Kürbis-Rezepte: Inspirationen von Ibiza bis zur Kürbis-Scheune in Norddeutschland
Kürbis ist nicht nur ein beliebtes Herbstgemüse, sondern auch ein vielseitiger Grundstoff für eine Vielzahl von Gerichten. Von süßen Kuchen bis hin zu herzhaften Ofengerichten, Kürbis kann in vielen kulinarischen Formen verarbeitet werden. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Inspirationen aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, wobei der Fokus auf Kürbisrezepte liegt, die in Regionen wie Ibiza, Mallorca und Norddeutschland populär sind. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Kürbis in der Küche zu geben, basierend auf authentischen Rezepten und praxisnahen Tipps.
Klassische Kürbisrezepte aus der regionalen Küche
Kürbisrezepte lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: süße Gerichte, herzhafte Gerichte und Gerichte, die sowohl süß als auch herzhaft kombiniert werden. Im Folgenden werden einige klassische Kürbisrezepte vorgestellt, die in der regionalen Küche, insbesondere in Deutschland und auf den Balearen, verbreitet sind.
Omas Kürbiskuchen
Ein Klassiker unter den Kürbisrezepten ist der Omas Kürbiskuchen, der in der Rezeptsammlung des Energiehoflieferanten beschrieben wird. Der Kuchen besteht aus Kürbisfleisch, Zucker, Eiern, Zitronensaft, Zimt, Mandeln und Mehl. Die Zubereitung beginnt damit, dass das Kürbisfleisch grob gerissen und mit den anderen Zutaten vermengt wird. Die Masse wird anschließend in eine gebutterte Springform gefüllt und im Ofen gebacken. Ein Tipp zur Konservierung des Kuchens lautet, dass er nach 1–2 Tagen besser schmeckt.
Zutaten: - 250 g Kürbisfleisch (z. B. Roter Zentner) - 200 g Zucker - 4 Eier - Saft und Schale einer halben Zitrone - 1 TL Zimt - 1 Prise Salz - 130 g gemahlene Mandeln - 50 g Mandelstifte - 100 g Mehl - 2 TL Backpulver
Glasur: - 150 g Puderzucker - 1 EL Kirschwasser - 1 EL Zitronensaft
Zubereitung: 1. Kürbisfleisch grob raffeln. 2. Zucker und Eier schaumig rühren. 3. Zitronensaft, Zitronenschale, Zimt, Salz und Mandeln beigeben. 4. Mehl mit Backpulver vermischen und in die Masse einarbeiten. 5. Kürbisfleisch unterheben. 6. Die Masse in eine gebutterte Springform geben. 7. Bei 180 °C ca. 50 Minuten backen. 8. Nach dem Backen die Glasur aus Puderzucker, Kirschwasser und Zitronensaft auftragen.
Kürbiswaffeln
Ein weiteres Rezept aus der Rezeptsammlung ist das Kürbiswaffelnrezept, das sich besonders gut für herbstliche Frühstücke eignet. Es besteht aus Kürbisfleisch, Mehl, Zucker, Margarine, Eiern, Vanillezucker, Backpulver und einem Schuss Mineralwasser. Die Zubereitung ist recht einfach, da die Zutaten nur gut vermischt und in die Waffelmaschine gegeben werden müssen.
Zutaten: - 250 g Kürbisfleisch (Garbo, Roter Zentner, Hokkaido) - 450 g Mehl - 130 g Zucker - 200 g Margarine - 3 Eier - 1 Päckchen Vanillezucker - 2 gestrichene TL Backpulver - 1 Schuss Mineralwasser
Zubereitung: 1. Kürbisfleisch, Mehl, Zucker, Margarine, Eier, Vanillezucker, Backpulver und Mineralwasser gut vermengen. 2. Die Masse in die Waffelmaschine füllen. 3. Die Waffeln ausbacken und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Gefüllter Kürbis
Ein weiteres herzhaftes Gericht ist der Gefüllte Kürbis, der auf dem Hoflieferantenblog beschrieben wird. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familienessen und bringt Kürbis in Kombination mit Hackfleisch, Schmand und Baguette zum Einsatz.
