Leckere Rezepte mit gelbem Kürbis: Herbstliche Gerichte und kreative Kombinationen

Der Kürbis ist ein unverzichtbares Element der herbstlichen Küche. Mit seiner cremigen Textur, süßlich-nussigen Note und der beeindruckenden Vielseitigkeit ist er in der Lage, sowohl herzhafte als auch süße Gerichte zu bereichern. Besonders gelbe Kürbisse, wie der Hokkaido, der Futsu Black oder der Muskatkürbis, sind aufgrund ihrer intensiven Farbe und milden Aromen beliebt. Mit ihnen lassen sich nicht nur traditionelle Suppen und Eintöpfe zubereiten, sondern auch kreative Gerichte, die den Herbst auf den Teller zaubern. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps, Kürbissorten und ihre Verwendung näher betrachtet, um eine umfassende Anleitung für die Verwendung von gelbem Kürbis im Alltag zu bieten.

Kürbis-Curry: Ein herbstliches Highlight

Ein Rezept, das gelben Kürbis in den Mittelpunkt stellt und zugleich die herbstliche Note mit Würzen und Kokosmilch verbindet, ist das Kürbis-Curry. Es vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit der Wärme von Currypaste, Zitronengras und Kokosmilch. Die folgende Rezeptanleitung stammt aus einer Quelle, die auch Cashewkerne, Pak Choi und Kurkuma als zentrale Zutaten nennt.

Zutaten für Kürbis-Curry:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Pak Choi
  • 10 Schalotten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 500 ml Kokosmilch
  • 100 g Cashewkerne
  • 3-4 Stängel Zitronengras
  • 1-2 Limetten
  • 1-2 EL gelbe Currypaste
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Schuss Rapskernöl
  • 1 EL Speisestärke
  • Salz

Zubereitung:

  1. Cashewkerne rösten: Die Cashewkerne auf einem Backblech im Ofen bei 160 °C (Umluft) etwa 12 bis 15 Minuten rösten, bis sie hellbraun werden.
  2. Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in daumengroße Würfel schneiden.
  3. Schalotten anschwitzen: Die Schalotten schälen, längs halbieren und in einem Topf mit einem Schuss Rapskernöl anschwitzen.
  4. Kürbis und Brühe hinzufügen: Die Kürbiswürfel zugeben, kurz zusammen anschwitzen und dann mit 300-400 ml der Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Kokosmilch und Currypaste: Mit der gleichen Menge Kokosmilch auffüllen, aufkochen und mit 1 EL gelber Currypaste würzen.
  6. Zitronengras zugeben: Das Zitronengras mit dem Messerrücken leicht anklopfen und ebenfalls in den Topf geben. Eine Prise Kurkuma hinzufügen.
  7. Köcheln lassen: Den Topf mit einem Deckel verschließen und bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 10 bis 12 Minuten köcheln lassen.
  8. Pak Choi vorbereiten: Die grünen Blätter vom Pak Choi fein schneiden. Den Strunk mit einem Messer entlang der Fasern entlangschneiden (wie beim Rhabarber oder Staudensellerie) und in breitere Streifen schneiden.
  9. Endgültige Zubereitung: Wenn der Kürbis gar ist, den Deckel vom Topf nehmen und das Zitronengras entfernen.

Dieses Rezept ist ideal für kalte Herbstabende und kann mit Reis oder Fladenbrot serviert werden. Die Kombination aus Kokosmilch, Currypaste und Kürbis ergibt eine cremige, leichte Suppe, die den Geschmackssinn erfreut und zugleich wohltuend wirkt.

Kürbis in der Alltagsküche: Einfache und schnelle Rezepte

Kürbis eignet sich hervorragend für einfache, schnelle Gerichte, da er nicht geschält werden muss und sich leicht zubereiten lässt. Eine beliebte Variante ist der Ofenkürbis mit Feta. Die Zutatenliste ist überschaubar, und die Zubereitung ist unkompliziert.

