Butternut-Kürbis-Rezepte mit Reis: Herbstliche Inspirationen für den Alltag

Butternut-Kürbis ist eine der beliebtesten Kürbisarten im Herbst, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich und nahrhaft überzeugt. Besonders in Kombination mit Reis entstehen herbstliche Gerichte, die sich ideal als Hauptgericht für den Alltag eignen. In den bereitgestellten Rezepten wird der Butternut-Kürbis mit verschiedenen Reissorten wie Basmatireis, Langkornreis oder Risotto-Reis kombiniert – ofenwarm, cremig oder in einer One-Pot-Variante. Diese Gerichte sind sowohl vegetarisch als auch vegan anpassbar und bieten eine Vielfalt an Aromen, Texturen und Aromen. Im Folgenden werden die Rezepte, Zubereitungsweisen und zugehörige Tipps detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Butternut-Kürbis-Risotto

Ein klassisches Rezept aus den bereitgestellten Quellen ist das Butternut-Kürbis-Risotto. Es vereint die cremige Textur des Risotto-Reises mit dem milden, süßlichen Geschmack des Butternut-Kürbisses. Der Kürbis wird in Würfel geschnitten, geröstet und anschließend in das Risotto integriert. Ein weiteres Highlight ist die Kombination mit einer veganen Parmesan-Alternative, die den Geruch und Geschmack des Reisgerichts weiter unterstreicht.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 EL Olivenöl (für das Rösten)
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian
  • 1 EL Olivenöl (für den Reis)
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • Risotto-Reis
  • Weißwein (optional)
  • Gemüsebrühe
  • VEGANE Parmesan-Alternative
  • Frisch gehackte Petersilie
  • Walnüsse (als Garnitur)

Zubereitung:

  1. Backofenvorbereitung:
    Der Backofen wird auf 200°C vorgeheizt. Der Butternut-Kürbis wird geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.

  2. Rösten des Kürbisses:
    Die Kürbiswürfel werden auf einem mit Backpapier belegten Backblech gelegt, mit Olivenöl beträufelt und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian gewürzt. Anschließend werden die Würfel im Ofen 20 Minuten geröstet. Nach 10 Minuten werden sie gewendet, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten.

  3. Risotto-Basis:
    In einem großen Topf wird 1 EL Olivenöl erhitzt. Die Schalottenwürfel und gehackte Knoblauchzehen werden anschwitzen, bis sie glasig werden. Der Risotto-Reis wird hinzugefügt und kurz angebraten, bis er leicht glasig ist.

  4. Weißwein hinzufügen:
    (optional) Der Weißwein wird hinzugefügt und unter Rühren einköchelt, bis er weitgehend verdampft ist.

  5. Brühe und Reisgaren:
    Die Gemüsebrühe wird nach und nach hinzugefügt. Es wird immer nur eine Kelle Brühe zum Reis gegeben, bis sie vollständig aufgenommen ist. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis der Reis cremig und al dente ist. Der Gargeprozess dauert in der Regel etwa 20–25 Minuten.

  6. Kürbis und Parmesan-Alternative:
    Wenn der Reis fast fertig ist, werden die gerösteten Kürbiswürfel und die vegane Parmesan-Alternative in das Risotto integriert.

  7. Abschmecken und Garnieren:
    Das Risotto wird mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abgeschmeckt. Zum Schluss wird das Gericht mit frisch gehackter Petersilie und Walnüssen garniert.

Tipp:

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als vegetarische oder vegane Variante. Wer den Geschmack intensiver möchte, kann eine kleine Menge Parmesan oder eine veganen Alternative hinzufügen.

