Hokkaido-Kürbis-Rezepte nach Jamie Oliver – Herbstliche Inspirationen für die heimische Küche

Hokkaido-Kürbis ist nicht nur optisch eine Augenweide mit seiner leuchtend orangenen Farbe und der glatten, hellgrünen Schale, sondern auch geschmacklich ein echter Herbst- und Winterklassiker. Vor allem Jamie Oliver hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit diesem Kürbis beschäftigt und zahlreiche Rezepte kreiert, die die typischen Aromen des Hokkaido-Kürbisses hervorragend hervorheben. Seine Rezepte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch gut nachvollziehbar für ambitionierte Hobbyköche. In diesem Artikel werden wir Jamie Oliver’s Rezeptvorschläge mit Hokkaido-Kürbis genauer unter die Lupe nehmen, darunter Kürbissuppen, Risottos und Beilagen, die sich hervorragend in die herbstliche Küchenroutine integrieren lassen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf Jamie Oliver’s Kochbücher und Rezeptideen beziehen.

Jamie Oliver und der Hokkaido-Kürbis – eine Herbstgeschichte

Jamie Oliver hat sich in seinen Kochbüchern und Kochsendungen oft mit der Herbst- und Winterküche auseinandergesetzt. Dabei spielt der Hokkaido-Kürbis eine zentrale Rolle. Seine Rezepte sind geprägt von einer klaren, natürlichen Handschrift, die den Kürbis in den Mittelpunkt stellt, ohne ihn zu überladen. Typisch für seine Kochweise ist die Kombination aus einfachen Zutaten und feinen Aromen. Zutaten wie Salbei, Rosmarin, Pancetta, Parmesan oder Kastanien ergänzen die cremige Kürbiskonsistenz und sorgen für ein ausgewogenes Ganzes.

In einem Rezept bezeichnet Jamie Oliver sogar eine Kürbissuppe als „fantastisch“ und die zugehörigen Parmesancroutons als „die besten“. Obwohl solche Formulierungen in der Rezeptliteratur oft etwas übertrieben wirken, bestätigen sie den hohen Genussfaktor der Kombination aus Kürbis, Sahne, Salbei und Parmesan. Auch bei anderen Gerichten, wie etwa dem Kürbisrisotto oder dem „Wild West Rice“, überzeugt Jamie Oliver mit seiner Fähigkeit, die natürlichen Aromen des Kürbisses zu betonen.

Hokkaido-Kürbis – Eigenschaften und Zubereitung

Der Hokkaido-Kürbis ist eine harte Kürbisart mit einer dicken, grünlichen Schale und einer orangefarbenen, saftigen Fruchtfleisch. Er eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Suppen, Pürees und Risottos, da er eine cremige Konsistenz besitzt und sich gut mit anderen Aromen kombinieren lässt. Zudem enthält er reichlich Beta-Carotin, Vitamin C und Mineralien wie Kalium und Magnesium.

Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Schale ordentlich zu entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke zu schneiden. Die Kerne können entweder entfernt oder, wie in manchen Jamie Oliver-Rezepten, mitverwendet werden. Jamie Oliver betont in einem Rezept aus „Besser kochen mit Jamie“ die Nährwerte der Kürbiskerne, insbesondere ihre reiche Versorgung mit Fettsäuren und Zink. Obwohl der Kürbis selbst eine nahrhafte Zutat ist, sollte man nicht vergessen, dass die Kombination mit Sahne, Butter oder Parmesan den Fettgehalt erhöhen kann.

Tipps zur Aufbewahrung

Ungeöffnet kann der Hokkaido-Kürbis mehrere Wochen bei Zimmertemperatur gelagert werden. Sobald er gewaschen oder geschält wurde, sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei die Haltbarkeit dann auf etwa 3–5 Tage reduziert wird. Für die längerfristige Aufbewahrung eignet sich Gefrieren, besonders bei Suppen oder Püren. Dazu empfiehlt es sich, den Kürbis vor dem Einfrieren zu kochen und zu pürieren.

Kürbissuppe nach Jamie Oliver – cremig und aromatisch

Eine der wohl bekanntesten Jamie Oliver-Rezeptur ist die cremige Kürbissuppe. In einem Rezept wird die Suppe in Kombination mit Parmesancroutons serviert. Die Zubereitung ist relativ unkompliziert und eignet sich gut für Herbstabende, an denen man etwas Wohliges und Warmes genießen möchte.

