Kürbis-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die Küche
Einführung
Kürbis ist nicht nur ein Wahrzeichen der Herbstküche, sondern auch ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Formen und Zubereitungsarten in die tägliche Ernährung integrieren lässt. Ob als cremige Suppe, gefüllte Kürbiskugeln, geröstete Kürbisstücke oder als Grundlage für süße Backwaren – Kürbis-Rezepte begeistern mit ihrem milden Geschmack, ihrer satteffektiven Wirkung und ihrer Vielfalt. In den bereitgestellten Quellen wird eine breite Palette von Kürbis-Rezepten beschrieben, die sowohl einfach als auch kreativ sind. Besonders der Hokkaido-Kürbis wird in mehreren Quellen erwähnt und gelobt für seine einfache Zubereitung und die Möglichkeit, die Schale mitzugeben. Andere Sorten wie der Butternut, der Muskatkürbis oder der Spaghettikürbis bieten zusätzliche Möglichkeiten, Kürbis in der Küche einzusetzen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Rezeptideen, Zubereitungsarten, Kürbissorten und Tipps zur Aufbewahrung zusammengefasst, um Kürbis-Rezepte optimal in die kreative Herbstküche zu integrieren.
Kürbissorten und ihre Verwendung
Überblick über Kürbissorten
Es gibt über 800 Kürbissorten, von denen ungefähr 200 essbar sind. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften, die sie für bestimmte Rezepte besonders geeignet machen. Im Folgenden werden einige der am häufigsten verwendeten Sorten beschrieben:
Hokkaido-Kürbis
Der Hokkaido-Kürbis wird in mehreren Quellen erwähnt und gelobt für seine einfache Zubereitung und den milden, nussigen Geschmack. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Schale des Hokkaido-Kürbisses mitessen kann, was die Vorbereitung vereinfacht. Er eignet sich hervorragend für Suppen, Aufläufe, gefüllte Kürbisgerichte oder als Beilage in Salaten. Ein Rezept aus den Quellen beschreibt einen einfachen Ofenkürbis mit Feta, bei dem die Schale nach der Zubereitung mitgegessen wird.
Butternut-Kürbis
Der Butternut-Kürbis ist ebenfalls eine beliebte Sorte. Er hat eine dichte, cremige Konsistenz, die sich besonders gut für Pürees, Suppen oder gefüllte Kürbisse eignet. Die Schale ist jedoch härter und sollte vor der Zubereitung entfernt werden, da sie nach dem Garen nicht mitgegessen werden kann.
Muskatkürbis
Der Muskatkürbis ist bekannt für seinen intensiven, nussigen Geschmack und seine feine Konsistenz. Er eignet sich besonders gut für süße Rezepte wie Kürbiskuchen, Kürbis-Pancakes oder süße Suppen. In einer Quelle wird erwähnt, dass er sich super verarbeiten lässt, ob gebraten, gebacken oder püriert.
Spaghettikürbis
Der Spaghettikürbis ist eine exotischere Sorte, die nach dem Kochen in feine, fadenähnliche Streifen zerfällt, die sich wie Spaghetti anfühlen. Er eignet sich gut für herzhafte Gerichte wie Carbonara oder als Beilage zu Fleischgerichten. In einer Quelle wird erwähnt, dass die Schale des Spaghettikürbisses nicht mitessen werden kann, weshalb er meist im Ofen zubereitet wird.
Auswahl der richtigen Kürbissorte
Bei der Auswahl der richtigen Kürbissorte ist es wichtig, den Geschmack, die Konsistenz und die Vorbereitung zu berücksichtigen. In einer Quelle wird empfohlen, auf den Stiel des Kürbisses zu achten: Er sollte trocken und verholzt sein. Ein weicher oder abgebrochener Stiel kann ein Zeichen für Fauligkeit sein.
Einfache Kürbis-Rezepte
Ofengemüse mit Feta
Ein einfaches Rezept aus den Quellen ist der Ofenkürbis mit Feta. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich als Beilage oder als Hauptgericht. Die Zutaten sind:
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
- 4 EL Öl
- Salz
- eventuell 2 TL Currypulver
- eventuell 2 EL Sesam
- 150 g Feta
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Den Ofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
- Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf dem Blech verteilen.
- Mit Öl beträufeln und mit Salz würzen.
- Eventuell Currypulver und Sesam darauf streuen.
- Alles gut mischen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- Im Ofen ca. 30–40 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich und leicht gebräunt ist.
- Vor dem Servieren mit fein gewießeltem Feta bestreuen.
Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill
Ein weiteres einfaches Rezept ist die Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill. Dieses Gericht ist vegan und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage. Die Zutaten und Zubereitung sind in einer Quelle beschrieben, wobei der Autor erwähnt, dass er dieses Rezept bereits 2011 erstellt hat.