Zutaten: - 1 mittelgroßer Kürbis (z. B. Ibiza, Long Island Cheese, Garbo oder Roter Zentner) - Baguette - 20 g Butter - 1 große Zwiebel - 1 Becher Schmand - Kräuter - 500 g Hackfleisch - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Kürbis halbieren und das Fruchtfleisch sowie die Kerne entfernen. 2. Hackfleisch und Zwiebeln in einer Pfanne anbraten und würzen. 3. Schmand mit Kräutern abschmecken. 4. Baguette in kleine Würfel schneiden und in Butter rösten. 5. Den Kürbis von innen mit Salz bestreichen. 6. Hackfleisch, Baguette und Schmand abwechselnd in den Kürbis füllen. 7. Den Deckel wieder aufsetzen und bei 180 °C Umluft für ca. 40 Minuten backen. 8. Den Kürbis mit der Füllung servieren.
Kürbislasagne
Eine weitere Variante des Kürbisgerichts ist die Kürbislasagne, die sich durch ihre cremige Konsistenz auszeichnet. Die Zubereitung beginnt mit dem Anbraten von Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch und endet mit einer Käsekruste auf der Lasagne.
Zutaten: - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Zweig Oregano - 1 Zweig Majoran - 2 EL Öl - 300 g Hackfleisch - 1 Dose Tomaten (400 g) - Salz - Muskat - Pfeffer - 20 g Butter - 15 g Mehl - 250 ml Milch - 1–2 Butternut-Kürbisse - 50 g geriebener Emmentaler
Zubereitung: 1. Zwiebel, Knoblauch, Oregano und Majoran im Öl andünsten. 2. Hackfleisch zugeben und anbraten. 3. Tomaten, Salz, Muskat und Pfeffer beifügen. 4. Butter und Mehl in der Milch zu einer Soße vermengen und zur Hackfleisch-Tomaten-Mischung geben. 5. Die Masse in eine Auflaufform geben. 6. Kürbis in Streifen schneiden und darauf legen. 7. Mit Emmentaler bestreuen. 8. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Kürbisrezepte für die Herbstküche: Ofenkürbis mit Feta
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für die Herbstküche eignet, ist das Ofenkürbisrezept mit Feta, das auf der Website von Lecker.de beschrieben wird. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich als Beilage oder als Hauptgericht.
Zutaten: - 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg) - 4 EL Öl - Salz - 2 TL Currypulver (optional) - 2 EL Sesam (optional) - 150 g Feta
Zubereitung: 1. Ofen auf 200 °C (E-Herd) oder 180 °C (Umluft) vorheizen. 2. Backblech mit Backpapier auslegen. 3. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. 4. Mit Öl beträufeln und mit Salz, Currypulver und Sesam würzen. 5. In den Ofen geben und ca. 30 Minuten backen. 6. Feta dazu servieren.
Nährwerte: - 267 kcal - 9 g Eiweiß - 20 g Fett - 12 g Kohlenhydrate
Ein Tipp zur Kürbisauswahl lautet, dass die Schale von Hokkaido- und Patisson-Kürbis nach dem Garen essbar ist, während andere Kürbissorten vor dem Garen geschält werden sollten. So kann ein großer Kürbis, der für mehrere Gerichte geeignet ist, optimal genutzt werden.
Kürbis in der Insularküche: Ensaimada mit Cabell d’Angel
Neben traditionellen Kürbisrezepten aus der deutschen und norddeutschen Küche gibt es auch Rezepte, die in der Insularküche, beispielsweise auf Ibiza, populär sind. Ein solches Rezept ist die Ensaimada, eine typische mallorquinische Hefeteigware, die mit Kürbismarmelade gefüllt wird. Die Ensaimada wird auf Ibiza oft als süßes Frühstück mit Café con Leche serviert.
