Herbstliche Kombination: Rezepte und Zubereitungen mit Kürbis und Apfel

Herbst ist nicht nur die Zeit der bunten Blätter und kühler Temperaturen, sondern auch die Zeit, in der Kürbis und Apfel in der Küche besonders glänzen. Beide Zutaten tragen mit ihrer süß-sauren Note und ihrer Vielseitigkeit dazu bei, köstliche und saisonale Gerichte zu kreieren. Ob als Suppe, Marmelade oder Kuchen — Kürbis und Apfel sind beliebte Hauptakteure in der herbstlichen Kochkunst. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die die Kombination aus Kürbis und Apfel optimal nutzen. Zudem werden Tipps zur Auswahl der Zutaten und zu deren Verarbeitung gegeben.

Einführung in die Kürbis-Apfel-Kombination

Die Kombination aus Kürbis und Apfel ist eine harmonische Verbindung von Aromen, die in der herbstlichen Kochkunst besonders verbreitet ist. Kürbis bringt eine cremige Textur und eine leicht nussige Note mit, während der Apfel seine süß-saure Frische beisteuert. Die beiden Zutaten ergänzen sich hervorragend in Suppen, Marmeladen, Kuchen und anderen herbstlichen Gerichten. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Techniken vorgestellt, die diese Kombination optimal zur Geltung bringen.

Kürbis-Apfel-Suppe mit Kürbis-Crostinis

Eine der bekanntesten Kombinationen ist die Kürbis-Apfel-Suppe, die mit Kürbis-Crostinis serviert wird. Diese Suppe ist cremig, herbstlich und ideal als Vorspeise oder Hauptgericht. Die Zubereitung erfolgt durch das Andünsten von Schalotten und Knoblauch in Butter, gefolgt vom Hinzufügen von Kürbis, Karotten, Apfel, Ingwer und Chili. Nachdem alles weichgekocht wurde, wird die Masse fein püriert und mit Sahne und Butter veredelt. Ein Spritzer Zitronensaft und Muskat runden das Aroma ab.

Rezeptzutaten

Für die Kürbis-Apfel-Suppe:

  • 50 g Schalotten, geschält und grob zerkleinert
  • 1 Knoblauchzehe, geschält und grob zerkleinert
  • 30 g Butter
  • 600 g Kürbisfleisch (vorzugsweise Hokkaido)
  • 100 g Karotte, geschält und grob zerkleinert
  • 200 g Apfel, pur, ohne Schale und Kerngehäuse
  • 15 g Ingwer, geschält und klein geschnitten
  • ca. 1000 ml Gemüsebrühe (alternativ Geflügelbrühe)
  • 100 ml Apfelsaft
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 frische Chilischote, fein geschnitten
  • 150 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Für die Kürbis-Crostinis:

  • 8–12 Baguettescheiben, ca. 0,5 cm dick
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Quark
  • 2 Eigelb
  • ca. 2 TL Kürbiskernöl
  • 30 g Parmesan, fein gerieben
  • 30 g geröstete Kürbiskerne, etwas zerstoßen
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Suppe:

  1. Schalotten und Knoblauch in Butter andünsten.
  2. Kürbisfleisch, Karotten, Apfel, Ingwer und Chili zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Brühe und Apfelsaft zugießen und alles ca. 30 Minuten weichkochen.
  5. Die Suppe fein pürieren, Sahne und Butter zugeben und ggf. mit etwas Brühe verdünnen.
  6. Mit Zitronensaft, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Suppe mit dem Pürierstab aufschäumen.

Kürbis-Crostinis:

  1. Baguettescheiben mit Olivenöl bestreichen und in einer Pfanne goldbraun rösten.
  2. Quark, Eigelb, Kürbiskernöl, Parmesan und Salz sowie Pfeffer zu einer Creme vermengen.
  3. Die Creme auf die Crostini verteilen.
  4. Kürbiskerne darauf streuen.
  5. Die Crostini servieren.

