Süß-sauer eingelegter Kürbis: Traditionelle Rezepte und Anleitungen zum Einkochen
Der süß-sauer eingelegte Kürbis ist eine leckere und langlebige Vorratsware, die sich hervorragend als Beilage oder als Snack eignet. In verschiedenen Regionen Deutschlands und auch in dänischen Kochbüchern der 1930er Jahre finden sich Rezepte, die dieses Gericht beschreiben. Die Rezepturen variieren in der Zutatenkombination, der Zubereitungszeit und der Haltbarkeit, doch das Prinzip bleibt stets das gleiche: Kürbis wird in einer Mischung aus Essig, Zucker und Gewürzen eingelegt und danach in sterilisierte Gläser gefüllt, um sie später zu genießen.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich nach dem gleichen Grundprinzip richten, aber in der Anzahl der Zutaten oder der Zubereitungsart unterscheiden. Die Rezepte basieren auf Quellen, die sich zwischen 1937 und 2024 erstrecken, was zeigt, dass dieses Rezept sowohl in der alten als auch in der modernen Küche einen festen Platz hat.
Rezept 1: Süß-sauer eingelegter Kürbis – eine Kindheitserinnerung
Zutaten
- 250 ml Weißweinessig
- 500 ml Wasser
- ½ Zitrone (Saft und Schale)
- 250 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 3 Nelken
- 3 cm Ingwer (in Scheiben geschnitten)
- 750 g Kürbis (gewürfelt)
Zubereitung
Sud herstellen:
In einem großen Topf werden Weißweinessig, Wasser, Zitronensaft, Zitronenschale, Zucker, Zimtstange, Nelken und Ingwer zusammengebracht. Der Sud wird aufgekocht und bis der Zucker vollständig aufgelöst ist, umgerührt.Kürbis zugeben:
Die gewürfelten Kürbisstücke werden in den Sud gegeben und bei schwacher bis mittlerer Hitze langsam glasig gekocht.Gläser füllen:
Kürbis und Sud werden heiß in sterilisierte Einmachgläser gefüllt. Die Gläser werden verschlossen, umgedreht und bis sie abgekühlt sind, in Ruhe gelassen.
Dieses Rezept ist ideal für Familien, die sich an traditionelle Gerichte aus der Kindheit erinnern möchten. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für den Vorrat.
Rezept 2: Kürbis in Essig und Zucker nach altem Rezept
Zutaten
- 1,5 kg Kürbisstücke
- 500 ml Essig
- 1 kg Zucker
- 10 Nelken
- Zimt
- Ingwer
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Der Kürbis wird gewaschen, geschält, entkernt und in fingerlange und -breite Stücke geschnitten. Die Kürbisstücke werden mit dem Essig übergossen und 24 Stunden lang stehen gelassen. In dieser Zeit wird der Essig mehrmals durchgeschüttelt.Essig abgießen und aufkochen:
Der Essig wird durch ein Haarsieb abgegossen und mit Zucker und den Gewürzen (Nelken, Zimt, Ingwer) aufgekocht.Zwei Optionen zur weiteren Zubereitung:
Option a):
Die Kürbisstücke werden in Einweckgläser gegeben, bis ca. 2 cm unter den Rand. Der Essig-Gewürzsud wird über die Kürbisstücke gegossen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Die Gläser werden bei 90 °C 30 Minuten im Einweckautomaten nach der Herstelleranleitung eingelegt.Option b):
Die Kürbisstücke werden im Essig-Gewürzsud weich, aber bissfest gekocht. Danach werden sie in sterilisierte Gläser gefüllt und heiß abgeschlossen.
Dieses Rezept basiert auf einem Rezept aus dem Jahr 1937 aus dem „Einkochbuch“ der Landfrauenschulen in München. Es ist besonders gut für Einmachautomaten geeignet und garantiert eine lange Haltbarkeit.
