Wohltuende Herbstgerichte: Rezepte mit Kürbis und Brokkoli
Kürbis und Brokkoli sind zwei der beliebtesten Gemüsesorten, die im Herbst besonders reichlich auf den Märkten und in den Supermärkten zu finden sind. Sie sind nicht nur in ihrer Kombination lecker, sondern auch gesund. In der folgenden Analyse werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die diese beiden Zutaten optimal nutzen. Die Rezepte reichen von Suppen und Currys bis hin zu Bratlingen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Einführung in Kürbis und Brokkoli
Kürbis und Brokkoli sind beide reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt, und Brokkoli enthält unter anderem Vitamin C, Kalzium und Folsäure. Beide Gemüsesorten eignen sich gut für verschiedene Gerichte, da sie in der Zubereitung vielseitig sind und sich mit vielen Aromen kombinieren lassen.
Kürbis-Brokkoli-Suppe
Die Kürbis-Brokkoli-Suppe ist eine cremige und tröstende Mahlzeit, die im Herbst besonders beliebt ist. Sie ist einfach zuzubereiten und bietet eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährwert. Die Suppe ist reich an Antioxidantien und fördert die Verdauung. Sie kann in etwa 30 Minuten servierfertig sein, was sie ideal für eine schnelle Mahlzeit macht.
Zutaten
- Olivenöl
- Zwiebel
- Knoblauch
- Kürbis
- Brokkoli
- Gemüsebrühe
- Kokosmilch
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Kürbiskerne (zum Bestreuen)
- Petersilie (zum Garnieren)
- Baguette (als Beilage)
Zubereitung
- Olivenöl erhitzen: In einem Topf wird Olivenöl erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch dünsten: Zwiebel und Knoblauch werden darin glasig gedünstet.
- Kürbis und Brokkoli zugeben: Kürbis und Brokkoli werden hinzugefügt und kurz angebraten.
- Gemüsebrühe ablöschen: Die Mischung wird mit Gemüsebrühe ablöschend.
- Köcheln lassen: Zugedeckt wird die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Pürieren: Die Suppe wird püriert und Kokosmilch wird eingerrührt.
- Abschmecken: Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abgeschmeckt.
- Servieren: Heiß serviert und mit gerösteten Kürbiskernen und Petersilie garniert.
- Beilage: Dazu wird knuspriges Baguette serviert.
Tipps und Variationen
- Geröstete Kürbiskerne: Diese verleihen der Suppe ein zusätzliches Aroma und eine knusprige Textur.
- Zitronensaft: Ein Spritzer verleiht der Suppe Frische.
- Cayennepfeffer: Für eine leichte Schärfe kann Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
- Frische Kräuter: Petersilie oder andere frische Kräuter können die Suppe optisch und geschmacklich verbessern.
- Getränk: Ein leichter Grauburgunder passt hervorragend zur cremigen Suppe.
- Laktoseintoleranz: Bei Laktoseintoleranz ist die Suppe nicht geeignet, da Kokosmilch enthalten ist.
Kürbis-Brokkoli-Curry
Das Kürbis-Brokkoli-Curry ist ein weiteres leckeres Gericht, das im Herbst besonders wohltuend wirkt. Es ist cremig, würzig und sättigend. Das Curry enthält gesunde Zutaten wie Hokkaido-Kürbis und Brokkoli, die reich an Vitamin C, Folsäure, Kalzium, Eisen und Magnesium sind. Die Kombination aus Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt verleiht dem Curry eine unverwechselbare Note.
Zutaten
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 300 g Brokkoli
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 Prise Zimt
- 400 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1/2 Limette
- Salz und Pfeffer
- Chiliflocken (optional)
- frischer Koriander
Zubereitung
- Kürbis, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer vorbereiten: Kürbis, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer werden gewaschen und gehackt.
- Brokkoli putzen: Der Brokkoli wird in kleine Röschen geteilt.
- Öl erhitzen: Pflanzenöl wird in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten: Diese Zutaten werden für 2–3 Minuten angebraten.
- Gewürze hinzufügen: Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Zimt werden hinzugefügt und gut umgerührt.
- Kürbiswürfel zugeben: Kürbiswürfel werden hinzugefügt und kurz geschwenkt.
- Kokosmilch ablöschen: Die Mischung wird mit Kokosmilch ablöschend.
- Köcheln lassen: Ca. 6 Minuten köcheln lassen.
- Brokkoli zugeben: Brokkoli wird hinzugefügt und weitere 4 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und etwas Limettensaft abgeschmeckt.
- Garnieren: Mit frischem Koriander garniert.
Tipps und Variationen
- Reis als Beilage: Reis passt gut als Beilage und sättigt zusätzlich.
- Naan-Brot: Naan-Brot kann in die Soße getunkt werden und sorgt für eine knusprige Textur.
- Chiliflocken: Für eine zusätzliche Schärfe können Chiliflocken hinzugefügt werden.
- Koriander: Frischer Koriander verleiht dem Curry eine frische Note.
