Herbstliche Kombinationen: Kürbis- und Süßkartoffel-Rezepte für die kalte Jahreszeit
Im Herbst und Winter steht oft die Suche nach wärmenden, nahrhaften Gerichten im Vordergrund. Kürbis und Süßkartoffel sind hierbei zwei zentrale Zutaten, die nicht nur für ihre cremigen Texturen und milden Aromen geschätzt werden, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile. In der deutschen Küche, insbesondere in der vegetarischen und veganen Szene, sind Rezepte mit diesen Zutaten besonders beliebt.
Die vorliegenden Rezeptideen aus verschiedenen Quellen zeigen, wie vielseitig Kürbis und Süßkartoffel in der Herbstküche eingesetzt werden können. Von Ragouts und Currys über Suppen bis hin zu Stampfspeisen – die Rezepte sind vielfältig in der Zubereitung, aber haben alle eines gemeinsam: sie sind einfach, nahrhaft und ideal für den Herbst- und Winterspeiseplan. In diesem Artikel werden die zentralen Rezepturen und Zubereitungsschritte vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, die Gewürze und die Zubereitungszeit gelegt wird.
Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry
Das Ragout aus Hokkaido-Kürbis und Süßkartoffel mit Reis und Curry ist ein klassisches One-Pot-Gericht, das sich schnell und einfach zubereiten lässt. Es eignet sich besonders gut für Tage, an denen die Zeit knapp ist oder nur wenige Zutaten zur Verfügung stehen.
Zutaten
Für 3 bis 4 Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 700 g Hokkaido-Kürbis
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 unbehandelte Bio-Zitrone
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1–2 EL Currypulver
- 150 g Langkornreis
- 700–800 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Agavendicksaft
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitung der Gemüse:
Den Hokkaido-Kürbis in Würfel von etwa 2 × 2 cm schneiden. Die Süßkartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, trockenreiben und die Schale mit einem Zestenschneider abziehen. Den Zitronensaft auspressen.Anbraten:
In einem großen, unbeschichteten Topf wird das Sonnenblumenöl erhitzt. Zwiebel und Knoblauch werden darin anschwitzen, ohne dass sie braun werden. Anschließend wird der Reis und das Currypulver untermischt.Brühe hinzufügen:
Die Gemüsebrühe und der Zitronensaft werden zum Anschwitzen hinzugefügt, wodurch sich das Volumen erhöht.Hauptbestandteile einrühren:
Kürbis und Süßkartoffel werden hinzugegeben, gefolgt vom Agavendicksaft und den Zitronenzesten. Eine Prise Muskatnuss wird untergemischt, und alles wird gut salzen und pfeffern.Köcheln lassen:
Das Gericht köchelt etwa 25 Minuten lang, wobei es ab und zu umgerührt wird. Die Brühe sollte vollständig aufgesogen sein, was idealerweise nach 25 Minuten erreicht ist.Abschmecken:
Vor dem Servieren wird noch einmal nach Geschmack abgeschmeckt.
Dieses Ragout ist eine cremige, herzhafte Variante, die sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage zu Reis oder Kartoffeln serviert werden kann. Der Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel entsteht eine samtige Konsistenz, die durch die Gewürze und das Zitronenaroma aufgelockert wird.
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
Eine cremige Suppe aus Kürbis und Süßkartoffel ist ein weiteres Rezept, das sich besonders gut in der kalten Jahreszeit eignet. Sie ist nicht nur geschmacklich reichhaltig, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten.
Zutaten
Für eine sättigende Hauptgerichtsuppe sind folgende Zutaten notwendig:
- Kürbis
- Möhre
- Lauch
- Sellerie
- Zwiebel
- Süßkartoffel
- Öl
- Gemüsebrühe
- Sahne
Zubereitung
Vorbereitung:
Kürbis, Möhre, Lauch, Sellerie, Zwiebel und Süßkartoffel werden gewaschen und in Stücke geschnitten.Anbraten:
Das Öl wird in einem Topf erhitzt, und das Gemüse wird kurz darin angebraten.Brühe und Garen:
Die Gemüsebrühe wird zugelassen, und alles wird zugedeckt bis bissfest gegart.Pürieren:
Das Gemüse wird fein püriert, und die Sahne wird untergerührt.Abschmecken:
Die Suppe wird mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abgeschmeckt.
