Butternut-Kürbis aus dem Ofen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstkulinarik

Der Butternut-Kürbis zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und Winter. Sein süßlich-nussiger Geschmack, die cremige Konsistenz und die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten machen ihn zu einer festen Größe in der Küche. Eine der einfachsten und gleichzeitig leckersten Varianten ist der Butternut-Kürbis aus dem Ofen. Im Ofen gebacken entwickelt er seine typischen Aromen intensiv und kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht oder Grundlage für weitere Gerichte dienen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich hervorragend für den Ofen eignen, ergänzt durch wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Speicherung.

Zubereitung des Butternut-Kürbis im Ofen

Grundrezept für Butternut-Kürbis aus dem Ofen

Ein einfaches und bewährtes Rezept für Butternut-Kürbis aus dem Ofen umfasst die folgenden Zutaten und Schritte:

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Walnussöl oder Kürbiskernöl (optional)
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 TL grobes Salz (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 170 °C vor.
  2. Butternut-Kürbis halbieren: Schneiden Sie den Kürbis längs in der Mitte durch und entfernen Sie die Kerne mit einem stabilen Löffel.
  3. Einschneiden: Schneiden Sie das Fruchtfleisch kreuzweise ein, um die Marinade besser aufnehmen zu können.
  4. Öl und Gewürze auftragen: Streichen Sie die Kürbishälften mit Olivenöl ein. Falls gewünscht, tröpfeln Sie etwas Walnussöl oder Kürbiskernöl darauf und streuen Sie gehackten Knoblauch und Salz über das Fruchtfleisch.
  5. Backen: Legen Sie die Kürbishälften in eine Auflaufform und backen Sie sie für etwa 60 Minuten auf mittlerer Schiene, bis das Fruchtfleisch weich ist. Alternativ können Sie die Temperatur in den letzten 10 Minuten auf 200 °C erhöhen, um eine intensivere Röstnote zu erzielen.
  6. Kontrollieren: Mit einer Gabel prüfen Sie, ob der Kürbis gar ist. Bei Bedarf können Sie die Schale entfernen oder das Fruchtfleisch direkt herauslöffeln.
  7. Aufbewahrung: Gebackener Butternut-Kürbis hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank. Die Reste eignen sich hervorragend für Suppen, Pasta oder Brotaufstriche.

Butternut-Kürbis in Scheiben geschnitten

Eine weitere Variante, den Butternut-Kürbis im Ofen zu garen, ist das Schneiden in 2–3 cm dicke Scheiben. Dies eignet sich besonders gut, wenn der Kürbis als Beilage oder als Grundlage für weitere Gerichte dienen soll. Die Schneidetechnik und die Garzeit können sich von der Halbierung unterscheiden.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 100 g Ziegenkäse oder Feta
  • 2 EL Honig

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor.
  2. Enden abschneiden: Schneiden Sie die beiden Enden des Butternut-Kürbis ab.
  3. Schälen: Stellen Sie den Kürbis senkrecht hin und entfernen Sie die Schale mit einem scharfen Messer.
  4. Halbieren und entkernen: Halbieren Sie den Butternut-Kürbis und entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel.
  5. Scheiben schneiden: Schneiden Sie die Hälften nochmals in 2–3 cm dicke Scheiben.
  6. Marinieren: Bestreichen Sie die Kürbisscheiben dünn mit Olivenöl, Pfeffer, Salz und Rosmarinnadeln.
  7. Backen: Legen Sie die Kürbisscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie für etwa 30–40 Minuten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  8. Zutaten hinzufügen: Kurz vor Ende der Garzeit können Sie Walnüsse, Ziegenkäse oder Feta sowie Honig hinzufügen, um das Gericht abzurunden.
  9. Servieren: Servieren Sie das Gericht mit frischem Naan-Brot oder Baguette und einem Glas Wein.

Butternut-Kürbis im Hasselback-Stil

Eine besonders ansprechende und optisch beeindruckende Variante ist der Butternut-Kürbis im Hasselback-Stil. Bei dieser Technik wird der Kürbis fächerförmig geschnitten, sodass er beim Backen auffächert und eine schöne Form annimmt.

