Rezepte und Zubereitungstipps für Kürbis-Süßkartoffel-Gerichte

Kürbis und Süßkartoffel sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Herbstküche hervorragend kombinieren lassen. Beide sind reich an Nährstoffen, haben eine cremige Konsistenz und lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie lecker und vielseitig Kürbis und Süßkartoffel verwendet werden können. Dazu gehören Suppen, Currys, Ofengemüse und sogar eine ungewöhnliche, aber köstliche Variante in Form von Pommes. Jedes Rezept ist ausführlich beschrieben und enthält Tipps zur Zubereitung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Einführung in Kürbis- und Süßkartoffelgerichte

Kürbis und Süßkartoffel sind beliebte Zutaten in der Herbst- und Winterküche. Sie haben eine süße Note, die sich hervorragend mit Aromen wie Curry, Kokosmilch oder Kräutern kombiniert. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was sie nicht nur lecker, sondern auch gesund macht. Sie eignen sich sowohl für vegetarische als auch für vegane Gerichte und können als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.

In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Zubereitungsweisen vorgestellt, darunter Suppen, Currys und Ofengemüse. Jedes Gericht hat seine eigenen Aromen und Zubereitungsanforderungen, die im Folgenden detailliert beschrieben werden. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie auch für Einsteiger in der Küche gut nachzukochen sind.

Rezept 1: Cremiges Kürbis-Süßkartoffel-Curry

Zutaten

  • 700 g Hokkaido Kürbis (Bio), ergibt ca. 500 g ohne Kerne
  • 800 g Süßkartoffeln (Bio)
  • 350 g rote Paprika (Bio)
  • 75 g Erbsen (Bio, tiefgekühlt)
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1,5 TL milde rote Currypaste
  • 2,5 TL mildes Currypulver
  • 500 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 1,5 EL Tamari oder Sojasauce
  • 1,5 EL Mandelmus oder Cashewmus
  • 1 EL Reisessig oder Limettensaft

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Die Süßkartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die rote Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Die Erbsen abtauen.

  2. Anbraten: In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen. Die Süßkartoffeln darin 5 Minuten andünsten. Anschließend den Kürbis und die rote Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.

  3. Kochvorgang: Die Currypaste und das Currypulver unterrühren. Mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe ablöschen. Alles auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist (ca. 20–25 Minuten).

  4. Abschmecken: Tamari oder Sojasauce, Mandelmus oder Cashewmus und Reisessig oder Limettensaft untermischen. Das Curry sollte cremig und aromatisch sein. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Servieren: Das Curry kann mit Reis, Naan oder als Standalleine serviert werden. Es ist ein wärmendes und sättigendes Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet.

Dieses Rezept ist ein Highlight für alle, die ein veganes oder vegetarisches Curry genießen möchten. Die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel sorgt für eine cremige Textur, während die Kokosmilch und Currypaste für die Aromen sorgen. Es ist ein Gericht, das sowohl beim Kochen als auch beim Verzehr Freude bereitet.

Rezept 2: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Möhre
  • 1 Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Sellerie
  • 1 EL Öl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 EL Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Den Hokkaido-Kürbis, die Süßkartoffel, die Möhre, den Lauch, die Zwiebel und den Sellerie schälen und in Stücke schneiden.

  2. Anbraten: In einem großen Topf das Öl erhitzen. Das Gemüse kurz darin anbraten, um die Aromen zu intensivieren.

  3. Kochvorgang: Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist (ca. 25–30 Minuten).

  4. Pürieren: Alle Zutaten mit einem Pürierstab fein pürieren, bis die Suppe cremig ist.

  5. Abschmecken: Die Sahne unterrühren und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Servieren: Die Suppe kann warm serviert werden und eignet sich als Hauptgericht oder als Vorspeise. Wer die Süße der Süßkartoffel nicht mag, kann sie durch normale Kartoffeln ersetzen, um die Suppe regionaler zu gestalten.

Diese Suppe ist ein wohlschmeckendes und nahrhaftes Gericht, das sich besonders im Herbst und Winter gut eignet. Die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel sorgt für eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, die durch die Brühe und die Sahne abgerundet wird.

Rezept 3: Kürbis-Süßkartell-Curry nach Korma-Art

Zutaten (für 4 Personen)

  • 200 g gelbe Linsen
  • 1 Butternut-Kürbis (nicht zu groß)
  • 400 g Süßkartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2–3 EL gelbe Currypaste
  • 100 ml Kokosmilch
  • Wasser
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 2 Limetten
  • 200 g Joghurt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 4 EL Butter

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Die Zwiebeln fein hacken. Die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Limetten auspressen.