- Weitere Rezepte: Es gibt auch andere Kürbis-Curry-Rezepte, wie Kürbis-Wirsing-Curry oder Kichererbsen-Grünkohl-Curry, die probiert werden können.
Kürbis-Brokkoli-Curry mit Nuss-Reis
Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Brokkoli-Curry mit Nuss-Reis. Dieses Gericht ist farbenfroh und voller Geschmack. Es eignet sich besonders gut für kalte Herbstabende und ist einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Basmati-Reis, Kokosmilch, Gewürzen und Nüssen sorgt für eine cremige und nussige Note.
Zutaten
- 300 g Basmati-Reis
- 500 ml kaltes Wasser
- 60 ml Olivenöl
- etwas Salz
- 400 g Butternut-Kürbis
- 1 rote Zwiebel
- 1 Peperoni
- 1 Stück frischer Ingwer
- 500 g Brokkoli
- 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
- 2 EL Currypulver
- 1 TL rote Currypaste
- 350 ml ungesüßte Kokosmilch
- 60 g Apfel
- 1/2 Bund Lauchzwiebeln
- 8 Walnusskernhälften
- 2 EL Mandelblättchen
- etwas Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
- Reis abbrausen: Der Reis wird in ein Sieb gegeben und unter fließendem kaltem Wasser abgebrausen.
- Reis kochen: Der gewaschene Reis wird in einen Topf gegeben, kaltes Wasser, Olivenöl und ca. ½ TL Salz zugegeben. Alles wird zugedeckt aufkochen gelassen, dann der Deckel abgenommen und der Reis bei schwacher Hitze 10–12 Minuten köcheln gelassen.
- Kürbis vorbereiten: Der Kürbis wird gewaschen, halbiert, die Kerne entfernt und in 2 cm große Würfel geschnitten.
- Zwiebel, Peperoni und Ingwer vorbereiten: Die Zwiebel wird in 1 cm große Würfel geschnitten, die Peperoni wird halbiert, die Kerne entfernt und das Fruchtfleisch fein gehackt. Der Ingwer wird geschält und fein geschnitten.
- Brokkoli putzen: Der Brokkoli wird in kleine Röschen geteilt, gewaschen und abgetropft. Die Stiele werden geschält und fein geschnitten.
- Pflanzenöl erhitzen: Pflanzenöl wird in einem Topf erhitzen.
- Currypulver und Currypaste anrösten: Currypulver und Currypaste werden unter Rühren angeröstet.
- Peperoni und Ingwer anschwitzen: Peperoni und Ingwer werden kurz anschwitzen.
- Zwiebel anschwitzen: Die Zwiebel wird mit anschwitzen.
- Kürbiswürfel zugeben: Kürbiswürfel werden hinzugefügt und kurz geschwenkt.
- Kokosmilch ablöschen: Die Mischung wird mit Kokosmilch ablöschend.
- Köcheln lassen: Ca. 6 Minuten köcheln lassen.
- Apfel zugeben: Apfel wird gewaschen, halbiert, das Kerngehäuse entfernt und in 1 cm große Würfel geschnitten.
- Reis ziehen lassen: Der gekochte Reis wird von der Kochstelle genommen und mit Deckel weitere 5 Minuten ziehen gelassen.
- Brokkoli und Apfel zugeben: Brokkoli und Apfelwürfel werden zum Kürbis gegeben und weitere 4 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse mit noch leichtem Biss gegart ist.
- Lauchzwiebeln vorbereiten: Lauchzwiebeln werden gepflückt, gewaschen und in feine Ringe geschnitten.
- Nüsse rösten: Walnusskerne werden grob zerbrochen, mit Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet.
- Reis mit Nüssen untermischen: Unter den gegarten Reis werden Nüsse und Mandeln untermischt.
- Curry abschmecken: Das Curry wird abschmecken.
- Anrichten: Curry und Reis werden anrichten, mit Lauchzwiebelringen bestreuen und servieren.
Tipps und Variationen
- Lauchzwiebeln: Diese verleihen dem Gericht eine frische Note.
- Nüsse: Geröstete Walnüsse und Mandeln verleihen dem Reis eine nussige Note.
- Pfeffer: Ein wenig Pfeffer verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe.
- Zucker: Eine Prise Zucker kann die Süße des Kürbisses hervorheben.
Kürbis-Brokkoli-Bratlinge
Kürbis-Brokkoli-Bratlinge sind ein weiteres Rezept, das im Herbst besonders beliebt ist. Sie sind einfach zuzubereiten und passen gut in den Alltag. Die Bratlinge sind außen knusprig und innen fluffig, was sie besonders ansprechend macht. Sie eignen sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Salaten oder Kartoffeln.
Zutaten
- Hokkaido-Kürbis
- Brokkoli
- Rauchpaprikapulver
- Haferflocken
- Leinsamen
- Wasser
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
Zubereitung
- Kürbis reiben: Hokkaido-Kürbis wird gerieben.
- Brokkoli fein schneiden: Brokkoli wird in kleine Stücke geschnitten.
- Bindemittel hinzufügen: Haferflocken und Leinsamen werden hinzugefügt.
