Kürbis-Zucchini-Rezepte: Vielfältige Inspiration für Herbst und Alltag
Zucchini und Kürbis gehören zu den vielseitigsten Gemüsesorten in der Küche. Beide sind nicht nur nahrhaft, sondern auch in zahlreichen Gerichten einsetzbar – ob als Hauptzutat oder als ergänzender Geschmacksträger. Besonders im Herbst, wenn Kürbisse in den Vorgärten und auf den Märkten reichlich zu finden sind, wird die Kombination aus Zucchini und Kürbis zu einer kulinarischen Freude. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die diese beiden Gemüsesorten in den Mittelpunkt stellen. Die Rezepte sind vegan, vegetarisch oder lassen sich individuell anpassen, sodass sie sich für verschiedene Ernährungsweisen eignen.
Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Füllung
Ein Rezept, das die Kombination aus Zucchini und Kürbis besonders hervorragend umsetzt, sind die Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Füllung. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch ideal als Snack oder als Beilage zu Hauptgerichten. Es ist vegan und eignet sich somit für alle, die auf eine vegetarische oder vegane Ernährung achten.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Zwiebeln
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- GUT BIO Natives Olivenöl
- 1 Chilischote, rot
- 2 Töpfe Bio-Topfkräuter Petersilie
- 100 g Datteltomaten
- 16 GUT BIO Oliven
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- LE GUSTO Curry
- LE GUSTO Paprikapulver
- 4 Zucchini
- 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch
- 0,5 NATUR LIEBLINGE kleine SCHÄTZE Premium Zitrone
- 1 EL SCHNEEKOPPE Agavendicksaft
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und hacken. Den Kürbis waschen, entkernen und würfeln. In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl erst die Zwiebeln glasig andünsten, dann den Kürbis dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit die Chilischote waschen, entkernen und hacken. Die Petersilie waschen, zwei Zweige davon hacken und den Rest für die Sauce beiseitelegen. Die Datteltomaten waschen und fein würfeln. Die Oliven abtropfen lassen und fein hacken.
- Die Chili, gehackte Petersilie, Tomaten und Oliven zum Kürbis geben. 5 Minuten braten lassen und mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver abschmecken.
- Die Zucchini waschen und mit einer Mandoline oder Küchenreibe längs in sehr dünne, lange Scheiben hobeln.
- Für jedes Röllchen je 5 bis 6 Zucchinischeiben überlappend nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Scheiben mit etwas Olivenöl einpinseln und die Kürbisfüllung längs darauf geben. Vorsichtig einrollen.
- Die Zucchiniröllchen im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Umluft (240 °C Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten backen.
- Für die Sauce die den Knoblauch schälen und die halbe Zitrone auspressen. Die restliche Petersilie mit dem Knoblauch, 1-2 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl und dem Agavendicksaft pürieren. Mit Salz abschmecken.
- Die Röllchen mit der Petersiliensauce servieren. Dazu passen Nudeln oder Reis.
Tipps zur Zubereitung
- Die Zucchinischeiben sollten möglichst dünn gehobelt werden, damit sie sich gut rollen lassen.
- Wer die Füllung nicht vegan halten möchte, kann Käse oder Schinken als zusätzliche Zutat hinzufügen.
- Das Gericht eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht, abhängig von der Menge der begleitenden Nudeln oder Reis.
Kürbis-Zucchini-Suppe
Ein weiteres Highlight im Bereich der Kürbis-Zucchini-Rezepte ist die Kürbis-Zucchini-Suppe. Sie ist nicht nur cremig und lecker, sondern auch ideal, um die Kälte des Herbstes zu vertreiben. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und kann im Voraus gekocht werden, wodurch es sich gut für Vorbereitungen vor Feiertagen oder für den Alltag eignet.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 große Zucchini
- 4 Kartoffeln
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 1 Becher Sahne
- Salz und Pfeffer
- gehackte Petersilie
Zubereitung
- Zucchini und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Den Kürbis ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
- Alles zusammen mit der Brühe ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Pürierstab alles sehr fein pürieren. Die Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Dann bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Zum Schluss nach Belieben die gehackte Petersilie dazugeben.
- Falls die Suppe zu dickflüssig ist, kann man nach Bedarf noch etwas Brühe dazugeben.
- Zum Servieren empfiehlt sich geröstetes Brot, ein Klecks Crème fraîche und Kürbiskerne.
Tipps zur Zubereitung
- Die Kürbis-Zucchini-Suppe schmeckt nach einem Tag durchziehen sogar noch besser.
- Wer die Suppe cremiger haben möchte, kann die Sahne durch Sahne oder Cashewjoghurt ersetzen.
