Jamie Oliver’s Kürbisrezepte: Würzige Herbst- und Wintergerichte für die ganze Familie
Jamie Oliver ist nicht nur ein international bekannter Koch, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter guter, gesunder und zugänglicher Küche. In seiner kulinarischen Schatzkiste findet man zahlreiche Rezepte, die sich ideal für den Herbst und Winter eignen – insbesondere Rezepte mit Kürbis. Der Butternut-Kürbis und andere Kürbisarten sind in Olivers Kochbüchern und Rezeptvorschlägen oft die Hauptdarsteller, veredelt mit Aromen wie Koriander, Salbei, Maronen, und Rotwein. In diesem Artikel werden Jamie Oliver’s Kürbisrezepte detailliert vorgestellt, mit Fokus auf Techniken, Zutaten und Zubereitungen, die sich aus den Rezepten in den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.
Rezept 1: Kürbiscurry nach Jamie Oliver
Eines der prominentesten Rezepte aus Jamie Olivers Buch „Together“ ist das Kürbiscurry. Es eignet sich hervorragend für größere Gruppen und lässt sich leicht vorbereiten, da die Zutaten weitgehend vorgekocht werden können. Hier sind die Zutaten und Zubereitungsanweisungen:
Zutaten (für 6 Personen): - 1 Butternut-Kürbis (ca. 1,2 kg) - 1 Zwiebel - Olivenöl - 2 Knoblauchzehen - 1 Stück Ingwer (4 cm) - 1 TL Korianderkörner - 1 TL Bockshornkleesamen - 1 TL mittelscharfes Currypulver - 300 g reife Kirschtomaten - 2 Ananasringe im eigenen Saft - 1 Dose fettreduzierte Kokosmilch (400 g) - 1 Dose Kichererbsen (400 g) - 2 Stängel Koriandergrün zum Servieren (optional)
Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. 2. Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken und zugeben. 3. Die Korianderkörner, Bockshornkleesamen und Currypulver zugeben und kurz anrösten. 4. Die Kirschtomaten, Ananasringe, Kokosmilch und Kichererbsen hinzufügen. 5. Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist und das Curry cremig wird. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Koriandergrün servieren.
Dieses Rezept vereint die typischen Aromen des Herbstes mit der cremigen Textur des Kürbisses und der scharfen Note der Gewürze. Es ist eine perfekte Mahlzeit, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage in Kombination mit Reis oder Brot serviert werden kann.
Rezept 2: Kürbisrisotto mit Speck, Maronen und Salbei
Ein weiteres Kürbisgericht von Jamie Oliver, das besonders bei Liebhabern von Risotto beliebt ist, ist das Kürbisrisotto mit Speck, Maronen und Salbei. Dieses Rezept vereint die Wärme des Herbstes mit der cremigen Textur des Risottos und knusprigen Aromen durch den Speck und Salbei.
Zutaten (für 4 Personen): - ca. 600 ml Hühnerbrühe - 400 g Risotto-Reis - 1 Zwiebel, geschält und fein gehackt - 3 EL Butter - 1 EL Olivenöl - 1 Glas trockener Weißwein - 1 Handvoll frisch geriebener Parmesan - 1 EL Koriandersamen - 1 kleine Butternut - 1 kleine getrocknete Chilischote - 12 Scheiben Frühstücksspeck - 100 g Esskastanien, vorgekocht - 1 Bund frischer Salbei - Salz - Frisch geriebener schwarzer Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel in Butter und Olivenöl glasig dünsten. 2. Den Risottoreis zugeben und kurz anbraten. 3. Mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis der Alkohol verdunstet ist. 4. Die Hühnerbrühe portionsweise zugeben und das Risotto sanft köcheln lassen. 5. In der Zwischenzeit den Butternut-Kürbis in kleine Würfel schneiden und leicht anbraten. 6. Die Kürbisse, getrocknete Chilischote, Speck, Maronen und Salbei zugeben. 7. Mit Parmesan abschmecken und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack verfeinern.
Dieses Risotto ist cremig, herzhaft und aromatisch. Die Kombination aus Butternut, Speck und Maronen ergibt eine wohltuende Wärme, die ideal für den Herbst und Winter ist.
Rezept 3: Gebackener Butternut mit Rotweinsauce
Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver’s kreative Herangehensweise an Kürbisgerichte unterstreicht, ist der gebackene Butternut mit Rotweinsauce. Es ist ein Gericht, das sowohl visuell ansprechend als auch geschmacklich vielseitig ist.
