Einfache und leckere Kürbisrezepte – von herzhaft bis süß
Kürbis ist nicht nur ein beliebtes Herbstgemüse, sondern auch eine vielseitige Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten verwandeln lässt. Ob herzhaft oder süß – Kürbis kann in der Küche in vielen Formen genossen werden. Besonders im Herbst und Winter ist er in den Supermärkten und auf den Märkten nicht wegzudenken. In diesem Artikel werden einfache und leckere Kürbisrezepte vorgestellt, die sowohl schnell zubereitet als auch köstlich sind. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sich ideal für Alltag und Feiertage eignen.
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält reichlich Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, die Hautgesundheit und das Immunsystem. Der Kürbis ist zudem fettarm und kalorienarm, was ihn zu einer hervorragenden Zutat für gesunde und ausgewogene Ernährung macht. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Vorteile optimal nutzen.
Kürbis-Puffer mit Quarkdipp
Ein besonders einfaches und schnelles Rezept, das sich ideal für einen herbstlichen Snack oder eine Hauptmahlzeit eignet, sind Kürbis-Puffer mit Quarkdipp. Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn man einen Hokkaido-Kürbis verwendet. Die Schale dieses Kürbisses ist weicher und kann mitgegessen werden, was das Schälen überflüssig macht. Zudem ist die Zubereitung sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten.
Zutaten
Für die Kürbis-Puffer benötigt man folgende Zutaten:
- 1 Ei
- 4 EL Mehl
- 1 EL Speisestärke
- ¼ TL gemahlenes Paprikapulver
- 1 TL Currypulver
- etwas frisch gemahlene Muskatnuss
- eine gute Prise Salz & Pfeffer
- Öl oder Ghee zum Braten
Für den Quarkdipp:
- 250 g Quark (20% Fettanteil)
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- optional: Milch
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbises:
Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Den Kürbis dann grob raspeln. Eine Zwiebel kleinschneiden oder fein reiben.Masse herstellen:
Den geraspelten Kürbis mit der Zwiebel, dem Ei, dem Mehl, der Speisestärke und den Gewürzen vermengen. Die Masse sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu fest sein. Falls nötig, etwas mehr Mehl oder Speisestärke hinzufügen.Braten der Puffer:
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Masse mit einem Esslöffel portionsweise in die Pfanne setzen und von beiden Seiten goldbraun braten.Quarkdipp herstellen:
Für den Quarkdipp alle Zutaten vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Wenn der Dipp zu fest ist, etwas Milch hinzufügen und gut umrühren.Servieren:
Die Kürbis-Puffer zusammen mit dem Quarkdipp servieren. Alternativ kann auch saure Sahne als Dipp verwendet werden.
Tipps
- Gewürze prüfen: Wenn man unsicher ist, ob genügend Gewürze verwendet wurden, kann man einen Probe-Puffer braten und den Geschmack testen.
- Variationen: Der Quarkdipp kann nach Wunsch mit Kräutern oder Knoblauch verfeinert werden.
- Kürbis-Sorte: Der Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut für dieses Rezept, da seine Schale weich und genießbar ist.
Kürbismuffins
Wer den Kürbis lieber süß genießen möchte, kommt mit Kürbismuffins auf seine Kosten. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert keine speziellen Küchengeräte. Zudem sind die Muffins sehr lecker und eignen sich ideal als Snack oder als Begleitgericht zum Kaffee.
Zutaten
- 200 g Hokkaidokürbis
- 175 g weiche Butter
- 160 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 3 TL Backpulver
- 300 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. Piment
- 1 Msp. Muskat
- 4 EL Milch
Zubereitung
Kürbispüre herstellen:
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und kochen, bis er weich ist. Anschließend mit einem Pürierstab zu einem glatten Püreestand bringt.Teig herstellen:
In einer Schüssel Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Danach die trockenen Zutaten (Backpulver, Mehl, Salz, Zimt, Piment, Muskat) hinzufügen und gut vermengen. Zuletzt die Milch und das Kürbispüre unterheben.Backen:
Die Muffinteig in Muffinformen füllen und für 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen. Die Muffins sind fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.Glasur (optional):
Nach dem Abkühlen können die Muffins mit einer Glasur überzogen werden. Dazu Puderzucker mit etwas Wasser oder Frischkäse verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Die Glasur über die Muffins verteilen und mit Streuseln oder Blüten verziern.
Tipps
- Kürbis-Sorte: Der Hokkaidokürbis eignet sich am besten, da er eine milde Süße und eine weiche Textur hat.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist empfehlenswert, die Muffins nach 15 Minuten zu prüfen und gegebenenfalls früher herauszunehmen.
- Glasur: Die Glasur kann nach Wunsch mit Zitronensaft oder Vanille verfeinert werden.
Ofenkürbis mit Feta
Ein weiteres einfaches Rezept, das sich ideal für eine schnelle Mahlzeit eignet, ist der Ofenkürbis mit Feta. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und kann mit einem Salatteller serviert werden, um die Mahlzeit zu vervollständigen.