Rezept 3: Eingelegter Kürbis wie in Großmutters Zeiten
Zutaten
- 1 kg geschälter Kürbis
- 500 g Zucker
- 250 ml Essig
- 250 ml Wasser
- 2–3 Zimtstangen
- 10–15 Nelken
Zubereitung
Kürbis schneiden:
Der Kürbis wird geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten.Sirup kochen:
Zucker, Essig und Wasser werden zu einem Sirup zusammengekocht. Anschließend werden die Zimtstangen und Nelken hinzugefügt.Kürbis kochen:
Die Kürbisstücke werden in den Sirup gegeben und kurz aufgekocht. Wer den Kürbis lieber weicher mag, lässt das Ganze noch etwas länger köcheln.Gläser füllen:
Die Kürbisstücke werden in vorbereitete Gläser gegeben, mit dem Sud auffüllen und die Deckel verschließen. Die Gläser werden gut zuschraubt und auf den Kopf gestellt. Nach dem Abkühlen können sie wieder umgedreht werden.
Dieses Rezept ist aus dem dänischen Kochbuch von Frøken Jensen (1939) entnommen und ist ein weiteres Beispiel für die Beliebtheit dieses Gerichts in der alten Küche.
Rezept 4: Kürbis mit Zitrone, Ingwer und Vanille
Zutaten
- 1 kg Kürbis
- 1 Zitrone
- 250 g Zucker
- 500 ml Essig
- 150 ml Wasser
- 1 Vanilleschote
- 3 cm Ingwer
- 3 Zimtstangen
- 10 Nelken
Zubereitung
Kürbis einweichen:
Der Kürbis wird gewaschen, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Er wird in eine Schüssel gegeben und mit ¼ des Essigs sowie ½ Liter Wasser vermengt. Das Gemisch wird kalt gestellt und über Nacht ziehen gelassen.Sirup herstellen:
Die Zitrone wird dünn geschält, und der Saft wird in einen Topf gegeben. Die Vanilleschote wird aufgeschneidet, das Mark herausgekratzt und in den Topf gegeben. Die Schote selbst wird mehrfach längs geteilt und ebenfalls mit in den Topf gegeben. Der Ingwer wird gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Zimtstangen werden mehrfach geteilt. Zucker, der restliche Essig, 150 ml Wasser, Zitronenschale, Ingwer, Zimtstangen-Stücke und Nelken werden hinzugefügt und alles wird aufgekocht.Kürbis kochen:
Der Kürbis wird abgegossen und abgetropft. Er wird portionsweise im Gewürzsud aufgekocht, bis er außen glasig wird.Gläser füllen:
Der Kürbis wird nach und nach in die Gläser gefüllt. Danach wird der Sud inklusive der Gewürze in die Gläser gegossen und diese sauber verschlossen.
Dieses Rezept ist aus einer detaillierten Anleitung der Rezepte-Plattform Dreiländerschmeck. Es ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Vorratsware für die kalte Jahreszeit.
Rezept 5: Süß-sauer eingelegter Kürbis-Paprika-Zucchini-Gemüse-Sud
Zutaten
- 2 ½ kg Kürbis (je nach Sorte mit oder ohne Schale, ohne Kerne)
- 2 kg gelbe und grüne Zucchini
- 4–5 gelbe oder rote Paprika
Sud:
- 750 ml Wasser
- 750 ml milden Weinessig
- 250–400 g Zucker
- 5 Teelöffel Salz
- Gewürzmischung (z. B. Ingwer, Zimt, Nelken, Zitronenschale oder Gurkengewürz)
Zubereitung
Gemüse vorbereiten:
Der Kürbis wird geschält und in Würfel geschnitten. Zucchini in Scheiben und Paprika in Streifen geschnitten.Essig-Gewürzmischung kochen:
Wasser, Essig, Zucker, Salz und die pikante Gewürzmischung werden aufgekocht.Gemüse in den Sud geben:
Das Gemüse wird in einen Topf gegeben und mit der Essig-Gewürzmischung übergossen. Es wird etwas durchgezogen gelassen.Gläser füllen:
Das Gemüse wird in entsprechende Gläser geschichtet. Der Sud wird nochmals aufgekocht und danach in die Gläser gegossen. Die Gläser werden bis 1 Finger breit unter dem Rand gefüllt und nach Herstelleranleitung eingelegt.