Zutaten: - 1 kg Weizenmehl - 100 g Zucker - 10 g Salz - 100 g Schweineschmalz - 10 g Hefe - 10 g Lievito Madre (italienischer Sauerteigansatz) - 1 EL Saitan (Weizengluten) - 250 ml Milch - 50 g Butter - 100 g Cabell d’Angel (Kürbismarmelade)
Zubereitung: 1. Lievito Madre aktivieren und mit Milch erwärmen. 2. Mehl, Zucker, Salz, Hefe, Saitan und Schweineschmalz zu einer Masse vermengen. 3. Die Masse mit der Milch-Lievito Madre-Mischung und der Butter zu einem Teig kneten. 4. Den Teig ruhen lassen. 5. Den Teig in Formen schneiden und mit Cabell d’Angel füllen. 6. Backen und servieren.
Ein Tipp zur Zubereitung ist, dass der Lievito Madre den Teig besonders locker macht und die Gärung unterstützt. Dieser italienische Sauerteigansatz ist optional, aber empfiehlt sich für eine bessere Teigstruktur.
Kürbisgerichte von den Balearen: Frito Mallorquín, Caldereta de Langosta und Bullit de Peix
Die kulinarische Vielfalt der Balearen ist nicht nur durch süße Kürbisrezepte geprägt, sondern auch durch herzhafte Gerichte, in denen Kürbis eine untergeordnete Rolle spielt oder gar nicht vorkommt. Ein solches Gericht ist Frito Mallorquín, ein traditionelles Eintopfgericht aus Lamm, Paprika, Zwiebeln, Tomaten und Kartoffeln. Es wird in Olivenöl gebraten und eignet sich als Hauptgericht.
Ein weiteres Gericht ist Caldereta de Langosta, ein Hummereintopf, der als eine der besten menorquinischen Spezialitäten gilt. Dieser Eintopf wird oft mit Brot serviert, um die reichhaltige Brühe aufzunehmen.
Auf Ibiza ist Bullit de Peix, ein traditioneller Fischeintopf mit verschiedenen Fischsorten, Kartoffeln und manchmal auch Reis, ein beliebtes Gericht. Es ist ein typisches Beispiel für die rustikale und frische Insularküche, in der Kürbis nicht immer im Vordergrund steht, aber dennoch eine Rolle spielt.
Kürbis in der modernen Herbstküche: Rezepte aus Norddeutschland
Die Herbstküche in Norddeutschland bietet ebenfalls eine Vielzahl an Kürbisrezepten, die sich von den traditionellen Rezepten der Balearen unterscheiden. Ein solches Rezept ist das Kürbisgericht von Lukas Adolf, ein norddeutscher Hobbykoch, der Kürbis als fester Bestandteil seines Herbstmenus betrachtet.
Zutaten: - 1 Kürbis - 4 rote Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - Saft von 2 Zitronen - 1 Chilischote - Salz - Pfeffer - 80 ml Olivenöl - 200 g Ziegenfrischkäse - 100 g Mandelblätter - 80 g Parmesan
Zubereitung: 1. Kürbis und Zwiebeln in Würfel schneiden. 2. Eine Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch, Chilischote, Salz, Pfeffer und Olivenöl zubereiten. 3. Kürbis und Zwiebeln mit der Marinade übergießen und im Ofen bei 200 °C backen. 4. Ziegenfrischkäse, Mandelblätter und Parmesan darauf geben. 5. Mit der restlichen Marinade übergießen und überbacken.
Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Suppe, die sich gut als Vorspeise eignet. Sie wird mit Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen zubereitet und im Mixer fein gemixt. Die Suppe kann mit Croutons oder einem Schuss Sahne serviert werden.
Kürbis in der internationalen Küche: Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen
Ein weiteres Rezept, das sich international anfühlt, ist das Spaghetti-Kürbisgericht aus dem Ofen, das in der Rezeptsammlung von RTL beschrieben wird. Dieses Gericht ist eine Kombination aus italienischem Pesto und Kirschtomaten sowie einem Spaghetti-Kürbis, der nach dem Garen wie richtige Nudeln aussieht.
