Vegane Schmorkohl-Rezeptideen – köstlich, nahrhaft und einfach zuzubereiten
Schmorkohl ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Deutschlands und der Schweiz als Wintertagesspeise geschätzt wird. Er besteht aus gekochtem Weißkohl, der oft mit Hackfleisch, Speck oder Soße kombiniert wird. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein neuer Trend abgezeichnet: vegane Schmorkohl-Rezepte, die auf pflanzlichen Zutaten basieren und dennoch den Geschmack und das Wohlfühlgefühl des klassischen Gerichts beibehalten. In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Rezeptideen für vegane Schmorkohl-Rezepte vorgestellt, die auf den Daten aus den bereitgestellten Quellen basieren. Die Rezepte sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche geeignet und bieten eine abwechslungsreiche Alternative zu herkömmlichen Schmorkohl-Varianten.
Grundrezepte für vegane Schmorkohl-Varianten
Ein typisches veganes Schmorkohl-Rezept besteht aus Weißkohl, Zwiebeln, Tomatenmark, Gemüsebrühe und pflanzlichem Hackfleisch. In einigen Rezepten wird auch Kartoffel als Beilage hinzugefügt, um die Portion zu sättigen. Ein Beispiel dafür ist das Rezept für vegane Schmohrkohl-Eintopf mit Kartoffeln, das auf der Quelle [4] beschrieben wird. Hier werden 1 kg Weißkohl, 400 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 5 EL Sonnenblumenöl, 1 EL vegane Butter, 1,5 EL Tomatenmark, 1 l Gemüsebrühe, 360 g veganes Hackfleisch und ½ EL Kümmel verwendet. Der Kohl wird in Streifen geschnitten, die Kartoffeln in Würfel, die Zwiebel in kleine Stücke. In einem großen Topf wird zunächst das Öl und die vegane Butter erhitzt, gefolgt von den Zwiebeln. Danach werden das vegane Hackfleisch und das Tomatenmark hinzugefügt, um die Soße zu bereiten. Der Kohl wird in den Topf gegeben, mit der Gemüsebrühe abgelöscht und etwa 20–30 Minuten köcheln gelassen. Zum Schluss wird der Schmorkohl mit Salz, Pfeffer und Kümmel gewürzt und mit Kartoffeln serviert.
Ein weiteres Rezept für vegane Schmorkohl-Varianten ist das von Quelle [10] beschriebene Rezept. Hier wird der Schmorkohl mit Tomatensauce zubereitet, wobei auf Hackfleisch verzichtet wird. Die Zutaten sind 1 Kopf Wirsing oder Weißkohl, 3 Pck. Fleischersatz (vegetarischer Hack-Ersatz) à 180 g, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1,5 l Gemüsebrühe, 1 Tube Tomatenmark à 200 g, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Der Kohl wird in mundgerechte Stücke geschnitten, die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein gehackt. In einem Topf werden die Zwiebeln in Öl glasig gebraten, der Knoblauch und der Fleischersatz hinzugefügt. Das Tomatenmark wird kurz mitgebraten und mit etwas Gemüsebrühe ablöscht. Danach wird der Kohl und die übrige Gemüsebrühe hinzugefügt. Das Gericht wird etwa 20 Minuten geschmort, bis der Kohl weich ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abgeschmeckt und mit Crème fraîche serviert.
