Rezepte für Kartoffel-Kürbis-Püree: Vielfältige Zubereitungsweisen und Nährwertvorteile

Kartoffel-Kürbis-Püree ist ein beliebtes Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht genutzt werden kann. Es vereint die Geschmacksvielfalt von Kürbis mit der cremigen Textur von Kartoffeln und bietet zudem eine Vielzahl an gesunden Nährstoffen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten des Pürees vorgestellt, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignen. Zudem wird auf die Nährwertvorteile, Zubereitungsmöglichkeiten sowie Tipps zur Anwendung als Beilage oder Hauptgericht eingegangen. Die Rezepte stammen aus einer Vielzahl von Quellen, die sowohl für Erwachsene als auch für Kleinkinder angepasst sind.

Grundrezept für Kartoffel-Kürbis-Püree

Ein typisches Rezept für Kartoffel-Kürbis-Püree enthält mehlig kochende Kartoffeln und Kürbisfleisch, die entweder in einer Pfanne angebraten oder im Topf gekocht werden. Butterschmalz oder neutrales Öl dienen als Fettquelle, während Milch und Butter das Püree cremig machen. Würzen kann man das Gericht mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln sorgt für eine harmonische Geschmackskomponente und eine leichte, aber sättigende Konsistenz.

Für 4 Portionen benötigt man:

  • 500g mehlig kochende Kartoffeln
  • 400g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido)
  • 1 gestrichener EL Butterschmalz oder neutrales Öl
  • 1 EL Butter
  • Pfeffer, Salz
  • Muskatnuss, gerieben
  • ca. 100 ml Milch

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Kartoffeln gewaschen, geschält und in grobe Würfel geschnitten. Der Kürbis wird ebenfalls gewaschen, die Fasern und Kerne werden entfernt, und das Fruchtfleisch in Würfel geschnitten. Der Kürbis wird dann in einer Pfanne mit Butterschmalz oder Öl angebraten. Die Kartoffeln werden im Körbchen eines Dampfgar-Geräts wie z.B. dem Krups Prep & Cook für 30 Minuten gedämpft, wobei etwas Gemüsebrühe zum Wasser hinzugefügt wird. Nach 20 Minuten werden die Kürbisstückchen dem Körbchen hinzugefügt. Nach dem Garvorgang wird Milch und Butter untergerührt, um das Püree cremig zu machen. Abschließend wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack gewürzt.

Anpassungen für Kleinkinder

Ein spezielles Rezept für Kleinkinder betont die Verdaulichkeit und den Nährwert des Pürees. Kürbis-Kartoffel-Püree ist eine wunderbare Mahlzeit für kleine Esser, da es reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und leicht verdaulich ist. Zudem kann der Kürbis im Püree gut mit der Kartoffel vermischt werden, sodass der Geschmack abgemildert wird. Dies ermöglicht es Eltern, Gemüse „zu verstecken“ und so selbst gemüseverweigernde Kinder zu einer gesunden Mahlzeit zu animieren.

Für Kleinkinder wird das Püree besonders fein und cremig zubereitet. Dazu werden die Kartoffeln und der Kürbis in Würfel geschnitten und in einem Topf mit Wasser weich gekocht. Anschließend wird das Gemüse mit einem Stampfer zerdrückt und mit Milch oder Pflanzenmilch verfeinert. Salz kann optional hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verstärken. Frisch geriebener Muskat sorgt für eine warme Aromakomponente.

Nährwert und gesunde Zutaten

Die Nährwerte des Kartoffel-Kürbis-Pürees variieren je nach Zutaten und Zubereitungsart. In einer der Rezeptvarianten betragen die Nährwerte pro Person:

  • 831 kcal
  • 25 g Eiweiß
  • 44 g Fett
  • 62 g Kohlenhydrate

Diese Werte beinhalten Butter, Parmesan, Milch und Butterschmalz als Fettquelle. Für eine leichtere Variante kann die Menge an Butter reduziert werden oder stattdessen neutrales Öl verwendet werden. Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und der Haut- und Augengesundheit förderlich ist. Kartoffeln liefern Kohlenhydrate, die eine langsame Energiezufuhr ermöglichen. Zudem enthalten sie Stärke, die die Darmgesundheit unterstützt.