  2. Joghurt-Mischung: Den Joghurt mit dem Kreuzkümmel und dem Saft einer halben Limette verrühren. Diese Mischung wird später als Topping verwendet.

  3. Anbraten: In einem großen Topf etwa 2 EL Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Dann Kürbis und Süßkartoffeln zugeben und kurz anrösten. Die Linsen zugeben und kurz mit anschwitzen.

  4. Currypaste und Kokosmilch: Die Currypaste unterrühren und mit Kokosmilch ablöschen. So viel Wasser hinzufügen, dass die Würfel gerade mit Flüssigkeit bedeckt sind. Alles bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel etwa 45 Minuten köcheln lassen, wobei immer wieder umgerührt werden muss.

  5. Abschmecken: Die restliche Butter untermischen und das Curry abschmecken. Falls nötig, kann etwas mehr Currypaste hinzugefügt werden.

  6. Servieren: Vor dem Servieren das Curry mit frischem Koriander garnieren und etwas Limettensaft darüber gießen. Dazu kann Naan oder Reis serviert werden.

Dieses Curry ist eine leckere und nahrhafte Variante, die sich gut als Hauptgericht eignet. Die Kombination aus Linsen, Kürbis und Süßkartoffel sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Proteinen und Kohlenhydraten. Das Topping aus Joghurt mit Kreuzkümmel und Limettensaft gibt dem Gericht eine erfrischende Note und bereichert das Aroma.

Rezept 4: Kürbis-Süßkartoffel-Pommes

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1–2 mittelgroße Süßkartoffeln
  • 15–20 kleine Cocktailtomaten
  • 1–2 Frühlingszwiebeln
  • Frischer Rosmarin, frischer Oregano
  • 4–5 getrocknete Tomaten in Öl
  • Agavendicksaft
  • Pfeffer, Salz, Paprika, Olivenöl, Weißweinessig
  • Ein wenig Tomatenmark

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Den Hokkaido-Kürbis und die Süßkartoffeln schälen und in 1–2 cm dicke Spalten schneiden. Die Süßkartoffeln werden vor dem Schneiden etwas vorgekocht, um sie schneller zu garen.

  2. Würzen: Das Gemüse mit Paprika, Salz, Pfeffer und Olivenöl beträufeln. Rosmarin darüber streuen.

  3. Backen: Alles auf einem Backblech verteilen und in den vorgeheizten Ofen (220–250°C) schieben. Nach ca. 20–25 Minuten prüfen, ob die Pommes knusprig sind.

  4. Ketchup herstellen: Während die Pommes im Ofen backen, das Ketchup zubereiten. Dazu die Cocktailtomaten, Frühlingszwiebeln, getrocknete Tomaten in Öl, Agavendicksaft, Weißweinessig, Salz, Pfeffer und Tomatenmark in einen Mixer geben und pürieren.

  5. Servieren: Die Pommes mit dem frisch hergestellten Ketchup servieren.

Dieses Rezept ist eine ungewöhnliche, aber köstliche Variante, die den Klassiker Pommes Frites neu interpretiert. Kürbis und Süßkartoffel ersetzen die Kartoffeln, wodurch das Gericht gesünder und nahrhafter wird. Der selbstgemachte Ketchup gibt dem Gericht eine leckere Note und passt perfekt dazu.

Rezept 5: Kürbisgemüse aus dem Ofen

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Möhre
  • Knoblauch
  • Bacon (optional)
  • Walnüsse (optional)
  • Kürbisgewürz, Salz, Pfeffer, Chili
  • Kräuter: Rosmarin, Thymian, Oregano
  • Gemüsebrühe, Orangensaft
  • Ein wenig Rohrzucker

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Die Kürbisse schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Süßkartoffel und die Möhre ebenfalls schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken.

  2. Würzen: Das Gemüse mit Kürbisgewürz, Salz, Pfeffer, Chili, Rosmarin, Thymian und Oregano würzen. Bacon und Walnüsse können optional hinzugefügt werden.

  3. Anbraten: In einer großen Schüssel das Gemüse mit etwas Olivenöl vermengen und mit der Gemüsebrühe und Orangensaft ablöschen. Ein wenig Rohrzucker hinzufügen, um die Süße zu intensivieren.

  4. Backen: Das Gemüse auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen (ca. 200°C) für ca. 30–40 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.

  5. Servieren: Das Ofengemüse kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden. Es passt gut zu Reis oder Vollkornbrot.