Vegetarische und vegane Schmorkohl-Varianten mit Soße
Für die Zubereitung von Schmorkohl mit Soße können sowohl vegetarische als auch vegane Rezepte verwendet werden. Ein typisches Rezept für Schmorkohl mit Soße ist das von Quelle [8], bei dem der Schmorkohl mit Tomatenmark und Gemüsebrühe gekocht wird. Die Zutaten sind 1 Kopf Weißkohl, 3 Pck. Fleischersatz (vegetarischer Hack-Ersatz) à 180 g, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1,5 l Gemüsebrühe, 1 Tube Tomatenmark à 200 g, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Der Kohl wird in mundgerechte Stücke geschnitten, die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein gehackt. In einem Topf werden die Zwiebeln in Öl glasig gebraten, der Knoblauch und der Fleischersatz hinzugefügt. Das Tomatenmark wird kurz mitgebraten und mit etwas Gemüsebrühe ablöscht. Danach wird der Kohl und die übrige Gemüsebrühe hinzugefügt. Das Gericht wird etwa 20 Minuten geschmort, bis der Kohl weich ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abgeschmeckt und mit Crème fraîche serviert.
Ein weiteres Rezept für Schmorkohl mit Soße ist das von Quelle [5], bei dem der Schmorkohl mit Speck und Butter zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 kg Weißkohl, 150 g geräucherten Schweinebauch, 1 Esslöffel Kümmel, 80 g Butter, 1 Teelöffel Salz, 3 Esslöffel Mehl, 500 ml Wasser und 2 Esslöffel Paprika edelsüß, 1,2 kg Kartoffeln, 1 Esslöffel für das Kochwasser und 4 Esslöffel gehackte Petersilie. Der Kohl wird in Streifen geschnitten, der Speck in kleine Stücke geschnitten. In einer Pfanne wird der Speck anbraten, der Kohl hinzugefügt und mit dem Mehl bestäubt. Danach wird das Wasser hinzugefügt und etwa 20–30 Minuten geschmort. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abgeschmeckt und mit Kartoffeln serviert.
Schmorkohl mit Kartoffeln als Beilage
Die Zubereitung von Schmorkohl mit Kartoffeln ist eine gängige Variante, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage genutzt werden kann. Ein Rezept für Schmorkohl mit Kartoffeln ist das von Quelle [4], bei dem der Schmorkohl mit Kartoffeln in einem Topf zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 kg Weißkohl, 400 g Kartoffeln, 1 Zwiebel, 5 EL Sonnenblumenöl, 1 El vegane Butter, 1,5 El Tomatenmark, 1 l Gemüsebrühe, 360 g veganes Hackfleisch, ½ El Kümmel und optional veganer Crème fraîche sowie Petersilie. Der Kohl wird in Streifen geschnitten, die Kartoffeln in Würfel. In einem Topf wird das Öl und die vegane Butter erhitzt, gefolgt von der Zwiebel. Das vegane Hackfleisch wird hinzugefügt und anbraten, gefolgt von dem Tomatenmark. Der Kohl wird in den Topf gegeben, mit der Gemüsebrühe abgelöscht und etwa 20–30 Minuten köcheln gelassen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abgeschmeckt und mit Kartoffeln serviert.
Ein weiteres Rezept für Schmorkohl mit Kartoffeln ist das von Quelle [5], bei dem der Schmorkohl mit Kartoffeln in einer Pfanne zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 kg Weißkohl, 150 g geräucherten Schweinebauch, 1 Esslöffel Kümmel, 80 g Butter, 1 Teelöffel Salz, 3 Esslöffel Mehl, 500 ml Wasser, 2 Esslöffel Paprika edelsüß, 1,2 kg Kartoffeln, 1 Esslöffel für das Kochwasser und 4 Esslöffel gehackte Petersilie. Der Kohl wird in Streifen geschnitten, der Speck in kleine Stücke geschnitten. In einer Pfanne wird der Speck anbraten, der Kohl hinzugefügt und mit dem Mehl bestäubt. Danach wird das Wasser hinzugefügt und etwa 20–30 Minuten geschmort. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abgeschmeckt und mit Kartoffeln serviert.
