Jamie Oliver Rezepte mit Butternut-Kürbis: Kreative und leckere Ideen für den Herbsttisch

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um Butternut-Kürbis auf dem Tisch zu haben. Seine cremige Textur, die natürliche Süße und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem beliebten Grundbestandteil in der modernen Küche. Jamie Oliver, der britische Starkoch und Rezeptentwickler, hat mehrere kreative und zugängliche Rezepte mit Butternut-Kürbis entwickelt, die sowohl in der Zubereitung als auch in der Geschmacksskala beeindrucken. In diesem Artikel werden mehrere seiner Rezepte vorgestellt und analysiert, basierend auf der verfügbaren Quelleninformation.

Einführung

Jamie Oliver hat sich nicht nur als TV-Koch, sondern auch als leidenschaftlicher Rezeptentdecker etabliert. Seine Rezepte sind oft geprägt von natürlichen Zutaten, klaren Schritten und einem Fokus auf Geschmackserlebnisse, die einfach und zugänglich sind. Der Butternut-Kürbis, ein Herbstsymbol mit seiner leichten Süße und cremigen Textur, eignet sich hervorragend für viele seiner Rezepte. Die folgenden Rezepte beinhalten sowohl vegetarische als auch herzhafte Optionen, wobei die Zubereitung meist nicht allzu aufwendig ist.

Rezept 1: Butternut-Kürbis-Muffins von Jamie Oliver

Zutaten

  • Butternut-Kürbis
  • Mehl
  • Zucker
  • Öl
  • Eier
  • Vanille
  • Backpulver
  • Salz
  • Piment
  • Zimt
  • Muskatnuss
  • Optional: Zuckerguss

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Den Butternut-Kürbis in kleine Stücke schneiden und in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben. Fein hacken.
  3. Die restlichen Zutaten in die Maschine geben und alles gut vermengen.
  4. Die Muffinformen mit Backpapier auslegen und mit der Mischung füllen.
  5. Die Muffins für 20–25 Minuten backen, bis ein in den Kuchen gestochener Zahnstocher sauber herauskommt.
  6. Nach dem Backen die Muffins auf einem Gitter abkühlen lassen. Optional: Zuckerguss darauf geben.

Dieses Rezept ist besonders für Familien mit Kindern geeignet, da die Muffins nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend sind. Sie können als süße Zwischenmahlzeit oder als süße Ergänzung zu einem Hauptgericht serviert werden.

Rezept 2: Würstchen mit Kürbispüree und Rosmarin

Zutaten

  • 1 großer Butternut-Kürbis
  • 12 Chipolata-Würstchen oder 4 Stück Bauernbratwurst
  • Einige Zweige Salbei
  • Olivenöl
  • 250 g ungesalzene Butter
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 1 ganzer Muskatnuss, gerieben
  • 4 Äpfel (Cox oder Braeburn)
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen, halbieren und entkernen. Die Kürbiskerne können geröstet werden. In gleich große Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser für ca. 30 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  2. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Die Bratwürste zu einem Kranz formen und gleichmäßig mit einem Spieß einstechen. Salbeiblätter zwischen den Würsten stecken.
  3. Die Kürbisstücke etwas abkühlen lassen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Olivenöl und Butter hinzufügen. Kreuzkümmel und geriebenen Muskatnuss dazu geben und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Äpfel in Keile schneiden und mit den Würstchen sowie Salbeiblättern auf ein Backblech legen. Olivenöl darauf geben und für 30–35 Minuten backen, bis die Würstchen knusprig und die Äpfel weich sind.
  5. Die Würstchen mit den gerösteten Äpfeln, Kürbispüree, Soße oder Chutney servieren.

Dieses Gericht vereint Herzhaftigkeit mit Süße und ist ideal für Familienabende oder gemütliche Mahlzeiten. Es passt besonders gut zum Herbst, da die Kombination aus Kürbis, Würstchen und Salbei traditionell herbstlich ist.

Rezept 3: Butternut-Kürbis mit Esskastanien, Pinienkernen und Salbei

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 25 g Pinienkerne
  • 2 Zweige frischer Salbei
  • Olivenöl
  • 0,5 rote Chilischote
  • 100 g Esskastanien, vakuumverpackt
  • Balsamessig (optional)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und die Schnittstellen mit Olivenöl bestreichen. Die Kürbisstücke mit der Schale nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht goldbraun und duftend sind. Mit den geriebenen Kürbiskernen und Salbei mischen.
  4. Die Esskastanien auf dem Kürbis verteilen, etwas Salz und Pfeffer darauf streuen, sowie etwas Chilischote für Würze. Optional: Etwas Balsamessig darauf geben.
  5. Für ca. 30 Minuten backen, bis der Kürbis weich und die Kastanien knusprig sind.
  6. Nach dem Backen servieren, warm oder kalt.