Zubereitung mit Röstzwiebeln

Ein weiteres Rezept kombiniert das Kartoffel-Kürbis-Püree mit Röstzwiebeln, was dem Gericht zusätzliche Aromen verleiht. Dazu werden Zwiebeln in Rapsöl angebraten, bis sie goldbraun und weich sind. Anschließend werden die Röstzwiebeln über das Püree serviert. Das Gericht ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine willkommene Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Zudem kann das übrige Püree in eine herbstliche Suppe verwandelt werden, indem Speckwürfel, Zwiebeln und Brühe hinzugefügt werden.

Für 4 Portionen benötigt man:

  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Muskatkürbis
  • 125 ml Vollmilch
  • 75 ml Schlagsahne
  • 2 große Zwiebeln
  • ca. 200 ml Rapsöl
  • 2–3 EL Weizenmehl

Die Kürbis- und Kartoffelstücke werden gekocht und mit Milch und Sahne cremig gestampft. Die Zwiebeln werden separat angebraten und über das Püree serviert. Mit Weizenmehl kann die Konsistenz etwas angepasst werden, um eine etwas dickere Konsistenz zu erzielen.

Würze mit Rosmarin und Knoblauch

Ein weiteres Rezept fügt dem Püree Aromen wie Rosmarin, Knoblauch und Oregano hinzu. Der Kürbis und die Kartoffeln werden mit Wasser und Salz gekocht und anschließend mit Milch und Butter cremig gemacht. Anschließend wird die Oreganobutter über das Püree gegossen, wodurch ein zusätzliches Aroma entsteht. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für herbstliche Mahlzeiten, da die Aromen von Rosmarin und Oregano warm und aromatisch wirken.

Zutaten:

  • 700 g Kürbis (z.B. Muskatkürbis)
  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 200 ml heiße Milch
  • 2 TL Paprikamark
  • Pfeffer
  • 50g Butter
  • 1,5 EL Oreganoblättchen

Die Zubereitung erfolgt durch das Kochen des Kürbis- und Kartoffelgemüses in Wasser. Anschließend wird Milch hinzugefügt und das Püree mit dem Stampfer zerdrückt. Die Oreganoblättchen werden in zerlassener Butter kurz angebraten und über das Püree gegossen.

Tipps für die Zubereitung

Bei der Zubereitung von Kartoffel-Kürbis-Püree gibt es einige Tipps, die die Konsistenz und den Geschmack optimieren können. So sollte der Kürbis nicht zu grob gewürfelt werden, da er sich sonst schwerer in das Püree einarbeiten lässt. Ebenso sollte die Milch langsam untergerührt werden, um Klumpen zu vermeiden. Für eine cremigere Konsistenz kann Schlagsahne oder Joghurt hinzugefügt werden. Bei der Verwendung von Butter sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht kalt ist, da sich kalte Butter schwerer in das Püree einarbeiten lässt. Zudem kann der Kürbis vor der Zubereitung in einer Pfanne angebraten werden, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.

Verwendung als Beilage oder Hauptgericht

Das Kartoffel-Kürbis-Püree kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. Als Beilage passt es besonders gut zu Hackbraten, gebratenen Kürbisscheiben oder gefülltem Kürbis. Als Hauptgericht kann das Püree mit zusätzlichen Zutaten wie Speckwürfeln, Zwiebeln oder Kräutern angereichert werden. Es kann auch in Suppe verwandelt werden, indem übrig gebliebene Püree-Reste mit Brühe und Sahne vermischt werden. Zudem eignet sich das Püree als Grundlage für weitere Gerichte wie Kürbissuppe, Kartoffelauflauf oder gefüllte Kürbisse.

Schlussfolgerung

Kartoffel-Kürbis-Püree ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl in der Kinderernährung als auch in der Erwachsenenküche einen Platz findet. Es bietet nicht nur eine cremige Konsistenz und eine harmonische Geschmackskomponente, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen. Durch die Anpassung der Zutaten und Zubereitungsweisen kann das Gericht individuell abgestimmt werden, um den Geschmack und die Nährwertprofile zu optimieren. Ob als Beilage oder Hauptgericht, das Püree ist eine willkommene Alternative zu klassischen Beilagen und kann je nach Wunsch mit zusätzlichen Aromen und Zutaten angereichert werden.

Quellen

  1. Kartoffel-Kürbis-Püree – ein schmackhaftes Herbstrezept
  2. Kürbis-Kartoffel-Püree für Kleinkinder
  3. Kartoffel Kürbis Püree | Rezept
  4. Kartoffel-Kürbis-Stampf mit Röstzwiebeln
  5. Kürbis-Kartoffel-Püree mit Rosmarin und Knoblauch

Ähnliche Beiträge