Gefüllter Butternut-Kürbis mit indischem Reis

Ein weiteres Rezept ist der gefüllte Butternut-Kürbis mit indischem Reis. Der Kürbis dient hier als Schüssel, in die ein würziger indischer Reis gefüllt wird. Dieses Gericht vereint die milden Aromen des Kürbisses mit exotischen Gewürzen wie Curry, Kurkuma, Kardamom und geräuchertem Paprikapulver.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 Tasse Basmatireis
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 2 TL Curry
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 2 Msp. Zimt
  • 1 Nelke
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 Msp. Muskat
  • 1/3 TL Kardamomsamen
  • 1 EL Rosinen
  • 1 EL Sulatinen
  • 2 EL Kokosraspeln
  • 2 EL Mandelblättchen
  • 2 Stängel Minze
  • Chilli nach Wunsch
  • 2–3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Backofenvorbereitung:
    Der Backofen wird auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Der Kürbis wird halbiert und entkernt. Die Schnittfläche wird mit etwas Olivenöl bestreichen, leicht einritzen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Kürbis wird auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt, mit der Schnittfläche nach unten. Anschließend wird er im Ofen etwa 40–50 Minuten gebacken, bis das Fruchtfleisch weich ist.

  2. Reis zubereiten:
    Der Basmatireis wird gewaschen, bis keine Stärke mehr austritt, und nach Packungsanweisung im Salzwasser gekocht.

  3. Zubereitung der Füllung:
    Während der Reis gart, werden die Mandelblättchen und Kokosraspeln in einer Pfanne ohne Öl geröstet und beiseite gestellt. Schalotte, Knoblauch und Ingwer werden gepellt und fein gehackt. Rosinen und Sulatinen werden 10 Minuten in kochendem Wasser ziehen gelassen, bis sie weich sind.

  4. Würzen und Mischen:
    Die Schalotte, der Knoblauch und der Ingwer werden in einer Pfanne mit Olivenöl angedünstet. Anschließend werden die Gewürze (Curry, Kurkuma, geräuchertes Paprikapulver, Zimt, Nelke, Kreuzkümmel, Muskat, Kardamom) hinzugefügt und kurz rührgebraten. Die Rosinen, Sulatinen, Kokosraspeln und Mandelblättchen werden hinzugefügt. Der gekochte Reis wird untergemischt und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  5. Füllen und Backen:
    Der Kürbis wird aus dem Ofen geholt, und die Reisfüllung wird in die Kürbishälften gefüllt. Danach können eventuell Chilli-Stücke oder Minzeblätter hinzugefügt werden. Der gefüllte Kürbis wird für weitere 5–10 Minuten im Ofen gebacken.

  6. Servieren:
    Vor dem Servieren wird der Kürbis mit frischen Minzeblättern garniert.

Tipp:

Dieses Gericht ist vegan anpassbar, solange keine tierischen Produkte wie Parmesan oder Butter verwendet werden. Es ist ideal für Gäste, die eine exotische, aber herbstliche Kombination zu schätzen wissen.

Gefüllter Butternut-Kürbis mit Reis-Mix aus der AOK

Ein weiteres Rezept stammt aus der AOK und zeigt, wie der Butternut-Kürbis als Schüssel für ein Reisgericht mit Brokkoli, Schinkenwürfeln und Mais genutzt werden kann. Es handelt sich um ein alltagstaugliches, herzhaftes Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und zudem optisch ansprechend ist.

Zutaten:

  • 2 kleine Butternut-Kürbisse (à ca. 800 g)
  • ca. 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Reis
  • ½ kleiner Brokkoli (ca. 160 g)
  • 8–12 kleine Strauchtomaten
  • 125 g magere Schinkenwürfel
  • 4 EL Mais (aus Dose oder Glas)
  • 4 Stiele Petersilie
  • ca. 50 g geriebener Käse (z. B. Parmesan)

Zubereitung:

  1. Backofenvorbereitung:
    Der Backofen wird auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Die Kürbisse werden gewaschen, halbiert und entkernt. Die Kürbishälften werden mit einer Gabel mehrmals leicht einstechen, mit etwas Öl bestreichen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend werden die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Rost gelegt und im Ofen etwa 20–30 Minuten garen.

  2. Reis zubereiten:
    Der Reis wird nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest gekocht.

  3. Brokkoli zubereiten:
    Der Brokkoli wird gewaschen, in Röschen geschnitten und in kochendem Salzwasser kurz bissfest gekocht. Anschließend wird er mit kaltem Wasser abgeschreckt.

  4. Schinkenwürfel braten:
    Die Schinkenwürfel werden in einer heißen Pfanne kurz angebraten. Der gekochte Reis und der Mais werden hinzugefügt und kurz mitgebraten.

