Kombinationen aus Kohl und Kürbis: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps
Herbst ist die ideale Zeit, um Kürbis und Kohl in der Küche zu entdecken. Beide Gemüsesorten sind nicht nur saisonal, sondern auch gesund, vielseitig und harmonieren in vielerlei Hinsicht hervorragend miteinander. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstechniken, nährwissenschaftliche Fakten und kulinarische Tipps vorgestellt, die sich auf die Kombination aus Kohl und Kürbis konzentrieren. Die Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.
Klassische Rezepte mit Kohl und Kürbis
Kohlcurry
Ein beliebtes Rezept, das Kohl und Kürbis in Kombination verwendet, ist das Kohlcurry. Dazu werden Weißkohl in Streifen geschnitten, der Hokkaido-Kürbis und Karotten klein gewürfelt, Zwiebeln gehackt und Apfelwürfel zugefügt. Diese Gemüsemischung wird in Öl angeröstet, mit Currypulver, Salz und Pfeffer gewürzt und mit Gemüsebrühe ablöscht. Nach 10 Minuten werden die Apfelwürfel hinzugefügt und alles bis zur Garstufe gekocht. Zum Abschluss wird Speisestärke mit kaltem Wasser angerührt und der Eintopf erneut aufgekocht. Dieses Rezept ist ideal für eine herzhafte, warme Mahlzeit und eignet sich sowohl vegetarisch als auch vegan.
Weißkohl-Eintopf mit Kürbis und Erdnusssoße
Ein weiteres Rezept, das Kohl und Kürbis verbindet, ist ein Weißkohl-Eintopf mit Kichererbsen und Kürbis in einer Erdnusssoße. Dazu werden getrocknete Kichererbsen über Nacht eingeweicht und gekocht, oder im Glas genutzt. Der Kürbis wird gewürfelt und mit Weißkohl in eine fruchtige Tomaten-Erdnuss-Soße gekochte. Die Kombination von Erdnussmus und Tomaten ergibt eine cremige Textur und eine leichte Süße, die gut mit Kohl harmoniert. In diesem Rezept sind Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprikapulver enthalten, was dem Gericht eine exotische Note verleiht.
Ofengemüse mit Kohl und Kürbis
Ein weiteres Rezept beinhaltet die Zubereitung von Kürbis und Kohl im Ofen. Der Kürbis wird in Spalten geschnitten und mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengt. Danach wird er im Ofen bei 200°C etwa 15 bis 20 Minuten gebacken. In der letzten Backphase wird gehackter Grünkohl oder Schwarzkohl darauf verteilt, sodass er knusprig wird. Zum Schluss wird zerbröckelter Ziegenkäse darüber gestreut. Dieses Gericht ist besonders gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
Nährwerte und Gesundheitsvorteile von Kohl und Kürbis
Kohl – Reich an Vitamin C und Zink
Weißkohl ist eine nährstoffreiche Zutat, die sich besonders in der Herbst- und Winterküche eignet. Laut einem Rezept aus den Quellen enthält 100g gedünsteter Weißkohl etwa 47 mg Vitamin C. Obwohl beim Kochen etwa 30 % des Vitamin C verlorengehen, bleibt immer noch eine beträchtliche Menge übrig. Zudem enthält Kohl auch Zink, wobei 100g Kohl etwa 1,5 mg Zink beisteuern. Zink unterstützt das Immunsystem und fördert die Zellwiderstandsfähigkeit. Kohl ist außerdem reich an B-Vitaminen, Betacarotin und Antioxidantien, was ihn zu einem gesunden Bestandteil der Ernährung macht.
Kürbis – Ein Herbstgemüse mit hohem Nährwert
Kürbis enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, darunter Vitamin A (als Betacarotin), Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. In Rezepten wie dem Kürbiscurry oder dem Weißkohl-Eintopf wird Kürbis oft als Hauptkomponente eingesetzt. Er ist zudem günstig und saisonal erhältlich. Der Kürbis verleiht Gerichten eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, die gut mit herzhaften Aromen wie Curry oder Erdnusssoße harmoniert. Zudem ist Kürbis glutenfrei und eignet sich gut für veganen und vegetarischen Konsum.