Zutaten
- 300 g Hokkaido oder Crown Prince Kürbis
- 2 EL Sonnenblumenöl
- ½ Zitrone
- 1 EL Honig
- 2 Zweige Thymian
- 100 g Feta
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Sonnenblumenöl, Zitronensaft, Honig, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.Backen:
Die Kürbisteile auf ein Backblech legen und für ca. 25-30 Minuten bei 180 Grad im Ofen backen. Die Kürbisse sind fertig, wenn sie weich und leicht angedünstet sind.Feta servieren:
Den Feta in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Ofenkürbis servieren.
Tipps
- Kürbis-Sorte: Der Hokkaido-Kürbis ist ideal für dieses Rezept, da er eine weiche Textur hat und gut mit dem Honig-Gewürz-Zitronen-Gemisch harmoniert.
- Verzierung: Der Feta kann nach Wunsch mit Oliven oder getrockneten Tomaten kombiniert werden.
- Salatteller: Ein frischer Salatteller mit Rucola, Petersilie oder Spinat rundet die Mahlzeit ab und sorgt für eine ausgewogene Kombination aus Salzigem und Süssem.
Kürbishummus
Für alle, die etwas Leckeres und Gesundes auf den Teller wünschen, ist Kürbishummus eine hervorragende Wahl. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr lecker und eignet sich ideal als Beilage zu Salaten, Fladenbrot oder Gemüsesticks.
Zutaten
- 1 Kürbis (800–1000 g)
- 1 bis 2 Dosen Kichererbsen oder Ackerbohnen
- Tahin (Sesammus)
- Zitronensaft
- Salz
- Knoblauch
- Kreuzkümmel
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Den Kürbis putzen und in Stücke schneiden, die sich leicht pürieren lassen. In einer Schüssel mit etwas Wasser kochen, bis er weich ist.Kichererbsen abspülen:
Die Kichererbsen oder Ackerbohnen abspülen und abtropfen lassen.Masse herstellen:
Die gekochten Kürbisse mit den Kichererbsen in eine Schüssel geben. Tahin, Zitronensaft, Salz, Knoblauch und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles mit einem Pürierstab gut vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.Servieren:
Den Kürbishummus in eine Schüssel füllen und mit Oliven, Cherry-Tomaten oder Petersilie verziern. Als Beilage zu Fladenbrot, Gemüsesticks oder Salaten servieren.
Tipps
- Kürbis-Sorte: Der Hokkaido-Kürbis ist ideal, da er eine milde Süße und eine weiche Textur hat.
- Tahin: Tahin kann bitter schmecken, daher sollte man die Menge nach Geschmack anpassen.
- Zubereitung: Der Kürbishummus kann im Voraus zubereitet werden und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.
Kürbismarmelade
Ein weiteres leckeres Rezept, das den Kürbis in seiner süßen Variante zur Geltung bringt, ist die Kürbismarmelade. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, lohnt sich aber besonders im Herbst, wenn Kürbisse in Hülle und Fülle verfügbar sind. Die Marmelade eignet sich ideal zum Auftragen auf Toast, Brot oder Kuchen.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 800–1200 g)
- 500 g Gelierzucker
- 1–2 Orangen
- 1–2 Zitronen
- optional: Ingwer und Vanille
Zubereitung
Kürbis putzen:
Den Kürbis putzen, schneiden und in kleine Würfel schneiden.Früchte zubereiten:
Die Orangen und Zitronen schälen, die Schalen in kleine Würfel schneiden und die Fruchtfleisch ebenfalls in kleine Stücke schneiden.Kochvorgang:
Den Kürbis, die Früchte, den Gelierzucker, Ingwer und Vanille in einen großen Topf geben. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen. Die Marmelade bei mittlerer Hitze ca. 45–60 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.Abkühlen und Einmachen:
Die Marmelade etwas abkühlen lassen. Anschließend in luftdichte Gläser füllen. Um die Haltbarkeit zu gewährleisten, sollten die Gläser vorher ausgekocht oder gebacken werden.
Tipps
- Kürbis-Sorte: Der Hokkaido-Kürbis ist ideal, da er eine milde Süße hat und sich gut pürieren lässt.
- Gelierzucker: Der Gelierzucker ist wichtig, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Alternativ kann man Rohrzucker oder Agave-Sirup verwenden.
- Haltbarkeit: Die Marmelade kann im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit sind die Gläser auszukochen oder zu backen.
Zusammenfassung
Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die sich sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwandeln lässt. In diesem Artikel wurden einfache und leckere Kürbisrezepte vorgestellt, die sich ideal für Alltag und Feiertage eignen. Ob Kürbis-Puffer mit Quarkdipp, Kürbismuffins, Ofenkürbis mit Feta, Kürbishummus oder Kürbismarmelade – alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und erfordern nur wenige Zutaten. Der Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und kann somit eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Ernährung sein.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis- und Spinat-Rezepte: Herbstliche Gerichte für die gesunde Küche
-
Vegetarische Rezepte mit Spaghetti Kürbis: Inspiration und Tipps für die kreative Küche
-
Spaghettikürbis-Rezepte mit Hackfleisch: Nährwertreiche Kombinationen für Herbst- und Wintergerichte
-
Spaghettikürbis-Rezepte: Vielfältige Inspirationen für Herbstgerichte
-
Sombra Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Verwendung der besonderen Kürbissorte
-
Schnelle Kürbisrezepte: Leckere und unkomplizierte Gerichte für die Herbstküche
-
Kürbis-Hackfleisch-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für die ganze Familie
-
Rondini-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Ideen für die runden Kürbisse