Kürbis-Apfel-Marmelade

Kürbis-Apfel-Marmelade ist eine weitere leckere Kombination, die sich besonders gut als Brotaufstrich eignet. Sie vereint die cremigen Aromen des Kürbisses mit der fruchtigen Note des Apfels. In den Rezepten wird oft Zimt, Nelken oder Ingwer als Würze hinzugefügt, um das Aroma zu veredeln. Einige Rezepte empfehlen auch die Verwendung von Calvados oder Orangensaft, um die Marmelade weiter zu verfeinern.

Rezeptzutaten

Für die Kürbis-Apfel-Marmelade:

  • ca. 1,3 kg gesäuberten und geputzten Hokkaido-Kürbis
  • 0,7 kg geschälte und vom Kerngehäuse befreite Äpfel
  • 2 x 500 g Gelierzucker (2:1)
  • Frisch gepresster Saft von einer Orange
  • Frisch gepresster Saft einer Zitrone
  • ca. 5 cm Ingwerknolle
  • Zimt, Nelken (beides gemahlen)

Alternativ:

  • ca. 600 g Hokkaido-Kürbisse
  • 1 Zitrone
  • 50 ml Apfelsaft
  • 550 g Äpfel
  • 550 g Gelierzucker
  • 1 Zimtstange
  • Calvados

Zubereitung

Erster Rezeptansatz:

  1. Kürbis zerteilen, Kerne entfernen, in Würfel schneiden (ohne Schale).
  2. Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in grobe Stücke schneiden.
  3. Kürbis, Äpfel, Ingwer, Zimt und Nelken in eine Schüssel geben und mischen.
  4. Gelierzucker im Verhältnis 2:1 hinzugeben.
  5. Die Mischung ein bis zwei Stunden durchziehen lassen. Zitronensaft hinzufügen.
  6. Alles in einen Topf geben, den Saft der Orange und den klein geschnittenen Ingwer unterheben.
  7. 200 ml Wasser (oder Apfelsaft) hinzugeben.
  8. Alles aufkochen und bei geringer Hitze köcheln, bis der Kürbis weich ist.
  9. Vom Herd nehmen, mit dem Pürierstab durchmixen.
  10. In heiß ausgespülte Gläser füllen und umgestülpt auskühlen lassen.

Zweiter Rezeptansatz:

  1. Hokkaido-Kürbisse schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem Topf mit 50–70 ml Wasser für 10–15 Minuten dünsten, bis sie weich sind.
  3. Apfelsaft und Zitronensaft hinzugeben, alles glatt pürieren.
  4. Äpfel schälen, mit einer Reibe grob raspeln und in die Kürbismasse geben.
  5. Gelierzucker und Zimtstange unterheben.
  6. Calvados hinzugeben und die Masse bei starker Hitze zum Kochen bringen.
  7. Für 4–7 Minuten kochen lassen, bis die Marmelade eindickt.
  8. Zimtstange entfernen und die Marmelade in sterile Gläser füllen.
  9. Deckel schrauben und Gläser umdrehen, bis sie auskühlen.

Herbstlicher Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Apfel nutzt, ist ein herbstlicher Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel. Dieser Kuchen ist glutenarm, nahrhaft und ideal für den Herbst. Er enthält Dinkelvollkornmehl, Schmand, Schlagsahne, Honig und Kürbisgewürz. Der Belag wird aus Kürbispüree, Schmand, Schlagsahne, Honig und Kürbisgewürz hergestellt, während der Teig aus Dinkelvollkornmehl, Butter, Honig, Ei und Backpulver besteht.

