Herbstliche Kürbis-Waffeln: Rezepte, Zubereitung und Toppings für ein süßes Frühstück
Kürbiswaffeln sind ein wunderbarer Genuss im Herbst – warm, aromatisch und mit einer natürlichen Süße, die die Kälte des Wetters leicht macht. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und lassen sich in vielfältiger Weise veredeln. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für süße Kürbiswaffeln vorgestellt, ergänzt durch detaillierte Zubereitungsanleitungen und Tipp für Toppings. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und teilen gemeinsame Grundzutaten sowie Techniken, wodurch sie sich ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen eignen.
Einfache süße Kürbis-Waffeln
Ein einfaches Rezept für süße Kürbiswaffeln wird in [1] beschrieben. Die Zutaten sind alltäglich und lassen sich in der Regel leicht im Haushalt finden. Der Teig wird aus Kürbispüree, Eiern, Mehl, Buttermilch und Zucker zusammengestellt. Ein besonderes Highlight ist die Zimt-Zucker-Mischung, die am Ende auf die Waffeln gestreut wird. Sie besteht aus Tonkabohne, Zimt, Kurkuma und Rohrrohrzucker. Der Joghurt, der als Begleitbeilage serviert wird, wird mit Kürbis-Protein-Gewürz verfeinert.
Zutaten:
- 220 g Kürbispüree
- 3 Eier
- 1 TL Kürbis-Protein-Gewürz
- 300 g Mehl
- 350 g Buttermilch
- 1 gehäufter TL Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Salz
- 75 g Rohrrohrzucker
- 250 g Natur-Joghurt
Zubereitung:
- Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Kokosöl einpinseln.
- Kürbispüree mit Buttermilch in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Eier nach und nach dazugeben und jeweils gut unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Salz, 1/2 TL Kürbis-Protein-Gewürz und 60 g Zucker in einer weiteren Schüssel gut vermengen.
- Die trockenen Zutaten zur Kürbis-Buttermilch-Masse geben und kurz, aber gründlich mit einem Kochlöffel verrühren.
- Den Teig in das vorgeheizte Waffeleisen geben und einige Minuten lang zu saftigen Waffeln ausbacken.
- Währenddessen den Joghurt mit dem Kürbis-Protein-Gewürz verfeinern und die Zimt-Zucker-Mischung bereitstellen.
Kürbis-Waffeln mit süßem und herzhaftem Topping
Ein weiteres Rezept, das in [2] beschrieben wird, ist besonders interessant, da es zwei verschiedene Toppings vorschlägt: ein süßes mit Schokolade und gerösteten Kürbiskernen sowie ein herzhaftes mit karamellisierten Kürbisstücken und Speck. Dieses Rezept ist ideal für Familien, bei denen einige Mitglieder den süßen Geschmack bevorzugen und andere lieber etwas herzhafter mögen.
Zutaten für den Teig:
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 8 g Vanillezucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 290 g geraspelten Kürbis (z. B. Sweet Berry)
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen.
- Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.
- Mehl mit Backpulver vermengen und langsam zu den feuchten Zutaten heben.
- Milch und Salz dazugeben und alles gut verrühren.
- Kürbis raspeln und unter den Teig heben.
- Kürbiskerne in der Pfanne rösten, wobei die Hälfte in der Küchenmaschine klein gemahlen wird.
Für die süße Variante:
- Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ausbacken.
- Mit geschmolzener Schokolade, Kürbiskernen, gemahlenen Kürbiskernen und Schokoraspeln bestreuen.
Für die herzhafte Variante:
- Kürbis schälen, in dünne Spalten schneiden und auf ein Backblech legen.
- Mit Öl einpinseln und bei 200 Grad für 5 Minuten backen.
- Die Kürbisstücke mit Puderzucker bestreuen und erneut für 5 Minuten backen.
- Speck kleinschneiden und anbraten.
- Den Teig ins Waffeleisen geben und den Speck direkt auf den Teig geben, um mitzubacken.
- Die fertige Waffel mit karamellisierten Kürbisstücken belegen und nach Geschmack mit Kürbiskernen, gemahlenen Kürbiskernen und Ringelblumen dekorieren.
Herbstliche Kürbis-Waffeln mit Ahornsirup und Sahne
In [3] wird ein Rezept beschrieben, das besonders für ein herbstliches Frühstück geeignet ist. Die Kürbiswaffeln sind saftig, fluffig und mit einer leichten Zimtnote versehen. Sie werden idealerweise mit Ahornsirup, Sahne und Pekannüssen serviert, was den Geschmack nochmals verfeinert. Ein besonderes Plus dieses Rezepts ist die Option, es an ein Wochenende vorzubereiten, sodass es sich ideal für Familienessen eignet.
Zutaten:
- Kürbis: für eine natürliche Süße und weiche Textur
- Butter: für zarte Konsistenz und reichhaltigen Geschmack
- Zucker: zur Verstärkung der Süße
- Vanillezucker: zur Rundung des Geschmacks
- Eier: als Bindemittel und für eine fluffige Textur
- Rum (optional): für ein zusätzliches Aroma
Zubereitung:
- Kürbis vorbereiten: Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne und schäle ihn. Lege die Kürbisse in den Ofen bei 160 Grad für 30–45 Minuten, bis er weich ist.
- Püriere den Kürbis und lasse ihn abkühlen.
- Währenddessen Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig schlagen.
- Die Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren.
- Mehl, Speisestärke, Backpulver und Zimt dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig 10 Minuten ruhen lassen und dann in das vorgeheizte Waffeleisen geben.
- Bei Bedarf kann ein Schuss Milch hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu optimieren.
