Butternut-Kürbis-Rezepte mit Kartoffeln: Kreative und leckere Kombinationen für Herbst und Winter

Butternut-Kürbis und Kartoffeln sind zwei der beliebtesten Grundzutaten in der Herbst- und Winterküche. Beide Gemüsesorten sind nicht nur in ihrer Konsistenz und Geschmackspalette vielfältig einsetzbar, sondern auch in ihrer Kombination besonders harmonisch. Zahlreiche Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, wie man Butternut-Kürbis mit Kartoffeln in Form von Currys, Aufläufen, Ofengemüse oder gefüllten Kürbissen verwandeln kann.

In diesem Artikel werden wir verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten näher betrachten, die sich besonders gut für Butternut-Kürbis und Kartoffeln eignen. Zudem werden wir auf die Vorteile dieser Kombination eingehen und Tipps zur optimalen Zubereitung geben, um das volle Aroma und die gesundheitlichen Vorteile dieser Zutaten zu entfalten.

Butternut-Kürbis und Kartoffeln: Eine nahrhafte Kombination

Butternut-Kürbis und Kartoffeln haben gemeinsame kulinarische und ernährungsphysiologische Vorteile. Beide Gemüsesorten sind reich an Kohlenhydraten und liefern lang anhaltende Energie. Butternut-Kürbis ist besonders reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und die Immunabwehr stärkt. Zudem enthält er eine hohe Menge an Ballaststoffen, Vitamin C, Kalium und Magnesium, was den Kürbis zu einem nahrhaften Grundnahrungsmittel macht.

Kartoffeln hingegen liefern vor allem komplexe Kohlenhydrate, Stärke, sowie Vitamine der B-Gruppe, Kalium und Magnesium. Sie sind besonders bei Rezepten mit Butternut-Kürbis eine willkommene Ergänzung, da sie die nussige Süße des Kürbisses harmonisch abrunden und die Textur der Gerichte verfeinern.

Diese Kombination eignet sich sowohl vegetarisch als auch mit tierischen Zutaten, wodurch sie für verschiedene Ernährungsformen und kulinarische Vorlieben passend ist. Zahlreiche Rezepte zeigen, wie man Butternut-Kürbis und Kartoffeln in Form von Currys, Aufläufen, Ofengemüse oder gefüllten Kürbissen verwandeln kann.

Rezept 1: Butternut-Curry mit Kartoffeln, Kichererbsen und Brokkoli

Ein klassisches Rezept, das Butternut-Kürbis und Kartoffeln miteinander kombiniert, ist das Butternut-Curry. Dieses vegetarische Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch sehr ausgewogen in seiner Nährstoffzusammensetzung. Es enthält neben Kürbis und Kartoffeln auch Kichererbsen, Brokkoli und Reis, wodurch das Gericht reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen ist.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 3 kleine Knoblauchzehen
  • 300–500 g Butternut-Kürbis
  • 1/2 Zucchini
  • 3 Stk. Karotten
  • 3–4 Stk. Kartoffeln
  • 1/2 Dose Kichererbsen
  • 1 Tasse Brokkoliröschen
  • 1 Tasse Reis
  • 2 EL Currypulver
  • 1 Würfel Suppenbrühe
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Kümmel
  • etwas Ingwer
  • 300 ml Wasser
  • etwas Limettensaft

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Zunächst die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In einem großen Topf wird etwas Öl erhitzt, und die Zwiebeln gemeinsam mit dem fein gehackten Knoblauch goldbraun angebraten.

  2. Kürbis und Kartoffeln zugeben: Der Butternut-Kürbis und die Kartoffeln werden ebenfalls geschält und in kleine Stücke geschnitten. Diese werden in den Topf gegeben und kurz angebraten. Danach wird das Wasser (300 ml) und der Suppenwürfel hinzugegeben, und alles bei mittlerer Hitze zugedeckt köchelt.

  3. Zucchini, Karotten und Ingwer zugeben: Währenddessen werden die Zucchini und Karotten klein geschnitten und in den Topf gegeben. Der Ingwer wird geschält, fein gehackt und mit Currypulver und Kümmel hinzugefügt. Immer wieder umrühren.

  4. Kichererbsen und Brokkoli zugeben: In einem zweiten Topf werden die Kichererbsen abgespült und mit etwas Wasser aufgekocht. Die Brokkoliröschen werden ebenfalls mitgekocht. Beides wird dann in den Haupttopf gegeben, und alles wird weiter köcheln lassen, bis der Reis, der in einem separaten Topf gekocht wird, fertig ist.