Dieses Rezept ist eine Variante, die auch Zucchini und Paprika in die Einkochung einbezieht. Es ist besonders nahrhaft und vielseitig einsetzbar.
Kürbis-Sorten und -Vorbereitung
Kürbis ist in über 800 Sorten erhältlich, wovon etwa 200 essbar sind. Für das Einkochen eignet sich vor allem der Hokkaido-Kürbis, der eine festere Konsistenz hat und sich gut eingelegt. Andere Sorten, wie der Butternut oder Muskatkürbis, sind ebenfalls geeignet, können aber etwas zäher sein. Vor dem Einkochen sollten die Kürbisse immer gründlich gewaschen, geschält und entkernt werden. Die Kürbisstücke sollten gleichmäßig geschnitten sein, damit sie gleichmäßig eingelegt und gekocht werden können.
Kürbis-Rezepte für den Vorrat
Kürbis einkochen ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Ernte der Herbstmonate über das ganze Jahr zu genießen. Süß-sauer eingelegter Kürbis kann nicht nur als Beilage zu deftigen Gerichten serviert werden, sondern auch als Snack oder als Vorratsware für Geschenke. Frische Kürbismarmelade ist eine weitere Vorratsware, die sich besonders gut auf Vollkornbrot mit Frischkäse servieren lässt. Eingelegter Kürbis kann auch in Chutneys oder als Beilage zu Käse und Fleischgerichten verwendet werden.
Süße Kürbis-Rezepte
Neben herzhaften Varianten gibt es auch süße Kürbis-Rezepte, die sich besonders gut für die kalte Jahreszeit eignen. Beispiele sind Kürbiskuchen, Muffins oder Pancakes. Ein einfaches Rezept ist der Ofenkürbis mit Feta, bei dem der Kürbis mit Öl, Salz und Currypulver gewürzt wird und dann mit Feta serviert wird. Für die süße Variante kann Sesam oder Honig hinzugefügt werden.
Vegetarische und vegane Kürbis-Rezepte
Auch Vegetarier und Veganer können Kürbis in vielen Formen genießen. Von Kürbis-Curry über Kokos-Kürbissuppe bis hin zum gebackenen Butternut gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kürbis in eine vegetarische oder vegane Mahlzeit einzubinden. Kürbis ist außerdem gesund und sättigend, was ihn zu einer idealen Grundlage für Mahlzeiten macht.
Schlussfolgerung
Süß-sauer eingelegter Kürbis ist ein traditionelles Rezept, das sich sowohl in der alten als auch in der modernen Küche bewährt hat. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Vorratsware. Mit den verschiedenen Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, kann jeder Kürbis nach seinen persönlichen Vorlieben eingelegt werden. Ob mit Zimt, Nelken, Ingwer oder Vanille – die Kombinationen sind vielfältig und der Kürbis bleibt immer eine beliebte Zutat in der Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Rezepte im Airfryer: Knusprig, gesund und schnell zubereitet
-
Acorn Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten im Herbstkochbuch
-
Weiße Kürbisse: Essbar, vielseitig und kulinarisch wertvoll
-
Viele Ideen: Vegane Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
-
Hokkaido-Kürbisrezepte für den Thermomix – Herbstliche Kreativität in der Küche
-
Kürbis-Spaghetti-Rezepte: Herbstliche Variationen für die ganze Familie
-
Rosenkohl-Kürbis-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Herbstliche Kürbisrisotto-Rezepte – cremige Köstlichkeiten für kalte Tage