Zubereitungstipps und Tipps für die Kombination
Vorbereitung von Kohl
Kohl sollte gut gewaschen und, je nach Rezept, in Streifen, Würfel oder Blätter geschnitten werden. Für Rouladen oder Salate eignet sich Weißkohl oder Spitzkohl. Spitzkohl ist mild und süß im Geschmack und daher für empfindliche Magen besser geeignet. Vor dem Verzehr kann Kohl in kochendem Wasser blanchiert werden, um die Blätter weicher zu machen. Dies ist besonders bei Rouladen nützlich, da die Blätter sich leichter rollen lassen.
Vorbereitung von Kürbis
Kürbis sollte vor der Zubereitung geschält und entkernt werden. Hokkaido- und Butternut-Kürbis sind besonders geeignet für Eintöpfe, Suppen oder Rösten. Der Kürbis kann entweder in Würfel geschnitten oder in Streifen gespalten werden. Beim Rösten wird Kürbis oft mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Knoblauch oder Chilipulver gewürzt, um eine knusprige, aromatische Konsistenz zu erzielen.
Tipps für die Kombination
Um die Kombination aus Kürbis und Kohl optimal zu nutzen, können folgende Tipps berücksichtigt werden:
- Kochzeiten anpassen: Kürbis kocht schneller als Kohl. Daher ist es wichtig, den Kürbis nicht zu früh in die Pfanne oder Brühe zu geben, um eine Überkochung zu vermeiden.
- Gewürze sinnvoll kombinieren: Beide Gemüsesorten passen gut zu Currypulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Erdnusssoße. Diese Gewürze heben den Geschmack beider Zutaten hervor.
- Textur variieren: Kürbis sorgt für eine cremige Konsistenz, während Kohl oft eine bissfeste oder weiche Textur hat. Das Zusammenspiel von cremig und bissfest kann das Gericht reicher und abwechslungsreicher gestalten.
Rezepte im Detail
1. Kohlcurry
Zutaten
- 270 g Weißkohl
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 160 g Karotten
- 20 g Zwiebeln
- 150 g Apfel
- 15 g Speisestärke
- 5 g Salz
- 500 g Gemüsebrühe
- Currypulver
- Pfeffer
Zubereitung
- Kohl in Streifen schneiden, Kürbis und Karotten schälen und klein würfeln. Zwiebeln hacken, Apfel schälen und in Würfel schneiden.
- Gemüse in Öl andünsten, Gewürze zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Nach 10 Minuten Apfelwürfel hinzufügen und alles bis zur Garzeit kochen.
- Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und zugeben, erneut aufkochen.
Klimaschutzwirkung
Laut den Quellen wird die Klimaschutzwirkung des Gerichts mit der Datenbank von Eaternity berechnet. Dabei werden Nährwerte und Gewichte der Zutaten berücksichtigt. Das Gericht wird mit einer Standard-Portion verglichen, um die Emissionen zu bewerten. Weitere Informationen zur Berechnungsmethode sind in den Quellen enthalten.
2. Weißkohl-Eintopf mit Kürbis und Erdnusssoße
Zutaten
- 1 Weißkohl
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 200 g Kichererbsen (getrocknet oder im Glas)
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 2 EL Erdnussmus
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Paprikapulver
- Salz, Pfeffer, Wasser
Zubereitung
- Kichererbsen über Nacht einweichen und kochen, oder im Glas verwenden.
- Weißkohl in Streifen schneiden, Kürbis würfeln.
- In einer Pfanne oder Schüssel Gemüse andünsten, Gewürze zugeben und mit Brühe ablöschen.
- Erdnussmus und Tomatenmark einrühren, bis die Soße cremig wird.
- Bei Bedarf Wasser hinzufügen und alles weich kochen.
3. Ofenkürbis mit Kohl
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 100 g Grünkohl oder Schwarzkohl
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz, Pfeffer
- 50 g Ziegenkäse
Zubereitung
- Kürbis in Spalten schneiden, mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
- Im Ofen bei 200°C etwa 15–20 Minuten backen.
- In der letzten Backminute Kohl darauf verteilen, bis er knusprig wird.
- Mit zerbröckeltem Ziegenkäse bestreuen und servieren.
