Leckere Kürbis-Blätterteig-Rezepte mit Schafskäse, Ziegenkäse und weiteren Variationen
Kürbis-Blätterteig-Rezepte sind in der Herbst- und Winterküche besonders beliebt, da sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch ansprechend und einfach in der Zubereitung sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die sich durch ihre Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Verwendung von Schafskäse, Ziegenkäse, Pesto Rosso und weiteren herbstlichen Zutaten gelegt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, um leckere und kreative Gerichte zu kreieren.
Einführung in Kürbis-Blätterteig-Rezepte
Kürbis-Blätterteig-Gerichte sind eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Vorspeisen und Hauptgerichten. Sie vereinen die cremigen Aromen des Kürbisses mit dem knusprigen Geschmack des Blätterteigs, wodurch sich ein harmonisches Ganzes ergibt. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Kürbissorten wie Hokkaido-Kürbis verwendet, der aufgrund seiner milden Aromatik und cremigen Konsistenz besonders gut geeignet ist.
Ein weiteres zentrales Element in den Rezepten ist der Einsatz von Käse. Schafskäse, Ziegenkäse und Pesto Rosso sind in verschiedenen Kombinationen enthalten und tragen so zu einer Vielfalt an Geschmacksrichtungen bei. Neben diesen Zutaten sind auch weitere herbstliche Komponenten wie Petersilie, Kürbiskerne, Tahin und Hafersahne genutzt, die die Gerichte optisch und geschmacklich bereichern.
Kürbis-Blätterteig-Rolle mit Schafskäse und Kürbiskernen
Ein klassisches Rezept ist die Kürbis-Blätterteig-Rolle, die sich durch ihre einfache Zubereitung und die Kombination von Kürbis, Schafskäse und Kürbiskernen auszeichnet. Dieses Rezept stammt aus der Quelle [1] und ist ideal für 4 Portionen.
Zutaten
- 350 g Hokkaido Kürbisfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL CUCINA Natives Olivenöl Extra DOP
- 250 g GUT bio Blattspinat (TK)
- 125 g LYTTOS Feta/Schafskäse leicht
- 20 g GUT BIO Kürbiskerne
- 0,5 Topf Petersilie
- 2 TL MILSANI H-Schmand
- 1 Blätterteig aus dem Kühlregal (275 g)
- 1 Landfreude Eigelb
- 2 TL MILSANI Vollmilch 3,5%
- Salz
- Le Gusto Gewürzmühle, Sorte: Pfeffer, schwarz
Zubereitung
- Kürbis und Zutaten vorbereiten: Den Kürbis teilen, die Kerne herausschaben und das Fruchtfleisch grob schneiden sowie mit einer Küchenreibe grob raspeln. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
- Pfannevorgang: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln, den Knoblauch, den Spinat und die Kürbisraspel darin 4 Minuten dünsten. Die Pfanne vom Herd nehmen und alles abkühlen lassen.
- Füllung herstellen: Den Fetakäse würfeln, die Kürbiskerne grob hacken und beides unterheben. Die Petersilie waschen, zupfen, hacken und zusammen mit dem Schmand ebenfalls unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Blätterteig verarbeiten: Den Blätterteig ausrollen und mit der Füllung mittig bestreichen. Die Ränder des Blätterteigs mit etwas Wasser bestreichen und zu einer Rolle verschließen. Das Eigelb und die Milch verrühren und die Rolle damit bestreichen.
- Backen: Die Kürbis-Blätterteig-Rolle im Ofen bei 180 °C Umluft ca. 25 Minuten goldgelb backen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für eine schnelle Vorspeise oder als herbstlicher Snack. Die Kombination aus Schafskäse und Kürbiskernen verleiht dem Gericht eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack.
Kürbis-Blätterteig-Teilchen mit Ziegenkäse
Ein weiteres Rezept, das sich besonders einfach zubereiten lässt, ist die Kürbis-Blätterteig-Teilchen mit Ziegenkäse. Dieses Rezept ist aus der Quelle [2] und eignet sich hervorragend als schnelle, herbstliche Vorspeise.
