Süße Kürbisrezepte für Herbst und Winter – Kreative Ideen für Nachspeisen und Frühstück
Der Kürbis ist ein fester Bestandteil der Herbstküche und nicht nur als Suppe oder Beilage beliebt. Vor allem in süßen Rezepten entfaltet er seine volle Geschmackskraft und wird zu einem wahren Genuss. In diesem Artikel werden mehrere leckere und kreative Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig der Kürbis in der süßen Küche eingesetzt werden kann. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl Frühstückskreationen als auch Desserts ab.
Neben den Rezepten werden auch Tipps zum Einkauf, zur Vorbereitung von Kürbispüreemasse sowie zur Auswahl der richtigen Kürbissorte gegeben. Ziel ist es, Einblick in die Vielfalt der süßen Kürbisküche zu geben und praktische Anregungen für die eigenen Koch- und Backversuche zu liefern.
Der Kürbis – Ein Allrounder in der Herbstküche
Der Kürbis ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch in der Geschmackspalette äußerst vielseitig. Mit über 800 verschiedenen Sorten ist die Auswahl groß, doch nicht jede eignet sich gleichermaßen für süße Gerichte. Besonders hervorgehoben wird in den Quellen der Hokkaido-Kürbis, der als Allrounder gilt. Er besitzt einen aromatischen, nussigen Geschmack und kann sogar mit Schale gegessen werden, was Zeit und Aufwand im Vorbereitungsschritt spart.
Für die süßen Kürbisrezepte ist es wichtig, dass der Kürbis reif ist. Ein Reifezeichen ist die hohle Klangqualität beim Klopfen an der Schale. Reife Kürbisse sind zudem oft auf Märkten oder in ländlichen Gebieten in Selbstbedienungsständen zu finden. Diese Option ist besonders für den Haushalt praktisch, da sie günstig und saisonal ist.
Kürbiswaffeln mit Blaubeeren und Banane – Ein herbstliches Frühstück
Kürbiswaffeln sind eine köstliche und herbstliche Alternative zum herkömmlichen Frühstück. Sie vereinen die warmen Aromen von Kürbis mit dem süßen Geschmack von Blauebeeren und Banane. Zudem sind sie einfach herzustellen und lassen sich gut vorbereiten.
Zutaten
Für die Kürbiswaffeln benötigen Sie:
- 100 Gramm Kürbispüree
- 6 Esslöffel Haferflocken
- 50 Milliler Wasser
- 1 Schuss Milch
- 1 Teelöffel Kokosöl
- 1/2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz (oder je eine Prise Zimt, Nelken, Kardamon & Ingwer)
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Ahorn- oder Agavensirup
Zubereitung
- Bereiten Sie das Kürbispüree vor. Schneiden Sie den Kürbis in zwei Hälften, entfernen Sie die Kerne und backen Sie die Hälften bei 175°C in der Ofen mit etwas Pflanzenöl und Wasser für ca. 40 Minuten. Nach dem Abkühlen pürieren Sie den Kürbis.
- Geben Sie die Haferflocken, das Kürbisgewürz, das Kokosöl und die Zutaten für das Kürbispüree in eine Schüssel.
- Gießen Sie kochendes Wasser über die Mischung, bis die Haferflocken knapp bedeckt sind. Decken Sie die Schüssel mit einem kleinen Teller ab und lassen Sie die Masse über Nacht im Kühlschrank quellen.
- Am nächsten Morgen die Masse mit etwas Milch und Agavensirup anrühren und in die Waffeleisen geben.
- Die Waffeln werden goldbraun und knusprig. Nach dem Backen können sie mit Früchten, Ahornsirup oder Erdnussbutter serviert werden.
Ein kleiner Tipp lautet, sich nicht entmutigen zu lassen, wenn die erste Waffel nicht perfekt gelingt. Diese Tatsache wird in den Quellen erwähnt und als „ungeschriebenes Gesetz“ bezeichnet.
Kürbis-Oatmeal mit Zimtapfel – Ein wärmender Frühstücksklassiker
Oatmeal oder Porridge ist ein Klassiker, der sich im Herbst besonders gut mit Kürbis und Zimt verbinden lässt. Es handelt sich um ein warmes, sättigendes Frühstück, das nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist.
Zutaten
Für das Oatmeal benötigen Sie:
- 100 Gramm Kürbispüree
- 6 Esslöffel Haferflocken
- 50 Milliliter Wasser
- 1 Schuss Milch
- 1 Teelöffel Kokosöl
- 1/2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz (oder je eine Prise Zimt, Nelken, Kardamon & Ingwer)
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Ahorn- oder Agavensirup
Zubereitung
- Bereiten Sie das Kürbispüree wie bei den Waffeln vor.
- Geben Sie die Haferflocken, das Kürbisgewürz, das Kokosöl und das Kürbispüree in eine Schüssel.
- Gießen Sie kochendes Wasser über die Mischung, bis die Haferflocken knapp bedeckt sind. Decken Sie die Schüssel mit einem kleinen Teller ab und lassen Sie die Masse über Nacht im Kühlschrank quellen.
