Herbstliche Gerichte mit Wirsing und Kürbis: Rezeptideen und Zubereitungstipps
Herbstliche Gerichte mit Wirsing und Kürbis sind eine hervorragende Möglichkeit, die Saisonfrüchte in der Küche zu nutzen. In den bereitgestellten Materialien finden sich zahlreiche Rezeptideen und Zubereitungstipps, die sich ideal für kalte Tage eignen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die den Kombinationen von Wirsing und Kürbis folgen. Die Rezepte sind sowohl traditionell als auch modern angelegt und eignen sich für verschiedene Anlässe, von Familienabenden bis hin zu festlichen Mahlzeiten.
Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut und Speck
Ein klassisches Gericht aus der schwäbischen Küche, das im Material beschrieben wird, sind die Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut und Speck. Die Schupfnudeln bestehen aus mehlig kochenden Kartoffeln, Butternut Kürbis, Ei, Mehl und Gewürzen wie Muskatnuss. Das Wirsingkraut wird in Streifen geschnitten und mit Speck in Weißwein und Sahne gegart. Die Schupfnudeln werden aus einem Teig hergestellt, der aus Kartoffeln und Kürbis besteht. Der Teig wird durchgeknetet und in kleine Stücke geschnitten, die dann in kochendem Wasser gebraten werden. Danach werden die Schupfnudeln mit dem Wirsingkraut und Speck serviert.
Zutaten
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Butternut Kürbis, geschält, gewürfelt
- 1 Ei (L)
- 120 g Mehl
- 1 Prise Muskatnuss, gerieben
- 1 kleiner Wirsingkohl, gewaschen, Blätter in Streifen
- 1 Zwiebel, geschält, in Würfeln
- 100 g geräuchterer Speck, in Streifen
- 3 EL Weißwein
- 100 ml Sahne
- Kümmel, nach Belieben
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Die Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie weich sind. Danach etwas abkühlen lassen. Den Kürbis ebenfalls in kleinen Stücken weichkochen.
- Die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Den Kürbis mit einem Stabmixer pürieren und zur Kartoffelmasse geben.
- Das Ei und das Mehl hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles kurz durchkneten, bis ein elastischer Teig entstanden ist.
- Ggf. noch etwas Mehl hinzugeben, falls der Teig zu nass erscheint.
- Aus dem Teig eine Teigrolle formen und mit dem Messer ca. daumenbreite Stücke abschneiden. Diese mit den Händen zu Schupfnudeln formen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Schupfnudeln portionsweise darin ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Herausnehmen und auf eine Platte oder einen Teller geben.
Gnocchi-Eintopf mit Kürbis und Wirsing
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist der Gnocchi-Eintopf mit Kürbis und Wirsing. Dieser Eintopf vereint aromatischen Kürbis und knackigen Wirsing mit Gnocchi in einem nahrhaften Gericht. Die Zubereitung ist in nur 30 Minuten möglich, was ihn zu einer idealen Mahlzeit für kalte Tage macht.
Zutaten für 4 Portionen
- 300 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Wirsing
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
- 500 ml LE GUSTO Gemüsebrühe
- 400 g CUCINA NOBILE Gnocchi
- 100 ml MILSANI Schlagsahne
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis entkernen und in Würfel schneiden. Den Wirsing in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Den Wirsing mit in den Topf geben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis und der Wirsing gar, aber noch bissfest sind.
- In der Zwischenzeit die Gnocchi direkt im Topf mit garen lassen. Die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
BIO-Knöpfle mit Wirsing und Kürbis
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, sind die BIO-Knöpfle mit Wirsing und Kürbis. Diese Knöpfle werden in Butter in der Pfanne gebraten und erhalten so eine goldbraune Kruste. Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich ideal für einen herbstlichen Mahlzeit.
Zutaten
- Wirsing
- Kürbis
- BIO-Knöpfle
- Olivenöl
- Tofu
- Soyacreme
- Thymian
- Salz
Zubereitung
- Wirsing und Kürbis waschen. Wirsing in Streifen und den Kürbis in Würfel schneiden.
- Beides in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten garen, dann direkt abtropfen lassen.
- Die Knöpfle in einer Pfanne in Olivenöl ca. 8 Minuten unter Wenden garen.
- Währenddessen den Tofu in feine Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einer weiteren, größeren Pfanne scharf anbraten.
- Den Wirsing, Kürbis und die Knöpfle dazu geben und unterschwenken.
- Zum Schluss die Soyacreme dazugeben und mit fein gehacktem Thymian und Salz würzen.
Rinderhüftsteak mit Kürbis-Wirsing-Ragout
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist das Rinderhüftsteak mit Kürbis-Wirsing-Ragout. Dieses Gericht vereint das saftige Rinderhüftsteak mit einem herbstlichen Ragout aus Wirsing und Kürbis.
Zutaten
- Rapsöl
- Zwiebel
- Knoblauch
- Wirsing
- Kürbiswürfel
- Gemüsebrühe
- Sahne
- Dijon-Senf
- Salz
- Pfeffer
- Rinderhüftsteaks
- Olivenöl
- Butter
- Rosmarin
- Thymian
Zubereitung
- Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten.
