Kürbis-Tomaten-Gerichte: Herbstliche Rezeptideen für die kühleren Tage
Kürbis und Tomaten zählen in der Herbstküche zu den unverzichtbaren Zutaten. Beide Gemüsesorten sind reich an Nährstoffen, aromatisch und lassen sich auf vielfältige Weise kombinieren. Ob in Form einer cremigen Suppe, einer pikanten Gnocchi-Variante oder als herzhafte Chutney-Sauce – die Kombination von Kürbis und Tomaten bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten vorgestellt, die sich ideal für kühle Herbsttage eignen und zudem einfach nachzukochen sind.
Klassische Tomatensauce mit Kürbis
Eine leichte, herbstliche Alternative zu der traditionellen Tomatensauce ist die Kombination mit Kürbis. Das Rezept von Brigitte.de (Quelle 1) zeigt, wie diese Kreation in wenigen Schritten gelingt. Dabei wird Kürbisfleisch mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen kombiniert, um eine cremige Soße zu erzeugen, die sich hervorragend zu Nudeln oder Reis servieren lässt.
Zutaten (für 5 Portionen):
- 300 g Kürbisfleisch
- 300 g reife Fleischtomaten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Prise Zucker
- Salz
- grob zerstoßenen Pfeffer
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und die Kerne entfernen. Das Kürbisfleisch grob raspeln.
- Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abspülen und die Haut abziehen. Anschließend die Tomaten in Würfel schneiden.
- Zwiebeln abziehen und in feine Streifen schneiden.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Kürbis dazugeben und kurz anschmoren.
- Die Tomatenwürfel hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten schmoren.
- Den Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
- Die Soße mit Zucker, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders attraktiv, da es sich in kürzester Zeit zubereiten lässt und dennoch sehr sättigend und geschmackvoll ist. Der Kürbis verleiht der Sauce eine cremige Konsistenz und mildert den Säuregehalt der Tomaten. Ideal für Familienabende oder schnelle Mittagessen.
Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Tomaten auf eine neue Ebene hebt, ist das Kürbis-Gnocchi-Rezept von Sanuus.de (Quelle 2). Hier wird eine knusprige Gnocchi-Variante mit einer pikanten Creme aus Paprika und Tomaten serviert. Das Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in der Zubereitung sehr interessant.
Zutaten für die Gnocchi:
- 600 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 300 g Kürbispüree (aus ca. 400–500 g Hokkaido- oder Butternusskürbis)
- 1 Ei (optional)
- Salz
- Knoblauchpulver
Zutaten für die Creme:
- 200 g feurige Paprikawurst (z. B. Chorizo)
- 2 große Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 EL Ajvar (mild oder scharf)
- 4 EL Tomatenmark (kann auch selbstgemacht sein)
- 400 g pürierte Tomaten
- Sahne
- 2 TL gekörnte Brühe
- 2 TL Zucker
- 1 TL Kräutersalz
- Öl
Zubereitung:
- Den Kürbis waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit gekörnter Brühe und etwas Knoblauchpulver in wenig Wasser weichkochen.
- Den Kürbis abgießen, das Kochwasser auffangen, und zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Für die Gnocchi das Kürbispüree mit Mehl, Ei (falls verwendet), Salz und Knoblauchpulver zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Falls der Teig klebrig ist, etwas mehr Mehl und Grieß hinzufügen.
- Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für die Creme die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten.
- Die feurige Paprikawurst hinzufügen und kurz anbraten. Ajvar, Tomatenmark und die pürierten Tomaten dazugeben und alles vermengen.
- Sahne, gekörnte Brühe, Zucker und Kräutersalz hinzugeben. Die Creme für 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Die Gnocchi ausrollen und in Salzwasser kochen. Anschließend mit der Creme servieren.
Die Kombination aus knusprigem Gnocchi und der würzigen Creme erzeugt ein harmonisches Aroma. Besonders empfehlenswert ist das Rezept für Herbstabende, bei denen man etwas Wärmendes und Sättigendes auf dem Teller möchte. Zudem eignet sich das Gericht gut für Partys oder Dinner, da es optisch beeindruckend und geschmacklich vielseitig ist.