- Am nächsten Morgen die Masse mit etwas Milch und Agavensirup anrühren und in einen Topf geben. Auf kleiner Flamme erwärmen, bis die Masse cremig ist.
- Das Oatmeal kann mit Apfelstückchen, Zimt oder Ahornsirup serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für kalte Herbstmorgen, da es wärmend und sättigend wirkt. Zudem ist die Kombination aus Kürbis und Zimt weihnachtlich und bringt Stimmung in das Frühstück.
Kürbiszimtschnecken mit Frischkäse-Frosting – Ein süßes Highlight
Kürbiszimtschnecken sind ein Klassiker in der süßen Kürbisküche. Sie sind locker, saftig und mit einer leckeren Zimtfüllung versehen. In den Quellen wird erwähnt, dass sie sich besonders gut als Snack oder als Frühstückskreation eignen.
Zutaten
Für den Teig benötigen Sie:
- 520 Gramm Weizenmehl Type 550
- 40 Gramm Zucker
- 250 Gramm Kürbispüree
- 120 Milliliter Milch
- 1 Ei (Größe M)
- 80 Gramm Kokosöl zimmerwarm
- 20 Gramm frische Hefe
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
Für die Füllung:
- 90 Gramm Zucker (braun)
- 90 Gramm Butter (zimmerwarm)
- 2 Teelöffel Zimt
- 40 Gramm Zucker (weiß)
Für das Frosting (optional):
- 50 Gramm Puderzucker
- 100 Gramm Frischkäse
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
- Bereiten Sie das Kürbispüree vor. 60 Gramm davon werden benötigt, der Rest kann eingefroren werden.
- Erwärmen Sie die Milch leicht und rühren Sie die Hefe hinein. Die Hefe sollte sich vollständig auflösen.
- Erhitzen Sie das Kokosöl kurz, bis es flüssig ist.
- In einer großen Schüssel vermischen Sie Mehl, Zucker, Kokosöl, Ei, Vanillezucker und Kürbiskuchengewürz, bis eine homogene Masse entsteht.
- Fügen Sie das Kürbispüree hinzu und rühren Sie alles gut unter.
- Kneten Sie den Teig gut, bis er elastisch ist. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen.
- Für die Füllung rühren Sie den braunen Zucker, die Butter und den Zimt gut miteinander. Fügen Sie den weißen Zucker hinzu und rühren Sie weiter, bis eine cremige Masse entsteht.
- Rollen Sie den Teig dünn aus und streichen Sie die Füllung darauf. Wickeln Sie den Teig auf, schneiden Sie ihn in gleich große Stücke und setzen Sie die Schnecken auf ein Backblech.
- Lassen Sie die Schnecken nochmals gehen, bis sie aufgegangen sind.
- Backen Sie die Schnecken bei 175°C für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Für das Frosting rühren Sie den Puderzucker, den Frischkäse und den Zitronensaft gut miteinander. Streichen Sie die Schnecken damit, sobald sie abgekühlt sind.
Kürbiszimtschnecken sind ein Highlight, das in vielen Haushalten für Aufmerksamkeit sorgt. Sie sind locker, saftig und haben eine leckere Füllung, die süß-süffig wirkt.
Kürbismuffins mit Halloween-Deko – Ein kreativer Backspaß
Kürbismuffins sind eine beliebte Süßigkeit, die besonders in der Herbstzeit gefragt ist. Sie sind einfach herzustellen und lassen sich kreativ dekorieren. In den Quellen wird erwähnt, dass sie mit Halloween-Dekorationen besonders gut zur Saison passen.
Zutaten
Für die Muffins benötigen Sie:
- 250 Gramm Mehl
- 100 Gramm Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- 100 Gramm Kürbispüree
- 100 Gramm Butter (zimmerwarm)
- 1 Ei
- 100 Milliliter Milch
Für die Dekoration:
- Lebensmittel-Schablonen oder -schere
- Lebensmittel-freundliche Farben
- Zuckerperlen oder andere süße Dekorationen
Zubereitung
- Backen Sie das Kürbispüree wie gewohnt und lassen Sie es abkühlen.
- In einer Schüssel vermischen Sie Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Kürbiskuchengewürz.
- In einer zweiten Schüssel schlagen Sie die Butter mit dem Zucker cremig. Fügen Sie das Ei hinzu und rühren Sie gut unter.
- Fügen Sie das Kürbispüree und die Milch hinzu und rühren Sie alles zusammen.
- Gießen Sie die Masse in Muffinförmchen und backen Sie die Muffins bei 175°C für etwa 20 Minuten.
- Nach dem Backen lassen Sie die Muffins abkühlen. Verzieren Sie sie mit Lebensmittel-freundlichen Farben, Schablonen oder Zuckerperlen.
Die Kürbismuffins sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Sie eignen sich besonders gut für Partys oder als Nascherei am Nachmittag.