Zutaten: Für den gebackenen Butternut: - 1 Butternut-Kürbis - 100 g Basmatireis - Olivenöl - 1 rote Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 5–7 Stängel Thymian, je nach Größe - 10 getrocknete Tomaten - 100 g Maronen, vorgegart - 75 g Cranberries - Salz - schwarzer Pfeffer - 50 ml Rotwein
Für die Rotweinsauce: - 150 ml Rotwein - 150 ml Portwein - 2 EL Rohrohrzucker - 2 EL Balsamicoessig - 3–5 Stängel Thymian, je nach Größe
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2. Den Butternut-Kürbis abwaschen und in der Länge halbieren. Die Kerne und Schale entfernen, sodass eine Mulde entsteht. 3. Die Rote Zwiebel, Knoblauchzehe, Thymian, getrocknete Tomaten, Maronen und Cranberries in die Mulde geben. 4. Mit Salz, Pfeffer und Rotwein abschmecken. 5. Den Kürbis in Olivenöl bestreichen und im Ofen backen, bis das Fruchtfleisch weich und die Füllung heiß ist. 6. Für die Sauce Rotwein, Portwein, Zucker und Balsamicoessig in einen Topf geben und reduzieren, bis die Sauce cremig wird. Thymian zugeben.
Dieses Gericht ist ideal für Familienabende oder als Weihnachtsgericht. Der gebackene Butternut bringt Süße und Weichheit, während die Rotweinsauce eine scharfe Note hinzufügt.
Rezept 4: Pasta Rotolo mit Kürbis und Spinat
Jamie Oliver’s Pasta Rotolo mit Kürbis und Spinat ist ein weiteres Rezept, das die Kürbis-Saison perfekt begleitet. Es vereint italienische Aromen mit dem cremigen Geschmack des Kürbisses.
Zutaten (für 4 Personen): - 1 Butternut-Kürbis (ca. 1,2 kg) - 1 rote Zwiebel - Etwas Olivenöl - 1 TL getrockneter Thymian - 500 g gefrorener Spinat - 1 ganze Muskatnuss (gerieben) - 4 Knoblauchzehen - 700 ml passierte Tomaten (Glas) - 6 große frische Nudelblätter (jeweils etwa 15 cm x 20 cm) - 50 g Fetakäse - 20 g Parmesan - Einige Zweige frischen Salbei (optional)
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2. Den Butternut-Kürbis garen und danach halbieren, die Kerne und Schale entfernen und mit einer Gabel zerdrücken. 3. Die Zwiebel in einer Pfanne glasig dünsten, mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. 4. Den gefrorenen Spinat einrühren und 15 Minuten köcheln lassen. 5. Kürbis und Spinat mit Meersalz, schwarzem Pfeffer und Muskat abschmecken. 6. Die Nudelblätter mit der Kürbis-Spinat-Masse belegen, mit Feta und Parmesan bestreuen und zu Rollen formen. 7. Die Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen und über die Nudelrollen giessen. 8. Alles im Ofen backen, bis die Nudeln goldbraun und die Sauce sprudelt. 9. Mit Salbei servieren.
Dieses Rezept ist eine hervorragende Kombination aus italienischer Tradition und herbstlicher Wärme. Es eignet sich sowohl für Familien als auch für Gästeabende, da es einfach zuzubereiten ist und optisch beeindruckend aussieht.
Rezept 5: Kürbisrisotto mit Pancetta, Maronen und Salbei
Dieses Kürbisrisotto ist eine weitere Interpretation des Jamie Oliver’s Rezepts, die den Herbstgeschmack perfekt einfängt. Es setzt auf die Kombination aus Butternut, Pancetta, Maronen und Salbei, wodurch es cremig und herzhaft wird.
Zutaten (für 4 Personen): - 1 EL Koriandersamen - 1 EL rote Chiliflocken - Pfeffer nach Geschmack - 1 EL grobes Meersalz - Olivenöl - 1 Butternut-Kürbis (oder andere Wintersquashsorte wie Acornsquash oder Hokkaido) - 1 l Hühner- oder Gemüsebrühe (am besten selbst gemacht) - 1 Zwiebel, fein gehackt - 3–4 Stangen Sellerie, in dünne Ringe geschnitten - 2 EL Olivenöl - 400 g Risottoreis - 50 ml trockener Weißwein - 2 EL Butter - 100 g dünn geschnittene Pancetta oder Speck - 100 g Maronen, am besten bereits vorgegart - 1 Zweig frischer Salbei - 80 g frisch geriebener Parmesan - frisch geriebener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: 1. Die Koriandersamen, Chiliflocken, Meersalz, Olivenöl, Kürbis, Brühe, Zwiebel, Sellerie, Weißwein, Butter, Pancetta, Maronen, Salbei und Parmesan in einer Pfanne oder Schüssel vermengen. 2. Den Kürbis in dünne Spalten schneiden, die Kerne (wenn sie klein sind) aushalten und später mitgaren. 3. Die Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten. 4. Den Risottoreis zugeben und kurz anbraten. 5. Mit Weißwein ablöschen und köcheln lassen. 6. Die Brühe portionsweise zugeben und das Risotto sanft köcheln lassen. 7. Die Pancetta, Maronen und Salbei zugeben. 8. Mit Parmesan abschmecken und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack verfeinern.
Dieses Gericht ist cremig, herzhaft und aromatisch. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage und kann gut vorbereitet werden.
