Kürbis mit Kartoffeln – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Herbst
Kürbis und Kartoffeln sind zwei der beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und Winter. Sie lassen sich nicht nur nahrhaft und schmackhaft kombinieren, sondern auch auf verschiedene Weisen zubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Kombination von Kürbis und Kartoffeln vorgestellt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie diese Klassiker der Herbstküche in den Alltag integriert werden können.
Kürbis und Kartoffeln: Eine bewusste Kombination
Kürbis und Kartoffeln sind nicht nur in Bezug auf Geschmack und Textur eine gute Kombination, sondern auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. Kürbisse sind von September bis Januar in regionalen Anbau erhältlich, was sie zu einer saisonalen Zutat macht. Deutsche Kartoffeln hingegen sind das ganze Jahr über erhältlich, was die Kombination flexibel gestaltet. Ein besonderer Vorteil ist, dass Kürbis und Kartoffeln beide gut lagerbar sind und so über einen längeren Zeitraum genutzt werden können.
Bio-Qualität ist ein weiterer Aspekt, der in mehreren Quellen erwähnt wird. Kürbis und Kartoffeln können in Bio-Qualität erworben werden, was besonders vorteilhaft ist, um den Einfluss von Pestiziden zu minimieren. Bio-Siegel wie Demeter, Bioland oder Naturland garantieren hohe Standards und können bei der Einkaufsentscheidung eine wichtige Rolle spielen.
Ofengemüse: Kürbis und Kartoffeln im Ofen
Die Ofenzubereitung ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden für die Kombination von Kürbis und Kartoffeln. Sie ist nicht nur einfach in der Ausführung, sondern auch in der Zeitplanung. In mehreren Rezepten wird beschrieben, wie Kürbis und Kartoffeln zusammen mit anderen Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln, Kräutern und Olivenöl im Ofen gegart werden.
Rezept: Kürbis mit Kartoffeln im Ofen
Zutaten:
- 1 Kürbis
- 8–10 Kartoffeln
- 2–3 Zwiebeln
- frischer Thymian
- frischer Majoran
- 1–2 Knoblauchzehen
- 1–2 TL Paprika-Gewürz
- 10–12 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 250 g Saure Sahne
- 50 ml Milch
- frische Petersilie
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Kartoffeln waschen, nicht schälen, und in Zentimeter-dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in ähnlich dicke Ringe schneiden.
- Kürbis, Kartoffeln und Zwiebeln auf ein Backblech oder in eine Auflaufform geben.
- Olivenöl, Paprikapulver, Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer über das Gemüse geben.
- Das Gemüse im Ofen für etwa 25–30 Minuten garen.
- Nach dem Garen mit saurer Sahne und Milch servieren und mit Petersilie bestreuen.
Rezept: Herbstblech Ofengemüse mit Kürbis und Kartoffeln
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Heidekartoffeln
- 3 EL Raps- oder Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Kürbis
- 200 g Pilze, z. B. Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Thymian
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten. Nach Wunsch schälen und in Spalten schneiden. Mit 1 ½ EL Öl und Salz vermengen. Auf dem Backblech verteilen und 10 Minuten backen.
- Kürbis putzen, je nach Sorte schälen, in 3–4 cm dicke Spalten schneiden. Pilze putzen, größere Köpfe halbieren. Zwiebel schälen und achteln. Knoblauch pellen und in Streifen schneiden.
- Kürbisspalten, Pilze, Zwiebel und Knoblauch mit dem restlichen Öl und Salz vermengen.
- Kartoffeln wenden, Kürbis und Pilze dazugeben und alles gleichmäßig verteilen. Pfeffern und mit Thymianblättchen bestreuen. Thymianzweige auf dem Blech verteilen.
- Für etwa 20–25 Minuten im Ofen garen.
Kürbis-Kartoffel-Gratin: Eine cremige Alternative
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln in Kombination verwendet, ist das Kürbis-Kartoffel-Gratin. Es handelt sich hierbei um eine cremige Variante, bei der Kürbis- und Kartoffelscheiben mit Sahne und Käse überbacken werden.
Rezept: Kürbis-Kartoffel-Gratin
Zutaten:
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Bauernkürbis)
- 1 Knoblauchzehe
- 6 Zweige Thymian
- 600 ml Sahne
- 60 g Butter
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz
- 150 g Käse, fein gerieben (nach Wunsch)
Zubereitung:
- Kartoffeln und Kürbis schälen und in 1–2 mm dünne Scheiben hobeln.
- Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und fein hacken.
- Eine Auflaufform mit Salz bestreuen, Knoblauch halbieren und in das Salz drücken, um die Form mit Knoblauch zu belegen.
- Die Form großzügig mit Butter ausfetten.
- Kartoffelscheiben überlappend in der Form verteilen, mit Salz und Thymian bestreuen und etwas Muskatnuss darauf reiben.
- Kürbisscheiben darauf verteilen, erneut mit Salz und Thymian bestreuen.
- Sahne mit etwas Salz, Muskatnuss und anderen optionalen Gewürzen (z. B. Zimt, Cayennepfeffer) würzen und über das Gemüse gießen.
- Käse darauf verteilen und das Gratin im Ofen bei 180–200°C für etwa 25–30 Minuten backen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.