Kürbisstuten – Ein süßes Kürbisbrot aus der Kastenform
Kürbisstuten oder Kürbisbrot sind eine traditionelle Süßigkeit, die in der Herbstküche immer wieder beliebt ist. Das Brot hat eine wunderbar orangene Farbe und schmeckt besonders lecker mit Butter bestrichen. In den Quellen wird erwähnt, dass es sich um ein einfaches Rezept handelt, das sich gut vorbereiten lässt.
Zutaten
Für das Brot benötigen Sie:
- 250 Gramm Kürbispüree
- 500 Gramm Mehl
- 100 Gramm Zucker
- 1 Packung Hefe
- 1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
- 100 Gramm Butter
- 1 Ei
- 200 Milliliter Milch
Zubereitung
- Bereiten Sie das Kürbispüree wie gewohnt vor.
- In einer Schüssel vermischen Sie Mehl, Zucker, Hefe, Kürbiskuchengewürz, Butter, Ei und Milch. Rühren Sie alles gut zusammen.
- Kneten Sie den Teig, bis er elastisch ist.
- Formen Sie den Teig zu einer Kastenform und lassen Sie ihn an einem warmen Ort gehen.
- Backen Sie das Brot bei 175°C für etwa 30 Minuten.
- Nach dem Backen lassen Sie das Brot abkühlen und servieren Sie es mit Butter.
Das Kürbisstuten ist ein Klassiker, der besonders in der Herbstzeit gerne verzehrt wird. Es ist saftig, aromatisch und lässt sich gut aufbewahren.
Kürbis-Kokos-Konfitüre – Ein cremiges Highlight
Kürbis-Kokos-Konfitüre ist eine süße Crememasse, die sich hervorragend auf Brötchen oder Toast servieren lässt. Sie ist besonders cremig und hat eine leichte Kokosnote, die gut zum Kürbis passt. In den Quellen wird erwähnt, dass die Konfitüre besonders mit Hokkaido-Kürbis gut funktioniert, da er stärkehaltig ist und die Masse besonders sämig macht.
Zutaten
Für die Konfitüre benötigen Sie:
- 250 Gramm Kürbispüree
- 100 Gramm Kokosraspeln
- 50 Gramm Zucker
- 1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
Zubereitung
- Bereiten Sie das Kürbispüree wie gewohnt vor.
- In einer Pfanne rösten Sie die Kokosraspeln kurz an, bis sie leicht gebräunt sind.
- Fügen Sie das Kürbispüree, den Zucker und das Kürbiskuchengewürz hinzu und rühren Sie alles gut miteinander.
- Kneten Sie alles zu einer cremigen Masse.
- Die Konfitüre kann direkt serviert oder eingefroren werden.
Diese Konfitüre ist ein Highlight, das in vielen Haushalten gerne verzehrt wird. Sie ist cremig, aromatisch und lässt sich gut auf Brötchen oder Toast servieren.
Kürbisrezepte – Tipps zum Einkauf und zur Vorbereitung
Beim Einkauf von Kürbissen ist es wichtig, auf die Qualität zu achten. In den Quellen wird erwähnt, dass die Schale unbeschädigt und frei von Druckstellen sein sollte. Ein reifer Kürbis klingt hohl, wenn man ihn klopft. In ländlichen Gebieten können Kürbisse oft günstig in Selbstbedienungsständen gekauft werden.
Für die Vorbereitung des Kürbispürees ist es wichtig, dass der Kürbis weich wird. Dazu kann er entweder weich gekocht oder in der Ofen gebacken werden. In den Rezepten wird empfohlen, das Kürbispüree in größeren Mengen herzustellen und portionsweise einzufrieren. Dies spart Zeit und Aufwand.
Fazit
Kürbisrezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, die Herbstküche abwechslungsreich und lecker zu gestalten. Ob als Frühstückskreationen wie Waffeln oder Oatmeal oder als Desserts wie Zimtschnecken oder Kürbisbrot – der Kürbis bietet unendlich viele Möglichkeiten. Die Rezepte in diesem Artikel sind einfach herzustellen, lecker und eignen sich hervorragend für den Herbst und Winter. Mit den Tipps zum Einkauf und zur Vorbereitung ist es leicht, die Kürbisse in die eigenen Koch- und Backabenteuer einzubinden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbissuppe mit Kokosmilch: Ein Rezept für Geschmack und Gesundheit
-
Rezept für gefüllten Butternut-Kürbis mit Hackfleisch: Herbstliche Kombination aus Ofen
-
Butternut und Hokkaido Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Geschmackliche Unterschiede
-
Butternut-Kürbis mit Hackfleisch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Herbstgenuss
-
Leckere Rezepte mit Butternut Kürbis und Zucchini: Kreative Kombinationen für den Herbst
-
Vegane Butternut-Kürbis-Rezepte: Kreative, gesunde und einfache Ideen für den Herbst
-
Butternut-Kürbis mit Tomaten: Rezepte und Tipps für eine herbstliche Köstlichkeit
-
Butternut-Kürbissuppe im Thermomix – Rezepte, Zubereitung und Tipps