Kürbis-Suppe mit Kokosmilch
Eine weitere beliebte Zubereitungsform ist die Kürbis-Suppe mit Kokosmilch. In mehreren Quellen wird erwähnt, dass diese Suppe sich quasi von alleine kocht und schnell zubereitet ist. Sie eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptspeise mit Hackfleisch oder Tofu als Proteingabe. Die Schritte sind:
- Den Kürbis in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Kürbisstücke köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Kokosmilch, Salz, Pfeffer und Gewürze (z. B. Kurkuma, Ingwer, Knoblauch) hinzufügen.
- Nochmals erhitzen und servieren.
Kreative Kürbis-Rezepte
Kürbis-Hummus
Ein kreativeres Rezept ist das Kürbis-Hummus. Dieses Aufstrichrezept eignet sich hervorragend als Snack oder als Beilage zu Salaten. Es wird in einer Quelle erwähnt und beschrieben, dass es besonders schnell zubereitet ist, wenn bereits Kürbismus auf Vorrat vorhanden ist. Die Zutaten sind:
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 500 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tahin
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- eventuell 2 EL Kokosmilch (für eine cremigere Konsistenz)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Knoblauch, Tahin, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen.
- Eventuell Kokosmilch unterheben, um die Konsistenz cremiger zu machen.
- In eine Schüssel geben und servieren.
Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen
Ein weiteres kreatives Rezept ist die Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen. In einer Quelle wird erwähnt, dass diese Quiche eine hervorragende Kombination aus herzhaft (Kürbis, Lauch) und süß (Birne) bietet. Sie eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage. Die Zutaten sind:
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 300 g)
- 2 Lauchstängel
- 2 Birnen
- 1 Ei
- 100 ml Milch oder pflanzliche Milch
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- eventuell etwas Mehl (für die Füllung)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Die Lauchstängel in Ringe schneiden und ebenfalls anbraten.
- Die Birnen in kleine Würfel schneiden und mitbraten.
- Ei, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen.
- Die Kürbis-Lauch-Birnen-Mischung in eine Quichform geben.
- Die Ei-Milch-Mischung darauf gießen.
- Im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.
Kürbis-Rezepte für den Vorrat
Kürbismarmelade
Kürbismarmelade ist eine beliebte Variante, um Kürbis länger haltbar zu machen. In einer Quelle wird erwähnt, dass frische Kürbismarmelade mit Vanillenote besonders gut auf Vollkornbrot mit Frischkäse schmeckt. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 200 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zitronensaft
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Zimt, Zitronensaft und eventuell etwas Mehl hinzufügen.
- Das Marmeladenkompott bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis es dickflüssig wird.
- In saubere Gläser füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Kürbis-Chutney
Ein weiteres Rezept für den Vorrat ist das Kürbis-Chutney. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu deftigen Fleischgerichten oder als Aufstrich zu Käseplatten. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 200 g Zucker
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Senf
- 1 EL Worcestersauce
- Salz, Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls anbraten.
- Zucker, Zitronensaft, Senf, Worcestersauce, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Alles zusammen köcheln lassen, bis es dickflüssig wird.
- In saubere Gläser füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Süße Kürbis-Rezepte
Kürbiskuchen
In einer Quelle wird erwähnt, dass es süße Kürbis-Rezepte gibt, wie z. B. ein saftiger Kürbiskuchen vom Blech mit Schokoguss. Dieser Kuchen ist besonders beliebt und eignet sich gut für die Herbstzeit. Die Zutaten sind:
- 250 g Hokkaidokürbis
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Schokoguss (zum Überziehen)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Ei, Mehl und Backpulver untermischen.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Abkühlen mit Schokoguss überziehen und servieren.
Kürbis-Pancakes
Ein weiteres süßes Rezept ist das Kürbis-Pancakes. In einer Quelle wird erwähnt, dass diese Pancakes besonders gut für das Sonntagsfrühstück geeignet sind. Die Zutaten sind:
- 250 g Hokkaidokürbis
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 1 Teelöffel Backpulver
- Salz, Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Mehl, Eier, Milch, Backpulver, Salz und Pfeffer untermischen.
- Die Masse in eine gefettete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze backen, bis die Pancakes goldbraun sind.
- Mit Honig, Früchten oder Schlagsahne servieren.
Kürbis in der internationalen Küche
Kürbis-Gulasch
Ein weiteres Rezept aus einer Quelle ist das Kürbis-Gulasch. Dieses Gericht ist besonders beliebt in der ungarischen Küche und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 500 g Hackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Tomatenmark
- 500 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, Paprika
- eventuell etwas Öl
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen ebenfalls anbraten.