Zutaten
- 1 Packung frischen Blätterteig
- 8 EL Pesto Rosso
- 1/4 Hokkaido Kürbis
- 100 g Ziegenfrischkäserolle
- Salz, Pfeffer, eventuell frische Petersilie
Zubereitung
- Blätterteig vorbereiten: Den frischen Blätterteig ca. 10 Minuten aus dem Kühlschrank legen und ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kürbis verarbeiten: Den Kürbis abwaschen und trocknen, 1/4 davon abschneiden und mit einem Löffel das Innere aushöhlen. Den Kürbis nun in feine, ca. 0,5 cm dicke Spalten schneiden.
- Blätterteig teilen: Den Blätterteig ausrollen und längs halbieren. Nun in Rechtecke schneiden, damit ca. 8 Stück rauskommen. Jedes Rechteck mit 1 EL Pesto Rosso bestreichen und die Kürbisspalten drauflegen.
- Ziegenkäse verteilen: Die Ziegenfrischkäserolle darüber bröckeln und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Wenn gewünscht, kann man noch ein wenig frische Petersilie fein hacken und über die Teilchen streuen.
Dieses Rezept ist ideal, wenn man eine schnelle und leckere Vorspeise zaubern möchte. Die Kombination aus Pesto Rosso und Ziegenkäse ergibt eine pikante Note, die den Kürbis optimal abrundet.
Kürbis-Blätterteigtaschen mit Tahin und Hafersahne
Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Blätterteigtaschen mit Tahin und Hafersahne, das aus der Quelle [3] stammt. Es eignet sich hervorragend für 6 Portionen und ist besonders cremig im Geschmack.
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 300 g gegarten Kürbis
- 3 EL Hafersahne
- 2 EL Tahin
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- Gewürze: 1 TL Garam Masala oder Hot Madras Curry Pulver, Chiliflocken, Prise Zimt, Salz
Zubereitung
- Kürbis pürieren: Den gegarten Kürbis (zum Beispiel vom Ofen Gemüse am Vortag) pürieren. Ohne Pürierstab gelingt es auch mit einer Gabel, wenn man die harten Schalen des Kürbis entfernt.
- Kürbismus herstellen: Den Kürbis mit Sahne und Tahin zu einem Mus vermengen. Die Sonnenblumenkerne unterheben. Mit den Gewürzen abschmecken. Chili je nach gewünschtem Schärfe-Level.
- Blätterteig verarbeiten: Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen und in 6 etwa gleichgroße Quadrate schneiden. Das Kürbismus in der Mitte der Quadrate platzieren.
- Taschen formen: Die Ecken der Quadrate in der Mitte zusammennehmen, etwas zwirbeln und andrücken.
- Backen: Die Taschen etwa 15 Minuten bei 200 Grad backen, bis sie knusprig und golden sind.
Dieses Rezept ist besonders cremig und sättigend. Die Kombination aus Tahin und Hafersahne verleiht dem Kürbismus eine leichte Süße, die gut mit dem nussigen Aroma der Sonnenblumenkerne harmoniert.
Blätterteig mit Kürbis und Kaisergranat
Ein weiteres Rezept, das besonders herzhaft und aromatisch ist, ist das Blätterteig mit Kürbis und Kaisergranat, das aus der Quelle [4] stammt. Es ist ideal für eine deftige Vorspeise oder als Hauptgericht.
Zutaten
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 30 ml mildes Olivenöl
- 20 g Majoran
- 20 g Thymian
- 10 g Meersalz
- 5 g schwarze Pfefferkörner
- 1 kg Kaisergranat-Fleisch
- 300 g Sauerrahm (24% Fett)
- 1 kg Blätterteigplatten, TK
- 600 g Pizzakäse (40% Fett i. Tr.)
Zubereitung
- Kürbis garen: Den Kürbis schälen und von Kernen befreien. In ein tiefes Blech geben und mit Olivenöl, der Hälfte der Kräuter und Gewürze einreiben. Mit Alufolie abdecken und im Ofen bei 100 °C etwa 1 Stunde bissfest garen. Abgedeckt auskühlen lassen.
- Kaisergranat verarbeiten: Kaisergranat ausbrechen und etwas abtrocknen. Den Schmand mit den restlichen gehackten Kräutern und den Gewürzen kräftig abschmecken.
- Blätterteig verarbeiten: Den Blätterteig auftauen lassen und mit dem Schmand bestreichen. Kaisergranat etwas klein schneiden, den würfelig geschnittenen Kürbis darauf verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Backen: Im Konvektomaten bei 170 °C für etwa 20 Minuten backen.
