfleisch ist fest und feinkörnig, was ihn ideal für Suppen, Pürees und Aufläufe macht.

Tipps für die Zubereitung

  • Vor dem Backen sollte der Kürbis gründlich gewaschen und von Schmutz befreit werden.
  • Bei Suppen und Pürees ist es sinnvoll, den Kürbis in kleine Würfel zu schneiden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  • Bei gefüllten Kürbissen sollte der Kürbis halbiert, entkernt und ausgeschält werden, bevor er gefüllt wird.
  • Die Schale kann bei Ofengerichten entweder vor oder nach dem Backen entfernt werden. Wenn sie mitgebacken wird, sollte sie vorher mit Olivenöl und Gewürzen eingerieben werden, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.

Schlussfolgerung

Der Futsu Black Kürbis ist eine vielseitige Kürbisart, die sich durch ihre dunkle Schale, ihren fruchtigen Geschmack und ihre festes Fruchtfleisch auszeichnet. Er eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten, von Suppen und Pürees über gefüllte Kürbisse bis hin zu herzhaften Currys und süßen Taten. Seine Lagerfähigkeit und die Möglichkeit, die Schale mitzukochen, machen ihn zu einer wertvollen Zutat in der Herbst- und Winterküche.

Mit den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, können Hobbyköche und kulinarische Profis den Futsu Black Kürbis optimal nutzen. Egal ob als cremige Mousse, als herzhaftes Curry oder als süße Kürbistarte – der Futsu Black Kürbis ist eine willkommene Ergänzung zu jeder Speisekarte.


Quellen

  1. Kennen Sie schon Moschata Kürbis Futsu Black?
  2. Kürbis-Rezepte
  3. Black Futsu Kürbis Rezepte
  4. Kürbis Futsu Black im Angebot
  5. Kürbis Tarte Tatin mit mildem Blauschimmelkäse und Dinkelvollkornmehl
  6. Black Futsu Kürbis Curry mit Linsen und Avocadocreme

Ähnliche Beiträge