- Für eine variierende Geschmacksoption können auch Gewürze wie Muskatnuss oder Curry hinzugefügt werden.
Kürbis-Zucchini-Lasagne
Die Kürbis-Zucchini-Lasagne ist eine kreative Alternative zu der klassischen Lasagne mit Hackfleisch. Sie ist vegetarisch und eignet sich hervorragend für Familien oder für Gäste, die auf eine fleischfreie Ernährung achten. Die Kombination aus Kürbis, Zucchini und Hefeflocken sorgt für einen herzhaften Geschmack, der nicht minder lecker ist als bei der traditionellen Variante.
Zutaten (für 3 Portionen)
- 1/2 Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 3-4 Tomaten
- 4 EL Tomatensoße
- 34 g Mehl
- 34 g Magerine (oder vegane Butter)
- 340 ml Veganer Drink
- 2 Zucchini
- 6 El Hefeflocken
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Muskatnuß
- Gemüsebrühe
- (Kräuter, zum verfeinern)
Zubereitung
- Den Kürbis mit Schale in kleine Stücke schneiden und in etwas Gemüsebrühe weich kochen.
- Währenddessen die Zucchini längst in dünne Scheiben schneiden. Nachdem die Zucchini mit etwas Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver eingerieben wurden, müssen alle Scheiben angebraten werden.
- Sobald die Kürbisstückchen weich sind, das Wasser abgießen. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und mit etwas Öl glasig braten, dann die Tomaten hinzugeben.
- Nach 2 bis 3 Minuten auch Kürbis und Tomatensoße hinzugeben. Alles noch einmal etwas köcheln lassen.
- Den veganen Drink mit Mehl, Magerine (oder vegane Butter) und Hefeflocken zu einer cremigen Soße vermengen.
- Die Lasagne in Schichten aus Zucchini, Soße, Kürbis und Gewürzen zusammensetzen.
- Bei 180°C für etwa 20–25 Minuten backen, bis die Soße goldbraun ist.
Tipps zur Zubereitung
- Der Hokkaido-Kürbis kann mit der Schale gegessen werden, was die Zubereitung vereinfacht.
- Für eine nahrhaftere Variante können Nüsse oder Samen in die Soße gemischt werden.
- Die Lasagne kann gut vorbereitet werden und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.
Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip
Für alle, die es herzhaft und knusprig mögen, bieten die Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip eine leckere Alternative zu Kartoffelpuffer. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für die Herbstzeit, da Kürbis und Zucchini in dieser Jahreszeit besonders reichlich zur Verfügung stehen.
Zutaten
- Zucchini
- Hokkaido-Kürbis
- Zwiebel
- Ei
- Mehl
- Semmelbrösel
- Gemüse Gewürz
- Schmand
- Frühlingszwiebel
- Sour Cream Gewürz
- Zitronensaft
- Olivenöl
Zubereitung
- Zucchini waschen, putzen und fein reiben. Anschließend das Wasser aus den Raspeln ausdrücken und diese mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Kürbis waschen, putzen und ggf. schälen. Dann ebenfalls auf der Gemüsereibe fein hobeln.
- Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit Gemüse Gewürz abschmecken.
- Ei, Mehl und Semmelbrösel untermischen.
- Frühlingszwiebel putzen, waschen. Das Weiße und Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden, den Rest anderweitig verwenden.
- Schmand, Frühlingszwiebelringe (bis auf etwa 1 EL) und Sour Cream Gewürz glatt rühren, mit Zitronensaft abschmecken.
- Dip in ein Schälchen füllen und mit den übrigen Frühlingszwiebelringen bestreuen.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je ca. 2 EL Gemüsemasse pro Puffer in die Pfanne geben, leicht flach drücken.
- Puffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Puffer aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier leicht entfetten.
- Puffer evtl. kurz im 80° C heißen Backofen warmhalten, bis die gesamte Puffermasse fertig ausgebacken ist.
- Puffer mit dem Dip servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Hokkaido-Kürbis kann mit der Schale gegessen werden, was die Zubereitung vereinfacht.
- Die Menge des Gemüse Gewürzes kann nach Geschmack angepasst werden.
- Der Dip kann durch andere Soßen ersetzt werden, z. B. Joghurt oder Mayonnaise.
Zucchini-Rezepte im Alltag
Zucchini ist ein Sommergemüse, das in der Saison von Juni bis September reichlich verfügbar ist. In dieser Zeit ist es ideal, sich kreative Rezepte zu überlegen, um Zucchini in den Alltag zu integrieren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Zucchini in verschiedenen Formen zu genießen – ob als Suppe, Auflauf, Pasta oder Kuchen.