Dieses Rezept ist besonders deftig und eignet sich gut für eine herbstliche Vorspeise oder als Hauptgericht. Die Kombination aus Kürbis, Kaisergranat und Schmand ergibt eine cremige und herzhaft-würzige Kombination.
Pikante Kürbisquiche
Ein weiteres Rezept ist die Pikante Kürbisquiche, das aus der Quelle [5] stammt. Es ist ideal als Hauptgericht oder als Vorspeise und eignet sich besonders gut für 8 Portionen.
Zutaten
- 1 Packung | TK-Blätterteig = 450 g
- 1 kg | Kürbis, z.B. Hokkaido
- 1 | Zucchini
- 2 | kleine Zwiebeln
- 2 EL | Speiseöl
- 2 | Bratwürste
- 1 Dose | Mais = 285 g
- Fett für die Form
- 2 Becher | Sahne à 250 g
- 4 | Eier
- 150 g | Gouda
- Salz, Pfeffer
- 1 TL | Currypulver
- 50 g | Kürbiskerne
- 1 Bund | Petersilie
Zubereitung
- Kürbis und Zutaten vorbereiten: Blätterteigscheiben auftauen lassen. Kürbis halbieren, Kerne und Fäden entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Zucchini waschen, putzen, Zwiebeln abziehen und beides würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Bratwürste darin rundherum anbraten und beiseite stellen.
- Kürbis-Bratwurst-Masse herstellen: Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten, Zucchini- und Kürbiswürfel portionsweise zugeben, ca. 10 Minuten garen und abkühlen lassen. Bratwürste in Scheiben schneiden, Mais abtropfen lassen. Beides zu der Kürbismasse geben.
- Quiche füllen: Eine gefettete Quicheform (30 Zentimeter Durchmesser) mit dem Blätterteig auslegen. Kürbis-Bratwurst-Masse darauf verteilen. Sahne und Eier verquirlen. Käse fein reiben, zur Eier-Sahne geben und mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Petersilie waschen, fein hacken, die Hälfte unter die Eier-Sahne rühren und diese über die Kürbismasse gießen.
- Backen: Elektro-Backofen auf 200 Grad vorheizen. Quiche ca. 50 Minuten backen (Elektro- und Erdgasbackofen: 20 - 200 Grad/Stufe 4, Umluft 180 Grad).
- Abschluss: Kürbiskerne hacken und mit der restlichen Petersilie über die Quiche streuen.
Dieses Rezept ist besonders herzhaft und sättigend. Die Kombination aus Kürbis, Bratwurst und Käse ergibt eine deftige Vorspeise, die gut als Hauptgericht genutzt werden kann.
Schlussfolgerung
Kürbis-Blätterteig-Rezepte sind eine willkommene Abwechslung in der Herbst- und Winterküche. Sie vereinen die cremigen Aromen des Kürbisses mit dem knusprigen Geschmack des Blätterteigs und können durch verschiedene Zutaten wie Schafskäse, Ziegenkäse, Pesto Rosso, Tahin und Hafersahne individuell abgewandelt werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend als Vorspeisen, Hauptgerichte oder Snacks.
Durch die Kombination von verschiedenen Zutaten und Gewürzen entstehen unterschiedliche Geschmacksrichtungen, die sich optimal an die individuellen Vorlieben anpassen lassen. Die Rezepte sind zudem gut geeignet für verschiedene Anlässe, ob es sich um ein schnelles Abendessen, eine herbstliche Vorspeise oder ein deftiges Hauptgericht handelt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cremige Butternut-Kürbis-Pasta: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein winterliches Nudelgericht
-
Rezepte mit Butternut-Kürbis: Kreative Gerichte und Tipps von Profiköchen
-
Herbstliche Kürbis-Tarte mit Blätterteig: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbis-Mangold-Gerichte: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps für eine aromatische Kombination
-
Herbstliche Köstlichkeit: Kürbis-Chutney selbstgemacht – Rezepte, Tipps und Haltbarkeit
-
Kürbis-Wirsing-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die kreative Küche
-
Herbstliche Kürbis-Waffeln: Rezepte, Zubereitung und Toppings für ein süßes Frühstück
-
Kürbis-Tortellini: Rezepte und Tipps für die Herbstküche