  5. Abschluss: Das Curry wird mit etwas Limettensaft abgeschmeckt und serviert. Es ist eine warme, cremige Mahlzeit, die besonders in der kalten Jahreszeit wohltuend wirkt.

Rezept 2: Butternut-Kürbis-Auflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Ein weiteres leckeres Rezept, das Butternut-Kürbis und Kartoffeln miteinander kombiniert, ist der Butternut-Kürbis-Auflauf. Dieses Gericht ist herzhaft und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Es enthält Hackfleisch, Tomatenmark, gestückelte Tomaten und eine cremige Kartoffel-Kürbis-Masse, die harmonisch miteinander kombiniert werden.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (etwa 1 Kilo)
  • 1 Kilo Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 500 g Hackfleisch vom Rind (alternativ vegetarisch)
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Dose gestückelte Tomaten
  • 100 ml Milch (alternativ pflanzliche Milch)
  • 1 Esslöffel Butter
  • Salz, Pfeffer, Majoran, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Stücke geschnitten. Der Butternut-Kürbis wird ebenfalls geschält, entkernt und in Spalten geschnitten. Beides wird in kochendem Salzwasser etwa 20 Minuten gegart.

  2. Hackfleisch anbraten: Die Zwiebeln werden in grobe Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl angebraten. Danach wird das Hackfleisch hinzugefügt und gemeinsam angebraten, bis es krümelig ist. Mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt.

  3. Tomatenmark und Tomaten zugeben: Danach wird das Tomatenmark und die Dose gestückelter Tomaten hinzugefügt. Alles wird drei bis vier Minuten köcheln lassen.

  4. Kartoffel-Kürbis-Masse zubereiten: Die gekochten Kartoffeln und Kürbisstücke werden abgegossen, mit Milch, Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zerstampft zu einer cremigen Masse.

  5. Auflauf füllen: Die Hack-Tomaten-Masse wird in eine Auflaufform gegeben, und die Kartoffel-Kürbis-Masse wird darauf verteilt. Optional kann der Auflauf mit Käse bestreut werden.

  6. Backen: Der Auflauf wird in einen vorgeheizten Ofen (200°C, Ober- und Unterhitze) gegeben und etwa 35 Minuten gebacken. Vor dem Servieren kann man ihn mit Röstzwiebeln oder Schnittlauch garnieren.

Rezept 3: Gefüllter Butternut-Kürbis mit veganer Rahmsoße und Kartoffelbrei

Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis und Kartoffeln miteinander kombiniert, ist der gefüllte Butternut-Kürbis. Dieses Gericht ist besonders für Vegetarier oder Veganer geeignet und enthält eine reichhaltige Füllung aus Pilzen, Linsen, Karotten und Gewürzen. Dazu gibt es eine cremige veganen Rahmsoße und Kartoffelbrei.

Zutaten

Für den Butternut-Kürbis:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • frische Petersilie (zum Servieren)
  • Öl (zum Braten)
  • Küchengarn

Für die Füllung:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Shiitake-Pilze
  • 100 g Champignons
  • 50 g Babyspinat
  • 50 g Walnüsse
  • 1 Karotte
  • 100 g braune (gekochte) Linsen
  • Salz & Pfeffer
  • 0,5 TL Majoran
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 TL „Kürbis Gewürz“ von Just Spices
  • 2 EL pflanzliches Öl

Für den Kartoffelbrei:

  • 1000 g mehligkochende Kartoffeln
  • 100 ml pflanzliche Milch
  • 2 EL pflanzliche Butter
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 1–2 TL „Kartoffel Allrounder“ von Just Spices

Für die vegane Rahmsoße:

  • 30 g getrocknete Steinpilze
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Champignons

Zubereitung

  1. Butternut-Kürbis zubereiten: Der Butternut-Kürbis wird mit einem Gemüseschäler geschält und längs halbiert. Mit einem Esslöffel werden die Kerne entfernt. Die Kürbishälften werden mit Küchengarn fixiert, um sie beim Backen zusammenzuhalten.

  2. Füllung zubereiten: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe werden fein gehackt. Die Shiitake-Pilze, Champignons und Karotte werden in kleine Stücke geschnitten. Der Babyspinat wird gewaschen und abgetropft. Die Walnüsse werden leicht angebraten und gehackt. Alles wird in einer Pfanne mit pflanzlichem Öl angebraten und gewürzt.