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mitbraten.
- Tomatenmark, Wasser, Salz, Pfeffer und Paprika hinzufügen.
- Alles zusammen köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.
- Nach Wunsch mit etwas Mehl oder Sahne abbinden und servieren.
Kürbis-Risotto
Ein weiteres internationales Rezept ist das Kürbis-Risotto. In einer Quelle wird erwähnt, dass dieses Risotto besonders cremig und nussig schmeckt. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 200 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Sahne
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mitbraten.
- Den Risottoreis untermischen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Alles zusammen köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
- Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen.
- In eine Schüssel geben und servieren.
Kürbis in der veganen und vegetarischen Küche
Kürbis-Carbonara
In einer Quelle wird erwähnt, dass der Spaghettikürbis sich besonders gut für vegane und vegetarische Gerichte eignet. Ein Rezept ist die Kürbis-Carbonara, bei der das Kürbisfleisch nach dem Kochen in feine Streifen zerfällt und wie Spaghetti aussieht. Die Zutaten sind:
- 500 g Spaghettikürbis
- 2 Eier (oder pflanzliche Ei-Ersatz)
- 50 g Parmesan (oder pflanzlicher Käse)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 ml Sahne (oder pflanzliche Sahne)
- Salz, Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls anbraten.
- Eier, Käse, Sahne, Salz und Pfeffer untermischen.
- In eine Schüssel geben und servieren.
Kürbis-Saté-Suppe
Ein weiteres vegetarisches Rezept ist die Kürbis-Saté-Suppe. In einer Quelle wird erwähnt, dass diese Suppe besonders gut zu Saté passt und schnell zubereitet ist. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 50 g Erdnussbutter
- 100 ml Kokosmilch
- 50 ml Wasser
- 1 TL Sriracha (oder Chilipaste)
- Salz, Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Erdnussbutter, Kokosmilch, Wasser, Sriracha, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Alles zusammen köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.
- Mit einem Stabmixer pürieren und servieren.
Kürbis in der kalten und warmen Küche
Kürbis-Salat mit Zitronensauce
Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Salat mit Zitronensauce. In einer Quelle wird erwähnt, dass der Hokkaido-Kürbis roh verzehrt werden kann, was besonders praktisch ist, wenn er nicht gekocht werden soll. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- 100 ml Olivenöl
- 50 ml Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in dünne Streifen schneiden.
- Die Zwiebel in Ringe schneiden und den Apfel in kleine Würfel.
- Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Alles zusammen in eine Schüssel geben und servieren.
Kürbis-Gemüseauflauf
Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Gemüseauflauf. In einer Quelle wird erwähnt, dass dieser Auflauf besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage passt. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 200 g Kartoffeln
- 100 g Karotten
- 100 g Brokkoli
- 100 ml Sahne
- 50 g Käse (z. B. Gruyère)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis, die Kartoffeln, die Karotten und den Brokkoli in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen.
- In eine Auflaufform geben und mit Käse bestreuen.
- Im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- In eine Schüssel geben und servieren.
Kürbis in der Back- und Dessertküche
Kürbiskuchen vom Blech
In einer Quelle wird erwähnt, dass Kürbiskuchen vom Blech besonders beliebt ist und gut einfrierbar ist. Die Zutaten sind:
- 250 g Hokkaidokürbis
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Schokoguss (zum Überziehen)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Ei, Mehl und Backpulver untermischen.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Abkühlen mit Schokoguss überziehen und servieren.
Kürbis-Muffins
Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Muffins. In einer Quelle wird erwähnt, dass diese Muffins besonders fluffig und nussig schmecken. Die Zutaten sind:
- 250 g Hokkaidokürbis
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 ml Milch
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Ei, Mehl, Backpulver und Milch untermischen.
- Die Masse in eine gefettete Muffinform geben und im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen servieren.
Kürbis in der Gesundheits- und Diät-Küche
Low-Carb-Kürbis-Rezepte
In einer Quelle wird erwähnt, dass Kürbis low-carb ist und gut in Diät-Rezepte integriert werden kann. Ein Rezept ist der Low-Carb-Kürbis-Auflauf. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 100 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls anbraten.
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mitbraten.
- Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen.
- In eine Auflaufform geben und im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen, bis die Kürbisstücke weich sind.
- In eine Schüssel geben und servieren.
Kürbis in der Low-Fat-Küche
Ein weiteres Rezept ist der Low-Fat-Kürbis-Auflauf. In einer Quelle wird erwähnt, dass dieser Auflauf besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage passt. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 100 g Kartoffeln
- 100 g Brokkoli
- 100 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis, die Kartoffeln und den Brokkoli in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne mit etwas Wasser köcheln lassen, bis die Gemüse weich sind.