Zutaten: - 1 Spaghetti-Kürbis - 150 g Kirschtomaten - 100 g geriebener Parmesan - Ein Pesto nach Wahl - Salz und Pfeffer - Muskatnuss
Zubereitung: 1. Den Kürbis der Länge nach halbieren und entkernen. 2. Die Hälften mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen. 3. Bei 180 °C Umluft für 45 Minuten garen. 4. Die Hälften umdrehen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. 5. Für weitere 15 Minuten garen. 6. Die Kirschtomaten vierteln. 7. Den heißen Kürbis aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel die Fasern herausdrehen. 8. Pesto und Kirschtomaten darauf geben. 9. Mit Parmesan bestreuen und servieren.
Kürbis in der Vorratsküche: Marmelade, Chutney und Kürbisbrot
Neben frischen Kürbisgerichten eignet sich Kürbis auch ideal für die Vorratsküche. Ein solches Rezept ist die Kürbismarmelade, die sich gut zum Einfrieren eignet und als Brotaufstrich oder in Desserts verwendet werden kann. Ein weiteres Vorratsgericht ist das Kürbisbrot, das nach dem Backen in kleine Portionen geschnitten und eingefroren werden kann.
Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Chutney, das als Brotaufstrich oder zu Fleischgerichten serviert wird. Es besteht aus Kürbis, Zucker, Zitronensaft, Gewürzen und Apfelessig. Ein weiteres Vorratsgericht ist das Kürbis süß-sauer, das in einer Soße aus Sojasauce, Honig und Ingwer zubereitet wird.
Kürbis in der regionalen Herbstküche: Rezepte und Tipps
Die Herbstküche ist ohne Kürbis nicht denkbar. In diesem Abschnitt werden weitere Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich besonders gut für den Herbst eignen.
Kürbissekt
Ein herbstliches Getränk, das in Kombination mit Kürbisgerichten serviert werden kann, ist der Kürbissekt. Dieses Getränk besteht aus Sekt, Zitronensaft, Zimtstangen und Kürbisfrüchten. Es kann mit Kirschwasser oder Apfelbrandy verfeinert werden.
Kürbiskuchen mit Schmand
Ein weiteres Rezept ist der Kürbiskuchen mit Schmand, der eine cremige Alternative zum herkömmlichen Kürbiskuchen darstellt. Dazu wird Schmand mit Zimt, Salz und Pfeffer vermischt und auf den Kuchen gestrichen.
Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln
Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Auflauf mit Kartoffeln, der sich gut als Hauptgericht eignet. Dazu werden Kürbiswürfel mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch in einer Soße aus Sahne, Sahnesauce oder Tomatensoße gebraten und mit Käse überbacken.
Fazit
Kürbisrezepte sind vielseitig und eignen sich sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte. Ob in der regionalen Küche, in der Insularküche oder in der internationalen Herbstküche – Kürbis ist ein Grundnahrungsmittel, das sich ideal für viele Gerichte eignet. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps kann man Kürbis in verschiedenen Formen genießen und die Herbstküche abwechslungsreich gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Kichererbsen-Curry-Rezepte: Varianten, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezepte mit Kürbis und Brokkoli: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte
-
Kürbis als Beilage: Vielfältige Rezeptideen und Zubereitungshinweise
-
Kürbiskuchen-Rezepte und Tipps zur Herstellung des perfekten Herbstgebäcks
-
Rezepte für Kartoffel-Kürbis-Püree: Vielfältige Zubereitungsweisen und Nährwertvorteile
-
Hokkaido-Kürbis-Auflauf: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Hokkaido-Kürbis im Ofen: Einfaches und vielseitiges Rezept für Herbst und Winter
-
Vegetarische Kürbis-Gorgonzola-Rezepte – Kreative Herbstgerichte mit Blauschimmelkäse