  3. Linsen hinzugeben: Die gekochten braunen Linsen werden hinzugefügt, sowie Senf, Tomatenmark, Sojasoße und „Kürbis Gewürz“. Alles wird gut vermengt und abgekühlt.

  4. Kartoffelbrei zubereiten: Die Kartoffeln werden geschält und gekocht. Danach werden sie mit pflanzlicher Milch, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat sowie „Kartoffel Allrounder“ zu einem cremigen Brei zerstampft.

  5. Vegane Rahmsoße zubereiten: Die getrockneten Steinpilze werden in Wasser eingeweicht und danach mit der Zwiebel und den Champignons in einer Pfanne angebraten. Danach wird die Soße mit pflanzlicher Milch und Gewürzen abgeschmeckt.

  6. Butternut-Kürbis füllen: Die Füllung wird in die Kürbishälften gefüllt und diese werden mit Öl bepinselt. Die Kürbishälften werden in eine ofenfeste Form gelegt und bei 180°C für 35–40 Minuten gebacken.

  7. Servieren: Der Butternut-Kürbis wird mit dem Kartoffelbrei und der veganen Rahmsoße serviert. Zum Abschluss wird er mit frischer Petersilie garniert.

Rezept 4: Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse mit Quark-Dip

Ein weiteres einfaches und leckeres Rezept ist das Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse. Dieses Gericht ist ideal als Beilage oder Hauptgericht und kann mit einem leckeren Quark-Dip serviert werden.

Zutaten

Für das Ofengemüse:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 Kilo Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Pfeffer, Salz
  • Kräuterzweige
  • 2 Knoblauchzehen

Für den Quark-Dip:

  • 200 g Quark
  • 100 ml Milch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 200°C (Umluft: 180°C) vorgeheizt.

  2. Kürbis und Kartoffeln schneiden: Die Kartoffeln werden gewaschen und halbiert. Der Kürbisfleisch wird in Spalten geschnitten.

  3. Mit Olivenöl vermengen: Kürbisspalten und Kartoffelhälften werden in einer Schüssel mit Olivenöl vermengt. Mit Pfeffer und Salz gewürzt. Kräuterzweige werden untergehoben, und die Knoblauchzehen werden andrücken und zwischen dem Gemüse verteilt.

  4. Backen: Das Gemüse wird auf einem Backblech mit Backpapier verteilt und im Ofen 35–40 Minuten gebacken.

  5. Quark-Dip zubereiten: In der Zwischenzeit wird der Quark mit Milch, Olivenöl und Zitronensaft verrührt. Mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  6. Servieren: Das Ofengemüse wird mit dem Quark-Dip serviert und nach Wunsch mit Schnittlauch garniert.

Rezept 5: Gebackener Butternut-Kürbis mit herzhafter Kartoffelfüllung

Ein weiteres Rezept ist der gebackene Butternut-Kürbis mit herzhafter Kartoffelfüllung. Dieses Gericht ist besonders eindrucksvoll und eignet sich gut für Festtage oder besondere Anlässe.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 Kilo Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 1 EL Kartoffelmehl
  • geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln werden in einem kleinen Topf mit Wasser gekocht, abgegossen und gepellt. Die noch warmen Kartoffeln werden grob gerieben und mit Ei, Kartoffelmehl, geriebenem Käse sowie Salz und Pfeffer vermengt.

  2. Butternut-Kürbis zubereiten: Der Butternut-Kürbis wird mit einem Gemüseschäler geschält, längs halbiert und entkernt. Die Kürbishälften werden auf die Schnittfläche gelegt und mit einem großen Messer fächerartig geschnitten. Auf einer Seite nicht ganz durchschneiden, sodass der Kürbis zusammenhält.

  3. Kartoffelmasse füllen: Die Kartoffelmasse wird in die Aushöhlung der Kürbishälften gefüllt.

  4. Backen: Eine ofenfeste Form wird eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten in die Form gelegt. Kürbis mit Salz bestreuen und mit Olivenöl bepinseln. Vor dem Einschieben in den Backofen die Gemüsebrühe angießen.

  5. Backzeit: Der Kürbis wird im auf 180°C geheizten Ofen (Umluft) ca. 35–40 Minuten gebacken.

  6. Servieren: Vor dem Servieren werden die Kürbishälften mit geschnittener Petersilie und schwarzem Sesam oder Schwarzkümmel bestreut. Warm servieren. Optional können noch dünne Knoblauch- oder Zwiebelscheiben zwischen die Kürbisscheiben gesteckt werden oder 2 EL Kräuterbutterstückchen 5 Minuten vor Ende der Backzeit über den Kürbis gestreut.