- Wirsing und Kürbiswürfel 5 bis 7 Minuten anbraten.
- Gemüsebrühe hinzufügen. 10 bis 15 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich, aber bissfest ist.
- Für einen exklusiveren Geschmack Sahne und Dijon-Senf unterrühren. Zum Schluss Ragout mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.
- Die Rinderhüftsteaks bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten vor dem Braten ruhen lassen. Mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Für medium rare die Steaks 3 bis 4 Minuten pro Seite braten. In der letzten Minute Butter, Rosmarin, Thymian und Knoblauch hinzufügen und die Steaks mit der Butter übergießen.
- Steaks aus der Pfanne nehmen. Ca. 5 Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert werden.
- Das Ragout auf Tellern anrichten, das Steak darauf oder daneben anrichten.
Kürbismaultaschen auf Wirsingbett mit Kartoffelsalat
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, sind die Kürbismaultaschen auf Wirsingbett mit Kartoffelsalat. Dieses Gericht ist ideal für herbstliche Abende und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Zutaten
- Wirsing
- Kürbismaultaschen
- Kartoffelsalat
- Silvaner aus Rheinhessen
Zubereitung
- Wirsing putzen und entstrunken sowie in schmale Streichen schneiden.
- Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken und in Butterschmalz mitsamt der kleingeschnittenen Chilischote andünsten.
- Den Wirsing dazugeben sowie die in kleine Scheibchen geschnittene Kürbisspalte, eventuell etwas Wasser zugießen, den Weingelee unterrühren und bei geschlossenem Deckel kurz garen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Vor dem Anrichten die benötigte Menge an Maultaschen nochmal kurz in Brühe erhitzen. Dann pro Person ein bis zwei Maultaschen auf dem Wirsingbett anrichten, Kartoffelsalat dazu und ein wohl temperiertes Glas Silvaner aus Rheinhessen.
Kürbis-Wirsing-Herbst-Eintopf
Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist der Kürbis-Wirsing-Herbst-Eintopf. Dieser Eintopf vereint Kürbis, Wirsing, Zimt, Fenchelsamen, Thymian, Berglinsen und weitere Zutaten zu einem herbstlichen Gericht.
Zutaten
- 1 TL Zimt
- 1 EL Fenchelsamen
- 1 EL Thymian frisch oder getrocknet
- 200 g Berglinsen
- 1,5-2 Liter Wasser
- 2 EL Gemüsebrühenpaste oder 2-3 TL gekörnte Gemüsebrühe
- Frische gehackte Kräuter wie Rosmarin, Petersilie oder Dill
- 1 Bio-Zitrone
- Meer- oder Steinsalz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Den Kürbis und Wirsing in mundgerechte schneiden. Den Rosmarin fein hacken und alle Gewürze in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Etwas Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Die Linsen gründlich abspülen.
- Das Öl in einem großem Kochtopf oder Bräter leicht erhitzen. Die Zwiebel darin ca. 2 Minuten glasig andünsten. Den Knoblauch dazugeben und kurz mit anbraten.
- Die Hitze reduzieren, alle Gewürze dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten.
- Nun den Kürbis und Wirsing dazugeben und ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. 1,5 Liter Wasser, die Gemüsebrühe (Paste oder gekörnt), Zitronenschale und die Linsen dazugeben und auf hoher Hitze aufkochen.
- Ggf. mehr Wasser dazugeben, falls der Eintopf nicht genug mit Wasser bedeckt ist. Das kommt etwas auf die Größe der Gemüsestücke an.
- Die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Kräutern garnieren.
Zusammenfassung
Die Rezepte, die in den Materialien beschrieben werden, zeigen die Vielseitigkeit von Wirsing und Kürbis in der Herbstküche. Die Kombination aus diesen beiden Zutaten eignet sich ideal für herbstliche Gerichte und kann sowohl traditionell als auch modern angelegt sein. Die Zubereitungsmethoden sind einfach und unkompliziert, sodass sie ideal für die Alltagsküche sind. Die Rezepte sind in verschiedenen Varianten beschrieben, sodass sie für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cremiges Kürbis-Curry mit Kokosmilch – Rezept und Zubereitungstipps
-
5 Rezepte mit Chicorée und Kürbis: Kreative Kombinationen für die kalte Jahreszeit
-
Ofenkürbis-Rezepte: Vielfältige Ideen für das Herbstgemüse im Backofen
-
Calabaza-Kürbisrezepte: Ein Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt und zu den Aromen der Regionen
-
Bärlauch-Kürbis-Gerichte – Rezepte und Zubereitungstipps für Frühling und Herbst
-
Butternut-Kürbis-Suppe mit Sellerie: Ein herbstliches Rezept mit gesunden Zutaten
-
Butternut-Kürbissuppe mit Kokosmilch: Ein Rezept für Geschmack und Gesundheit
-
Rezept für gefüllten Butternut-Kürbis mit Hackfleisch: Herbstliche Kombination aus Ofen