Kürbis-Kartoffel-Baggers: Ein herzhaftes Pfannengericht
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln in Kombination verwendet, ist das Kürbis-Kartoffel-Baggers. Es handelt sich hierbei um ein Pfannengericht, das schnell zubereitet werden kann.
Rezept: Kürbis-Kartoffel-Baggers
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Kürbis
- 100 ml Sauerrahm
- 100 g Grieß
- 2 Eier
- Salz, Muskatnuss
- optional: geriebene Zwiebeln
Zubereitung:
- Kartoffeln und Kürbis schälen und raspeln.
- Sauerrahm, Grieß und Eier unter die Masse geben und mit Salz und Muskatnuss würzen.
- Bei Bedarf geriebene Zwiebeln hinzugeben.
- Waffeleisen erhitzen und mit Öl bestreichen.
- Die Masse in das Waffeleisen geben und die Baggers backen. Alternativ kann die Masse in der Pfanne gebraten werden.
Tipps zur Kürbis- und Kartoffelverarbeitung
Neben den Rezepten selbst gibt es einige Tipps zur Verarbeitung von Kürbis und Kartoffeln, die bei der Zubereitung helfen können.
Kürbis sortenbezogen verarbeiten
Nicht alle Kürbisse sind gleich. Bei der Rezeptidee mit Kürbis und Kartoffeln ist es wichtig, die richtige Kürbissorte zu wählen. Hokkaido und Butternut sind besonders empfehlenswert, da sie einen intensiven Geschmack und eine gute Textur haben. Bei der Verarbeitung kann die Schale manchmal mit gegessen werden, besonders wenn der Kürbis nicht zu fest ist. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Schale nach dem Garen weich wird und somit nicht geschält werden muss.
Kartoffeln richtig schneiden und garen
Kartoffeln sollten gründlich gewaschen werden, bevor sie verarbeitet werden. Ob sie geschält werden müssen, hängt vom Rezept ab. Bei Ofengemüse kann es sinnvoll sein, die Kartoffeln nicht zu schälen, damit sie beim Garen nicht auseinanderfallen. Bei Gratinrezepten hingegen sind Kartoffelscheiben erforderlich, die dünn und gleichmäßig geschnitten werden sollten.
Würzen und Aromen kombinieren
Würzen ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von Kürbis- und Kartoffelgerichten. In den Rezepten werden verschiedene Würzen wie Paprikapulver, Rosmarin, Kreuzkümmel, Thymian und Majoran verwendet. Diese Aromen ergänzen sich gut und verleihen dem Gericht eine herbstliche Note. Zudem wird in einigen Rezepten Sauerrahm oder Sahne als cremige Komponente hinzugefügt, was den Geschmack weiter abrundet.
Tipps zur Lagerung und Auswahl
Kürbis und Kartoffeln lassen sich gut über einen längeren Zeitraum lagern, was sie zu idealen Zutaten für die Herbst- und Winterküche macht.
Kürbis lagern
Kürbisse sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Sie können über mehrere Monate aufbewahrt werden, wenn sie nicht beschädigt sind. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass die Kürbisfrüchte fest und schwer sind und keine Risse oder Schimmelflecken aufweisen.
Kartoffeln lagern
Kartoffeln sollten in einem dunklen, kühlen und trockenen Raum gelagert werden. Ein Kartoffelsack oder eine Kartoffelbox eignet sich gut. Sie sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie bei niedrigen Temperaturen zu stärkehaltig werden können. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass die Kartoffeln glatt und nicht rissig sind.
Kürbis- und Kartoffelgerichte in der vegetarischen und veganen Küche
Kürbis- und Kartoffelgerichte sind auch in der vegetarischen und veganen Küche beliebt. Sie bieten eine gute Basis für herzhafte, sättigende Gerichte. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Kürbis und Kartoffeln in Kombination mit Pilzen oder in Form von Suppen serviert werden können. Zudem kann die Kombination mit Käse, Sahne oder anderen pflanzlichen Zutaten variiert werden, um sie vegan oder vegetarisch anpassen zu können.
Fazit
Kürbis und Kartoffeln sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Herbst- und Winterküche hervorragend kombinieren lassen. Sie bieten nicht nur Geschmack und Vielfalt, sondern auch gesundheitliche Vorteile und eine nachhaltige Anbauweise. Mit einfachen Rezepten wie Ofengemüse, Gratin oder Baggers kann die Kombination von Kürbis und Kartoffeln in den Alltag integriert werden. Zudem sind Kürbis und Kartoffeln gut lagerbar und eignen sich somit ideal für die Vorratshaltung. Ob vegetarisch, vegan oder deftig – Kürbis und Kartoffeln passen zu vielen Gerichten und können so in verschiedenen Formen genossen werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Kartoffeln: Leckere Kombinationen für den Herbst
-
Butternut-Kürbiskuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Herbstkuchen
-
Butternut-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine cremige Herbstspezialität
-
Butternut-Kürbis im Hasselback-Stil: Ein Rezept für Auge und Gaumen
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Gesunde und herbstliche Gerichte zum Wohlfühlen
-
Gebackener Butternut-Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Ofengarung
-
Orientalischer Butternut-Kürbis im Ofen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstkost
-
Butternut-Kürbispüree: Rezepte, Zubereitung und kreative Verwendung