Dieses Rezept ist vegetarisch und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht. Die Kombination aus Kürbis, Kastanien und Salbei ist ungewöhnlich, aber sehr harmonisch und geschmackvoll.

Rezept 4: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Rotweinsauce

Zutaten

Für den gefüllten Butternut: - 1 Butternut-Kürbis - 100 g Basmatireis - Olivenöl - 1 rote Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 5–7 Stängel Thymian - 10 getrocknete Tomaten - 100 g Maronen, vorgegart - 75 g Cranberries - Salz - Schwarzer Pfeffer - 50 ml Rotwein

Für die Rotweinsauce: - 150 ml Rotwein - 150 ml Portwein - 2 EL Rohrohrzucker - 2 EL Balsamicoessig - 3–5 Stängel Thymian

Zubereitung

  1. Den Butternut-Kürbis waschen und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel entfernen und etwas vom Fruchtfleisch auslöffeln, um Platz für die Füllung zu schaffen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anbraten. Den Reis dazugeben und kurz mitbraten. Die getrockneten Tomaten und Thymian hinzufügen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Rotwein ablöschen. Die Mischung etwas kochen lassen, bis der Reis fast gar ist.
  4. Die Cranberries, Maronen und etwas Olivenöl dazugeben und alles gut vermengen.
  5. Die Mischung in die Kürbis-Hälften füllen und für ca. 20–25 Minuten im Ofen bei 180 °C backen.
  6. Für die Rotweinsauce die Zutaten in einen Topf geben und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas andickt und die Aromen sich entfalten. Thymian hinzufügen und gut durchmischen.
  7. Den Butternut-Kürbis servieren und mit der Rotweinsauce überfließen lassen.

Dieses Gericht ist besonders für besondere Anlässe oder feierliche Abende geeignet. Es ist reich an Geschmack, aber auch in der Zubereitung nicht allzu komplex. Die Kombination aus Kürbis, Reis, Maronen und Rotwein ist harmonisch und herbstlich.

Rezept 5: Butternut-Kürbis-Risotto mit Speck, Maronen und Salbei

Zutaten

  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 400 g Risotto-Reis
  • 1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
  • 3 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 1 Handvoll frisch geriebenen Parmesan
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 kleine Butternut
  • 1 kleine getrocknete Chilischote
  • 12 Scheiben Frühstücksspeck
  • 100 g Esskastanien, vorgekocht
  • 1 Bund frischer Salbei
  • Salz
  • Frisch geriebener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Hühnerbrühe erhitzen und warm halten.
  2. Die Zwiebel in Butter und Olivenöl glasig dünsten. Den Risotto-Reis dazugeben und kurz anbraten.
  3. Mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  4. Die warme Brühe portionsweise zugießen und den Reis ca. 18–20 Minuten köcheln lassen, bis er cremig und fast gar ist.
  5. In der Zwischenzeit die Butternut in kleine Würfel schneiden und kurz anbraten. Die Chilischote, Koriandersamen und Speckscheiben ebenfalls kurz in einer Pfanne braten.
  6. Die Esskastanien und Salbeiblätter zum Risotto geben und mit köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken.
  7. Das Risotto servieren, warm und cremig, ideal zu einem herbstlichen Abendessen.

Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation eines Klassikers. Es vereint die cremigen Eigenschaften des Risottos mit der natürlichen Süße des Butternut-Kürbisses und den Aromen von Speck, Salbei und Koriander. Ideal für kühle Herbstabende.

Schlussfolgerung

Jamie Oliver hat mit seinen Butternut-Kürbis-Rezepten gezeigt, dass ein einfacher Kürbis so viel mehr sein kann als nur eine herbstliche Beilage. Seine Rezepte sind kreativ, zugänglich und passen sich sowohl der Familienküche als auch der Feierlichkeit eines besonderen Anlasses an. Ob als süße Muffins, herzhafte Würstchen mit Kürbispüree oder als vegetarische Kombination mit Kastanien und Salbei – alle Rezepte sind einfach in der Zubereitung und reich an Geschmack.

Der Butternut-Kürbis ist nicht nur ein Herbstsymbol, sondern auch eine kulinarische Inspiration. Mit Jamie Oliver’s Rezepten wird er zu einem vielseitigen Bestandteil, der in der modernen Küche sowohl Alltag als auch Festlichkeit verbindet.

Quellen

  1. 4 Kürbis Rezepte von Jamie Oliver – Lecker und gar nicht schwierig
  2. Jamie Oliver's Butternut-Kürbis-Muffins
  3. Butternut Squash mit Esskastanien
  4. Gebackener Butternut mit Rotweinsauce
  5. Kürbisrisotto mit Speck, Maronen und Salbei nach Jamie Oliver

Ähnliche Beiträge