Schmorkohl mit Speck und Butter
Die Zubereitung von Schmorkohl mit Speck und Butter ist eine traditionelle Variante, die in einigen Rezepten beschrieben wird. Ein Beispiel dafür ist das Rezept von Quelle [5], bei dem der Schmorkohl mit Speck und Butter zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 kg Weißkohl, 150 g geräucherten Schweinebauch, 1 Esslöffel Kümmel, 80 g Butter, 1 Teelöffel Salz, 3 Esslöffel Mehl, 500 ml Wasser, 2 Esslöffel Paprika edelsüß, 1,2 kg Kartoffeln, 1 Esslöffel für das Kochwasser und 4 Esslöffel gehackte Petersilie. Der Kohl wird in Streifen geschnitten, der Speck in kleine Stücke geschnitten. In einer Pfanne wird der Speck anbraten, der Kohl hinzugefügt und mit dem Mehl bestäubt. Danach wird das Wasser hinzugefügt und etwa 20–30 Minuten geschmort. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abgeschmeckt und mit Kartoffeln serviert.
Ein weiteres Rezept für Schmorkohl mit Speck und Butter ist das von Quelle [13], bei dem der Schmorkohl mit Speck und Butter zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 kg Weißkohl, 150 g geräucherten Schweinebauch, 1 Esslöffel Kümmel, 80 g Butter, 1 Teelöffel Salz, 3 Esslöffel Mehl, 500 ml Wasser, 2 Esslöffel Paprika edelsüß, 1,2 kg Kartoffeln, 1 Esslöffel für das Kochwasser und 4 Esslöffel gehackte Petersilie. Der Kohl wird in Streifen geschnitten, der Speck in kleine Stücke geschnitten. In einer Pfanne wird der Speck anbraten, der Kohl hinzugefügt und mit dem Mehl bestäubt. Danach wird das Wasser hinzugefügt und etwa 20–30 Minuten geschmort. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abgeschmeckt und mit Kartoffeln serviert.
Schmorkohl mit Tomatensauce
Die Zubereitung von Schmorkohl mit Tomatensauce ist eine gängige Variante, die in einigen Rezepten beschrieben wird. Ein Beispiel dafür ist das Rezept von Quelle [7], bei dem der Schmorkohl mit Tomatensauce zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 Kopf Weißkohl, 3 Pck. Fleischersatz (vegetarischer Hack-Ersatz) à 180 g, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1,5 l Gemüsebrühe, 1 Tube Tomatenmark à 200 g, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Der Kohl wird in mundgerechte Stücke geschnitten, die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein gehackt. In einem Topf werden die Zwiebeln in Öl glasig gebraten, der Knoblauch und der Fleischersatz hinzugefügt. Das Tomatenmark wird kurz mitgebraten und mit etwas Gemüsebrühe ablöscht. Danach wird der Kohl und die übrige Gemüsebrühe hinzugefügt. Das Gericht wird etwa 20 Minuten geschmort, bis der Kohl weich ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abgeschmeckt und mit Crème fraîche serviert.
Ein weiteres Rezept für Schmorkohl mit Tomatensauce ist das von Quelle [10], bei dem der Schmorkohl mit Tomatensauce zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 Kopf Weißkohl, 3 Pck. Fleischersatz (vegetarischer Hack-Ersatz) à 180 g, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1,5 l Gemüsebrühe, 1 Tube Tomatenmark à 200 g, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Der Kohl wird in mundgerechte Stücke geschnitten, die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein gehackt. In einem Topf werden die Zwiebeln in Öl glasig gebraten, der Knoblauch und der Fleischersatz hinzugefügt. Das Tomatenmark wird kurz mitgebraten und mit etwas Gemüsebrühe ablöscht. Danach wird der Kohl und die übrige Gemüsebrühe hinzugefügt. Das Gericht wird etwa 20 Minuten geschmort, bis der Kohl weich ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker abgeschmeckt und mit Crème fraîche serviert.