  5. Füllen und Backen:
    Der Kürbis wird aus dem Ofen geholt, und die Reis-Mischung wird in die Kürbishälften gefüllt. Danach werden die Tomaten und der Brokkoli darauf belegt. Der Kürbis wird für weitere 5–10 Minuten im Ofen gebacken.

  6. Garnieren:
    Vor dem Servieren wird die Petersilie gewaschen, getrocknet und die Blättchen abgezupft. Anschließend wird der Kürbis mit Petersilie und geriebenem Käse garniert.

Tipp:

Dieses Gericht ist ideal für Familienessen und kann mit frischen Salaten oder einem leichten Dressing kombiniert werden. Es eignet sich auch gut als Vorspeise oder Hauptgericht.

One Pot Kürbis-Reis

Ein weiteres Rezept ist das One Pot Kürbis-Reis, das sich durch seine Einfachheit und Geschwindigkeit auszeichnet. Es eignet sich besonders gut, wenn man schnell etwas Köstliches aus dem Vorrat zubereiten möchte.

Zutaten:

  • 2 Tassen Langkornreis (z. B. von Uncle Ben’s)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Sauerrahm oder vegane Alternative
  • 5 TL Currypulver
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 Zitronen
  • 1 kleiner Brokkoli
  • 0,5 kleiner Butternut-Kürbis
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch zubereiten:
    Die Zwiebeln und Knoblauchzehen werden geschält und fein gewürfelt.

  2. Zitronen verarbeiten:
    Der Saft einer Zitrone wird ausgedrückt. Die andere Zitrone wird in Spalten geschnitten.

  3. Brokkoli und Kürbis zubereiten:
    Der Brokkoli wird in Röschen geteilt, gewaschen und gut abgetropft. Der Kürbis wird in ca. 1 x 1 cm große Würfel geschnitten.

  4. One Pot Rezept:
    Alle Zutaten (Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Sauerrahm, Currypulver, Gemüsebrühe, Zitronensaft, Brokkoli, Kürbis) werden in einen Topf gegeben. Alles wird für 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Zwischendurch wird regelmäßig umgerührt.

  5. Servieren:
    Das One Pot Kürbis-Reis wird dekorativ auf Teller angerichtet und serviert. Es passt gut zu Pouletstückchen – einfach zwei Filets in Würfel geschnitten und in den Topf geben. Die Garzeit kann um 5 Minuten erhöht werden.

Tipp:

Dieses Rezept ist ideal für Familien, da es schnell zubereitet werden kann und trotzdem sehr nahrhaft ist. Es ist vegan anpassbar, wenn man die Sauerrahm-Alternative verwendet.

Butternut-Kürbis-Curry mit Basmatireis

Ein weiteres Rezept ist das Butternut-Kürbis-Curry mit Basmatireis. Es handelt sich um ein cremiges, aromatisches Gericht, das sich ideal als Hauptgericht eignet. Es enthält Linsen, Kokosmilch, Gewürze und frischen Koriander.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 Tasse Linsen
  • 1 Schalotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 1 Stück Ingwer
  • Koriander- und Kreuzkümmelsamen
  • Basmatireis
  • Rapsöl
  • Salz, Pfeffer
  • Kokosmilch
  • Limettensaft

Zubereitung:

  1. Kürbis zubereiten:
    Der Butternut-Kürbis wird gewaschen, geschält, entkernt und in ca. 2 cm große Stücke geschnitten.

  2. Linsen und Gewürze zubereiten:
    Die Linsen werden in ein Sieb abgespült und abgetropft. Schalotte, Knoblauch, Chilischote und Ingwer werden geschält und gehackt. Koriander- und Kreuzkümmelsamen werden in einer Pfanne ohne Öl geröstet, bis sie duften. Anschließend werden sie im Mörser gemahlen. Der Basmatireis wird nach Packungsanweisung gekocht.

  3. Kochvorgang:
    Rapsöl wird in einem Topf erhitzt. Schalotte, Knoblauch, Chilischote und Ingwer werden darin 2–3 Minuten angebraten. Die Gewürze werden hinzugefügt und 1 Minute rührgebraten. Die Linsen werden untergemischt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird Wasser hinzugefügt, und alles wird aufgekocht. Der Kürbis und die Kokosmilch werden hinzugefügt und 10 Minuten zugedeckt gekocht, bis der Kürbis weich, aber nicht zerfallen ist.