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1,2 kg)
  • 1–2 EL Olivenöl
  • 30 g Walnüsse
  • 2 Stiele frischer Thymian
  • 50 g Butter (oder vegane Margarine)
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz

Zubereitung:

  1. Kürbis schälen und halbieren: Schälen Sie den Butternut-Kürbis und halbieren Sie ihn längs. Entfernen Sie die Kerne.
  2. Fächerförmig einschneiden: Legen Sie die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Schneidebrett. Legen Sie an die langen Seiten je einen Kochlöffel und schneiden Sie den Kürbis mit einem scharfen Messer senkrecht fächerförmig ein.
  3. Öl auftragen: Bestreichen Sie die Kürbishälften von beiden Seiten mit Olivenöl.
  4. Buttersoße herstellen: Hacken Sie die Walnüsse grob und waschen Sie den Thymian. Trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Rösten Sie die Walnüsse in einer Pfanne. Fügen Sie Butter, Thymian, Ahornsirup und Salz hinzu und erhitzen Sie alles unter Rühren.
  5. Backen: Legen Sie die Kürbishälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie bei 180 °C für 20 Minuten. Nach dieser Zeit beträufeln Sie die Kürbishälften großzügig mit der Walnussbutter und backen Sie sie für weitere 30–40 Minuten, bis sie gar sind.
  6. Servieren: Den Butternut-Kürbis aus dem Ofen nehmen und servieren. Restliche Butter können Sie als Topping bereithalten.

Nährwerte

Pro Portion enthält das Gericht: - 365 kcal - 5 g Eiweiß - 31 g Fett - 17 g Kohlenhydrate

Butternut-Kürbis mit Feta und Walnüssen

Ein weiteres Rezept, das den Butternut-Kürbis in Kombination mit Feta und Walnüssen serviert, ist besonders aromatisch und harmonisch. Diese Kombination aus süßlichem Kürbis, herzhaftem Feta und nussigem Geschmack ist eine kulinarische Delikatesse.

Zutaten:

  • 2 Butternut-Kürbisse
  • 3 TL Pflanzenöl
  • 1 Granatapfel
  • 1 Zwiebel
  • 5 g frischer Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 500 g Hackfleisch vom Rind
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 0,5 EL Zimt
  • 1,5 EL Garam Masala
  • 50 g Sultaninen
  • 0,5 Gebinde Koriander
  • 0,5 Gebinde Petersilie
  • 40 g Kernige Vielfalt
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 200 g Salz

Zubereitung:

  1. Kürbis vorbereiten: Halbieren Sie die Butternut-Kürbisse und entkernen Sie sie. Bestreichen Sie die Schnittflächen mit Öl und legen Sie sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie die Kürbisse bei 180 °C Umluft für 30 Minuten.
  2. Granatapfelpressen: Halbieren Sie den Granatapfel und drücken Sie eine Hälfte mit einer Orangenpresse aus. Beiseite stellen.
  3. Zutaten für den Füllung: Schälen Sie Zwiebel, Ingwer und Knoblauch und hacken Sie sie fein. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und dünsten Sie die Zwiebeln glasig. Geben Sie Hackfleisch, Ingwer und Knoblauch hinzu und braten Sie sie an. Würzen Sie mit Kreuzkümmel, Zimt, Garam Masala und Salz.
  4. Zubereitung der Füllung: Fügen Sie 2 EL Granatapfelsaft und die Sultaninen hinzu und braten Sie alles weitere 3 Minuten.
  5. Kürbisfleisch unterheben: Nehmen Sie die Kürbisse aus dem Ofen und schaben Sie das Kürbisfleisch aus den Hälften. Schneiden Sie das Fleisch klein und mengen Sie es unter die Hackfleischmasse.
  6. Servieren: Verteilen Sie die Füllung in den Kürbishälften und servieren Sie das Gericht mit griechischem Joghurt, Koriander, Petersilie und Kerniger Vielfalt als Topping.