Dieses Rezept ist eine leckere und gesunde Alternative zu klassischen Beilagen. Das Ofengemüse hat eine schöne Farbe und ein aromatisches Aroma, das sich besonders im Herbst und Winter gut eignet. Die Kombination aus Kürbis, Süßkartoffel und Möhre sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährstoffen.

Rezept 6: Kürbis-Süßkartoffel-Curry mit Linsen

Zutaten (für 4 Personen)

  • 200 g gelbe Linsen
  • 1 Butternut-Kürbis
  • 400 g Süßkartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2–3 EL gelbe Currypaste
  • 100 ml Kokosmilch
  • Wasser
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 2 Limetten
  • 200 g Joghurt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 4 EL Butter

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses: Die Zwiebeln fein hacken. Die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Limetten auspressen.

  2. Joghurt-Mischung: Den Joghurt mit dem Kreuzkümmel und dem Saft einer halben Limette verrühren. Diese Mischung wird später als Topping verwendet.

  3. Anbraten: In einem großen Topf etwa 2 EL Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Dann Kürbis und Süßkartoffeln zugeben und kurz anrösten. Die Linsen zugeben und kurz mit anschwitzen.

  4. Currypaste und Kokosmilch: Die Currypaste unterrühren und mit Kokosmilch ablöschen. So viel Wasser hinzufügen, dass die Würfel gerade mit Flüssigkeit bedeckt sind. Alles bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel etwa 45 Minuten köcheln lassen, wobei immer wieder umgerührt werden muss.

  5. Abschmecken: Die restliche Butter untermischen und das Curry abschmecken. Falls nötig, kann etwas mehr Currypaste hinzugefügt werden.

  6. Servieren: Vor dem Servieren das Curry mit frischem Koriander garnieren und etwas Limettensaft darüber gießen. Dazu kann Naan oder Reis serviert werden.

Dieses Curry ist eine leckere und nahrhafte Variante, die sich gut als Hauptgericht eignet. Die Kombination aus Linsen, Kürbis und Süßkartoffel sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Proteinen und Kohlenhydraten. Das Topping aus Joghurt mit Kreuzkümmel und Limettensaft gibt dem Gericht eine erfrischende Note und bereichert das Aroma.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sind einige Tipps zur Zubereitung und Speicherung der Gerichte hilfreich:

  • Kürbis und Süßkartoffel vorbereiten: Beide Gemüsesorten sollten gut ausgewählt werden. Kürbis sollte fest und ohne Schäden sein. Süßkartoffeln sollten glatt und ohne Schimmel. Sie sollten vor dem Schneiden gewaschen werden, um Schmutz und Erde zu entfernen.

  • Kochvorgang: Beim Kochen ist es wichtig, dass das Gemüse nicht zu weich oder zu hart wird. Je nach Rezept kann die Garzeit variieren. Es ist ratsam, die Garzeit regelmäßig zu prüfen, um das Gericht optimal zu garen.

  • Abschmecken: Jedes Gericht sollte nach dem Kochvorgang probiert und nach Geschmack abgeschmeckt werden. Salz, Pfeffer und andere Gewürze können nach Bedarf hinzugefügt werden.

  • Speicherung: Überreste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Suppen und Currys können auch eingefroren werden, um sie später zu genießen. Beim Einfrieren ist darauf zu achten, dass keine Schale oder Sauce vorhanden ist, die das Gericht beschädigen könnte.

  • Beilagen: Die Gerichte passen gut zu Beilagen wie Reis, Naan, Vollkornbrot oder Salat. Sie können auch als Hauptgericht serviert werden, da sie sättigend und nahrhaft sind.

Schlussfolgerung

Kürbis und Süßkartoffel sind zwei vielseitige Gemüsesorten, die sich in der Herbst- und Winterküche hervorragend kombinieren lassen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie lecker und nahrhaft diese Kombination sein kann. Ob als Suppe, Curry oder Ofengemüse – jedes Gericht hat seine eigenen Aromen und Zubereitungsanforderungen, die im Detail beschrieben wurden. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie auch für Einsteiger in der Küche gut nachzukochen sind.

Die Tipps zur Zubereitung und Speicherung helfen dabei, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es ist wichtig, die Zutaten gut auszuwählen und den Garprozess zu überwachen, um das Gericht optimal zu genießen. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um leckere und gesunde Gerichte zuzubereiten.

Quellen

  1. Veganes Curry mit Kürbis und Süßkartoffeln
  2. Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
  3. Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art
  4. Kürbis-Süßkartoffel-Curry
  5. Kürbis-Süßkartoffel-Pommes mit Ketchup
  6. Kürbisgemüse aus dem Ofen

Ähnliche Beiträge