Butternut-Kürbis mit Tomaten: Rezepte und Tipps für eine herbstliche Köstlichkeit
Butternut-Kürbis ist ein beliebtes Gemüse der Herbst- und Winterzeit, das sowohl nahrhaft als auch vielseitig in der Küche eingesetzt werden kann. In Kombination mit Tomaten entstehen Gerichte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch optisch ansprechend und gesund sind. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die zeigen, wie man Butternut-Kürbis mit Tomaten veredeln kann. Die Rezepte basieren auf empfehlenswerten Quellen und liefern praktische Tipps für die Vorbereitung und Zubereitung.
Butternut-Kürbis mit Tomaten und Basilikum-Pesto
Butternut-Kürbis ist ein wunderbarer Geschmacksträger, der sich hervorragend mit scharfen Aromen wie Tomaten und Pesto kombiniert. Ein Rezept, das sich besonders einfach und lecker zubereiten lässt, ist das von Aldi Süd (Quelle 1). Dieses Rezept ist ideal für vier Personen und vereint die Aromen von Butternut-Kürbis, Tomaten und Basilikum-Pesto.
Zutaten
- 60 g Pinienkerne
- 150 g italienischer Reibekäse (z. B. Parmigiano Reggiano DOP)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Topf Basilikum
- 100 ml natives Olivenöl extra
- 2 Butternutkürbisse
- Pfeffer und Salz
- 2 Schalotten
- 200 g Cocktailtomaten
- 2 TL natives Olivenöl extra
Zubereitung
Pesto herstellen:
Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und klein schneiden. Den Knoblauch fein hacken. In einen Mörser oder Stabmixer 50 g Pinienkerne, 100 g Parmesan, Knoblauch und Basilikum geben und mit dem Mörser zerstoßen. 100 ml Olivenöl zugeben und alles gut vermengen.Butternut-Kürbis vorbereiten:
Die Butternut-Kürbisse halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen. Die Kürbisinnenflächen rautenförmig einritzen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Pesto bestreichen. Die Kürbishälften auf ein Backblech legen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) für 40 Minuten backen.Tomatenfüllung:
In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und klein würfeln. Die Cocktailtomaten halbieren und in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Fertigbacken und servieren:
Nach 40 Minuten Ofengaren die Kürbishälften aus dem Ofen nehmen und die Ofentemperatur auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) oder 200 °C (Umluft) erhöhen. Die Kürbishälften mit den Tomaten, Schalotten und den übrigen Pinienkernen füllen, erneut mit Pesto bestreichen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Für weitere 15 Minuten backen. Vor dem Servieren etwas Pesto auf den Tellern verstreichen, die Kürbishälften darauf anrichten und mit Basilikumblättern dekorieren.
Dieses Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch sehr ertragreich. Die Kombination aus Butternut-Kürbis, Tomaten und Pesto erzeugt eine harmonische Mischung aus süß, saftig und herzhaft.
Gefüllter Butternut-Kürbis mit Couscous
Ein weiteres Rezept, das besonders eindrucksvoll ist, stammt von amerikanisch-kochen.de (Quelle 2). Dieses Rezept ist für einen Kürbis gedacht und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Füllung besteht aus Couscous, Gemüsebrühe, Tomaten, Petersilie und Gewürzen.
Zutaten
Für den Kürbis:
- 1 Butternut-Kürbis
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 EL zerlassene Butter
- 1 EL Olivenöl
- Pfeffer und Salz
Für die Füllung:
- 5 EL Couscous
- 1/2 TL Chiliflocken
- 20 g Butter
- 120 ml heißer Gemüsebrühe
- Petersilie, grob gehackt
- 200–250 g Tomaten
- Pfeffer und Salz
- 1 EL heller Balsamicoessig oder Zitronensaft
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Den Kürbis halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen. Die Kürbishälften kreuzweise eingeschnitten, damit sie gleichmäßig garen und die Gewürze besser eindringen können. Die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden und in die Schlitze einstecken. Die Butter und das Öl miteinander verrühren und die Kürbishälften damit einpinseln. Mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 45 Minuten bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) backen.Couscous-Füllung:
Den Couscous mit Chiliflocken, Butter und Gemüsebrühe vermengen. Petersilie dazugeben und alles gut durchmischen. Tomaten fein schneiden, mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig würzen.Fertigbacken:
Die Kürbishälften nach dem Backen mit der Couscous-Mischung füllen und die Tomaten darauf verteilen. Für ca. 10–15 Minuten erneut in den Ofen geben, bis die Füllung goldbraun ist.Servieren:
Vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.
Dieses Rezept ist eine willkommene Abwechslung im Herbst- und Wintermenü und eignet sich sowohl für Familien als auch für Gäste.
Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Reis, Brokkoli und Schinken
Ein weiteres Rezept für Butternut-Kürbis mit Tomaten stammt aus der AOK-Website (Quelle 3). Dieses Gericht ist ideal für vier Personen und vereint Butternut-Kürbis, Reis, Brokkoli, Schinken und Tomaten.
Zutaten
- 2 kleine Butternut-Kürbisse (à ca. 800 g)
- ca. 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 200 g Reis
- ½ kleiner Brokkoli (ca. 160 g)
- 8–12 kleine Strauchtomaten
- 125 g magere Schinkenwürfel
- 4 EL Mais (aus Dose oder Glas)
- 4 Stiele Petersilie
- ca. 50 g geriebener Käse (z. B. Parmesan)
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Die Kürbisse waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Kürbishälften mit einer Gabel mehrmals leicht einstechen und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und für 20–30 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) garen.Reis zubereiten:
Den Reis nach Packungsangabe in Salzwasser bissfest kochen.Brokkoli garen:
Den Brokkoli waschen, in Röschen schneiden und in kochendem Salzwasser bissfest kochen. Danach kalt abschrecken.Tomaten bereiten:
Die Tomaten waschen und halbieren.Füllung herstellen:
Die Schinkenwürfel in einer heißen Pfanne anschwitzen. Reis und Mais dazugeben und kurz mitbraten.Füllung und Servieren:
Die Kürbishälften nach dem Backen mit der Reis-Mischung füllen. Mit Tomaten und Brokkoli belegen und für weitere 5–10 Minuten in den Ofen zurückgeben. Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Die Kürbishälften mit Petersilie und Käse garnieren und servieren.