Zutaten:

Für 3–4 Portionen: - 4 EL Olivenöl - 8–10 Blätter frischer Salbei - 1 rote Zwiebel - 1 Stange Staudensellerie - 1 Möhre - 2 Knoblauchzehen - 1 Stängel Rosmarin - 1/2 rote Chilischote - Salz, Pfeffer - 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg) - 1 l Gemüsebrühe - 1 Ciabatta-Brötchen - ca. 50 g Parmesan am Stück

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und Salbei, Zwiebel, Sellerie, Möhre, Knoblauch, Rosmarin und Chilischote darin glasig dünsten.
  2. Den Hokkaido-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel zum Gemüse geben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in eine ofenfeste Form geben.
  3. Die Brühe dazugießen und alles für etwa 30 Minuten im Ofen garen, bis die Kürbisstücke weich sind.
  4. Mit einem Stabmixer alles fein pürieren. Falls gewünscht, kann etwas Sahne oder Sahneschlags zum Püreestand beigemischt werden.
  5. Die Parmesancroutons werden aus dem Ciabatta-Brötchen zubereitet: das Brötchen in Würfel schneiden, mit Olivenöl bestreichen und im Ofen knusprig backen. Den Parmesan dazu reiben.
  6. Die Suppe servieren und die Parmesancroutons als Topping oder als separate Beilage anbieten.

Diese Suppe ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Jamie Oliver natürliche Zutaten mit feinen Aromen kombiniert. Der Salbei, Rosmarin und die leichte Schärfe der Chilischote sorgen für eine ausgewogene Geschmackskomponente. Besonders hervorzuheben sind die Parmesancroutons, die die Suppe um ein knuspriges Element ergänzen.

Kürbisrisotto nach Jamie Oliver – Herbst auf dem Teller

Ein weiteres Jamie Oliver-Rezept, das sich hervorragend eignet, ist das Kürbisrisotto. In einem Rezept wird der Hokkaido-Kürbis mit Pancetta, Salbei, Kastanien und Parmesan kombiniert. Das Gericht ist cremig, aromatisch und ideal für eine herbstliche Mahlzeit.

Zutaten:

Für 4 Portionen: - 1 EL Koriandersamen - 1 EL rote Chiliflocken - Pfeffer nach Geschmack - 1 EL grobes Meersalz - Olivenöl für den Kürbis - 1 Hokkaido-Kürbis, in dünne Spalten geschnitten - 1 l Hühner- oder Gemüsebrühe (am besten selbst gemacht) - 1 Zwiebel, fein gehackt - 3–4 Stangen Sellerie, in dünne Ringe geschnitten - 2 EL Olivenöl - 400 g Risottoreis - 50 ml trockener Weißwein - 2 EL Butter - 100 g dünn geschnittene Pancetta oder Speck - 100 g Maronen, am besten vorgegart - 1 Zweig frischer Salbei - 80 g frisch geriebener Parmesan - Frisch geriebener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Koriandersamen, Chiliflocken, Salz und Olivenöl vermengen. Den Hokkaido-Kürbis damit bestreuen, in eine ofenfeste Form geben und für 20 Minuten im Ofen garen.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und Sellerie darin glasig dünsten. Den Risottoreis dazugeben und kurz anbraten.
  3. Den Weißwein dazugießen und leicht einköcheln lassen. Dann portionsweise die Brühe dazugießen und den Reis sanft köcheln lassen, bis er cremig und gar ist.
  4. In der Zwischenzeit die Pancetta in der Pfanne knusprig anbraten. Den Kürbis mit dem Risotto vermengen und die Pancetta dazugeben.
  5. Die Maronen und Salbeiblätter untermischen. Zum Schluss die Butter, Parmesan und frisch geriebenen Pfeffer hinzugeben.

Dieses Rezept verbindet die cremige Konsistenz des Risottos mit der herbstlichen Würze des Hokkaido-Kürbisses. Besonders hervorzuheben sind die Kastanien, die dem Gericht eine nussige Note verleihen. Der Parmesan sorgt für eine leichte Salzigkeit, die den Kürbis hervorragend abrundet.

Wild West Rice mit Kürbis – eine herbstliche Alternative

Ein weiteres Jamie Oliver-Rezept, das sich gut mit Hokkaido-Kürbis kombinieren lässt, ist das „Wild West Rice“. In einer Variante wird schwarzer oder roter Reis mit Kürbisspalten, Cranberries und Zitronensaft kombiniert. Das Gericht ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch geschmacklich vielschichtig.

Zutaten:

Für ca. 4 Personen: - Olivenöl - 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten - 4 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt - 125 g wilder schwarzer oder roter Reis - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 1 Bund Dill - 750 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe - ca. 500 g Kürbisspalten (am besten Butternut oder Hokkaido) - 1 Prise gemahlener Zimt - 1 rote Chili, fein gehackt - 125 g Basmatireis - 100 g getrocknete Cranberrys - abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, die Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  2. Den schwarzen oder roten Reis dazugeben und kurz anbraten. Die Brühe dazugießen und den Reis für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Hokkaido-Kürbis in Spalten schneiden, mit Olivenöl, Zimt, Salz, Pfeffer und Chili bestreuen und im Ofen für 20 Minuten garen.
  4. Den Basmatireis separat kochen. Die Cranberries und den Dill dazugeben.
  5. Den Kürbis, den Reis und die Cranberries vermengen. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.