Schmorkohl mit Sojasoße
Die Zubereitung von Schmorkohl mit Sojasoße ist eine gängige Variante, die in einigen Rezepten beschrieben wird. Ein Beispiel dafür ist das Rezept von Quelle [3], bei dem der Schmorkohl mit Sojasoße zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 Spitzkohl, 2 EL Olivenöl, 125 ml Wasser, ½ TL Rauchsalz, 1 TL Paprikapulver, 1 Prise Pfeffer, ½ EL Gemüsebrühe, ½ TL Kümmel, 75 g Sonnenblumenhack, 2 EL Olivenöl, ½ TL Paprikapulver, 1 EL Sojasoße, 1 EL Worcestersauce und je eine Prise Salz, Pfeffer. Der Spitzkohl wird gewaschen und in feine Streifen geschnitten. Das Sonnenblumenhack wird mit etwas Wasser befeuchtet und beiseitegestellt. In einem Bräter werden die Streifen des Kohls in Olivenöl anbraten, gefolgt von dem Sonnenblumenhack. Danach wird das Wasser hinzugefügt und der Kohl etwa 10 Minuten geschmort. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel abgeschmeckt und mit Gemüsebrühe serviert.
Ein weiteres Rezept für Schmorkohl mit Sojasoße ist das von Quelle [13], bei dem der Schmorkohl mit Sojasoße zubereitet wird. Die Zutaten sind 1 kg Weißkohl, 150 g geräucherten Schweinebauch, 1 Esslöffel Kümmel, 80 g Butter, 1 Teelöffel Salz, 3 Esslöffel Mehl, 500 ml Wasser, 2 Esslöffel Paprika edelsüß, 1,2 kg Kartoffeln, 1 Esslöffel für das Kochwasser und 4 Esslöffel gehackte Petersilie. Der Kohl wird in Streifen geschnitten, der Speck in kleine Stücke geschnitten. In einer Pfanne wird der Speck anbraten, der Kohl hinzugefügt und mit dem Mehl bestäubt. Danach wird das Wasser hinzugefügt und etwa 20–30 Minuten geschmort. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abgeschmeckt und mit Kartoffeln serviert.
Fazit
Die Rezepte für vegane Schmorkohl-Varianten sind vielfältig und bieten sowohl vegetarische als auch vegane Optionen. Die Zubereitung von Schmorkohl mit Kartoffeln, Soße, Tomatensauce oder Speck und Butter ist eine gängige Variante, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage genutzt werden kann. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und eignen sich für Einsteiger und erfahrene Köche. Die Auswahl der Zutaten ist dabei abhängig von den persönlichen Vorlieben und dem vorhandenen Vorrat. Mit den Rezepten können sowohl traditionelle als auch moderne Varianten zubereitet werden, die den Geschmack und das Wohlfühlgefühl des klassischen Schmorkohls beibehalten.
Quellen
- Rezept Schmorkohl ohne Fleisch
- Original Schmorkohl vegan
- Veganer Schmorkohl-Eintopf (One Pot) mit Kartoffeln
- Geschmorgter Weißkohl fast ohne Fleisch
- Schmorkohl mit Tomatensauce ohne Hackfleisch - Veganes Rezept
- Bananenbrot Rezepte
- Schmorkohl mit Tomatensauce ohne Hackfleisch - Veganes Rezept
- Vegetarischer Schmorkohl
- Rezepte des Tages
- Veganer Schmorkohl
- Schmorkohl-Rezept ohne Fleisch
- Kalter Hund
- Schmorkohl-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Österreichische Fleischgerichte: Tradition, Rezepte und kulinarische Vielfalt
-
Schnitzelpfanne mit Zwiebelsuppe: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kühle Abende
-
Zwiebelrostbraten: Das perfekte Rezept für saftiges Rindfleisch mit knusprigen Röstzwiebeln
-
Zwiebel-Sahne-Fleisch-Rezept: Ein köstliches Gericht mit vielen Varianten
-
Rezepte mit nur zwei Zutaten: Schnell, einfach und lecker
-
Zuckerschoten als vegetarisches Gericht – Rezepte und Tipps für eine gesunde Küche