Vorteile von Zucchini
- Nahrhaft: Zucchini ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Vitamin C, B-Vitamine und Kalium.
- Multifunktional: Es kann roh oder gekocht gegessen werden und passt zu fast allen Gerichten.
- Leicht zu verarbeiten: Zucchini ist leicht zu schneiden und eignet sich gut für die Zubereitung von Füllungen, Soßen oder Bratlingen.
Rezept-Ideen
- Zucchini-Auflauf: Eine Kombination aus Zucchini, Tomaten, Käse und Gewürzen, die in der Ofen gebacken wird.
- Zucchini-Pasta: Eine leichte Alternative zu herkömmlichen Nudeln, bei der Zucchini in dünne Streifen geschnitten und mit Soßen kombiniert wird.
- Zucchini-Kuchen: Ein leckerer Kuchen mit Zucchini als Hauptzutat, der ideal für die Herbst- und Winterzeit ist.
Tipps für die Lagerung
- Zucchini sollte kühl und trocken aufbewahrt werden, um sie möglichst lange frisch zu halten.
- Eine guter Tipp ist, Zucchini vor der Verwendung zu waschen und zu trocknen.
- Es ist ratsam, Zucchini nicht zu lange in der Kälte aufzubewahren, da sie an Geschmack verlieren kann.
Zucchini-Involtini
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Zucchini und Kürbis hervorragend umsetzt, sind die Zucchini-Involtini. Diese Röllchen sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal für Familienessen oder für Gäste.
Zutaten
- Ungeschälten Kürbis
- Butternut, Trompeta oder Trombolino
- Brotmaschine
- 3 mm dünne Längsscheiben
- Öl-Butter-Gemisch
- Knoblauch
- Walnüsse
- Semmelbrösel
- Kräuter
- Bergkäse
- Mozzarella
- Tomaten
- Rosmarin
- Holzspießchen
Zubereitung
- Ungeschälten Kürbis entstielen, von Butternut, Trompeta oder Trombolino den Samen-Kopf abschneiden und auf ca. 30 cm kürzen.
- Mit der Brotmaschine 3 mm dünne Längsscheiben schneiden.
- Für die Fülle Öl-Butter-Gemisch erhitzen und Knoblauch, Walnüsse sowie Semmelbrösel rösten.
- Kräuter und Bergkäse unterziehen und die Paste abschmecken.
- Mozzarella längs in Scheiben schneiden.
- Kürbisscheiben – bis auf einen Esslöffel – mit der Paste bestreichen, mit Mozzarella belegen, Tomaten darauf verteilen, längs aufrollen und mit einem Holzspießchen feststecken.
- Restliche Paste und Rosmarin darauf verteilen.
- Bei 180°C etwa 20 Minuten backen.
- Nicht-vegetarische Abwandlung: Kürbisscheiben zusätzlich mit geräuchertem und dünn aufgeschnittenem Schinken oder Speck belegen.
- Übrigens: Auf dem Foto sind Pinienkerne anstatt Walnüsse zu sehen – das schmeckt natürlich auch.
Tipps zur Zubereitung
- Die Kürbisscheiben sollten dünn genug sein, damit sie sich gut rollen lassen.
- Wer die Füllung nicht vegan halten möchte, kann Käse oder Schinken als zusätzliche Zutat hinzufügen.
- Das Gericht eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht, abhängig von der Menge der begleitenden Nudeln oder Reis.
Schlussfolgerung
Zucchini und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Küche auf vielfältige Weise einsetzen lassen. Ob als Röllchen, Suppe, Lasagne oder Fritter – die Kombination aus Zucchini und Kürbis bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Gerichte. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung und eignen sich für verschiedene Ernährungsweisen. Mit diesen Rezepten ist es leicht, die Kälte des Herbstes zu vertreiben und gleichzeitig nahrhafte Gerichte auf den Tisch zu bringen. Egal ob als Snack, Hauptgericht oder Beilage – die Kombination aus Zucchini und Kürbis ist immer eine köstliche Alternative.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungstipps für den grünen Kürbis – Vielfältige Anwendung in der Küche
-
Grüner Hokkaido-Kürbis: Rezeptideen und kreative Kochkunst
-
Gorgonzola-Kürbis in der Küche – Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Rezeptideen und Zubereitungsmöglichkeiten für Gorgonzola-Kürbis
-
Herbstliche Kürbis-Gnocchi: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte italienische Kloßkönige
-
Kürbis-Gnocchi-Rezepte: Herbstliche Klassiker mit cremiger Sauce
-
**Gefüllte Hokkaido-Kürbisse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstmahlzeit**
-
Gebratener Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Aromen aus der Küche