Diese Kombination aus Kürbis, Reis, Cranberries und Zitronensaft ist eine willkommene Abwechslung zu den herkömmlichen Suppen- und Risottorezepten. Der Zimt verleiht dem Gericht eine warme Note, die besonders im Herbst und Winter gut ankommt. Die Cranberries sorgen für eine leichte Säure, die den Kürbis optimal abrundet.

Kürbis mit Riesling-Sahnesoße – eine cremige Beilage

Ein weiteres Jamie Oliver-Rezept, das sich hervorragend als Beilage eignet, ist der Hokkaido-Kürbis mit Riesling-Sahnesoße. In einer Quelle wird der Kürbis mit Koriander, Thymian, Chilischote und Parmesan kombiniert. Die Soße besteht aus Sahne, Riesling und Parmesan.

Zutaten:

Für 1 mittelgroßen Hokkaido-Kürbis: - 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis, in Spalten geschnitten - 1 EL Koriander, gemörsert - 1 getrocknete Chilischote, gemörsert - Salz, Pfeffer - Blätter von 6 Thymianzweigen - Olivenöl - 200 g Sahne - 50 ml knochentrockener Riesling - 1 Handvoll geriebenen Parmesan

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. In einer feuerfesten Form die Kürbisspalten mit Olivenöl, Koriander, Chilischote, Salz, Pfeffer und Thymianblättern vermengen.
  2. Ein Bogen Backpapier wird in die Form gelegt und im Ofen für 20 Minuten garen.
  3. Das Backpapier entfernen, den Kürbis mit Muskatnuss bestreuen und die Sahne-Riesling-Mischung darauf gießen.
  4. Eine weitere Handvoll Parmesan darauf streuen und für weitere 10 Minuten im Ofen garen.

Dieses Rezept ist eine hervorragende Beilage zu Fleischgerichten oder einem Risotto. Die cremige Riesling-Sahnesoße verleiht dem Kürbis eine feine Note, die durch die Thymianblätter und den Koriander abgerundet wird. Der Parmesan sorgt für eine leichte Salzigkeit, die den Geschmack hervorragend ergänzt.

Herbstliche Kürbisse – Jamie Oliver und die Kürbis-Skeptiker

Jamie Oliver hat nicht nur Rezepte für Kürbis-Liebhaber kreiert, sondern auch für Kürbis-Skeptiker. In einer Quelle wird erwähnt, dass Jamie Oliver auch einen Winter-Chili mit Kürbis vorschlägt, das nicht nur Fleisch enthält, sondern auch Kürbis. Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Chilirezepten und eignet sich besonders gut für kalte Tage.

Zutaten:

Für 4 Portionen: - 1 Hokkaido-Kürbis, in Würfel geschnitten - 2–3 Zwiebeln - 1–2 Knoblauchzehen - 1 rote Paprika - 1 Dose Bohnen (z. B. Kidneybohnen) - 1–2 EL Tomatenmark - 1 Glas trockener Rotwein - 1 l Gemüsebrühe - 1 EL Koriander, gemörsert - 1 getrocknete Chilischote, gemörsert - Salz, Pfeffer - 1 EL Olivenöl - 1 EL Butter - 1 EL Sojasauce (optional) - 1 EL Miso (optional) - 1 Handvoll frisch geriebener Parmesan - Frisch geriebener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin glasig dünsten.
  2. Die Kürbiswürfel dazugeben und kurz mitdünsten. Tomatenmark, Bohnen, Chilischote und Koriander hinzugeben.
  3. Den Rotwein dazugießen und leicht einköcheln lassen. Die Brühe dazugießen und alles für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Bei Bedarf Sojasauce und Miso dazugeben. Mit Parmesan und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist eine hervorragende Kombination aus Kürbis, Bohnen, Paprika und Chilischoten. Der Kürbis sorgt für eine cremige Konsistenz, die durch die Bohnen und das Tomatenmark abgerundet wird. Der Parmesan verleiht dem Gericht eine leichte Salzigkeit, die den Geschmack hervorragend ergänzt.

Schlußfolgerung

Jamie Oliver hat sich mit seiner Herbst- und Winterküche in den vergangenen Jahren als Meister der Kürbisrezepte etabliert. Seine Rezepte sind nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch einfach nachzukochen und ideal für den Alltag. Ob Kürbissuppe, Risotto oder Beilage – der Hokkaido-Kürbis spielt in seinen Rezepten eine zentrale Rolle und wird mit feinen Aromen kombiniert. Besonders hervorzuheben sind die Kombinationen mit Salbei, Pancetta, Kastanien und Parmesan, die den Kürbis um ein herbstliches Aroma ergänzen. Seine Rezepte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch gut nachvollziehbar für ambitionierte Hobbyköche.

Quellen

  1. Kürbissuppe mit Parmesancroutons nach Jamie Oliver
  2. Top 3-Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
  3. Sahniger Butternusskürbis nach Jamie Oliver
  4. Kürbisrisotto nach Jamie Oliver
  5. Wild West Rice mit Kürbis
  6. Cremige Kürbissuppe mit Borlotti-Bohnen
  7. Kürbisrisotto mit Speck und Maronen

Ähnliche Beiträge