Rezept 6: Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis
Ein weiteres Kürbisgericht von Jamie Oliver ist das Wild West Rice, das durch die Kombination von Kürbis, Cranberries, Zimt und Zitrone eine fruchtige und wohltuende Note hat. Es ist ein Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann.
Zutaten (für 4 Personen): - Olivenöl - 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten - 4 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt - 125 g wilder schwarzer oder roter Reis - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 1 Bund Dill - 750 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe - ca. 500 g Kürbisspalten (am besten Butternut oder Hokkaido) - 1 Prise gemahlener Zimt - 1 rote Chili, fein gehackt - 125 g Basmatireis - 100 g getrocknete Cranberrys - abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
Zubereitung: 1. Den schwarzen oder roten Reis in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. 2. Die Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Dill, Brühe, Kürbisspalten, Zimt, Chili, Basmatireis, Cranberries, Zitronenschale und Zitronensaft zugeben. 3. Alles gut vermengen und im Ofen backen, bis die Reissorte gar ist und die Flüssigkeit aufgegangen ist. 4. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer verfeinern.
Dieses Gericht ist ideal für den Herbst und Winter, da es wohltuend, aromatisch und wärmend ist. Es kann auch als vegetarische Option für Kinder serviert werden.
Techniken und Tipps von Jamie Oliver
Jamie Oliver’s Kürbisrezepte sind nicht nur geschmacklich beeindruckend, sondern auch in ihrer Zubereitung sehr strukturiert. Hier sind einige Techniken und Tipps, die sich aus den Rezepten ableiten lassen:
Butternut-Kürbis vorgaren: Viele Rezepte erfordern, dass der Kürbis vorgekocht oder vorgebraten wird. Dies kann entweder durch Schneiden und Schälen oder durch Backen in der Schale erfolgen. Der Kürbis sollte in gleichmäßige Würfel geschnitten werden, damit er gleichmäßig gart.
Kombination mit Aromen: Jamie Oliver verbindet Kürbis mit Aromen wie Koriander, Salbei, Thymian, Zimt und Zitrone. Diese Gewürze und Kräuter verleihen dem Kürbis eine warme, herbstliche Note.
Konsistenz durch Kokosmilch oder Brühe: In vielen Rezepten wird Kokosmilch oder Brühe hinzugefügt, um die Konsistenz des Gerichts zu verbessern. Dies ist besonders bei Kürbiscurry, Risotto und Reisgerichten nützlich.
Vorbereitung von Zutaten: Jamie Oliver betont die Bedeutung der Vorbereitung der Zutaten. Kürbis, Zwiebel, Knoblauch und Kräuter sollten vor dem Kochvorgang gewaschen, gehackt oder gerieben werden.
Verwendung von Kürbiskernen: In einigen Rezepten werden Kürbiskerne mitverwendet, was nicht nur die Textur verbessert, sondern auch den Nährwert erhöht.
Nährwert und Gesundheit
Jamie Oliver betont in seinen Rezepten oft die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten. Der Butternut-Kürbis ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin und Faserstoffen, was ihn zu einer nahrhaften Zutat macht. Kokosmilch und Kichererbsen sind gute Quellen für gesunde Fette und Proteine, während Maronen, Cranberries und Salbei reich an Antioxidantien sind. Die Verwendung von Koriander, Salbei, Thymian und Zimt bringt zudem antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen mit sich.
Schlussfolgerung
Jamie Oliver’s Kürbisrezepte sind eine willkommene Ergänzung für jede Herbst- und Winterküche. Sie vereinen nahrhafte Zutaten mit aromatischen Aromen und kreativer Zubereitung. Ob als Curry, Risotto, gebackener Kürbis oder Reisgericht – Jamie Oliver’s Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für die ganze Familie. Mit der richtigen Technik und den passenden Zutaten können diese Gerichte zu kulinarischen Highlights werden.
Quellen
- Nachgekocht: Jamie Olivers Kürbiscurry
- Kürbisrisotto mit Speck, Maronen und Salbei nach Jamie Oliver
- Gebackener Butternut mit Rotweinsauce
- Jamie Oliver’s Pasta Rotolo mit Kürbis und Spinat
- Kürbisrisotto nach Jamie Oliver
- Wild West Rice mit Cranberries und Kürbis
- Nachgekocht: Jamie Olivers Kürbiscurry
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen – Rezept, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
**Hochproteinhaltige Kürbisrezepte: Nährstoffreiche Gerichte mit Geschmack**
-
Grauer Kürbis in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Aromen aus der Herbstküche
-
Herzhafter gefüllter Kürbis – Rezepte und Tipps für die Herbstküche
-
Fisch mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte und Tipps für Kürbis- und Fenchelgerichte
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbis- und Feigenrezepte für den Ofen und mehr
-
Herbstliche Kürbisrezepte von EDEKA: Von gefüllten Kürbissen bis hin zu eingelegtem Kürbis und Suppen