Pasta mit Kürbis und Tomaten
Ein weiteres Herbstrezept ist die Pasta mit Kürbis und Tomaten, das auf Mariaesschmecktmir.com (Quelle 3) vorgestellt wird. Dieses Gericht ist besonders für Familien geeignet, da es in kürzester Zeit zubereitet wird und dennoch sehr lecker und gesund ist.
Zutaten:
- 200 g Kürbis (z. B. Butternut oder Hokkaido), in 1 cm große Würfel geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
- 200 g Spaghetti
- 1 Schalotte oder kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Olivenöl zum Anbraten
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 30 g Parmesan, gerieben
- 1 Handvoll Rucola, grob geschnitten
- 6 schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer marinieren und auf ein Backblech legen.
- Für 20–25 Minuten im Ofen backen, bis der Kürbis weich und leicht angedünstet ist.
- Die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie Al dente sind.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Schalotte sowie Knoblauch anbraten.
- Die Kirschtomaten hinzufügen und für 5 Minuten köcheln lassen.
- Die gerösteten Kürbiswürfel zur Tomatensoße hinzufügen.
- Die gekochten Nudeln hinzugeben und alles gut vermengen.
- Den Parmesan über die Nudeln streuen und mit Rucola und Oliven bestreuen.
Dieses Gericht ist ein typisches „Soulfood“ für Herbsttage. Es ist gesund, lecker und zudem in nur 25 Minuten fertig. Besonders empfehlenswert ist die Kombination aus geröstetem Kürbis, der die Nudeln mit einem milden, süßlichen Aroma veredelt.
Kürbis-Tomatensuppe mit ofenwarmem Pesto-Ciabatta
Eine weitere leckere Kombination ist die Kürbis-Tomatensuppe mit ofenwarmem Pesto-Ciabatta, das auf Lecker.de (Quelle 5) beschrieben wird. Dieses Rezept ist besonders für kalte Herbsttage geeignet und sorgt mit seiner cremigen Textur und dem frischen Geschmack für Wohlbefinden.
Zutaten:
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 Dose (850 ml) Tomaten
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 Ciabattabrot
- 2 EL Pesto (aus dem Glas)
- 75 g weiche Butter
- 100 g Schlagsahne
- Basilikum zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Kürbis waschen, vierteln und entkernen. Das Fruchtfleisch samt Schale in ca. 2 cm kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und würfeln.
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln sowie Knoblauch glasig dünsten.
- Den Kürbis hinzugeben und für 10–15 Minuten schmoren lassen.
- Die Dose Tomaten dazugeben und alles gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Balsamico-Essig würzen.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Für die Suppe den Kürbis in einen Mixer geben und zu einer cremigen Konsistenz verarbeiten.
- Die Suppe in Teller schwenken und mit etwas Schlagsahne verfeinern.
- Das Ciabattabrot in Scheiben schneiden und im Ofen mit Pesto bestreichen. Für 5–10 Minuten backen, bis es knusprig ist.
- Die Suppe mit dem ofenwarmen Pesto-Ciabatta servieren und mit frischem Basilikum bestreuen.
Die Suppe ist nicht nur cremig und lecker, sondern auch optisch ansprechend. Der Kürbis verleiht der Suppe eine leichte Süße, die durch die Tomaten harmonisch abgerundet wird. Das ofenwarme Pesto-Ciabatta sorgt für einen knusprigen Kontrast und gibt dem Gericht zusätzlichen Geschmack. Ideal für kühle Herbstnachmittage oder als Vorspeise bei Dinnerpartys.
Kürbis-Bruschetta als herbstliche Vorspeise
Ein weiteres Rezept, das die Kürbis-Tomaten-Kombination in eine neue Form bringt, ist die Kürbis-Bruschetta, die auf Utopia.de (Quelle 6) vorgestellt wird. Dieses Rezept ist ideal, wenn Tomaten nicht mehr in Saison sind, und stattdessen Kürbis als Aromaverstärker eingesetzt wird.