- Wasser hinzugeben: Ein wenig Wasser wird hinzugefügt, um die Masse zu binden.
- Gewürze hinzugeben: Rauchpaprikapulver, Salz, Pfeffer und Zitronensaft werden hinzugefügt.
- Bratlinge formen: Die Masse wird zu Bratlingen geformt.
- Braten: Die Bratlinge werden in Olivenöl gebraten, bis sie goldbraun sind.
Tipps und Variationen
- Haferflocken und Leinsamen: Diese dienen als Bindemittel und sorgen für eine gesunde Kombination.
- Wasser: Ein wenig Wasser ist nötig, um die Masse zu binden.
- Rauchpaprikapulver: Dieses verleiht den Bratlingen eine unverwechselbare Note.
- Zitronensaft: Ein Spritzer verleiht den Bratlingen eine frische Note.
Kürbissuppe mit Brokkoliröschen
Kürbissuppe mit Brokkoliröschen ist ein weiteres wohltuendes Rezept, das im Winter besonders beliebt ist. Sie ist cremig und nahrhaft und passt gut zu kalten Wintertagen. Die Kombination aus Hokkaido-Kürbis, Brokkoliröschen und verschiedenen Gewürzen sorgt für eine unverwechselbare Note.
Zutaten
- 200 g Brokkoliröschen
- 2 Lorbeerblätter
- je 1 TL Fenchel- und Kreuzkümmelsamen
- 1 Prise Steinsalz
- 700 ml Wasser
- 300 g Hokkaido-Kürbiswürfel
- 100 g Staudensellerie in Ringe geschnitten
- 1 Stück Ingwer
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Ghee
- 1 TL braune Senfsamen
- 1 EL Bockshornkleekraut
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Fenchelsamen
- 1/2 TL Gelbwurz
- 4 Nelken
- 1 Prise Zimtpulver
- 1/2 TL Paprikapulver aus geräuchertem Paprika
- Zitronensaft
- Steinsalz und Pfeffer
- Korianderkraut
- Leinöl
Zubereitung
- Kürbiswürfel zubereiten: Hokkaido-Kürbis wird gewaschen und in Würfel geschnitten.
- Brokkoliröschen zubereiten: Brokkoliröschen werden gewaschen und abgetropft.
- Staudensellerie zubereiten: Staudensellerie wird in Ringe geschnitten.
- Ingwer und Knoblauch zubereiten: Ingwer wird grob geraspelt und Knoblauch wird fein geraspelt.
- Ghee erhitzen: Ghee wird in einem Topf erhitzen.
- Braune Senfsamen rösten: Braune Senfsamen werden kurz geröstet.
- Bockshornkleekraut zugeben: Bockshornkleekraut wird hinzugefügt.
- Koriandersamen, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Gelbwurz und Nelken zugeben: Diese Gewürze werden hinzugefügt und gut umgerührt.
- Kürbiswürfel zugeben: Kürbiswürfel werden hinzugefügt.
- Kochflüssigkeit zugeben: 700 ml Wasser und Lorbeerblätter werden hinzugefügt.
- Köcheln lassen: Die Mischung wird ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Brokkoliröschen zugeben: Brokkoliröschen werden hinzugefügt.
- Weiter köcheln lassen: Die Mischung wird weiter köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Abschmecken: Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Paprikapulver abgeschmeckt.
- Garnieren: Korianderkraut wird hinzugefügt.
Tipps und Variationen
- Leinöl: Dieses verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz.
- Korianderkraut: Dieses verleiht der Suppe eine frische Note.
- Zitronensaft: Ein Spritzer verleiht der Suppe Frische.
- Paprikapulver: Dieses verleiht der Suppe eine leichte Schärfe.
Schlussfolgerung
Rezepte mit Kürbis und Brokkoli sind vielseitig und nahrhaft. Sie eignen sich gut für verschiedene Mahlzeiten und können einfach zubereitet werden. Die Kombination aus Kürbis und Brokkoli bietet eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährwert. Ob Suppe, Curry, Bratlinge oder andere Gerichte – es gibt viele Möglichkeiten, diese beiden Gemüsesorten optimal zu nutzen. Sie sind besonders im Herbst und Winter beliebt und passen gut in den Alltag. Mit den richtigen Gewürzen und Zubereitungsmethoden können sie zu leckeren und wohltuenden Mahlzeiten werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte für Butternut-Kürbis-Salat: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Vegetarische Butternut-Kürbis-Rezepte: Kreative Ideen für die Herbstküche
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Kartoffeln: Kreative und leckere Kombinationen für Herbst und Winter
-
Vegetarische Butternut-Kürbis-Rezepte im Backofen: Leckere Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Vielfältige Inspirationen für den Herbstkochkunst
-
Butternut-Kürbis-Püree: Rezepte, Zubereitung und Verwendung als vielseitige Beilage
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Reis: Herbstliche Inspirationen für den Alltag
-
Butternut-Kürbisrezept mit Kokosmilch: Ein cremiges Gericht mit Aromen der Weltküche