Tipps für die Zubereitung von Butternut-Kürbis-Rezepten mit Kartoffeln

  1. Kürbis schälen: Der Butternut-Kürbis kann mit einem Gemüseschäler oder einem scharfen Messer geschält werden. Achte darauf, dass du die Schale vollständig entfernst, damit das Kürbisfleisch saftig und cremig bleibt.

  2. Kartoffeln kochen: Kartoffeln sollten vor dem Gebrauch gut gewaschen werden. Je nach Rezept können sie entweder gebraten, gekocht oder zu Brei zerstampft werden. Mehligkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut für Brei, während festkochende Kartoffeln gut für Aufläufe oder Ofengemüse geeignet sind.

  3. Kombinationen mit anderen Gemüsesorten: Butternut-Kürbis und Kartoffeln lassen sich gut mit weiteren Gemüsesorten wie Zucchini, Karotten, Brokkoli oder Pilzen kombinieren. Diese ergänzen die Geschmacksskala und sorgen für ein ausgewogenes Gericht.

  4. Gewürze und Gewürzmischungen: Die Verwendung von Gewürzen und Gewürzmischungen wie Currypulver, Kürbisgewürz oder Käse kann die Geschmacksskala der Gerichte verfeinern. Achte darauf, die Mengen zu dosieren, damit die Aromen harmonisch zusammenspielen.

  5. Backzeit beachten: Butternut-Kürbis und Kartoffeln benötigen etwas Zeit, um weich zu werden. Achte darauf, dass du die Backzeit entsprechend planst, damit das Gemüse nicht ausdünstet oder spröde wird.

Vorteile von Butternut-Kürbis und Kartoffeln

  1. Nährstoffreiche Zutaten: Beide Gemüsesorten sind reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie liefern lang anhaltende Energie und unterstützen die Darmgesundheit.

  2. Vielseitigkeit: Butternut-Kürbis und Kartoffeln lassen sich in zahlreichen Gerichten einsetzen, von Suppen und Currys über Aufläufe bis hin zu Ofengemüse. Sie eignen sich sowohl vegetarisch als auch mit tierischen Zutaten.

  3. Geschmackliche Kombination: Die nussige Süße des Butternut-Kürbisses passt besonders gut zu der milden, herzhaften Note der Kartoffeln. Beide Gemüsesorten ergänzen sich harmonisch und lassen sich gut mit weiteren Zutaten kombinieren.

  4. Einfache Zubereitung: Butternut-Kürbis und Kartoffeln sind in der Zubereitung unkompliziert und eignen sich auch für Anfänger. Sie benötigen nicht viel Vorbereitung und können in kurzer Zeit zu leckeren Gerichten verwandelt werden.

Fazit

Butternut-Kürbis und Kartoffeln sind zwei der nahrhaftesten und vielseitigsten Zutaten in der Herbst- und Winterküche. Sie lassen sich in zahlreichen Rezepten miteinander kombinieren, von Currys und Aufläufen über Ofengemüse bis hin zu gefüllten Kürbissen. Zahlreiche Rezepte zeigen, wie man diese Kombination optimal ausnutzen kann, um leckere und ausgewogene Gerichte zu kreieren.

Die Zubereitung von Butternut-Kürbis-Rezepten mit Kartoffeln ist in der Regel unkompliziert und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Mit der richtigen Auswahl an Gewürzen, Gewürzmischungen und weiteren Zutaten kann man die Geschmacksskala der Gerichte verfeinern und neue Aromen entdecken.

Insgesamt ist die Kombination von Butternut-Kürbis und Kartoffeln eine wohlschmeckende und gesunde Alternative, die sich besonders in der Herbst- und Winterküche bewährt hat. Ob vegetarisch, vegan oder mit tierischen Zutaten – es gibt für jeden Geschmack die passende Kombination.

Quellen

  1. Butternut-Curry mit Kartoffeln, Kichererbsen und Brokkoli
  2. Butternut-Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln und Hack
  3. Gefüllter Butternut-Kürbis mit veganer Rahmsoße und Kartoffelbrei
  4. Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse mit Quark-Dip
  5. Butternut-Kürbis-Rezept
  6. Gebackener Butternut-Kürbis mit herzhafter Kartoffelfüllung

Ähnliche Beiträge