Vorbereitung und Tipps

Vorbereitung des Butternut-Kürbis

Der Butternut-Kürbis ist im Vergleich zu anderen Kürbissen recht einfach in der Vorbereitung. Einige Schritte sollten jedoch beachtet werden, um das Fruchtfleisch optimal zu nutzen.

  1. Schälen: Der Butternut-Kürbis hat eine dünne, leicht schälbare Schale. Verwenden Sie ein scharfes Messer, um die Schale in Streifen oder in einem Bogen abzutrennen.
  2. Entkernen: Nachdem der Kürbis in Hälften oder Scheiben geschnitten wurde, können die Kerne mit einem Löffel herausgelöst werden.
  3. Einschneiden: Um die Marinade oder das Öl besser aufnehmen zu können, kann das Fruchtfleisch kreuzweise, rautenförmig oder fächerförmig eingeschnitten werden.
  4. Speicherung: Ein unverarbeiteter Butternut-Kürbis kann bei sachgemäßer Lagerung mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vermeiden Sie direktes Licht und Feuchtigkeit.

Tipps für die Zubereitung

  • Öl auswählen: Olivenöl ist eine gute Grundlage für die Marinade. Für zusätzliche Aromen können Walnussöl oder Kürbiskernöl hinzugefügt werden.
  • Gewürze kombinieren: Knoblauch, Salz, Pfeffer und getrocknete oder frische Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin, Petersilie) ergänzen das Geschmackserlebnis.
  • Temperatur und Garzeit: Die Garzeit hängt von der Form des Kürbis (ganze Hälften, Scheiben, Fächer) und der Temperatur ab. Eine Garzeit von 45–60 Minuten bei 170–180 °C ist üblich.
  • Nachbacken: Um eine intensivere Röstaroma zu erzielen, kann die Temperatur in den letzten 10–15 Minuten auf 200 °C erhöht werden.
  • Nachverwendung: Gebackener Butternut-Kürbis kann als Grundlage für Suppen, Pasta oder Brotaufstriche verwendet werden. Die Reste eignen sich hervorragend für die Weiterverarbeitung.

Nachhaltigkeit und Saisonalität

Saisonale Verfügbarkeit

Der Butternut-Kürbis ist ein Herbstgemüse, das in der Regel von September bis Januar erhältlich ist. In dieser Zeit ist er in der Regel frisch und günstig erhältlich. Es ist wichtig, auf die regionale Produktion zu achten, um CO2-Emissionen durch langen Transport zu reduzieren.

Nachhaltige Alternativen

  • Regionale Kürbisse: Regionale Anbauformen sind oft umweltfreundlicher als importierte Sorten.
  • Bio-Qualität: Bio-Butternut-Kürbisse enthalten weniger chemisch-synthetische Pestizide und unterstützen ökologische Landwirtschaft.
  • Umgang mit Resten: Der Butternut-Kürbis eignet sich gut zur Weiterverarbeitung. Gebackene Kürbisse können zu Suppen, Brotaufstrichen oder als Beilage für andere Gerichte genutzt werden.

Fazit

Der Butternut-Kürbis aus dem Ofen ist eine kulinarische Delikatesse, die sich durch ihre cremige Textur, süßlich-nussigen Geschmack und vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten auszeichnet. Ob in ganzen Hälften, in Scheiben geschnitten oder im Hasselback-Stil gebacken – die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist immer lecker. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Vorbereitung kann der Butternut-Kürbis zu einem Highlight auf dem Tisch werden, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Die Vielfalt der Rezepte und Zubereitungsweisen macht den Butternut-Kürbis zu einer unverzichtbaren Zutat in der Herbst- und Winterküche.

Quellen

  1. Muma's Kitchen: Butternut Kürbis
  2. Nuts and Blueberries: Butternut Kürbis aus dem Ofen
  3. Lecker: Butternut Kürbis im Hasselback-Stil
  4. Neonwahn: Butternut Kürbis mit Feta-Dip
  5. Utopia: Veganes Butternut Kürbisrezept
  6. Aldi SÜD: Orientalischer Butternut Kürbis

Ähnliche Beiträge