Kürbis-Mangold-Gerichte: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps für eine aromatische Kombination

Kürbis und Mangold sind zwei Gemüsesorten, die sich nicht nur geschmacklich, sondern auch in ihrer Saison und im Nährwert hervorragend ergänzen. In der Herbstküche und im Winterkochbuch finden sie häufig Verwendung, um leckere, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren. Die Kombination aus Kürbis und Mangold bringt nicht nur Aroma und Farbe in die Küche, sondern auch eine Vielzahl von Rezeptvarianten, die sich sowohl vegetarisch als auch in Kombination mit Proteinen oder Getreide zubereiten lassen.

In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und Empfehlungen zur Kombination von Kürbis und Mangold vorgestellt, basierend auf konkreten Rezepten und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen. Zudem werden Nährwertangaben, Geschmacksprofile und mögliche Zubereitungsmethoden beschrieben, um eine umfassende Übersicht über dieses beliebte Gemüsepaar zu geben.

Rezeptideen mit Kürbis und Mangold

Die Kombination von Kürbis und Mangold lässt sich auf verschiedene Weise in der Küche umsetzen. Eines der bekanntesten Gerichte ist das Kürbis-Mangold-Curry, das sowohl vegetarisch als auch mit weiteren Zutaten wie Nüssen, Reis oder Kokosmilch bereichert werden kann. Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Mangold-Pasta, bei der die Kürbiskompone in eine asiatisch angehauchte Soße eingebettet wird und die Pasta eine nahrhafte Beilage bietet. Ein dritter Vorschlag ist das Kürbis-Mangold-Gemüse, das in einer einfachen, aber geschmackvollen Form serviert werden kann und sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignet.

Kürbis-Mangold-Curry

Das Kürbis-Mangold-Curry ist ein herbstliches Rezept, das durch die Kombination von Kürbis, Mangold, Gewürzen und Sahne oder Kokosmilch eine cremige und aromatische Konsistenz bekommt. Die Basis des Rezepts besteht aus Hokkaido-Kürbis, der in Würfel geschnitten wird, und Mangoldblättern, die entweder roh oder blanchiert in das Gericht eingearbeitet werden. Die Würzung erfolgt mit Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Currypulver und Zitronensaft, wobei Erdnussbutter oder Kokosöl für eine besondere Geschmacksnote sorgen können.

Zutaten:

  • 70 g (roh) Vollkornreis pro Person
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 10 g Ingwer, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein geschnitten
  • 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 TL Koriander, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Curry
  • 2 EL Erdnussbutter (zuckerfrei)
  • 1750 g Hokkaido-Kürbis, netto 1140 g entkernt, grob gewürfelt
  • 1 kleine grüne Paprika, gewürfelt
  • 300 ml Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel in Olivenöl andünsten, bis sie leicht glasig wird.
  2. Knoblauch, Ingwer und Chili hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Die Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Curry) dazugeben und mitbraten.
  4. Erdnussbutter einrühren und etwas anbraten lassen.
  5. Kürbiswürfel und Paprikastücke dazugeben und mit Sahne sowie Gemüsebrühe ablöschen.
  6. Das Curry etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  7. Nach 10 Minuten Rosinen hinzufügen und durchrühren.
  8. Mangold in die Pfanne geben und 3 Minuten miterhitzen.
  9. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und Petersilie oder Koriander unterheben.
  10. Vor dem Servieren Erdnussraspeln und Petersilie als Topping streuen.

Tipps:

  • Wer ein asiatischeres Aroma möchte, kann die Schlagsahne durch Kokosmilch ersetzen.
  • Falls Mangold nicht zur Verfügung steht, kann frischer Spinat verwendet werden.
  • Koriander als Petersiliealternative ist eine geschmackvolle Variante.
  • Der Kürbis kann je nach Vorliebe durch Butternut- oder Spaghetti-Kürbis ersetzt werden.