Zutaten für Ofenkürbis mit Feta:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
  • 4 EL Öl
  • Salz
  • Evtl. 2 TL Currypulver
  • Evtl. 2 EL Sesam
  • 150 g Feta

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Ofen auf 200 °C (E-Herd) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Kürbis halbieren und entkernen: Den Kürbis waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
  3. Fruchtfleisch schneiden: Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
  4. Öl und Gewürze: Mit Öl beträufeln, Salz, Currypulver (wenn gewünscht) und Sesam (wenn gewünscht) würzen.
  5. Backen: Alles gründlich mischen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Im Ofen etwa 25–30 Minuten backen, bis der Kürbis goldbraun und knusprig ist.
  6. Feta servieren: Vor dem Servieren grob gewürfelten Feta über den Kürbis streuen.

Dieses Gericht ist kalorisch mit etwa 267 kcal, 9 g Eiweiß, 20 g Fett und 12 g Kohlenhydraten pro Portion gut ausgewogen und eignet sich ideal als Beilage oder Hauptgericht.

Kürbissorten im Überblick: Welche eignen sich für welche Gerichte?

Je nach Kürbissorte ergeben sich unterschiedliche Aromen und Konsistenzen, die sich optimal für bestimmte Gerichte nutzen lassen. Im Folgenden werden einige gelbe Kürbissorten beschrieben, die sich hervorragend für herzhafte und süße Gerichte eignen.

1. Eichelkürbis (Acorn Kürbis)

  • Farbe: Grün, cremefarben oder orange
  • Aroma: Leicht süßliches Haselnussaroma
  • Zubereitung: Eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen
  • Besonderheiten: Die Schale ist fest, weshalb sie nach der Zubereitung entfernt werden sollte

2. Futsu Black

  • Farbe: Dunkel
  • Aroma: Süßliches, leicht nussiges Muskataroma
  • Zubereitung: Passt gut in Suppen, Eintöpfe und Aufläufe
  • Besonderheiten: Fest und feinkörnig, daher eignet er sich auch für Rohverzehr

3. Hokkaido

  • Farbe: Oft grünlich oder orange
  • Aroma: Nussig-kastanienartig
  • Zubereitung: Alleskönner – gut in Suppen, Risottos, Kuchen und als Beilage
  • Besonderheiten: Die Schale kann mitgegessen werden, weshalb er ideal für einfache Rezepte ist

4. Muskatkürbis (Muscat de Provence)

  • Farbe: Grün bis ocker
  • Aroma: Süßes, nussiges Fruchtfleisch mit Anklängen von Muskatnuss
  • Zubereitung: Passt gut zu herbstlichen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss
  • Besonderheiten: Ideal für Süßspeisen und herzhafte Suppen

5. Patisson

  • Farbe: Weiß, Gelb oder Grün
  • Aroma: Mildes, süßes Aroma, erinnert an Artischocken
  • Zubereitung: Gut gefüllt oder gedünstet; eignet sich auch zum Braten
  • Besonderheiten: Die Schale ist dünn und kann mitverzehrt werden

6. Spaghetti-Kürbis

  • Form: Oval-rund, länglich
  • Schale: Grünlich bis cremefarben
  • Fruchtfleisch: Fasrige Stränge, die sich wie Spaghetti verhalten
  • Aroma: Mild, zucchiniähnlich
  • Zubereitung: Ideal als glutenfreie Alternative zu Nudeln, da die Fäden gut Saucen aufnehmen

7. Sweet Dumpling

  • Farbe: Orangefarben mit bunte Streifen
  • Aroma: Süß, kastanienähnlich
  • Zubereitung: Besonders lecker als Beilage oder in Suppen und Eintöpfen
  • Besonderheiten: Sein helles, festes Fruchtfleisch ist ideal für Eintöpfe

Kürbis in der Herbstküche: Kreative Rezeptideen

Neben herkömmlichen Suppen und Ofengerichten bietet der Kürbis viele Möglichkeiten für kreative Kombinationen. Einige Rezeptideen, die gelben Kürbis in den Mittelpunkt stellen, sind:

1. Kürbispommes aus dem Ofen

Ein modernes Rezept, das den Kürbis in eine knusprige Form bringt. Dazu werden die Kürbisspalten mit Salz, Pfeffer und Olivenöl bestäubt und bei 200 °C im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Diese Ofenkürbis-Pommes können als Beilage oder Snack serviert werden.