Rezeptzutaten

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Msp. Weinstein-Backpulver
  • 1 Prise Meersalz
  • 100 g Butter
  • 60 g milder Honig
  • 1 Ei
  • Butter und Paniermehl für die Form

Für den Belag:

  • 400 g Kürbispüree
  • 150 g Schmand
  • 100 g Schlagsahne
  • 150 g milder Honig
  • 2,5 TL Kürbisgewürz (aus Ceylon-Zimt, Ingwer, Kardamom, Muskatblüte, Piment)
  • 1 Prise Meersalz
  • 3 Eier
  • 1 Bio-Zitrone (Saft und Schale)
  • 4 Äpfel (feste Winteräpfel in etwas Saft vorgaren)

Zubereitung

  1. Eine 28er Tarteform mit Butter einfetten und mit Paniermehl bestäuben.
  2. Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Salz, Butter, Honig und Ei vermengen.
  3. Den Teig in die Form drücken und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.
  4. Für den Belag Kürbispüree, Schmand, Schlagsahne, Honig, Kürbisgewürz, Salz, Eier, Zitronensaft und Schale sowie die vorgearbeiteten Äpfel vermengen.
  5. Die Masse in die vorgebackene Form geben und bei 170 °C ca. 30–35 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen und servieren.

Weitere Kombinationen mit Kürbis und Apfel

Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Kürbis und Apfel in der herbstlichen Kochkunst zu kombinieren. Beispielsweise können Kürbis und Apfel auch in süßen Broten, Torten oder als Beilage zu Fleischgerichten verwendet werden. In einigen Rezepten werden zusätzliche Aromen wie Zimt, Nelken, Ingwer oder Calvados hinzugefügt, um das Aroma der Kürbis-Apfel-Kombination weiter zu verfeinern.

Tipps zur Auswahl der Zutaten

Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für das Aroma und die Konsistenz der Gerichte. Bei der Auswahl von Kürbis sollte vorzugsweise Hokkaido-Kürbis verwendet werden, da er eine cremige Textur und ein mildes Aroma hat. Bei der Apfelwahl eignen sich vor allem feste Winteräpfel, die eine süß-saure Note beisteuern. Für Marmeladen und Kuchen werden oft Apfelsorten wie Fuji oder Rosenäpfel empfohlen, da sie eine aromatische Kombination aus Süße und Säure bieten.

Tipps zur Verarbeitung

Die Verarbeitung von Kürbis und Apfel sollte sorgfältig erfolgen, um die Aromen und Texturen optimal zu bewahren. Kürbis sollte gut durchgekocht werden, damit er seine cremige Konsistenz entfaltet. Apfel hingegen sollte in der Regel nicht zu lange gekocht werden, um seine fruchtige Note zu bewahren. In einigen Rezepten wird empfohlen, den Apfel roh in die Masse zu geben, um seine Frische zu bewahren. Bei der Zubereitung von Marmelade ist es wichtig, dass die Fruchtmischung gut durchgekocht wird, damit sie sich ordnungsgemäß geliert.

Vorteile der Kürbis-Apfel-Kombination

Die Kombination aus Kürbis und Apfel bietet zahlreiche Vorteile, sowohl in Bezug auf Geschmack als auch auf Nährwerte. Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und die Augengesundheit fördert. Apfel hingegen ist reich an Ballaststoffen und Vitamin C, was die Verdauung fördert und das Immunsystem stärkt. Die Kombination beider Zutaten ergibt also eine nahrhafte und abwechslungsreiche Mahlzeit, die ideal für den Herbst ist.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Kürbis und Apfel ist eine herbstliche Delikatesse, die in zahlreichen Rezepten Anwendung findet. Ob als Suppe, Marmelade, Kuchen oder Brotaufstrich — die Kürbis-Apfel-Kombination verbindet cremige Aromen mit einer fruchtigen Note und ist ideal für die herbstliche Küche. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps zur Auswahl und Verarbeitung der Zutaten lässt sich diese Kombination optimal nutzen. So können Kürbis und Apfel in der herbstlichen Kochkunst zu einer kulinarischen Erfahrung werden, die sowohl lecker als auch nahrhaft ist.

Quellen

  1. Kürbis-Apfel-Suppe mit Kürbis-Crostinis
  2. Rezept Kürbis-Apfel-Marmelade
  3. Herbstliche Kürbis-Apfel-Marmelade mit Zimt
  4. Herbstlicher Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel
  5. Apfel-Kürbis-Marmelade

Ähnliche Beiträge