Kürbis-Mangold-Pasta

Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Mangold-Pasta, die sich besonders gut für eine schnelle Mahlzeit eignet. Hierbei wird Kürbis in kleine Würfel geschnitten und in einer asiatisch angehauchten Soße mit Mangold kombiniert. Soba-Nudeln oder Spaghetti dienen als Beilage und sorgen für eine nahrhafte Komponente.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Currypulver oder Tandoori-Curry-Paste
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 g Ingwer
  • 300 g Mangold oder Spinat
  • 1 Glas gekochte Kichererbsen (oder rohe)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Nüsse und Sesam zum Bestreuen
  • Beilage: 250 g Reis

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen entweder roh einweichen oder aus dem Glas entnehmen.
  2. Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. In einer Pfanne Kokosöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten.
  4. Currypulver oder Tandoori-Curry-Paste hinzufügen und kurz anbraten.
  5. Kürbiswürfel in die Pfanne geben und mitbraten.
  6. Mit Kokosmilch ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  7. Mangold oder Spinat in die Pfanne geben und kurz mitdünsten lassen.
  8. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und zum Curry servieren.
  10. Optional mit Nüssen und Sesam bestreuen.

Tipps:

  • Wer die Soße cremiger mag, kann etwas Sahne oder Cashewnussmilch hinzufügen.
  • Für eine vegetarische Variante können Eier oder Tofu als Proteinzutat hinzugefügt werden.
  • Die Nudeln können durch Reis ersetzt werden, um die Konsistenz des Gerichts zu variieren.

Kürbis-Mangold-Gemüse

Ein weiteres Gericht ist das Kürbis-Mangold-Gemüse, das sich als Beilage oder Hauptgericht servieren lässt. Hierbei werden Kürbiswürfel mit Schalotten in einer Brühe gekocht und Mangoldblätter werden später untergehoben. Das Gericht ist einfach in der Zubereitung und kann individuell mit weiteren Zutaten wie Sauerrahm, Fenchel oder Muskatnuss veredelt werden.

Zutaten:

  • 250 g Kürbis
  • 2 Schalotten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 200 g Mangold
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Fenchel
  • 1 EL Sauerrahm (optional)

Zubereitung:

  1. Schalotten in Würfel schneiden und in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Kürbis in Würfel schneiden und mitdünsten lassen.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Mangold waschen, Stängel entfernen und in Streifen schneiden.
  5. Mangold in die Pfanne geben und mitdünsten lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Fenchel abschmecken.
  7. Bei Bedarf Sauerrahm unterheben und servieren.

Tipps:

  • Das Gericht kann mit Proteinen wie Geflügel oder Fisch kombiniert werden.
  • Wer eine cremige Konsistenz möchte, kann die Brühe durch Sahne ersetzen.
  • Nüsse oder geriebener Käse können als Topping hinzugefügt werden.

Kombinationen und Tipps

Die Kombination von Kürbis und Mangold ist vielseitig und kann in verschiedenen Formen zubereitet werden. Die folgenden Tipps und Empfehlungen basieren auf den Rezepten und Anleitungen der bereitgestellten Quellen und bieten zusätzliche Inspiration für die kreative Verwendung beider Gemüsesorten:

1. Blanchieren von Mangoldblättern

Mangoldblätter können vor der Zubereitung blanchiert werden, um die Farbe zu erhalten und den Geschmack zu milden. Dies ist besonders bei älteren Mangoldpflanzen oder wenn die Blätter nicht direkt in die Pfanne gegeben werden sollen, sinnvoll. Nach dem Blanchieren werden die Blätter abgekühlt und können dann in das Gericht eingearbeitet werden. Dies verhindert, dass die Blätter zu sehr zusammenfallen und behält ihre Farbe und Konsistenz bei.

2. Verwendung von Kokosmilch oder Sahne

Die Verwendung von Kokosmilch oder Sahne sorgt in vielen Rezepten für eine cremige Textur und eine besondere Geschmacksnote. Kokosmilch ist besonders in vegetarischen oder veganen Gerichten beliebt und passt gut zu Kürbis und Mangold. Sahne oder Schlagsahne können ebenfalls verwendet werden, um die Konsistenz und Geschmack zu verfeinern.

3. Beilage oder Hauptgericht

Kürbis-Mangold-Gerichte können sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden. In Kombination mit Reis, Nudeln oder Vollkorngetreide bieten sie eine ausgewogene Mahlzeit, die auch bei vegetarischen Diäten eine gute Basis bildet. Bei der Zubereitung als Hauptgericht können Proteinzutaten wie Tofu, Eier oder Geflügel hinzugefügt werden, um den Nährwert zu erhöhen.