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen.
- In eine Auflaufform geben und servieren.
Kürbis in der internationalen Kuchen- und Torten-Küche
Kürbis-Torte
In einer Quelle wird erwähnt, dass Kürbis-Torten besonders beliebt sind und gut für die Herbstzeit geeignet sind. Die Zutaten sind:
- 250 g Hokkaidokürbis
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Schokoguss (zum Überziehen)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Ei, Mehl und Backpulver untermischen.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Abkühlen mit Schokoguss überziehen und servieren.
Kürbis-Torte mit Nüssen
Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Torte mit Nüssen. In einer Quelle wird erwähnt, dass diese Torte besonders nussig und cremig schmeckt. Die Zutaten sind:
- 250 g Hokkaidokürbis
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Haselnüsse
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Ei, Mehl, Backpulver und Haselnüsse untermischen.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen servieren.
Kürbis in der internationalen Suppen- und Eintöpfe-Küche
Kürbis-Gulasch
In einer Quelle wird erwähnt, dass Kürbis-Gulasch besonders beliebt ist und gut als Hauptgericht oder als Beilage passt. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 500 g Hackfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Tomatenmark
- 500 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, Paprika
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen ebenfalls anbraten.
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mitbraten.
- Tomatenmark, Wasser, Salz, Pfeffer und Paprika hinzufügen.
- Alles zusammen köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind.
- Nach Wunsch mit etwas Mehl oder Sahne abbinden und servieren.
Kürbis-Eintopf mit Linsen
Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Eintopf mit Linsen. In einer Quelle wird erwähnt, dass dieser Eintopf besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage passt. Die Zutaten sind:
- 500 g Hokkaidokürbis
- 100 g Linsen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Wasser
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mitbraten.
- Die Linsen untermischen und mit Wasser ablöschen.
- Alles zusammen köcheln lassen, bis die Kürbisstücke und Linsen weich sind.
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen.
- In eine Schüssel geben und servieren.
Kürbis in der internationalen Back- und Torten-Küche
Kürbis-Torte mit Schokoguss
In einer Quelle wird erwähnt, dass Kürbis-Torten mit Schokoguss besonders beliebt sind und gut für die Herbstzeit geeignet sind. Die Zutaten sind:
- 250 g Hokkaidokürbis
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Schokoguss (zum Überziehen)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Ei, Mehl und Backpulver untermischen.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Abkühlen mit Schokoguss überziehen und servieren.
Kürbis-Torte mit Nüssen
Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Torte mit Nüssen. In einer Quelle wird erwähnt, dass diese Torte besonders nussig und cremig schmeckt. Die Zutaten sind:
- 250 g Hokkaidokürbis
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Haselnüsse
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Salz köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Zucker, Ei, Mehl, Backpulver und Haselnüsse untermischen.
- Die Masse in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen servieren.
Schlussfolgerung
Kürbis-Rezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, die Herbstküche mit frischen, gesunden und leckeren Gerichten zu bereichern. Ob als Ofengemüse, Suppe, Auflauf, Salat, Pfannengericht, Kuchen oder Torte – Kürbis lässt sich in zahlreichen Formen zubereiten und passt zu den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Besonders der Hokkaido-Kürbis wird in mehreren Quellen erwähnt und gelobt für seine einfache Zubereitung und die Möglichkeit, die Schale mitzugeben. Andere Sorten wie der Butternut, der Muskatkürbis oder der Spaghettikürbis bieten zusätzliche Möglichkeiten, Kürbis in der Küche einzusetzen. Kürbis-Rezepte eignen sich nicht nur für die Alltagsküche, sondern auch für die Vorrats- und Einkochküche. Süße und herzhafte Varianten sind gleichermaßen beliebt und passen zu den unterschiedlichsten Anlässen. Insgesamt bietet Kürbis eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Herbstküche kreativ und lecker zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombination: Rezepte und Zubereitungen mit Kürbis und Apfel
-
Herbstliche Kürbis-Apfel-Rezepte: Marmelade, Kuchen und kulinarische Kombinationen
-
Leckere Rezepte mit Kürbis und Erdnuss – Herbstliche Köstlichkeiten für jeden Geschmack
-
Süße Kürbisrezepte – Herbstliche Inspirationen für die heimische Küche
-
Herbstliche Gerichte: Rezepte mit Kürbis und Hackfleisch
-
Low-Carb Kürbis-Rezepte: Gesunde und leckere Ideen für die Herbstküche
-
Süß-sauer eingelegter Kürbis: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Einmachung
-
Hokkaido-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche