Kürbisrezepte: Leckere Ideen für den Ofen, die Suppe und mehr
Kürbisse sind nicht nur optisch eine Augenweide, sondern auch kulinarisch vielseitig einsetzbar. Ob im Ofen gebacken, als Suppe püriert oder in Kuchen verarbeitet – die verschiedenen Kürbissorten eignen sich hervorragend für zahlreiche Gerichte. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungshinweise vorgestellt, die sich auf die Kürbissorten Carnival, Hokkaido, Patisson, Rouge vif d’Étampes und Butternut konzentrieren. Die Rezepte basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Materialien und sollen eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Kürbis in der Küche liefern.
Kürbisse im Überblick
Kürbisse gehören zur Familie der Gourmanden (Cucurbitaceae) und sind in vielen Regionen der Welt verbreitet. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignen sich daher sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage. Je nach Sorte und Zubereitungsart können sie süß, herzhaft oder pikant serviert werden. Im Folgenden wird ein Überblick über die in den Materialien genannten Kürbissorten gegeben:
- Carnival Kürbis: Bunt gemustert, eignet sich besonders gut für Ofengerichte und gefüllte Kürbisse.
- Hokkaido Kürbis: Leuchtend orange, fester und faserarmer Kürbis, der sich hervorragend für Suppen, Pürees und Kuchen eignet.
- Patisson Kürbis: Lässt sich gut mit Äpfeln und Zwiebeln kombinieren, eignet sich als Ofengemüse oder Beilage.
- Rouge vif d’Étampes: Wird hauptsächlich für Brot oder Kuchen verwendet.
- Butternut Kürbis: Birnenförmig, mit intensivem Aroma, eignet sich für Suppen, Pürees und Backgerichte.
Rezept 1: Carnival Kürbis im Ofen
Zutaten
- 1 Kürbis der Sorte "Carnival"
- 200 ml Gemüsebrühe
- 50 g Champignons
- 50 g Zucchini
- Tomaten
- Zwiebel
- Knoblauch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 g Bergkäse
- Salz
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C (E-Herd) oder 175 °C (Umluft) vorheizen.
- Den Kürbis am Boden etwas abflachen, damit er beim Backen stehen bleibt. Den Deckel im oberen Drittel abschneiden und den Kürbis aushöhlen. Alle Kerne und Fasern entfernen.
- Die Gemüsebrühe aufkochen und in die Kürbisse füllen. Deckel auflegen und im Ofen ca. 45 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl dünsten.
- Champignons und Zucchini in kleine Würfel schneiden und hinzugeben. Tomaten mit hinzufügen und anschmoren.
- Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und die Brühe entfernen.
- Die Masse in den Kürbis füllen und mit geriebenem Bergkäse bestreuen.
- Ohne Kürbis-Deckel im Ofen überbacken.
Tipp
Der gefüllte Carnival-Kürbis eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln.
Rezept 2: Patisson Kürbis mit Äpfeln
Zutaten
- 500 g Kürbisfleisch (Patisson / Bischofsmütze)
- 2 Äpfel (Elstar)
- 2 Rote Zwiebeln
- 1 EL Sesamöl
- Chiliflocken
- Salz
Zubereitung
- Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
- Äpfel und Zwiebeln ebenso verfahren.
- Sesamöl auf dem Backblech verteilen.
- Die Kürbisspalten, Äpfel und Zwiebeln auf das Backblech legen und ca. 15 Minuten backen.
- Mit Gemüsebrühe angießen und weiter 30 Minuten schmoren.
- Chiliflocken drüber streuen und mit Salz abschmecken.
- Das schmackhafte Kürbis-Ofengemüse ist eine hervorragende Beilage.
Tipp
Diese Kombination aus Kürbis, Äpfeln und Zwiebeln bringt eine leichte Süße und Säure ins Spiel, die besonders gut zu herzhaften Hauptgerichten passt.
Rezept 3: Kürbisbrot mit Kürbis der Sorte Rouge vif d’Étampes
Zutaten
- 400 g Kürbis der Sorte Rouge vif d’Étampes
- 100 g Butter
- 500 g Vollkornmehl
- 1 Würfel Hefe (42 g)
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Ein Schuss Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Kürbiswürfel leicht anschwitzen.
- Mit Wasser aufgießen, so dass nicht alle Würfel vollständig bedeckt sind. Aufkochen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Kürbis mit dem übrigen Wasser fein pürieren.
- Den Kürbisbrei für die Brotteigzubereitung verwenden.
Tipp
Kürbisbrot eignet sich besonders gut als Brotauswahl im Herbst und Winter. Es ist nahrhaft und aromatisch.
Rezept 4: Hokkaido Kürbis-Auflauf
Zutaten
- 700 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 100 g Butter
- Salz
- 200 ml Milch
- 60 g brauner Zucker
- 1,5 TL gemahlener Zimt
- 0,5 TL gemahlener Ingwer
- 1 Msp. gemahlene Muskatnuss
- 1/2 Msp. gemahlene Gewürznelke
- Mehl
- Frischhaltefolie
- Backpapier
Zubereitung
- Mehl und Backpulver mischen. 100 g Zucker und Salz hinzugeben.
- Kalte Butter in Stücken, 1 Ei, 2 EL kaltes Wasser mit Knethaken zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Ein Schuss Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Kürbiswürfel leicht anschwitzen.
- Mit Wasser aufgießen, so dass nicht alle Würfel vollständig bedeckt sind. Aufkochen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Kürbis mit dem übrigen Wasser fein pürieren.
- 2 Eier trennen. Eigelb, Milch, 150 g Zucker, Gewürze (Zimt, Muskat, Nelke) und eine Prise Salz vermengen, zur Kürbismus hinzufügen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. In eine gefettete, mit Mehl bestäubte Tarteform legen und auch den Rand hochdrücken.
- Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.
- Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter das kalte Kürbismus rühren.
- Die Masse auf dem vorgebackenen Boden glatt streichen.
- Pie im vorgeheizten Backofen 45 Minuten weiter backen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dazu geschlagene Sahne reichen.
Tipp
Der Kürbiskuchen ist eine herbstliche Süßspeise, die sich besonders gut zu Kaffee oder Tee servieren lässt.
Rezept 5: Kürbis-Chutney
Zutaten (für drei Gläser à 400 ml)
- 500 g Butternuss-Kürbis
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
- Ingwer
- 1 rote Chilischote
- 100 ml Weißweinessig
- 1 Dose Tomaten
- 150 g brauner Zucker
- 0,5 Tl Zimt
- 1 TL Paprika edelsüß
- 2 Lorbeerblätter
- 2 El Pflanzenöl
- 1 El Salz
Zubereitung
- Kürbis waschen und würfeln.
- Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Chilischoten fein hacken und mit dem Kürbis in Öl andünsten.
- Mit Essig ablöschen.
- Tomaten, Zucker, Gewürze und Salz hinzugeben.
- Alles bei geringer Hitze ca. 25 Minuten einkochen lassen, dabei mehrmals umrühren.
- Chutney heiß in vorbereitete und sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.
- Das Chutney hält sich so einige Monate.
Tipp
Kürbis-Chutney ist eine hervorragende Beilage zu Reis, Nudeln oder als Brotaufstrich.
Rezept 6: Kürbis-Salat mit Feldsalat und Granatapfelkerne
Zutaten
- Feldsalat
- Granatapfelkerne
- Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Feldsalat waschen und trocken schleudern.
- Granatapfelkerne mit Olivenöl, 1 Prise Zucker und Zitronensaft vermischen.
- Die Mischung zum Salat geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf der Tarte anrichten.
- Heiß servieren.
Tipp
Dieser Salat passt hervorragend zu herzhaften Kürbisseiten oder als Beilage zu Suppen.
Rezept 7: Käse-Kürbissoße zu Nudeln
Zutaten
- Kürbis (ca. 500 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Gouda
- Kräuter (z. B. Petersilie)
- Nudeln
- Salzwasser
- Pfeffer
- Salz
- Muskat
- Zimt
Zubereitung
- Den Kürbis waschen und in Spalten und grobe Stücke schneiden.
- In einen Topf geben und mit der Brühe zum Kochen bringen.
- Für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kürbis-Stücke gar sind.
- In der Zwischenzeit den Gouda auf einer Reibe hobeln und die Kräuter fein hacken.
- Für die Nudeln einen Topf mit ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen.
- Nach der Garzeit den Kürbis mit der Brühe zusammen sehr fein pürieren.
- Den gehobelten Käse nach und nach in die heiße Flüssigkeit rühren. Diese darf jedoch nicht kochen.
- Wenn der ganze Käse eingearbeitet ist, sollte eine sämige Soße entstanden sein.
- Wenn diese zu dick ist, kann noch mit etwas Wasser oder Brühe verdünnt werden.
- Die Soße mit Pfeffer, Salz, Muskat und Zimt abschmecken und warm halten, aber nicht kochen.
- Die Nudeln bissfest kochen, anschließend mit der Soße vermengen und servieren.
- Dazu passt sehr gut ein trockener Weißwein.
Tipp
Diese Käse-Kürbissoße eignet sich besonders gut zu Nudeln, Reis oder Kartoffeln.
Rezept 8: Gefüllter Kürbis mit Reis, Tofu und Joghurt
Zutaten
- 1 Kürbis
- 2 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Reis
- 1 TL Tomatenmark
- Petersilie
- 50 g Cranberrys
- 0,5 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer
- 0,5 Teelöffel Currypulver
- 150 g cremiger Feta-Käse
- 200 g Joghurt
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Kürbis abwaschen, halbieren und aushöhlen. Dann mit 2 EL Öl beträufeln und mit Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver würzen.
- Die ausgehöhlten Kürbishälften mit der Öffnung nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den Backofen geben.
- Etwa 25 Minuten vorgaren.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen, beides fein würfeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel darin glasig anschwitzen.
- Reis und Tomatenmark dazugeben, alles gut durchmischen. Petersilie und Cranberrys unterheben.
- Die Reismischung mit Zitronensaft, -abrieb, Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
- Den Feta mit den Fingern zerbröseln und ebenfalls unterheben.
- Die Mischung in die vorgegarten Kürbishälften füllen und alles für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
- Währenddessen 1 Knoblauchzehe fein reiben und unter den Joghurt mischen, mit etwas Salz abschmecken.
- Den fertigen Kürbis mit Joghurt garniert servieren.
Tipp
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als vegetarische Hauptmahlzeit oder als Beilage zu Reis oder Kartoffeln.
Kürbisrezepte auf einen Blick
Rezeptname | Hauptzutaten | Zubereitungszeit | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|---|
Carnival Kürbis im Ofen | Kürbis, Gemüsebrühe, Champignons, Zucchini, Bergkäse | 60 Minuten | Mittel |
Patisson Kürbis mit Äpfeln | Kürbis, Äpfel, Zwiebeln, Sesamöl, Chiliflocken | 45 Minuten | Leicht |
Kürbisbrot mit Kürbis der Sorte Rouge vif d’Étampes | Kürbis, Butter, Mehl, Hefe | 60 Minuten | Mittel |
Hokkaido Kürbis-Auflauf | Kürbis, Mehl, Zucker, Eier, Butter, Milch, Gewürze | 70 Minuten | Mittel |
Kürbis-Chutney | Kürbis, Schalotten, Knoblauch, Chilischoten, Tomaten, Zucker, Gewürze | 40 Minuten | Mittel |
Kürbis-Salat mit Feldsalat und Granatapfelkerne | Feldsalat, Granatapfelkerne, Olivenöl, Zitronensaft | 20 Minuten | Leicht |
Käse-Kürbissoße zu Nudeln | Kürbis, Gouda, Nudeln, Salzwasser | 40 Minuten | Mittel |
Gefüllter Kürbis mit Reis, Tofu und Joghurt | Kürbis, Reis, Tofu, Joghurt, Zitronensaft, Gewürze | 60 Minuten | Mittel |
Tipp
Diese Tabelle bietet eine schnelle Übersicht über die Rezepte, ihre Zutaten und die Zeit, die jeweils für die Zubereitung benötigt wird.
Schlussfolgerung
Kürbisse sind eine wunderbare Zutat in der Herbst- und Winterküche. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Ob im Ofen gebacken, als Suppe püriert oder in Kuchen verarbeitet – die verschiedenen Kürbissorten eignen sich hervorragend für zahlreiche Gerichte. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie Kürbisse in verschiedenen Formen und Kombinationen verwendet werden können. Sie reichen von einfachen Beilagen bis hin zu aufwendigen Hauptgerichten und Süßspeisen. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungshinweisen können Kürbisse zu einem kulinarischen Highlight auf dem Teller werden. Ob für eine Familienmahlzeit oder als Festtagsgericht – Kürbisrezepte sind immer eine willkommene Abwechslung in der Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis und Squash: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Selbstgemachter Pumpkin Spice Sirup: Rezept, Zubereitung und Verwendung
-
Kürbis-Sellerie-Kombinationen: Kreative Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Inspirationen
-
Schnelle Kürbisrezepte für die Herbstküche – Vielfältig, gesund und einfach zubereitet
-
Schnelle Kürbisrezepte: Herbstliche Inspiration für die Feierabendküche
-
Herbstliche Nudelgerichte mit Kürbis: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbisrezepte im Thermomix: Herbstliche Gerichte für jede Gelegenheit
-
Süß-saure Kürbisse einlegen: Klassische Rezepte, Tipps und Variationen