Tipp für Toppings:
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen
- Ahornsirup in eine kleine Schüssel geben
- Eine Handvoll Pistazien als knuspriger Biss
Vegane Kürbis-Waffeln mit flüssiger Schokolade
Ein weiteres Rezept stammt aus [4] und ist besonders für vegane Köche geeignet. Es enthält keine Eier oder Butter, sondern verwendet stattdessen pflanzliche Alternativen wie Margarine oder Apfelmus. Die Kürbiswaffeln werden mit flüssiger Schokolade serviert, was den Geschmack nochmals intensiviert.
Zutaten:
- Kürbis: als Hauptzutat
- Banane: als Zuckerquelle
- Mehl: als Grundlage
- Natron und Stärke: zur Lockerung des Teigs
- Kokosöl oder pflanzliche Margarine
- Flüssige Schokolade (z. B. Dattelschokolade)
Zubereitung:
- Kürbis in kleine Stücke schneiden und für 30 Minuten in Wasser weichkochen.
- Das Wasser abgießen und den Kürbis pürieren.
- Eine Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit den flüssigen Zutaten zum Kürbispüree geben.
- Mehl, Natron und Stärke dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in das vorgeheizte Waffeleisen geben.
- Die fertigen Waffeln mit flüssiger Schokolade servieren.
Herbstliche Kürbis-Waffeln mit Zimt, Ahornsirup und Sahne
In [5] wird ein weiteres Rezept beschrieben, das besonders einfach und schnell zuzubereiten ist. Es verwendet Hokkaido-Kürbis, der in Bio-Qualität oder direkt aus dem eigenen Garten genutzt werden kann. Der Kürbis wird im Ofen gegart, was ihm eine leichte Süße verleiht. Die Waffeln werden mit Sahne, Ahornsirup und Pistazien serviert.
Zutaten:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (500 g)
- 50 ml Wasser
- 1 EL brauner Zucker
- Prise Salz
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 1 EL brauner Zucker
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Etwas Vanille oder Vanillearoma
- 1/2 TL Zimt
- Evtl. einen Schuss Milch
Zum Servieren:
- 200 ml Sahne
- 1 Vanillezucker
- 1 Pck. Sahnesteif
- Eine Handvoll Pistazien
- Ahornsirup
Zubereitung:
- Kürbis halbieren, Kerne entfernen und Schale (ggf.) belassen.
- Kürbis in den Ofen bei 160 Grad für 30–45 Minuten backen, bis er weich ist.
- Kürbis pürieren und abkühlen lassen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig schlagen.
- Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Salz, Vanille und Zimt dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in das vorgeheizte Waffeleisen geben und die Waffeln ausbacken.
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen.
- Die Waffeln mit Ahornsirup beträufeln und mit Pistazien servieren.
Tipp für alternative Zutaten
Einige der Rezepte erlauben es, Zutaten zu ersetzen, um sie vegan oder für Allergiker anpassbar zu machen. In [3] werden folgende Alternativen vorgeschlagen:
- Kürbisersatz: Süßkartoffeln oder Karottenpüree
- Butter: pflanzliche Margarine
- Eier: Apfelmus oder Leinsamen (als Eiersatz)
- Zimt: optional weglassen oder durch andere Gewürze ersetzen
- Ahornsirup: Honig oder Agave-Sirup
Diese Flexibilität macht die Rezepte besonders nützlich, da sie sich je nach Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen individuell anpassen lassen.
Kürbiswaffeln im Waffeleisen – Vorteile und Tipp zur Pflege
Kürbiswaffeln werden traditionell in einem Waffeleisen gebacken, das den Teig gleichmäßig erhitzt und die Waffeln knusprig macht. Einige Modelle haben eine Antihaftbeschichtung, die das Einpinseln mit Öl überflüssig macht. Es ist wichtig, das Waffeleisen vor der ersten Verwendung gründlich zu reinigen und gegebenenfalls mit einer Schicht Kokosöl oder Margarine zu versehen, um den Teig nicht anbrennen zu lassen.
Tipp zur Pflege:
- Nach dem Backen sollte das Waffeleisen abkühlen, bevor es gereinigt wird.
- Es eignet sich nicht zum Reinigen mit aggressiven Reinigungsmitteln, da dies die Antihaftschicht beschädigen könnte.
- Ein weiches Tuch und etwas warmes Wasser genügen, um den Teigresten zu entfernen.
- Bei Bedarf kann auch ein spezielles Reinigungsmittel verwendet werden, das für Antihaftpfannen geeignet ist.
Zusammenfassung
Kürbiswaffeln sind eine köstliche und saisonale Alternative zu herkömmlichen Waffeln. Sie sind einfach zuzubereiten, erlauben viele Variationen und eignen sich sowohl für süße als auch herzhafte Toppings. Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass Kürbiswaffeln nicht nur lecker, sondern auch vielseitig sind. Ob vegan, mit Schokolade oder mit Speck – es gibt für jeden Geschmack die passende Variante. Mit etwas Kreativität und den richtigen Zutaten können Kürbiswaffeln zu einem wahren Genuss im Herbst werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisaufläufe mit Butternut – Rezeptideen und Zubereitung
-
Low-Carb Rezepte mit Butternut-Kürbis: Tipps, Techniken und leckere Gerichte
-
Butternut-Kürbiskuchen: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Herbstkuchen
-
Butternut-Kürbis mit Kartoffeln: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Butternut-Kürbis aus dem Ofen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstkulinarik
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Rezepte für gefüllte Butternut-Kürbisse
-
Gefüllter Butternut-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Nährstoffreiche Kombination: Rezepte mit Buchweizen und Kürbis