Zutaten:
- 1 Kürbis (je nach Sorte vorher schälen)
- 3 EL Olivenöl
- fein gehackter Knoblauch
- Thymianblätter
- Agavendicksaft
- 1 Baguette
Zubereitung:
- Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und den Kürbis für 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
- Knoblauch, Thymian und Agavendicksaft hinzugeben und alles für 5 Minuten weitergaren.
- Das Baguette in grobe Scheiben schneiden.
- Die Brotscheiben entweder toasten oder für 5 Minuten im Ofen mit Grillfunktion rösten.
- Die Brotscheiben mit restlichem Olivenöl bestreichen und mit Kürbis belegen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Die Kürbis-Bruschetta ist eine herbstliche Alternative zur klassischen Tomaten-Bruschetta. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise und kann in einer Gruppe einfach und schnell zubereitet werden. Der Kürbis verleiht der Bruschetta eine cremige Textur und einen milden Geschmack, der sich besonders gut zu Olivenöl und Thymian ergibt.
Kürbis-Tomaten-Chutney als Aufstrich oder Beilage
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Tomaten in einer neuen Form zeigt, ist das Kürbis-Tomaten-Chutney, das auf Daskochrezept.de (Quelle 7) beschrieben wird. Dieses Chutney eignet sich hervorragend als Aufstrich oder Beilage zu herzhaften Speisen.
Zutaten:
- Kürbisstücke (Samen und Fäden entfernen)
- Tomaten in Schnitze
- Salz
Zubereitung:
- Den Kürbis putzen, schälen und in Würfel schneiden.
- Die Tomaten schälen und in Schnitze schneiden. Mit wenig Salz bestreuen und in einem Sieb etwas abtropfen lassen.
- Alle Zutaten in eine Pfanne geben und langsam zum Kochen bringen.
- Bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Chutney eine dichte Konsistenz hat.
- Gegen Ende der Kochzeit häufig rühren, um zu verhindern, dass das Chutney anbrennt.
- In Gläser abfüllen und gut verschließen.
Das Chutney eignet sich besonders gut als Aufstrich zu Brot, Bratkartoffeln oder als Beilage zu herzhaften Speisen. Der Kürbis verleiht dem Chutney eine cremige Textur, während die Tomaten für Säure sorgen. Ideal als Vorratsgericht für den Herbst.
Fazit: Kürbis-Tomaten-Gerichte – herbstliche Vielfalt auf dem Teller
Kürbis und Tomaten sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Herbstküche hervorragend kombinieren lassen. Ob in Form einer cremigen Suppe, einer pikanten Gnocchi-Variante oder als herzhafte Chutney-Sauce – die Kombination aus Kürbis und Tomaten bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, die einfach nachzukochen und zudem gesund sind. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle in kürzester Zeit zubereitet und eignen sich sowohl für Familienabende als auch für Dinnerpartys. Zudem sind die Gerichte optisch ansprechend und schmecken der ganzen Familie. Mit diesen Rezepten kann man die herbstliche Stimmung auf den Teller bringen und gleichzeitig gesund und lecker kochen.
Quellen
- Brigitte.de – Kürbis-Tomatensauce
- Sanuus.de – Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme
- Mariaesschmecktmir.com – Pasta mit Kürbis und Tomaten
- Chefkoch.de – Kürbis-Tomatensauce Rezepte
- Lecker.de – Kürbis-Tomatensuppe mit ofenwarmem Pesto-Ciabatta
- Utopia.de – Kürbis-Bruschetta
- Daskochrezept.de – Kürbis-Tomaten-Chutney
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombination: Kürbis-Apfel-Marmelade – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Apfel-Kürbis-Marmelade – Rezept und Zubereitungstipps für eine aromatische Konfitüre
-
Kürbis-Rezepte im Airfryer: Knusprig, gesund und schnell zubereitet
-
Acorn Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten im Herbstkochbuch
-
Weiße Kürbisse: Essbar, vielseitig und kulinarisch wertvoll
-
Viele Ideen: Vegane Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
-
Hokkaido-Kürbisrezepte für den Thermomix – Herbstliche Kreativität in der Küche
-
Kürbis-Spaghetti-Rezepte: Herbstliche Variationen für die ganze Familie