Die Suppe ist ideal für kalte Tage und kann als Hauptgericht serviert werden. Wer die Süße der Süßkartoffel verringern möchte, kann diese durch normale Kartoffeln ersetzen, was auch eine regionale Variante ermöglicht.
Kürbis-Süßkartoffel-Curry
Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Süßkartoffel-Curry, das durch die Zugabe von Kokosmilch und Kichererbsen eine cremige, exotische Note erhält. Es ist eine vegetarische Alternative, die sich gut als Hauptgericht eignet.
Zutaten
- 1/2 Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
- 1 große Süßkartoffel (ca. 450 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Rapsöl
- 1 Dose Kokosmilch (auch fettarm erhältlich)
- 1 Dose/Glas Kichererbsen (ca. 250–300 g)
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1/4 TL Zimt
- 125 g Babyspinat
- Salz, Pfeffer, Chilli
- Reis
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Der Hokkaidokürbis wird gewaschen, halbiert, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Süßkartoffel wird gewaschen, geschält und in Würfel geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden gewürfelt.Anbraten:
In einem großen Topf wird Rapsöl erhitzt. Zwiebel wird anschwitzen, gefolgt von der Süßkartoffel. Nach etwa 5 Minuten wird eine halbe Tasse Wasser und der Kürbis hinzugefügt. Alles wird weitergedünstet.Kichererbsen und Kokosmilch:
Wenn Kürbis und Süßkartoffel fast gar sind, werden die Kichererbsen abgeschüttet und abgewaschen. Gemeinsam mit der Kokosmilch werden sie in den Topf gegeben.Gewürze und Abschmecken:
Das Curry wird mit Kurkuma, Zimt, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Chilli abgeschmeckt. Der Reis wird parallel nach Packungsangabe gekocht.Serviervorschlag:
Das Curry kann mit Reis, Quinoa oder Brot serviert werden.
Dieses Curry ist eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit, die sich durch die Kombination aus Kürbis, Süßkartoffel und Kichererbsen besonders gut für vegetarische und vegane Diäten eignet.
Herbst-Chili mit Kürbis und Süßkartoffel
Für alle, die eine herzhafte, proteinreiche Mahlzeit bevorzugen, bietet sich das Herbst-Chili mit Kürbis und Süßkartoffel an. Es enthält auch Bohnen, was die Nährstoffdichte weiter erhöht.
Zutaten
- Kürbis
- Süßkartoffel
- Zwiebel
- Knoblauch
- Olivenöl
- Paprikapulver
- Chili
- Zimt
- Kreuzkümmel
- Oregano
- Tomatenmark
- Gehackte Tomaten
- Gemüsebrühe
- Schwarze Bohnen
- Kidneybohnen
- Schmand
- Salz
- Zucker
Zubereitung
Vorbereitung:
Kürbis und Süßkartoffel werden gewaschen und in etwa 1,5 cm große Würfel geschnitten.Anbraten der Gewürze:
In einem großen Topf wird Olivenöl erhitzt. Zwiebeln werden gewürfelt und anschwitzen. Knoblauch, Paprikapulver, Chili, Zimt, Kreuzkümmel und Oregano werden zugegeben und kurz mit angedünstet.Gemüsebraten:
Kürbis- und Süßkartoffelwürfel werden in den Topf gegeben und kurz angebraten.Tomatenmark hinzugeben:
Tomatenmark wird mit anschwitzen, gefolgt von den gehackten Tomaten und der Gemüsebrühe.Bohnen zugeben:
Schwarze Bohnen und Kidneybohnen werden abgespült und in den Topf gegeben. Alles köchelt etwa 15 Minuten lang, bis das Chili stückig eingekocht ist und das Gemüse gar ist.Abschmecken:
Das Chili wird mit Salz, Pfeffer, braunem Zucker, Chili, Paprikapulver und Kreuzkümmel nach Geschmack abgeschmeckt.Serviervorschlag:
Das Chili wird mit Schmand, frischen Kräutern und Reis oder Quinoa serviert.