2. Kürbis-Capuccino

Ein süßes Getränk, das den Geschmack von Kürbis in Kombination mit Kakao und Milch oder Pflanzenmilch hervorbringt. Dazu werden Kürbispüreepulver, Kakao, Zucker und Milch in eine Kaffeemaschine gegeben und als Cappuccino serviert. Ein Topping aus Schlagsahne oder Zimt rundet das Aroma ab.

3. Kürbis-Cupcakes mit Mango-Frosting

Für süße Kürbisliebhaber sind Kürbis-Cupcakes eine willkommene Alternative zum herkömmlichen Kuchen. Dazu wird Kürbispüreepulver mit Mehl, Backpulver, Zucker, Eiern und Buttermilch zu einem Teig verarbeitet, der in Muffinformen gefüllt und im Ofen gebacken wird. Nach dem Abkühlen wird das Frosting aus Mango, Zuckersirup und Schlagsahne aufgetragen.

4. Kürbis-Gnocchi mit Pilzen

Eine herzhafte Alternative zu herkömmlichen Nudeln sind Kürbis-Gnocchi. Dazu wird Hokkaidokürbis in kleine Stücke geschnitten, mit Mehl, Salz, Pfeffer und Eiern vermengt und zu kleinen Kugeln geformt. Diese werden in Salzwasser gegart und anschließend mit Pilzen in einer Soße serviert.

5. Kürbis-Hummus

Ein vegetarisches oder veganes Gericht, das Kürbis in Kombination mit Tahini, Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch serviert. Der Hokkaidokürbis wird mit den anderen Zutaten in einer Küchenmaschine püriert und als Dip zu Gemüsesticks oder Fladenbrot serviert.

6. Kürbis-Hähnchen-Topf

Ein deftiges Gericht, das den Kürbis in Kombination mit Hähnchenfleisch und herbstlichen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Kurkuma serviert. Das Rezept vereint die Wärme des Hühners mit der cremigen Konsistenz des Kürbisses und eignet sich hervorragend für kalte Herbsttage.

Kürbis in der Vegetarischen und Veganen Küche

Kürbis ist eine ideale Grundlage für vegetarische und vegane Gerichte, da er reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist. In Kombination mit pflanzlichen Proteinen wie Linsen, Tofu oder Tempeh kann er zu wohlschmeckenden Hauptgerichten verarbeitet werden.

Ein Beispiel ist das Kürbis-Curry aus der Einführung, das ohne tierische Zutaten zubereitet werden kann. Auch die Kürbis-Hummus-Variante oder ein Kürbiskuchen aus Hokkaidokürbis sind gute Beispiele für vegetarische und vegane Rezepte.

Tipp:

Für eine vegane Variante können tierische Zutaten wie Feta oder Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, wie z. B. veganer Käse, Sojamehl oder Ei-Ersatz aus Apfelessig oder Tofu.

Kürbis als Vorratsgericht

Ein weiterer Vorteil des Kürbisses ist seine Eignung als Vorratsgericht. Da Kürbis oft in großen Stücken geliefert wird, eignet er sich hervorragend für die Vorbereitung von haltbaren Speisen. Rezepte wie Kürbismarmelade, Kürbis-Chutney, Kürbisbrot oder Kürbis süß-sauer lassen sich prima einfrieren und im Winter genießen.

Schlussfolgerung

Der gelbe Kürbis ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das sich sowohl herzhaft als auch süß verarbeiten lässt. Mit Rezepten wie Kürbis-Curry, Ofenkürbis mit Feta oder Kürbispommes aus dem Ofen lässt sich die herbstliche Zeit kulinarisch optimal gestalten. Die verschiedenen Kürbissorten bieten zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Aromen und Texturen zu entdecken. Ob als Suppe, Ofengericht, Hauptgericht oder Dessert – der Kürbis ist ein wahrer Allrounder der Herbstküche, der nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung ist.

Quellen

  1. Kürbis-Curry Rezept
  2. Kürbis-Rezepte – einfach, schnell und raffiniert
  3. Kürbis-Rezepte von Biocompany
  4. Kürbis-Rezepte von Zauber der Gewürze

Ähnliche Beiträge