Tipps für die Haltbarkeit und Lagerung
Kohl
- Lagerung: Frischer Kohl hält sich in einem kühlen, trockenen Schrank oder im Kühlschrank bis zu einer Woche.
- Konservierung: Für längere Haltbarkeit kann Kohl eingelegt oder eingelegt werden. Sauerkraut ist ein traditionelles Beispiel dafür.
- Vorbereitung: Vor dem Verzehr sollte Kohl gründlich gewaschen werden. Bei Rezepten, in denen er roh verwendet wird, wie Salate oder Rohkostplatten, ist eine gute Reinigung besonders wichtig.
Kürbis
- Lagerung: Frischer Kürbis kann bei Zimmertemperatur bis zu einem Monat gelagert werden. Beim Kühlschrank sollte er in einem trockenen Bereich aufbewahrt werden.
- Vorbereitung: Vor dem Schneiden sollte der Kürbis gründlich gewaschen werden, da die Schale oft Schmutz oder Schädlinge trägt.
- Konservierung: Kürbis kann auch eingelegt oder eingekocht werden. Dafür werden oft Zutaten wie Salz, Essig oder Gewürze hinzugefügt.
Kreative Rezeptvarianten
Kürbis- und Kohl-Frittata
Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist eine Kürbis- und Kohlfrittata. Dazu wird der Kürbis in Spalten geschnitten und mit Essig, Kräutern und Chili bissfest gegart. Anschließend wird eine Eiermasse mit Feta hinzugefügt und die Frittata mit Parmesan bestreut. Sie wird im Ofen goldbraun gebacken und serviert.
Spitzkohl-Rouladen mit Kürbis
In einem herbstlichen Rezept werden Spitzkohl-Rouladen mit Kürbis kombiniert. Die Kühligkeit des Kohls und die Süße des Kürbisses ergibt eine harmonische Kombination. Die Rouladen werden mit einer Hackfleischmasse gefüllt, die um die Hälfte reduziert und durch Kartoffeln ersetzt wird, um den Fleischkonsum zu verringen. Der Kohlkern und die Blätter werden in Brühe gekocht und als Schmorsud serviert.
Zusammenfassung der nährwissenschaftlichen Vorteile
Gemüse | Vitamin C (mg/100g) | Zink (mg/100g) | Ballaststoffe (g/100g) | B-Vitamine | Betacarotin |
---|---|---|---|---|---|
Kohl | 47 | 1,5 | 2,5 | Ja | Nein |
Kürbis | 10 | 0,3 | 0,5 | Ja | Ja |
Diese Tabelle zeigt, dass Kohl in Bezug auf Vitamin C und Zink reicher ist, während Kürbis in Ballaststoffen und Betacarotin stärker ist. Beide Gemüsesorten ergänzen sich nährwissenschaftlich gut.
Schlussfolgerung
Kohl und Kürbis sind ideale Partner in der Herbst- und Winterküche. Sie sind nährstoffreich, vielseitig und harmonieren sowohl geschmacklich als auch texturtechnisch hervorragend. Rezepte wie Kohlcurry, Weißkohl-Eintopf mit Kürbis oder Ofengemüse bieten leckere und gesunde Alternativen, die sich sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten lassen. Die Kombination beider Gemüsesorten ist nicht nur kulinarisch interessant, sondern auch nährwertmäßig vorteilhaft. Mit den richtigen Zubereitungstipps und der Kombination mit Gewürzen wie Currypulver, Erdnusssoße oder Knoblauch kann die Kombination aus Kürbis und Kohl in der eigenen Küche optimal genutzt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisfruchtfleisch in der Küche: Rezeptideen, Zubereitungsweisen und nützliche Tipps
-
Französische Kürbisrezepte – Klassiker und moderne Varianten aus der Provinz
-
Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für den Flat White Boer Kürbis
-
Kürbisrezepte für die Fitnessküche: Gesunde und leckere Gerichte für sportliche Abende
-
Kürbis-Fingerfood-Rezepte: Leckere und einfache Ideen für Herbst und Winter
-
Fermentierter Kürbis – Rezept, Techniken und Vorteile aus der Küche
-
Kürbis-Falafel: Herbstliche Rezepte, Zubereitungstipps und Nährwert
-
Kürbis-Rezepte: Vielfältige Ideen für die Herbstküche