Dieses Rezept ist ein herzhaftes Hauptgericht, das mit der Kombination aus Butternut-Kürbis, Reis, Brokkoli und Schinken eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit ergibt. Es eignet sich hervorragend für Familienabende oder gesunde Mittagspause.
Pasta mit Kürbis und Tomaten
Ein weiteres Rezept, das in der Kategorie von Butternut-Kürbis und Tomaten fällt, ist Pasta mit Kürbis und Tomaten (Quelle 4). Dieses Rezept ist besonders schnell zubereitet und eignet sich hervorragend für kalte Herbsttage.
Zutaten
Für die marinierten Kürbis:
- 200 g Kürbis (z. B. Butternut oder Hokkaido) in 1 cm große Würfel geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Außerdem:
- 200 g Spaghetti
- 1 Schalotte oder kleine Zwiebel (rot oder weiß) fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 TL Olivenöl zum Anbraten
- 200 g Kirschtomaten halbiert
- 30 g Parmesan gerieben
- 1 Handvoll Rucola grob geschnitten
- 6 schwarze Oliven (z. B. Kalamata) in Scheiben geschnitten
Zum Servieren:
- 2 EL Parmesanspäne
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Die Kürbiswürfel mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer marinieren. Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.Spaghetti kochen:
Die Spaghetti nach Packungsangabe in Salzwasser kochen, abgießen und abkühlen lassen.Zutaten anbraten:
Schalotte und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten. Rucola und Oliven untermischen.Zusammenstellen und servieren:
Die marinierten Kürbiswürfel in den Ofen schieben und für ca. 25 Minuten backen. Die Spaghetti mit der Soße vermengen und mit Parmesan bestreuen. Die Kürbiswürfel auf der Pasta servieren.
Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch sehr lecker und eignet sich hervorragend als vegetarische Mahlzeit.
Butternut-Kürbis aus dem Ofen – nährwertreich und gesund
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für gesunde Ernährung eignet, ist der Butternut-Kürbis aus dem Ofen (Quelle 5). Dieses Gericht ist ideal, um den Tagesbedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken.
Zutaten
- 1 großer Butternut-Kürbis (ca. 1 kg oder 2 kleine à ca. 500 g)
- ca. 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 200 g Zucchini
- 1 Paprika
- 200 g Tomaten
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schalotte
- 1 Handvoll Kräuter (z. B. Petersilie, Oregano)
- ca. 50 g geriebener Käse (z. B. Parmesan)
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Den Butternut-Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und die Kürbishälften mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestreichen. Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.Gemüse vorbereiten:
Zucchini, Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln, Schalotten, Knoblauch und Kräuter schneiden und hacken.Füllung herstellen:
Das Gemüse in einer Schüssel vermengen und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Kräutern würzen.Füllung in den Kürbis geben:
Die Kürbishälften mit der Gemüsemischung füllen, Backofentemperatur auf 220 °C (Umluft 200 °C) erhöhen und für 15–20 Minuten backen. Anschließend mit Käse bestreuen und servieren.
Dieses Rezept ist ideal für eine gesunde Mahlzeit, da es reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Die Kombination aus Butternut-Kürbis, Zucchini, Paprika, Tomaten und Käse ergibt ein nahrhaftes und ausgewogenes Gericht.
Nährwerte und Gesundheitsvorteile
Butternut-Kürbis und Tomaten enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Der Butternut-Kürbis ist reich an Betacarotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das für die Augen- und Hautgesundheit wichtig ist. Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt. Zudem liefern beide Gemüsesorten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
Wenn man Butternut-Kürbis mit Tomaten kombiniert, entsteht ein Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch nahrhaft ist. Wer die Proteinmenge erhöhen möchte, kann griechischen Joghurt oder Kräuterquark dazugeben. Auch Feta-Käse kann in die Füllung gemischt werden.
Schlussfolgerung
Butternut-Kürbis und Tomaten sind eine hervorragende Kombination, die in der Herbst- und Winterküche viele Möglichkeiten bietet. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie man Butternut-Kürbis mit Tomaten veredeln kann, sei es in Form eines gefüllten Kürbisses, einer Pasta oder eines Ofengerichts. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Sie eignen sich hervorragend für Familien, Gäste und alle, die sich für gesunde Ernährung interessieren. Mit diesen Rezepten und Tipps ist man bestens ausgestattet, um Butternut-Kürbis und Tomaten kulinarisch zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido Kürbis in der Low Carb Küche: Rezepte, Tipps und Nährwerte
-
Hokkaido-Kürbis-Suppen mit Kokosmilch: Rezepte, Zubereitung und Geschmack
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte nach Jamie Oliver – Herbstliche Inspirationen für die heimische Küche
-
Ofen-Hokkaido: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kürbis
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte mit Hackfleisch: Herbstliche Kombinationen und praktische Gerichte für die ganze Familie
-
Hokkaido-Kürbissuppe mit Kokosmilch: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Hokkaido-Kürbis-Pasta: Herbstliche Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Herbstliche Kürbismarmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Kürbis-Highlight auf dem Frühstückstisch