Dieses Gericht ist eine ideale Herbst- oder Wintermahlzeit, die durch die Kombination aus Gemüse, Gewürzen und Bohnen eine satte, nahrhafte Konsistenz bekommt.
Kürbis-Süßkartoffel-Stampf mit Wurstpfanne
Eine traditionelle deutsche Kombination ist der Kürbis-Süßkartoffel-Stampf mit einer Wurstpfanne. Es ist ein herzhaftes Gericht, das sich durch die Kombination aus cremigem Stampf und knusprigen Würstchen auszeichnet.
Zutaten
- Süßkartoffeln
- Kürbis
- Salz
- Wasser
- Butter oder Margarine
- Crème fraîche
- Muskatnuss
- Chorizo
- Nürnberger Würstchen
- Zwiebel
- Fett
Zubereitung
Vorbereitung der Gemüse:
Süßkartoffeln und Kürbis werden gewaschen, geschält und in Stücke geschnitten.Garen:
Die Gemüsestücke werden in einen großen Topf gegeben, mit Wasser bedeckt und zum Kochen gebracht. Mit Salz wird gewürzt, und das Gemüse wird in etwa 20 Minuten gar gekocht.Stampfen:
Nach dem Abgießen wird der Kürbis-Süßkartoffel-Stampf mit einem Kartoffelstampfer zerdrückt. Butter oder Margarine und Crème fraîche werden untergerührt, und das Gericht wird mit Salz und Muskat abschmecken.Wurstpfanne:
Chorizo und Nürnberger Würstchen werden in Scheiben geschnitten. Zwiebeln werden gewürfelt. Fett wird in einer Pfanne erhitzt, und die Würstchen werden leicht angebraten. Zwiebeln werden zugegeben und angebraten, gefolgt von den Chorizoscheiben. Alles wird etwa 10 Minuten lang gebraten.Serviervorschlag:
Die Wurstpfanne wird zum Stampf serviert.
Dieses Gericht ist eine nahrhafte und herzhaft-süße Kombination, die ideal für kalte Tage ist. Der Stampf ist cremig und cremig, während die Wurstpfanne mit knusprigem Aroma und Geschmack kontrastiert.
Schlussfolgerung
Kürbis und Süßkartoffel sind zwei zentrale Zutaten in der deutschen Herbstküche, die sich in zahlreichen Rezepten einsetzen lassen. Ob als Ragout, Curry, Suppe oder Stampf – die Kombination aus diesen Gemüsesorten bietet eine Vielzahl an Aromen und Konsistenzen, die sowohl vegetarische als auch herzhafte Gerichte ermöglichen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und zugleich nahrhaft diese Gerichte zubereitet werden können. Sie eignen sich besonders gut für kalte Tage und können sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen serviert werden. Für alle, die eine warme, nahrhafte Mahlzeit suchen, sind diese Rezepte eine wunderbare Inspiration für den Herbst- und Winterspeiseplan.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbis im Ofen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Butternut-Kürbis aus dem Ofen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstbeilage
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbis- und Brokkolirezepte mit pikanter Note
-
Kürbis-Curry mit Blumenkohl: Herbstliche Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbis- und Spinat-Rezepte: Herbstliche Gerichte für die gesunde Küche
-
Vegetarische Rezepte mit Spaghetti Kürbis: Inspiration und Tipps für die kreative Küche
-
Spaghettikürbis-Rezepte mit Hackfleisch: Nährwertreiche Kombinationen für Herbst- und Wintergerichte