4. Geschmacksverfeinerung mit Gewürzen

Gewürze wie Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel oder Currypulver sorgen in den Rezepten für eine aromatische Note und können je nach Vorliebe individuell angepasst werden. Ingwer, Chili und Zitronensaft sind weitere Zutaten, die den Geschmack verfeinern und das Gericht lebendig wirken lassen. Auch Sesam, Nüsse oder Käse können als Topping dienen und dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.

5. Flexibilität bei der Zutatenwahl

Die Rezepte sind in ihrer Zutatenwahl flexibel und können individuell angepasst werden. So kann Mangold durch Spinat oder Grünkohl ersetzt werden, wenn Mangold nicht verfügbar ist. Auch die Kürbisart kann je nach Vorliebe gewählt werden, wobei Hokkaido-Kürbis und Butternut-Kürbis am häufigsten verwendet werden. Die Nudeln oder der Reis können ebenfalls durch andere Getreidesorten ersetzt werden, um die Konsistenz und Geschmack zu variieren.

6. Nährwert und Gesundheit

Kürbis und Mangold sind beide nährstoffreiche Gemüsesorten, die sich ideal in eine ausgewogene Ernährung integrieren lassen. Kürbis enthält viel Beta-Carotin, Vitamin A und Ballaststoffe, während Mangold reich an Vitaminen wie Vitamin K, Vitamin C und Eisen ist. Beide Gemüsesorten sind kalorienarm, enthalten aber viele wichtige Mikronährstoffe und Antioxidantien, die der Gesundheit zugutekommen.

Nährwerttabelle

Im Folgenden sind die Nährwerte eines Portions Kürbis-Mangold-Gemüses dargestellt, basierend auf den Angaben der bereitgestellten Quellen:

Bezeichnung Menge
Kalorien 68,9 kcal
Kohlenhydrat-Gehalt 4,9 g
Cholesterin-Gehalt 5,6 mg
Fett-Gehalt 4,9 g
Ballaststoff-Gehalt 2,1 g
Protein-Gehalt 1,7 g
Gesättigter Fett-Gehalt n/a
Portionsgröße je Portion
Natrium-Gehalt n/a
Zucker-Gehalt n/a
Transfett-Gehalt n/a
Ungesättigter Fett-Gehalt n/a
Broteinheiten 0

Diese Nährwerte können je nach Zubereitungsart und zugesetzten Zutaten variieren. Eine cremige Variante mit Sahne oder Kokosmilch wird beispielsweise etwas mehr Kalorien und Fett enthalten, während eine Variante ohne Sahne oder Milch nahrhaft, aber kalorienärmer bleibt.

Schlussfolgerung

Kürbis und Mangold sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Herbstküche hervorragend kombinieren lassen und zu leckeren, nahrhaften Gerichten führen. Die vorgestellten Rezepte – Kürbis-Mangold-Curry, Kürbis-Mangold-Pasta und Kürbis-Mangold-Gemüse – zeigen die Vielfalt, die sich aus der Kombination beider Gemüsesorten ergeben kann. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass diese Gerichte sich ideal für den Alltag oder als abwechslungsreiche Mahlzeit eignen.

Die Verwendung von Gewürzen, Kokosmilch oder Sahne veredelt die Gerichte und sorgt für eine cremige Konsistenz. Zudem können die Rezepte individuell angepasst werden, um sie den eigenen Vorlieben oder Ernährungsbedürfnissen anzupassen. Mangold kann beispielsweise durch Spinat ersetzt werden, und Kürbis kann durch verschiedene Sorten ersetzt werden, um die Konsistenz und Geschmack zu verändern.

Durch die Kombination von Kürbis und Mangold entstehen nicht nur leckere Gerichte, sondern auch nahrhafte Mahlzeiten, die sich ideal in eine ausgewogene Ernährung integrieren lassen. Die vorgestellten Rezepte und Tipps bieten eine solide Grundlage für die kreative Verwendung beider Gemüsesorten und können als Inspiration dienen, um eigene Varianten zu kreieren.

Quellen

  1. madamroteruebe.de
  2. schuerzentraegerin.de
  3. regional-kochen.de
  4. kochen-kueche.com
  5. haga-welt.de

Ähnliche Beiträge