Kürbispüree selbstgemacht: Einfache Rezepte, Zubereitung und Verwendung
Kürbispüree ist eine vielseitige Grundzutat in der Herbst- und Winterküche, die sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten zum Einsatz kommt. Ob als Beilage zu Fleischgerichten, als Grundlage für Kuchen, Muffins oder Porridge, Kürbispüree verleiht Gerichten eine cremige Textur und eine warme, aromatische Note. Im folgenden Artikel werden verschiedene Rezepte für Kürbispüree vorgestellt, sowie Tipps zur Zubereitung, Haltbarkeit und Verwendung gegeben.
Rezepte und Zubereitung
Kürbispüree im Ofen backen
Ein klassisches Verfahren zur Herstellung von Kürbispüree ist das Rösten des Kürbisses im Ofen. Dieses Verfahren bringt dem Püree eine leichte Karamellisierung und eine süßere Note. Die Schritte sind dabei recht einfach:
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vor.
- Kürbis vorbereiten: Schneiden Sie den Deckel des Kürbisses knapp unter dem Stielansatz ab und halbieren Sie den Kürbis. Entfernen Sie die Kerne und das faserige Innere mit einem Löffel.
- Backen: Legen Sie die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie für ca. 30–45 Minuten, bis das Fruchtfleisch weich ist.
- Abkühlen: Nach dem Backen die Kürbishälften vorsichtig wenden und 10–15 Minuten abkühlen lassen.
- Pürieren: Das weiche Kürbisfleisch mit einem Löffel aus der Schale kratzen und in eine Schüssel oder direkt in den Mixer geben. Pürieren Sie für 2–3 Minuten, bis ein glattes, cremiges Püree entsteht.
Kürbispüree im Topf kochen
Ein alternativer Weg zur Herstellung von Kürbispüree ist das Dämpfen oder Kochen im Topf. Dieses Verfahren ist energieeffizienter und eignet sich besonders gut für größere Mengen:
- Kürbis vorbereiten: Schneiden Sie den Kürbis in Würfel und entkernen Sie ihn.
- Kochen: Geben Sie die Kürbiswürfel in einen Topf mit Wasser. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und dämpfen Sie den Kürbis für ca. 15–20 Minuten, bis er weich ist.
- Pürieren: Das gekochte Kürbisfleisch mit einem Pürierstab oder einer Küchenmaschine zu einem cremigen Püree verarbeiten. Bei Bedarf etwas Wasser zufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
Kürbispüree in der Mikrowelle garen
Für schnelle und unkomplizierte Zubereitung eignet sich auch die Mikrowelle:
- Kürbis schneiden: Schneiden Sie den Kürbis in Stücke und entkernen Sie ihn.
- Mikrowelle: Geben Sie die Kürbisstücke in ein Mikrowellengeschirr mit Deckel und garen Sie für ca. 2–3 Minuten, bis der Kürbis weich ist.
- Pürieren: Nach dem Garen das Kürbisfleisch in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren.
Tipps zur Zubereitung
- Kürbissorten: Hokkaido- und Kabocha-Kürbis eignen sich besonders gut für Kürbispüree. Der Hokkaido-Kürbis hat eine cremige Textur und eine mild-würzige Note. Der Kabocha-Kürbis ist süß und mehlig, während der Butternut-Kürbis etwas wässriger ist.
- Konsistenz: Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass das Püree cremig und nicht zu faserig ist. Bei Bedarf etwas Wasser zufügen oder überschüssige Flüssigkeit abgießen.
- Zusatz von Gewürzen: Kürbispüree kann mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss oder Zimt gewürzt werden. Bei süßen Gerichten wie Kuchen oder Porridge eignet sich Zimt oder Vanille, während herzhaftes Püree mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gut kombiniert wird.
- Aufbewahrung: Kürbispüree kann luftdicht im Kühlschrank für ca. 1 Woche aufbewahrt werden. Alternativ kann es eingefroren werden, wobei es in Eiswürfelformen gefroren und danach in luftdichten Beuteln aufbewahrt wird.
Verwendung von Kürbispüree
Kürbispüree eignet sich in zahlreichen Gerichten, sowohl als süße als auch als herzhafte Zutat.
Süße Gerichte
- Kürbiskuchen: Kürbispüree ist eine wesentliche Zutat in Kürbiskuchen und Muffins. Es verleiht dem Kuchen eine cremige Textur und eine warme, aromatische Note. Ein typisches Rezept enthält Mehl, Zucker, Zimt, Nelken, Backpulver, Pflanzenöl, Milch und Pekannüsse.
- Porridge: Kürbispüree kann in Porridge integriert werden, um einen cremigen, herbstlichen Geschmack zu erzielen. Dazu wird es mit etwas Zimt gewürzt und in den Porridge gemischt.
- Smoothies: Kürbispüree kann in Smoothies integriert werden, um eine cremige Textur und eine leichte Süße zu erzielen. Es passt gut zu Banane, Joghurt oder Ahornsyrop.
Herzhaftes
- Suppen: Kürbispüree ist eine Grundzutat in Kürbissuppen. Es wird oft mit Gemüsebrühe, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss kombiniert.
- Beilage: Kürbispüree eignet sich als cremige Beilage zu Schmorgerichten oder Fleisch. Es ist eine Alternative zu Kartoffelpüree und kann mit Gewürzen wie Knoblauch oder Petersilie verfeinert werden.
- Pasta: Kürbispüree kann als Soße für Pasta dienen. Dazu wird es mit Sahne, Knoblauch, Salz und Pfeffer kombiniert.
- Lasagne: In Kürbislasagne wird Kürbispüree als eine der Schichten verwendet. Es wird oft mit Hackfleisch, Tomatensoße und Käse kombiniert.
- Pancakes: Kürbispüree kann in Pancakes integriert werden, um eine cremige Textur und einen aromatischen Geschmack zu erzielen.
Haltbarkeit und Konservierung
Kürbispüree kann auf verschiedene Arten haltbar gemacht werden, um es für später zu verwenden.
- Einfrieren: Kürbispüree kann in Eiswürfelformen gefroren und danach in luftdichten Beuteln aufbewahrt werden. Es bleibt dabei gut erhalten und kann später in Gerichten verwendet werden.
- Konservieren: Kürbispüree kann auch konserviert werden. Dazu müssen die Gläser gründlich sterilisiert werden und das Püree heiß eingefüllt werden. Dieser Vorgang ist aufwendiger, aber eignet sich gut für den Langzeitgebrauch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezeptideen und Zubereitungsmöglichkeiten für Gorgonzola-Kürbis
-
Herbstliche Kürbis-Gnocchi: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte italienische Kloßkönige
-
Kürbis-Gnocchi-Rezepte: Herbstliche Klassiker mit cremiger Sauce
-
**Gefüllte Hokkaido-Kürbisse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstmahlzeit**
-
Gebratener Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Aromen aus der Küche
-
Kürbis-Flammkuchen-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für den Ofen
-
Herbstliche Kürbis-Flammkuchen: Rezepte, Tipps und Inspiration für den knusprigen Genuss
-
Herbstliche Kürbis-Rezepte von EDEKA: Kreative Ideen für gefüllte, eingelegte und suppenhafte Speisen