  4. Abschluss:
    In der Zwischenzeit wird frischer Koriander abgespült, getrocknet und gehackt. Anschließend wird das Curry nochmals 5 Minuten offen gekocht und mit Limettensaft sowie Salz abgeschmeckt.

  5. Servieren:
    Das fertige Curry wird mit dem Basmatireis auf 4 Teller verteilt und mit Koriander bestreut.

Tipp:

Dieses Curry ist nahrhaft und eignet sich als vegetarisches Hauptgericht. Wer das Gericht etwas scharfer möchte, kann mehr Chilischote oder Chilipulver hinzufügen.

Nährwerte und Ernährungshinweise

In einem der Rezepte (Quelle 5) wurden die Nährwerte für das Butternut-Kürbis-Curry mit Basmatireis berechnet. Dies bietet eine gute Übersicht über die Kalorien- und Nährstoffverteilung.

Nährwerte pro Portion:

  • Energie: 471 kcal
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 14 g
  • Fett: 16 g

Ernährungshinweise:

  • Der Butternut-Kürbis ist kalorienarm und fettarm. Er enthält viele Vitamine, insbesondere Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für die Sehfähigkeit, die Haut und das Immunsystem ist.
  • Reis ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate und liefert langanhaltende Energie. Basmatireis ist besonders aromatisch und eignet sich gut für herbstliche Gerichte.
  • Linsen sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Sie sind ideal für vegane und vegetarische Gerichte.
  • Kokosmilch verleiht dem Gericht eine cremige Textur und enthält gesunde Fettsäuren. Sie sollte jedoch in Maßen konsumiert werden, da sie fettreich ist.

Tipps für die Zubereitung von Butternut-Kürbis-Rezepten

1. Kürbis schälen und bereiten:

Butternut-Kürbis ist leichter zu schälen als viele andere Kürbisarten, da das Fruchtfleisch weich ist. Die Schale ist jedoch dick und sollte daher entfernt werden. Ein scharfes Messer oder ein Kürbis-Entkerner kann helfen, den Vorgang zu erleichtern.

2. Rösten statt dünsten:

Rösten bringt das Aroma des Kürbisses besonders hervor. Kürbiswürfel sollten vor dem Rösten mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Muskat oder Thymian gewürzt werden.

3. Reis kochen:

Reis sollte nach Packungsanweisung gekocht werden, um die optimale Konsistenz zu erhalten. Bei Risotto-Reis ist es wichtig, die Brühe langsam hinzuzufügen, damit der Reis cremig wird.

4. Gewürze richtig anwenden:

Gewürze wie Curry, Kurkuma, Kardamom und Kreuzkümmel sollten kurz angebraten werden, um ihre Aromen zu entfalten. Sie sollten nicht zu stark dosiert werden, um den milden Geschmack des Kürbisses nicht zu überdecken.

5. Garnieren:

Garnieren verleiht dem Gericht nicht nur optische Wirkung, sondern auch zusätzlichen Geschmack. Petersilie, Koriander, Walnüsse oder geriebener Käse sind gute Optionen.

Zusammenfassung

Butternut-Kürbis-Rezepte mit Reis sind eine herbstliche, nahrhafte und abwechslungsreiche Alternative zu herkömmlichen Gerichten. Sie eignen sich sowohl als vegetarische als auch als vegane Mahlzeiten und können individuell nach Wunsch abgewandelt werden. Ob als cremiges Risotto, gefüllter Kürbis oder One Pot Gericht – die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig Butternut-Kürbis und Reis kombiniert werden können. Sie sind einfach in der Zubereitung, lassen sich gut vorbereiten und sind ideal für den Alltag. Mit den richtigen Gewürzen, Zutaten und Zubereitungsweisen entstehen leckere, herbstliche Gerichte, die sowohl die Familie als auch Gäste begeistern können.

Quellen

  1. Butternuss-Risotto
  2. Gefüllter Butternut-Kürbis mit indischem Reis
  3. Gefüllter Butternut-Kürbis aus dem Ofen
  4. One Pot Kürbis-Reis
  5. Butternut-Kürbis-Curry mit Basmatireis

Ähnliche Beiträge